WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Doublecase/Twintower/Doppelgehäuse: Casemod hat BEGONNEN!!! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=108781)

Playyya 22.10.2003 19:32

Habe mir soeben eine 20 GB Maxtor bei Ebay ersteigert, ber der ich's ausprobieren werde!!!!!!!!!!!! :D :D :D

...und noch was... WIR HABEN DIE 10.000 VOLL!!!!!!!!!!!!!!!!

Rundumadumleuchtn 22.10.2003 19:38

10000?, nau serwas!

schon möglich robert aber dennoch bin ich der meinung: wenn ich die möglichkeit hab fehler oder zumindest deren quellen zu verhindern, dann werd ichs auch nützen.

BobStar 23.10.2003 12:56

20GB Platte zum Testen ich hätte dir ne 200MB Seagate geschickt wennst es gewollt hättest wäre ja egal wenns kaputt geht... aber ich denk mal das die platte bei ebay nicht soviel gekostet... hat... und ich bin der Überzeug das des eh keiner so merkt wenn er nicht genau schaut ob die eine Platte läuft oder nicht...

So als Optischer Hingucker... is das einfach ne Geile Idee und gehört einfach gemacht hehe!:D

;) mFg BobStar

Playyya 23.10.2003 13:43

So zur Abrundung von dem ganzen *lol*

Br@in 23.10.2003 15:13

Zitat:

Original geschrieben von Robert
Ich hab noch nie eine Platte geöffnet, aber ein Reinstraum wird nicht benötigt...

wird doch. ein staubkorn in einer Festplatte ist wie ein 2m Felsblock auf der Autobahn.

Die Leseköpfe schweben nur einige µm über der Festplatte und so ein Staubkorn hat mindestens 50µm...

nightflyer502 23.10.2003 15:23

Zitat:

Original geschrieben von Br@in
wird doch. ein staubkorn in einer Festplatte ist wie ein 2m Felsblock auf der Autobahn.

Die Leseköpfe schweben nur einige µm über der Festplatte und so ein Staubkorn hat mindestens 50µm...

Kann mir aber nichvorstellen das dieses "monströse" Staubkorn dir die leseköpfe der festplatte herunter reißt :lol:

flocky 23.10.2003 15:42

Zitat:

Original geschrieben von nightflyer502
Kann mir aber nichvorstellen das dieses "monströse" Staubkorn dir die leseköpfe der festplatte herunter reißt :lol:
der schreib/lese-kopf schwebt auf einem luftbett ca. 5nm über der platte. ein staubkorn ist im µm bereich, wenn da was dazwischen kommt heißt das headcrash. der kopf wird natürlich ned runtergrissen aber die platte is im eimer.

vergleichbar übrigens mit einem jumbojet der mit 4-facher schallgeschw. 5m über dem boden fliegt.

Br@in 23.10.2003 15:44

Zitat:

Original geschrieben von nightflyer502
Kann mir aber nichvorstellen das dieses "monströse" Staubkorn dir die leseköpfe der festplatte herunter reißt :lol:
so isses ja auch nicht, aber es entsteht ein winziger Kratzer auf der Platte, das nächste mal wieder und beim 10.Mal ist die Magnetschicht an der Stelle Geschichte...

Nightman 23.10.2003 17:05

is ja egal aber kaputt ist sie dann und schluss lol

Playyya 23.10.2003 17:51

Also ich glaube, es gibt keinen, der so etwas schafft, ohne dass die Platte kaputt geht. Da kann man noch so aufpassen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag