![]() |
So hier mal wieder was von mir. Einmal zwei Bilder der schönen Freeware Harzquerbahn und Selketalbahn auf dem Weg zum Brocken in einer BR 99.
http://i3.photobucket.com/albums/y59...rockenbahn.jpg Und hier haben wir gerade einen Bahnübergang passiert: http://i3.photobucket.com/albums/y59...ckenbahnII.jpg Tja und dann das ganze Gegenteil der gemütlichen Dampfbahn....ein ICE-3 auf seiner Fahrt aus dem Frankfurter Hauptbahnhof. http://i3.photobucket.com/albums/y59...3Frankfurt.jpg Hoffe die Bilder gefallen. Gruß Jan |
Und wir fahren bis die letzte Achse bricht! :D :D
Was der MSTS doch alles fabrizieren kann. :confused: :confused: |
Nach der Panne wieder zu funktionierendem rollendem Material:
Eine 01.10 der alten DB donnert auf der "Rollbahn 1963" mit einem D-Zug in Richtung von Tommis Heimatstadt Bremen. Ohne Oberleitung kommen die "Dampfer" doch wirklich besser zur Geltung :ja: |
Wenn Aufgabenbauer ihre Lieblingloks anstelle der wirklich geeigneten verwenden kommt so etwas raus: ein Panzerzug mit 111, die wirklich Mühe hat das Ganze in Gang zu halten...
|
Und mal wieder nach Bentschen; der F92 ist der bisher realistischste mir bekannte Zug für Mainstream-Zugsimulatoren.
http://img.photobucket.com/albums/v4...im/f92_103.jpg Noch ist der Zug nicht aufgerüstet, nur die grüne Leuchte unten links zeigt an, dass die Türen links freigegeben sind. Die Fahrgäste steigen bereits fleißig ein, nur noch 8 Personen stehen noch draußen. http://img.photobucket.com/albums/v4...im/f92_104.jpg Gleicher Platz, einige Sekunden später. Die Türen sind geschlossen, mit dem Fahrschalter (zweiter von rechts) sind 60km/h vorgewählt, Bremsschalter (ganz rechts) steht auf "Lösen" bis die Bremsleistung 5 bar erreicht hat. Die rote Lampe rechts zeigt an, dass die Luftbremse angelegt ist, bei 4,5 bar wird sie gelöst. Die SIFA-Taste (Fahrtaster nach hinten gezogen) muss die ganze Fahrt über gedrückt gehalten werden. http://img.photobucket.com/albums/v4...im/f92_106.jpg Fahrtaster und SIFA gedrückt, Bremsschalter auf "Fahren". Die Fahrsperre (weiße Leuchte links oben) ist eingeschaltet. http://img.photobucket.com/albums/v4...im/f92_108.jpg Einfahrt in den Bahnhof. Dei Türfreigabe links ist vorgewählt und ab 7km/h können die Fahrgäste die Türen auf der Seite öffnen. Der Fahrtaster ist nicht mehr gedrückt, der Bremsschalter steht auf E1 für die erste Stufe der E-Bremse. http://img.photobucket.com/albums/v4...im/f92_110.jpg Wieder im Bahnhof. Da die E-Bremse den Zug nicht zum Stillstand bringen kann, muss vorher der Bremsschalter auf E4 gebracht werden und dann durch drücken auf den Schalter die Festahltebremse angelegt werden. Der Zug kommt zum stehen. http://img.photobucket.com/albums/v4...im/f92_112.jpg ohne Worte http://img.photobucket.com/albums/v4...im/f92_113.jpg Endstation. Um ein wegrollen zu verhindern ist die Federspeicherbremse gezogen (rote und gelbe Lampe) Anfangs ist man mit der Bedienung wirklich gut beschäftigt, aber nahc einiger Zeit gewöhnt man sich dran und es stellt sich das Gefühl wie bei Landungen mit der LDS 767 ein. Viele Grüße Hinrich |
Kleine Rätsefrage: Um welches Dampfross handelt es sich hier und was sollte damit getestet werden?
|
Das ist eine Altbau-01, an der jemand seine ersten Karosseriebauversuche unternommen hat. Vermutlich Stift am ersten Lehrtag... :D
|
Nee, ist keine 01.:p :p
Und die Endprodukte der "Basteleien" gipfelten in doch recht formschönen Paraderennern... Weitere Ideen? ;) |
gelöscht
|
Zitat:
Hat zu dem sim vll einer von mal nen link zur hand bütte. is nähmlich lecker! Mfg Daniel Schufen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag