WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Neuer sehr günstiger Kombitarif von AON seit 15.11. (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=224817)

TheltAlpha 02.12.2007 18:42

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Aber was sie nicht machen können ist die Tarife für die Kunden massiv senken, den Resellern aber kein Angebot zu machen.
Ich verstehe nicht, die Telekom Austria ist ein privatrechtlich organisiertes Unternehmen. Die Leitungen gehören ihr. Wo gibts das, dass ein Unternehmen A einem anderen Unternehmen B dreinreden kann, zu welchen Bedingungen und Preisen das Unternehmen B Leistungen an Unternehmen A anbieten muss? Wenn Unternehmen A will, dann kann es sich ein Angebot von Unternehmen B einholen, wenn ihm dieses nicht passt, dass kann es sich die Leistungen selbst erstellen. Sprich, wenn es den Alternativen nicht passt, zu welchen Preisen die Telekom Austria ihre Leitungen anbietet, dann können sie ihr eigenens Leitungsnetz aufbauen. Ich dachte, das ist eines der Grundprinzipien des freien Marktes, Angebot und Nachfrage.

Dimitris

Bernd0815 02.12.2007 21:21

Zitat:

Original geschrieben von TheltAlpha
Ich verstehe nicht, die Telekom Austria ist ein privatrechtlich organisiertes Unternehmen. Die Leitungen gehören ihr. Wo gibts das, dass ein Unternehmen A einem anderen Unternehmen B dreinreden kann, zu welchen Bedingungen und Preisen das Unternehmen B Leistungen an Unternehmen A anbieten muss? Wenn Unternehmen A will, dann kann es sich ein Angebot von Unternehmen B einholen, wenn ihm dieses nicht passt, dass kann es sich die Leistungen selbst erstellen. Sprich, wenn es den Alternativen nicht passt, zu welchen Preisen die Telekom Austria ihre Leitungen anbietet, dann können sie ihr eigenes Leitungsnetz aufbauen. Ich dachte, das ist eines der Grundprinzipien des freien Marktes, Angebot und Nachfrage.

Dimitris


Dimitris -- nix für ungut -- aber langsam Glaube ich du willst gar nicht verstehen um was es bei dem ganzen geht.
Oder du bist ein TA-Mitarbeiter der es aus seinem äußerst subjektiven Blickwinkel sieht. (dann für mich Nachvollziehbar)

Dein Gedanken gang ist für mich nicht Nachvollziehbar. Deine Argumente wären so als ob man der Asfinag, als Beispiel alle Autobahnen und Bundes und Landesstrassen überschreiben würde. Dann Privatisiert man das ganze und die Asfinag setzt dann Maut Preise in willkürlicher höhe fest. Und du sagts dann -- gut so kann sich eh jeder selber eine Strasse bauen wenn es ihn ned passt.

Neo 02.12.2007 21:27

Zitat:

Original geschrieben von Bernd0815
Deine Argumente wären so als ob man der Asfinag, als Beispiel alle Autobahnen und Bundes und Landesstrassen überschreiben würde. Dann Privatisiert man das ganze und die Asfinag setzt dann Maut Preise in willkürlicher höhe fest
... und spielt Manager-Karusell inklusive irrwitzigen Abfindungen hast du noch vergessen. :D

Karl 02.12.2007 21:39

Zitat:

Original geschrieben von Bernd0815
Dimitris -- nix für ungut -- aber langsam Glaube ich du willst gar nicht verstehen um was es bei dem ganzen geht.
Oder du bist ein TA-Mitarbeiter der es aus seinem äußerst subjektiven Blickwinkel sieht. (dann für mich Nachvollziehbar)

Dein Gedanken gang ist für mich nicht Nachvollziehbar. Deine Argumente wären so als ob man der Asfinag, als Beispiel alle Autobahnen und Bundes und Landesstrassen überschreiben würde. Dann Privatisiert man das ganze und die Asfinag setzt dann Maut Preise in willkürlicher höhe fest. Und du sagts dann -- gut so kann sich eh jeder selber eine Strasse bauen wenn es ihn ned passt.

Um deinen Faden mit der Autobahn weiter zu spinnen. Sollte man jeden der ein Stück Autobahn will, dieses überlassen, damit er dafür Maut verlangen kann. Das kanns aber auch nicht sein.

Mura 02.12.2007 21:49

Das mit der Telekom und Monopol erklär ich dir jetzt nicht... kann man schon 100 mal nachlesen...

Aber nur ein kleines Beispiel aus der jüngeren Vergangenheit:
Was passiert wenn ein Betreiber den Preis massiv dumpt... Beispiel Frankreich.. Provider heisst free..

Telefon mit Landesflat+20Mbit+Fernsehen um 29€

Natürlich sind alle Kunden hin....

Daraufhin haben die anderen so weit es ging nachgezogen... Um den Preis zu halten musste natürlich massiv gekündigt werden..

Aber das ist ja was was den Kunden nicht betrifft..
Den Kunden betrifft eher die Folge daraus:

In Frankreich gibts im mom nur noch diese "billigst Tarife" wo wenn am Mo deine Leitung ausfällt (an der dein Fernseher, dein PC und dein Telefon hängt!!) man nicht erwarten kann das in der selben Woche noch jemand vorbeikommt und sich das ansieht... wenn man Glück hat kommt in der 2ten Woche wer...

Oder teure Tarife mit Servie.. aber nicht unter 100€...

Nichts um 50-70€ (für alle 3 Sachen ok in meinen Augen) mit gutem Support...

Und dort will ich persönlich nicht hin..

Aber ich ahne böses...

Baron 03.12.2007 15:04

Zitat:

Original geschrieben von Mura
Oder teure Tarife mit Servie.. aber nicht unter 100€...
Nichts um 50-70€ (für alle 3 Sachen ok in meinen Augen) mit gutem Support... Und dort will ich persönlich nicht hin..
Aber ich ahne böses...

Und damit bist du nicht der einzige - eine Konzentration des Marktes ist niemals gut!:(

Du hast es treffend auf den Punkt gebracht! Und vielleicht verstehen es dank des anschaulichen beispiels mit der Autobahn (danke dafür an Bernd0815!) jetzt auch einige Leute mehr als vorher- das ist im übrigen das was LOM schon die ganze Zeit sagt!
:-)

Schitteraichet 03.12.2007 18:54

Unbestritten ist, das mehrere Anbieter besser sind.

Aber was haben denn die anderen Anbieter bis jetzt besser gemacht als die Telekom - ausgenommen in einigen Städten und einzelnen sehr dicht verbauten Gebieten - für den größten Teil der Bevölkerung nichts. Dabei steckt hinter diesen Gesellschaften eine um viel größere wirtschaftliche Macht, als sie die Telekom Österreich bieten kann.

Die Telekom hat in den letzten Jahrzehnten aus den eigenen Beiträgen/Gebühren/Tarifen das Leitungsnetz aufgebaut. Sie haben zwar von uns allen dafür zuviel verlangt - daran ist aber nicht die Telekom schuld, sondern die Regierung, die mehrmals Milliarden zur Budgetsanierung abgeschöpft hat. Soll dieses Netz jetzt den globalen Großkonzernen fast gratis zur Verfügung gestellt werden?

Baron 03.12.2007 19:00

Nein !!!
Wir fangen jetzt nicht wieder von vorne an!

Das ist in etwa so wie wenn ein großhändler jedem EndKunden alles zu Großhandelspreis gibt un d den wiederverkäufern auch -upps du verdienst nix mehr ist mir das aber (garnet) Peinlich!

Schitteraichet 03.12.2007 19:39

Na klar

6.35 Euro sind extrem zu viel :confused:
da können die anderen Anbieter nichts mehr verdienen

Baron 03.12.2007 19:45

Jetzt --- 6,35 nachden die RTR zum ungunsten des Endverbrauchers eingegriffen hat- vorher mehr als 10€!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag