![]() |
Und die AN-2 von Urs ist mit was gebaut???
Wenn mit FSDS keine VC möglich sind (egal ob man jetzt weiß wie) dann ist es nichts für mich, denn wenn, dann richtig :-) Marcel PS: Muss ich erst mit dem kompletten griechischen Tempel mit Mamorsäulen winken??? :D |
Möglich schon.Es gibt ja auch eine Option VClight,für die Beleuchtung sowie Animationssequenzen für im Cockpit befindliche Eingabegeräte.
Ich hab nur noch nicht den Schalter gefunden,mit dem ich es als VC sichtbar(also nur von innen)machen kann. Wenn Du weisst,wie es drinnen aussieht und die Abmessungen kennst,ist es ja kein Problem,ein VC zu bauen.Genauso wie der Flieger.Man muss es nur mit der entsprechenden Sichtoption ausstatten.Wie das bei Gmax funzt,hat doch Sergio mal in irgendeiner FXP beschrieben(blättere mal 1.Halbjahr 2002 durch).Kann natürlich sein,das man erst mal das Innere als komplettes Objekt abspeichern muss und dann dieses Objekt als VC definieren. Da mich allerdings bisherige VC nicht sonderlich überzeugt haben,man bekommt immer Platzangst am PC bei den Dingern,hab ich auch nicht vor,in meine Flieger solche Sachen einzubauen und deshalb nocht nicht allzu intensiv damit befasst. Naja,sehen auch immer irgendwie wie Grieche Tempel aus,die jeden Moment zusammenbrechen.Gaaaaanz ruhig Zeus,ich hab ja nichts gesagt. :p |
Verschwindet die Frage denn jedes Mal? :D
3. Versuch: Mit was ist die AN-2 von Urs gebaut? Marcel |
|
Die An-2 soll ein GMax Flieger sein... behauptet jedenfalls die Beschreibung bei avsim...
|
So,@Interflieger,zum VC mit FSDS2.
Wie ich schon sagte,Aussenmodell und VC getrennt voneinander bauen. Dann gibt es bei FSDS2 einen Modellmanager.Darin dann das als VC genutzte Objekt mit "Aircraft Virtual Cockpit" definieren. Anschliessend abspeichern und das Aussenmodell wieder laden. Jetzt gibt es eine Funktion "Insert Modell".Diese anklicken und das VC aussuchen.Dieses wird jetzt als seperates Objekt dem Aussenmodell hinzugefügt(kann also wieder problemlos zur weiteren Bearbeitung entfehrnt werden).Jetzt nur noch den Flieger wie gewohnt fertigproduzieren(als MDL Datei). |
Ich hab mal gehört mit FSDS könnte man gar nicht alle Funktionen nutzen die der FS2002 so bietet...
Ich meine ich würde ja gern mit GMAX arbeiten, das geht schon, aber ich hab nur ein einziges Problem: Ich kann keine MDL erstellen, sonst würde ich GMAX doch erstmal versuchen wollen... Schon wegen dem Preisunterschied :-) |
Hallo Rainer,
zu später Stunde noch eine kurze Frage, sag mal, wie hast Du das mit Deiner "Parade" gemacht? gibt es da einen Trick, oder ist das ein "Zusammenschnitt" aus verschiedenen Screenshots? |
Kein Trick,sondern LAGOS "FS Traffic" für den FS98.Hab die am Boden stehenden Flugzeuge einfach als Static Objekte auf den Runway gestellt.
Ein Tool,mit dem man seine Flugplätze selbst mit dem entsprechenden Verkehr vollfliegen kann.Schade eigendlich,das es das für den FS2002 nicht mehr gibt.Macht viel mehr Spass und hat nicht diese Macken wie der AI Traffic(die anderen sind ja auch nicht absolut perfekt).Man kann da seine individuellen Freiheiten(Flugzeugtyp;Airline;Runway;Anflug usw) voll auskosten. |
Bei dem ganzen Zeugs was es da so gibt kommt man nie mehr zum Fliegen, das ist Mist :heul:
Deshalb hab ich auch aufgegeben in SXF paar IF Fliegerchen fliegen zu lassen, ist mir zu zeitaufwändig ;-) Marcel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag