WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Neuer PC - Athlon XP, 64 oder Intel P4? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=127467)

kikakater 08.04.2004 01:03

Falsch, ein P4 braucht eine hohe Taktrate, ein 32bit AMD Prozessor ist trotz geringerer Taktrate leistungsfähiger zumindest in wesentlichen Bereichen.

kikakater 08.04.2004 01:06

Der Itanium hat genauso ein Buffer Overflow Verfahren, "ein Intel wird niemals sowas unterstützen". Tut er bereits, das nur dazu :cool:

spiral_23 08.04.2004 01:08

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
ist doch gut so. wenn 64 bit standard wird, ist man mit einem heutigen athlon 64 gut für die zukunft vorbereitet. dadurch wird die nutzungsdauer der cpu stark erhöht und man muss nicht so schnell aufrüsten.
das ist humbug - es wird immer applikationen geben ,die so stark an den recourcen zehren ,dass ein heutiger amd64 3500+ in ca 3 jahren genauso veralted ist wie ein 32 bittiger pentium 4 mit 3,4 ghz - da ändern auch die 64 bit nichts - die dann aber natürlich sowieso standart sein werden
azz_23

red 2 illusion 08.04.2004 01:11

.


User berichten, daß Programm die wie Viren, verdächtige Speicherüberläufe aufweisen, angehalten werden und man in WXP64 ein Fenster klicken muß damit das Programm weiter ausgefürt wird.


Also Admins auf ins Auto und Fenster-Klicken fahren :hehe: ja jetzt geht schon los......

kikakater 08.04.2004 01:19

1. Ist das so vorgesehen, es ist nicht erlaubt einen Speicherüberlauf zuzulassen, schon alleine wegen der Gefahr der Datenverfälschung bei so einem - aber eben - tatsächlich "redlichen" (=keinem Viren-) Programm.

2. Man kann die Speicherüberlaufprüfung abschalten.

Kein Amd ? gut, ein Intel ? immer gut

Deswegen: weniger Mißgunst und mehr Nachdenken.

Abschalten dieser Überprüfung ist möglich, aber gar nicht angeraten.

The_Lord_of_Midnight 08.04.2004 01:22

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
.
Mit dem posting The_Lord_of_Midnight ist mir auch klar warum du >9000 postings hast brauchst für jeden Satz ein eigenes posting. :lol:


entschuldigung, wenn ich auf DREI VERSCHIEDENE POSTINGS DREI VERSCHIEDENE ANTWORTEN poste, dann sind das auch DREI POSTINGS.

außerdem ist das dein problem, wenn du dich von solchen ZAHLEN beeindrucken lässt. und niemand hindert dich daran, 20.000 postings zu machen. ok, vielleicht hindert dich jemand bei 65.536 postings oder mehr. aber über das reden wir dann, wenns soweit ist :p

außerdem, wenn du 5 jahre im forum wärst, hättest du genauso viele postings. aber statistik ist offensichtlich nicht deine stärke :p

kikakater 08.04.2004 01:22

Der Sockel ist noch und scheinbar zugleich das Problem.

Genau deshalb ist es wichtig, zu warten, bis alles realisiert wurde. 10 Gb LAN kann man nachrüsten, ein schnelles Hochfahren ist über einen USB Stick halbwegs vertretbar zu machen.

Was es auf dem Mainboard braucht bevor ein Kauf Sinn macht ist folgendes: Sockel 939 (Dualchannel Speicher), PCI Express, FSB1000.

The_Lord_of_Midnight 08.04.2004 01:29

Zitat:

Original geschrieben von spiral_23
das ist humbug - es wird immer applikationen geben ,die so stark an den recourcen zehren ,dass ein heutiger amd64 3500+ in ca 3 jahren genauso veralted ist wie ein 32 bittiger pentium 4 mit 3,4 ghz - da ändern auch die 64 bit nichts - die dann aber natürlich sowieso standart sein werden
azz_23

wieso ist das humbug ? willst du anzweifeln, daß eine 64 bit cpu in ein paar jahren brauchbarer ist, als eine 32 bit cpu ?

vergleiche HEUTE eine 16bit cpu mit einer 32bit cpu, und du weisst was ich meine.

wenn dir das nicht SONNENKLAR ist, dann hast du ein ernstes problem zu verstehen, was 64 bit für die zukunft eigentlich bedeuten. das ist eine revolution. und in einigen jahren wird ohne 64 bit nichts, aber auch gar nichts mehr gehen. der p4 ist dann nur noch schrott, der athlon 64 ist zwar sicher auch keine rakete mehr. aber wird noch immer ein brauchbares arbeitspferd sein, mit dem man noch alles machen kann. nicht so eine einbahn wie der p4, wo nur noch uralte 32 bit software lauft.

vergleiche heute windows 3.1 mit windows nt 3.51. dann müsste dir der unterschied schon klar werden.

nur soviel zum thema unfug.

spiral_23 08.04.2004 01:49

lom -der vergleich zwischen einem 15 zu einem 32 bzw einem 32 zu einem 64 x86 prozessor hinkt. du wirst wahrscheinlich noch in 6-7 jahren auf einem amd64 3500+ jede software fahren können ,aber du wirst dir vorkommen als ob du windows xp auf einem 386er kriechen lässt - kein vernünftiger mensch wird so etwas tun - ausser er will den technologischen fortschritt eines prozessors aus dem jahre 2010 gegenüber dem eines aus dem jahre 2004 demonstrieren - weill wir wahrscheinlich dann bei 128gb hauptspeicher angelang sind und selbst pci-express bei der derzeitigen entwicklungsgeschwindigkeit veraltet sein wird . ok der 32 bit intel ist dann zwar wie du sagst schrott - aber so weit ist der amd64 von 2004 auch nicht davon entfernt- ich würd ihm nicht einmal notlaufeigenschaften als office (schreib)maschine bescheinigen.

azz_23

kikakater 08.04.2004 01:50

Selbst die 64bit Befehle sind äusserst armselig umgesetzt worden im P4 und vor lauter Geifer bzw. technischen Schwierigkeiten ? wurden einige Befehle nicht übernommen - so habe ich es zumindest gelesen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag