WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Neuer PC - Athlon XP, 64 oder Intel P4? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=127467)

red 2 illusion 08.04.2004 01:51

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight

wenn ich auf DREI VERSCHIEDENE POSTINGS DREI VERSCHIEDENE ANTWORTEN poste, dann sind das auch DREI POSTINGS.

außerdem ist das dein problem

Ich glaub jeder hat alle drei postings die du gemacht hast gelesen hat. Somit wär es kein Unterschied wenn die Antworten innerhalb eines Posting gestanden hätten!

Jedenfall mach ich das oft und die Übersicht geht nicht verloren dabei.




SATA2 wird enorm wichtig. Endlich werden die Bremsen von ATA gelöst.

Zitat:

FSB1000
Wennst den RAM meinst der wird für den S939 200-266Mhz (400-533Mhz DDR) schnell sein. Der HyperTransport-Link vom Athlon64 FX ist 1600Mhz(800Mhz DDR 16bit).

Was kommt mit FSB1000?

Zitat:

The Athlon64 FX is unlocked and multipliers can be adjusted

Wird der FX aufn Sockel939 auch unlocked sein?

kikakater 08.04.2004 01:53

@spiral: Der Athlon 64 bzw. Opteron setzt sich schon durch. Daß es Weiterentwicklung gibt hindert den Besitzer eines Athlon 64 Systems nicht daran es volle 10 Jahre und danach zu verwenden.

kikakater 08.04.2004 01:56

Der FSB Wert ist vom Prozessortakt entkoppelt, prinzipiell unterstützt der Prozessor dann FSB800 und FSB1000. Sogar der Basiswert kann je nach BIOS verändert werden.

spiral_23 08.04.2004 01:57

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Selbst die 64bit Befehle sind äusserst armselig umgesetzt worden im P4 und vor lauter Geifer bzw. technischen Schwierigkeiten ? wurden einige Befehle nicht übernommen - so habe ich es zumindest gelesen.
hab zwar auch auf theinquirer gelesen - the nocona (intel xeon-mp version und prescott verwander)64 sucks - der 64 bit modus soll nicht der beste sein . frage mich dann aber warum die amis ihren schnellsten supercomputer zurzeit genau auf diesen prozessor aufbauen
entgültige aufschlüsse werden wir wohl erst nach einem offiziellem release des prozessors erhalten.

azz_23

red 2 illusion 08.04.2004 02:02

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Der FSB Wert ist vom Prozessortakt entkoppelt, prinzipiell unterstützt der Prozessor dann FSB800 und FSB1000. Sogar der Basiswert kann je nach BIOS verändert werden.
FSB1000 = DDR 2000Mhz:confused:???

spiral_23 08.04.2004 02:07

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
@spiral: Der Athlon 64 bzw. Opteron setzt sich schon durch. Daß es Weiterentwicklung gibt hindert den Besitzer eines Athlon 64 Systems nicht daran es volle 10 Jahre und danach zu verwenden.
genausogut kann man einen p4 mit entsprechender software in 10 jahren noch verwenden .

azz_23

DCS 08.04.2004 02:58

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
entschuldigung, wenn ich auf DREI VERSCHIEDENE POSTINGS DREI VERSCHIEDENE ANTWORTEN poste, dann sind das auch DREI POSTINGS.

außerdem ist das dein problem, wenn du dich von solchen ZAHLEN beeindrucken lässt. und niemand hindert dich daran, 20.000 postings zu machen. ok, vielleicht hindert dich jemand bei 65.536 postings oder mehr. aber über das reden wir dann, wenns soweit ist :p

außerdem, wenn du 5 jahre im forum wärst, hättest du genauso viele postings. aber statistik ist offensichtlich nicht deine stärke :p

hast wahrscheinlich nur im Forum gesessen ? Haste keine Arbeit ??
musst ja mindestens ......6 Stunden im Forum sein täglich :lol:

(nich böse sein...is nur sarkastisch, ironisch, zynisch, wie du willst...:lol: )
5 jahre = rd. 1500 Tage....x4 Antworten pro Tag....(?)

DCS 08.04.2004 03:03

quote:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von kikakater
@spiral: Der Athlon 64 bzw. Opteron setzt sich schon durch. Daß es Weiterentwicklung gibt hindert den Besitzer eines Athlon 64 Systems nicht daran es volle 10 Jahre und danach zu verwenden.
--------------------------------------------------------------------------------





Zitat:

Original geschrieben von spiral_23
genausogut kann man einen p4 mit entsprechender software in 10 jahren noch verwenden .

azz_23

Welcher Computer hat das je geschafft, so frage ich ernsthaft !!??!
10 Jahre, tss, welch eine Illusion !!!
Nicht mal der C64 hatte das "ernsthaft" geschafft, obwohls die kisten noch gibt.....


DCS

red 2 illusion 08.04.2004 05:09

.


Diese posting wurde auf einem PPro200 gemacht. Auf dem Chipset ist zu lesen build 1994, ebenso zeigt das Bios diese Jahreszahl.

www.members.aon.at/temp0/pprobench.JPG


Für niedrige Aufgaben kann so ein alter Rechner schon noch gehen. Das Argument muß man gelten lassen.

Bei der Energie die AMD in Compiler steckt wirds sicher auch ein paar Jahre brauchen bis richtig gute Software fertig wird.

http://www.amd.com/us-en/Processors/...2_9044,00.html

Dranul 08.04.2004 10:30

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
FSB1000 = DDR 2000Mhz:confused:???
Dann müssten wir jetzt auch schon DDR1600 bei 800MHz HTB haben. Nein, der is unabhängig zum RAM-Takt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag