![]() |
Kann mir mal,wer hat,jemand ein Bild von der CS MiG-21 wie im Anhang machen.
Will mal sehen,wie die das abknickende Rad designt haben. Am besten wäre natürlich ein Foto aus dieser Perspektve vom Original. ;) |
Nützt dir das was???
|
Mach mal nur ein Bild,richtig gross.
Man erkennt da keine Details. |
Bittesehr...
|
Naja,sieht ja ziehmlich simpel aus.
Einfach ne Tube als Drehachse und das Rad rangeklatscht. :D Hat nicht wer ne MiG im Garten stehn und könnte mal ein Rad von allen Seiten fotografieren. ;) |
Vielleicht auch noch ne fliegende damit wir das Gear mal testen können? ;)
Aber da muss ich dich jetzt mal was fragen: WIE OFT HAB ICH HIER SCHON FLUGFÄHIGE MIG21-VERKÄUFE GELINKT??? Hättest mindestens schon 2x zuschlagen können :D Oder hätten wir doch zusammengelegt :) :) :) |
Wir bräuchten dann ja mindestens zwei.
Eine davon als U Version,von der aus dann die Fotos gemacht werden können. :rolleyes: :) ;) Da sind dann wohl noch einige Multiplayersitzungen zum Training von Nöten. :D |
Zitat:
|
Zitat:
|
So schwer ist das nicht ein Flugzeug in den Garten zu stellen - aber ich glaub du brauchst sogar ne Baugenehmigung ;)
Dann musst du irgend so nen Typen bestellen der dir zertifiziert das der Flieger abgerüstet ist, also MG und andere Waffensysteme außer Kraft gesetzt sind... In Harbke steht ne MiG21 rum, ist auch ein Privatmensch, genauso wie in Cämmerswalde neben der IL14 - is auch nur ne Familie die ne Gaststätte betreibt... Wir verkaufen jetzt alle nur noch Payware und kaufen uns mit dem Geld davon ein DDR Luftfahrtmuseum zusammen :D Kannst du mir mal nen Link zu Viktors Seite geben? Dann könnte man vielleicht auch was dazu finden :D |
@Bruchpilot: Ja, ich habe eine ganz gute Tu134 FSDS datei, aber leider absolut keine Zeit für den Flieger. Ich muss erstmal mein anderes Zeug zuende machen.
@Interflieger: Meinst du meine Seite? Die ist noch nicht fertig... Gruß, Viktor |
Für Freunde der russischen Sprache Teil 2
Hallo,
da ja einige wohl Problemchen mit der russischen Sprache haben, hier der wöchentliche Hinweis auf Neues bei avsim.ru. Unter http://www.avsim.ru/files.phtml?action=download&id=2082 findet ihr eine IL-86-Textur für die AI-IL-86 von Viktor Schacht, in diesem forum auch als "Bumann" bekannt, wenn ich mich nicht irre? Unter http://www.avsim.ru/files.phtml?action=download&id=2081 gibt's noche eine Sibir-textur, diesmal aber für die IL-86 von Dimitri Samborski. Der Link http://www.avsim.ru/files.phtml?action=download&id=2081 verweist auf eine verbesserte Textur der Tupolev 104 B CCCP-42505. Unter http://www.avsim.ru/files.phtml?action=download&id=2061 geht's zu einer An-2 - textur der "Polarnaya Aviyazia", sprich der Polarflieger. Man muß schon ein großer Fan sein, um diese Farben zu ertragen. Der Link http://www.avsim.ru/files.phtml?action=download&id=2061 geht zu der schon mal geposteten "neuen" TU-134A. Wie gesagt, eine Tu-134A mit "Bombernase", also würden im Interflug-Kleid nur die SCL und SCK passen. Enthalten sind ein neues, verbessertes Aussenmodell, 2d-cockpit, VC ohne Instrumente, dafür aber mit Kabine, und die Aeroflot-Texturen neu und alt. Der Link http://www.avsim.ru/files.phtml?action=download&id=2061 geht auf die legendäre UT-1, eines der ersten in Serie gebauten Flugzeuge des großen Alexander Jakovlev. (in den dreißigern wurden sowjetische Flugzeuge im Allgemeinen nicht mach ihrem Konstrukteur benannt, sondern anch ihrem Verwendungszweck, UT steht hier für "utschebno-treinirobatschnoi"- also Übungs- und Schulflugzeug, einzige mir bekannte Ausnahme war ANT - Alexander Nikolaijewitsch Tupolew.) Das Teil steht auf Schwimmern und ist laut Packungsbeilage für 2002 und 2004 geeignet. Neu sind jede Menge Szenarien, so für JAMBURG (USMY), JUSCHKAR (UWKI), BUGULMAS (UWKB), NOJABRSK (USRO), RADUSCHNOI (USNR), NISCHENARTOWSK (USNN), NOWOI URENGOI (USMU), KIROV (USKK), CHANTUI_MANSISK (USHH), SALECHADR (USDD), ELISTA (URWI), alle von Rulexi, und noch mal JAMBURG für AI-Traffic, nach Karte hergestellt und laut Packungsbeilage mehr oder weniger real, wegen des Fehlens der vollständigen Informationen. Autor des letztgenannten ist Dimittrii "AKA VISUAL". Und es gibt noch einen Flugplan für Latpass Airlines von Dimitri Neverov (muß man für EIN Flugzeug wirklich einen Flugplan aufstellen? Und außerdem ist die Mühle doch eh ständig kaputt? Oder? Unsere bald-EU-Mitglieder aus Let-Lapp- und Littland mögen mir verzeihen. Aber wenn ich das richtig sehe, haben die bei Latpassairlines wirklich nur EIN Flugzeug.) In die Link-Reihe istjetzt auch die IL-18-Seite http://il18.fluo.net/ aufgenommen wurden, ein Besuch lohnt sich! Allerdings ist die Seite wohl nur in Russisch zu betrachten. Unter http://cockpits.pp.ru/ gehts zu "realnuie kockpittui" - oder real cockpits. Cockpitbilder nicht von allen, aber von den meisten sowjetischen Flugzeugen, und in so einer Qualität, das man endlich mal genau erkennen kann, was da für Instrumente sind! (Zu meinem Leidwesen musste ich feststellen, das offensichtlich jede Podwa ein eigenes Cockpit hat, jedenfalls sahen DIE hier wieder ganz anders aus als die ungarische PoDwa, die ich als Vorlage genommen habe...) Noch ein Hinweis für Designer: http://www.flightsim.ru/blueprints/ verweist auf eine schlichte Seite von Flightsim.ru, auf der erst einmal nur ein dropdown-button und eine Schaltfläche zu sehen sind. Im dropdown kann man sich einen Hersteller auswählen (Vorsicht, sowohl russisch als auch englisch beschriftet), und mit Klick auf die Schaltfläche und etwas Wartezeit werden dann die vorhandenen Risszeichnungen für die Flugzeuge des Herstellers angezeigt. Die Qualität ist, soweit ich das beurteilen kann, durchaus gut, mit Details, Querschnitten und bei der Tu-154 auch die Profile. Enthalten sind nicht nur russische, sondern auch einige andere Hersteller. Eine Mi-8 ist leider nicht dabei. Und zu guter letzt der Link zur Site von Viktor Stolpyansky :http://uspp.nm.ru/ für Freunde der russischen Sprache, und http://arva.nm.ru/ für die Site in englisch. |
Für alle die leider nicht das Glück haben Russisch zu können empfehle ich die Übersetzung mit altavista von Russisch ins Englische:
http://babelfish.altavista.com/ Einfach Website übersetzen lassen und dann geht das schon - vielleicht nicht für Texte aber um z.B. bei dem Blueprints-Menü den Hersteller entziffern zu können funzt es sehr gut... |
Mal als Test:
der Originaltext ist: §´§Ö§Ü§ã§ä§å§â§í §¡/§¬ "§³§ª§¢§ª§²§¾" §Õ§Ý§ñ §Þ§à§Õ§Ö§Ý§Ú §ª§Ý-86 §¥§Þ§Ú§ä§â§Ú§ñ §³§Ñ§Þ§Ò§à§â§ã§Ü§à§Ô§à. §°§â§Ú§Ô§Ú§ß§Ñ§Ý§î§ß§í§Ö §ä§Ö§Ü§ã§ä§å§â§í §¥§Þ§Ú§ä§â§Ú§ñ §º§Ö§Ó§è§Ö§Ó§Ñ §Ú §®§Ñ§Üc§Ú§Þ§Ñ §®§ñ§ã§Ú§ß§Ñ. Babelfish macht daraus folgenden englischen Text: Textures OF A/K "SIBERIA" for the model Il-86 Dmitriy samborskogo. Original textures of Dmitriy shevtsev and Mak.chima Of myasina. Und den transliert babelfish dann ins Deutsche: Beschaffenheiten VON A/K "SIBIRIEN" f¨¹r das Modell Il-86 Dmitriy samborskogo. Urspr¨¹ngliche Beschaffenheiten von Dmitriy shevtsev und Mak.chima von myasina. |
Re: Für Freunde der russischen Sprache Teil 2
Zitat:
Wäre nett, wenn du das verbessern könntest. mfg Sven |
Was hast du denn? Die Übersetzung ins Englische ist doch ok so das man sich etwas draus zusammenreimen kann - reicht doch vollkommen!
Warum musst du es extra noch ins Deutsche übersetzen??? ;) |
Test Nr.2:
Das Posting von Interflieger sieht englisch so aus: For all those unfortunately the luck did not know Russian recommend I the translation with Alta Vista von Russisch in English: http://babelfish.altavista.com/ Simply Website to translate leave and then go that already - perhaps not for texts however over e.g. with the Blueprints menu the manufacturer to decipher to be able it funzt very well... __________________ The free flight of humans - a vision of peace and people reconciliation (petrol Lilienthal) Www.IF Interflug.de Rückübersetzung ins Deutsche: Für alles wußten die leider das Glück nicht, daß Russe I die Übersetzung mit Alta Vista von Russisch auf englisch empfehlen: http://babelfish.altavista.com/ einfach Web site zum Übersetzen Urlaub und dann zu gehen daß bereits - möglicherweise nicht für Textjedoch Überschuß z.B. mit dem Blaupausemenü der Hersteller zur Dechiffrierung, zum in der Lage zuSEIN es funzt sehr gut... __________________ der freie Flug der Menschen - ein Anblick des Friedens und der Leuteversöhnung (Treibstoff Lilienthal) Www.IF Interflug.de Man achte besonders auf "petrol" "Treibstoff" Lilienthal! Fazit: Meine Diplomarbeit würde ich damit nicht übersetzen lassen, aber um eine Ahnung zu bekommen, um was es geht, ist es nicht schlecht! |
Re: Re: Für Freunde der russischen Sprache Teil 2
Zitat:
TU-104: http://www.avsim.ru/files.phtml?action=download&id=2063 AN-2:http://www.avsim.ru/files.phtml?action=download&id=2061 Tu-134A:http://www.avsim.ru/files.phtml?action=download&id=2060 IL-86AI:http://www.avsim.ru/files.phtml?action=download&id=2082 IL-86SamDim:http://www.avsim.ru/files.phtml?action=download&id=2081 |
Re: Re: Re: Für Freunde der russischen Sprache Teil 2
Zitat:
mfg Sven |
Mein Problem:
Wenn man paste-drückt, ohne vorher copy-gedrückt zu haben, pastet er nicht, was er copien soll, sondern das, was er vorher hätte copien solln - oder ob das heute doch ein Bier zuviel war? |
Ich glaube, babelfish bringt mein Problem in englisch besser zum Ausdruck:
My problem: If one paste-pressed, without to have CoPy-pressed before, does it pastet not, which it is to copien, but what it would have before copien solln - or whether that was too much nevertheless today a beer? __________________ Prognoses are difficult, in particular if they concern the future. @Interflieger: Da hast Du was angestellt! Neben der praktischen Bedeutung kann man mit dem Teil sicherlich schön viel Blödsinn produzieren. Jetzt weiß ich endlich, warum mein Chef so spricht. |
Im Anhang mal ein eindruck von einer der geposteten szenerien. Sicherlich kein "must-have", aber ein richtig schöner russischer provinzflughafen, der das flair ganz gut rüberbringt.
Liegt irgendwo ganz tief in Sibirien. |
Im Anhang die YAMBURG-scenery, wieder von rulexy.
|
So die zweite YAMBURG-scenery bekomme ich nciht geladen, bzw. ich finde den Flugplatz nicht. Scheint auch wohl irgendwie logisch, weil für AI gedacht?
Sieht auch nicht besser oder schlechter aus, nur halt ein bissel anders. Aber im download sind die Anflugschemen als jpg dabei. |
So, Startseite ist auch fertig,
bitte anschauen, bei Veränderungsvorschlägen Bescheid sagen. Ich hoffe, daß noch bis Donnerstag die Uploadzone und der Webspace funktionieren, dann kann es richtig losgehen. |
@ Bruchpilot:
Ich glaub wir wissen jetzt alle das du ein Sprach-Genie bist :D - wir anderen sind's halt nicht und nutzen daher primitive Übersetzungsmaschinen... :o Und um deine Frage zu beantworten: Das waren sogar mehrere Bierchen zuviel! ;) @ Volker: Wieviel Webspace hast du denn reserviert und wieviel kostet der ganze Spaß? |
Zitat:
Aber abgesehen davon, nutze ich auch Übersetzungsmaschinen und halte sie auch für surchaus sinnvoll. Und ich habe ja auch gesagt, das babelfish den Zweck, den Du ihm zugedacht hast, durchaus erfüllt. Aber auch, das besipielsweise die Übersetzung eines Tutorials vom Russischen ins Englische oder Deutsche ohne Nachbearbeitung wohl nicht verständlich wäre, weil babelfish am Problem aller gängigen Übersetzungsmaschinen krankt: der fehelende Kontextbezug. Babelfish kann halt nicht erkennen, das "Otto" hier ein Vorname ist und zu Lilienthal gehört und übersetzt es also stumpf. Oder der russische text, wo Babelfish am Ende einen punkt hineininterpretiert und anfängt Namen zu übersetzen. Man sollte die Grenzen der benutzten Werkzeuge schon kennen. Abgesehen davon, das Automaten natürlich immer den trend haben, ein "English by Lübke" zu produzieren, weil Englisch und auch Deutsch eben sehr viele Redewendungen haben, die man nicht linear übersetzen sollte. Und ich (und 'ne ganze Menge anderer Leute) findet das halt eben ab und zu ganz witzig. Im Übrigen hattest Du mit Deinem Schlussatz Recht. @Volker: Klasse! Aber leider sind die Hintergrundbilder in der Mitte kaum zu erkennen. Kann man da vielleicht noch etwas machen? So'n bisschen deutlicher? Gruß Ralf |
Zitat:
Zitat:
Sollte der Text auf den Hintergrundbildern draufbleiben,müsstes Du da mal was mit den Farben machen,damit man das besser lesen kann. Das Kleingedruckte eventuell mal mit blau testen! |
Hallo allerseits,
noch ein paar Ideen von mir zum hoffentlich bald beginnenden Download. Damit für die Interessenten, für uns beim Upload und für mich beim Replizieren der Datenbank nicht soviel Zeit beim Laden anfällt, würde ich folgenden Vorschlag machen. Da wir ja immer (meistens) nur ein Grundmodell und mehrere bis viele Repaints haben, sollte am Anfang jedes Typs immer das Grundmodell und dann nachfolgend nur die Texturen (in der readme oder liesmich mit dem entsprechenden Eintrag für die aircraft.cfg)) zum downloaden bereitstehen. Damit kann jeder sich die Liveries aussuchen, die er möchte und muß nicht jedesmal das gesamte Modell sich ziehen. (als Beispiel von mir die ANNA - 2Repaints komplett wären schon fast 40 MB) Wenn die Datenbank dann offen ist, bitte auch nicht alle Modelle auf einmal hochladen, sonst braucht meine Replikation Tage, da ich immer erst alles komplett auf die lokale Datenbank ziehen muß. Ich würde vorschlagen, daß ich eine kleine "Regieanweisung" herausgebe, in welcher Reihenfolge am Anfang alles upgeloaded wird. Nachher spielt sich das dann ja ein und die Datenmengen sind nicht mehr so groß. Wenn jemand einen anderen Vorschlag hat, immer her damit. Und es gilt immer noch, wenn jemanden etwas einfällt oder nicht gefällt, sofort sagen, bevor größere Umbauten nötig sind. Das ist meine erste private HP, da bin ich für jeden Tip dankbar. Und blamieren wollen wir uns