Suppenzoom ist ein gängiger Ausdruck für die sogenannten "Superzooms" - also Zoomobjektive, die einen sehr großen Brennweitenbereich abdecken. Das Verhältnis von der kleinsten zur größten Brennweite, der Zoomfaktor, beträgt 8 oder sogar 14.
Während solche x-fach-Zooms auf Kompaktkameras üblich sind, kommen sie auf Spiegelreflexkameras anspruchsvoller Benutzer seltener zum Einsatz, da in der Konstruktion von Weitwinkel- und Teleobjektiv in einem viele Kompromisse eingegangen werden müssen, die sich oft durch starke Bildverzerrungen und mangelnde Schärfe bemerkbar machen.
Da das Bild dann manchmal nur mehr einer Pixelsuppe gleicht, hat sich die Bezeichnung Suppenzoom etabliert.
|