doch auch nicht oder? @ Ralf das Hintergrundbild ist noch nicht das, was es eigentlich werden sollte, wird bei Gelegenheit auch noch mal ausgewechselt (bzw. Vorstellung von mir, monatlich ein Neues mit neuen Screenshots). Das Problem ist halt, lasse ich es deutlich, d.h. ohne Reduzierung von Helligkeit und Kontrast, dann kann man die Schrift kaum erkennen und die gesamte Seite wirkt zu hippelig. Vielleicht machen wir in Zukunft dann immer nur noch ein "Screenshot des Monats" mit nur einem, aber dafür großem Bild. Ich muß halt auch noch Erfahrung sammeln. P.S. ich nehme jetzt erst mal den ersten Text von Dir rein, wenn Du soweit bist (ohne Zeitdruck) dann hängen wir die anderen Teile immer wieder ran. ok?:ms: |
Gibt's auch ne Geldprämie für die Erfindung dieser Seite? Könnt ja mal weiiiiiiit zurückblättern, ich hab das ganze doch ins Rollen gebracht :D :D :D
Seite is aber wirklich echt toll :) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
@Volker Vielleicht unten rechts am Text ein kleinen Button zum wegschalten selbigens? |
@ Bruchpilot:
Du bist doch unser Sprach-Genie... :) Könntest du mal bitte noch die Stellen des IL18 Manuals übersetzen wo die Nummern stehen? Also wo die Bedeutung der Instrumente da so mit Screenshots vorgestellt ist, weißt schon was ich meine... Dann wüsste ich nämlich endlich mal was diverse Lämpchen bedeuten, hab 2 rote die ich nicht wegbekomme - rot is nix gutes, oder? ;) Autopilot funktioniert übrigens grandios... |
@Interflieger:
Kann ich. Also "1" bedeutet "EINS" "2" bedeutet dann "ZWEI" .... "33" bedeutet "dreiundreißig" Die Normseite für einen Übersetzer kostet wohl 15 Euro mit steigender Tendenz. Der Abschnitt für die Kreisel und ab Autopilot ist noch nicht übersetzt. |
Wenn du Geld willst fürs Übersetzen, dann sollt ich wirklich langsam mal anfangen für die Erfindung von www.ddr-flugzeuge.de Geld einzutreiben...
Aber solang noch keine Abbuchung für Übersetzungen auf meinen Kontoauszügen steht werd ich's sein lassen ;) Gibt's ne Möglichkeit den Autopiloten nach dem Abspeichern und erneutem Laden eines Fluges wieder in Betrieb zu nehmen??? Eher nicht, oder? Der kann den einen Kanal nicht stabilisieren, glaub "Koordinierung der Ausarbeitung" ;), Höhe halten sollte gehen... Da der AP eben nich mehr ging hab ich über normalen FS Autopilot fliegen lassen, schaukelt zwar, aber ich hatte keine Zeit von hand zu fliegen... Das komische ist: Jetzt kurz vorm Flughafen stimmen wieder alle Fluglageanzeiger und die Kanäle gehen auch, Autopilot wäre also möglich - aber wieso geht das jetzt? |
Zitat:
Zu Deiner Frage: Ich kann Dir da nicht helfen, ich hab's nur übersetzt, bin diese IL-18 aber noch nier richtig geflogen. Vielleicht wird die Sache klarer, wenn ich die restlichen Seiten nachgeliefert habe. |
Naja, dafür das du die Kiste noch nie geflogen hast ist die Übersetzung trotzdem gut ;)
Kann's dir nur ans Herz legen die mal zu fliegen, macht wirklich Spaß... Das Problem ist allerdings mit solchen Navigationssystemen in dem Ding zusammenzuarbeiten, find mal die Schalter im Cockpit die da im Manual stehen :o Daher ist mir auch noch kein AP Anflug gelungen, nur so "halb" den Flight Director einzuschalten... |
Leute, der neue Mi-8 von Vladimir Zhyhulskiy ist da. In Zivil- und Militärausführung. mi8zh.zip, im Moment nur bei avsim.com.
Getestet hab ich ihn noch nicht. Volker, du musst wohl nochmal bei deinem "Testpiloten" durchklingeln. :) |
Gerade im Schweizer Forum gelesen.
Sie ist endlich in Arbeit,die echte Tu-154M. :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag