WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Straßen: FLugwerks "All Roads Of Europe" (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=160846)

r_schon 14.04.2005 17:33

Hallo Miteinander,

@ Günther:

Man muß schon ein paar wenige Grundlagen vom Szeneriedesign kennen,
damit man versteht, warum zum Beispiel nur die Macher der SG - Serie ihre
Strassen und Flüsse an den Szeneriegrenzen an die AROE anpassen können. Und
warum das nicht anders herum geht. Sonst wundert man sich tatsächlich darüber,
daß "andere Designer Patches erstellen sollen".


@ Rainer:

Glaube ich nicht, daß ich nicht verstehe, daß es nicht nur um ein paar Strassen
geht.

Szeneriedesign ist nämlich nicht die ausschließliche Domäne von Rainer Duda -
es gibt noch welche, die sich recht und schlecht mit dieser Arbeit versuchen und schon
das eine oder andere Paket mit bescheidenem Erfolg verkauft haben. Auch wenn wir mit Deinen
offenbar überragenden Designfähigkeiten nicht mithalten können, es reicht, um zu merken, wenn
mit Verve eine falsche Spur zu Ungunsten Anderer gelegt wird. Vulgo : wenn der schwarze
Peter weitergegeben werden soll. Da hat man gleich jemanden, den man für einen "gewissen Schaden"
haftbar machen kann, der "durch Nachlässigkeit sowohl SG2 als auch SG3 zugefügt wurde".

Hmmm, wie das? SG 2 ist schon seit letzes Jahr released - also weit vor AROE - und SG3 ist noch
überhaupt nicht auf dem Markt. So geht es natürlich auch, AROE als Störenfried an und für sich.

Noch was. Du hast ein halbes Jahr lang Dein Privatleben zurückgestellt (einschließlich Urlaub),
und jede freie Minute am Rechner gesessen. Gut, daß Du mal verdeutlicht hast, was ein Rainer Duda
unter Engagement versteht. Dagegen können wir schlecht argumentieren. Denn im Gegensatz dazu, pfriemeln Christoph, meine Wenigkeit und wahrscheinlich auch Herr Rückertshäuser und wer sonst noch unbedeutende Designversuche fernab Ostwestfalens unternimmt, unsere Elaborate in etwelchen Kaffeepausen und so zwischen Tür und Angel zurecht.

Kein Vergleich also mit dem Schwerstarbeiter in Sachen Szeneriedesign und damit ein schlagendes Argument, daß man bei solch außergewöhnlichem Engagement wohl erwarten kann, von der Designwelt so beachtet und mit Daten versorgt zu werden, daß man sich diese Arbeit nicht umsonst antut. Zumal,
wenn man sich laut und vernehmlich in Foren und auch sonst bemerkbar gemacht hat.

Kann man so sehen.

Gut, daß Du es erwähnst, jetzt wird mir auch klar, warum unsere VFR Airfields 3 weggehen
wie die Semmeln - die Beigabe des " Herrn der Flüsse" - daß ich da nicht von selbst drauf
gekommen bin.

Gruß
Rolf

schubi 14.04.2005 20:50

Moin!
So wird nie eine Einigikeit zusammen kommen.Ich kann Rainer schon verstehen mit dem was er schreibt.
Rolf,Du siehst das aus einem ganz anderem Aspekt.
Für Dich bildet AROE die erste Grundlage zukünftiger Add ons.Was die SG betrifft ist das sozusagen"längst ein alter Hut"!
Also macht die SG Reihe quasi in Zukunft eh keinen Sinn mehr,wenn alle neuen Add ons evtl.auf AROE aufbauen.OK die Airfields der SG's machen weiter Sinn.
Rainer hat sich wahnsinnige mühe mit seiner OWL gegeben,die aber letztlich nicht mit der Welle schwimmen wird.
Diese ganzen z.T auch ungünstigen Gegebenheiten,sind für Rainer einfach nur deprimierend.
CR Software hat aber noch den Vorteil,daß ein paar Plätze schneller kompatibel sind,als eine Flächendeckende Scenery aus der SG Reihe.


Zitat:

Man muß schon ein paar wenige Grundlagen vom Szeneriedesign kennen,damit man versteht, warum zum Beispiel nur die Macher der SG - Serie ihre
Strassen und Flüsse an den Szeneriegrenzen an die AROE anpassen können. Und
warum das nicht anders herum geht. Sonst wundert man sich tatsächlich darüber,
daß "andere Designer Patches erstellen sollen".
Grundsätzlich richtig,aber..............
Wenn es nur darum geht Strassen egal aus welchen Paket zu deaktivieren,gehts beidseitig und darauf läuft es wohl hinaus.

Ich halte das letztlich nicht für die beste Lösung.
Man stelle sich vor man hat die Adds SG1,2 und später3 installiert.Dann installiert man AROE incl Patch und die Scenery Anpassungsfiles.Was sieht man dann in Deutschland?Richtig,die SG's,von AROE keine Spur!

Wisst Ihr was ich vorhersagen würde,wenn ich eine Glaskugel hätte?
Die SG Reihe stirbt aus(die Airfields daraus evtl nicht).
FSQ bringt ja wie von Guido bestätigt das Add on FS Landmarks raus,na klingelt's schon;) Das wird bestimmt nicht das letzte Add on sein.
FSQ könnte es in Zukunft schaffen den Markt für ganz Europa speziell für die Bodendarstellung zu publishen.
Sind zwar alles nur Gedanken,aber wer weis:confused:
Wie sagt man so schön?Wenn's schön macht.
:)

Horst LOWW 14.04.2005 21:51

Hallo,
Jetzt wird es ja schon ein „rührseliges“ Thema.

Wieviel Zeit jemand verschwendet oder braucht bis er ein Addon erzeugt, ist mir völlig egal
(Vielleicht muss ich irgendwann noch Scheidungs- und Familienprobleme lesen)
Ob dies durch „genaue Handarbeit“ oder Automatismen geschieht, ebenso.
Ich habe für jedes Addon 30 bis 40 Euronen zu bezahlen.
Es interessiert mich nicht, es muss zusammenpassen. Sonst kaufe ich kein Addon.

Die von Joachim angesprochene (geschriebene) Transparenz würde ich mir auch wünschen.
Ich habe nichts von Previews, Reviews, und anderen Views.
Ich sehe Vorschaubilder und Werbetext.
Ich kann aber nicht dieses vorbildliche Verhalten von den mistigen Fjorden von FS Addon erkennen.
Ich kann ein Handbuch ansehen bevor ich das Produkt kaufe, und sehe nicht nur die Helfer und Betatester erwähnt, sondern sämtliche Addons die damit funktionieren oder auch nicht.
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung.
Ich sehe welche Daten verwendet werden, und ob der Ankauf eventuell lohnt

Ja FSQuality kann vielleicht den europäischen Markt bearbeiten, aber es sollten vertriebene Mseh, Landclass, Straßen und sonstige Daten zusammenpassen.
Sonst leider nein.

Und zu Rolf:
Zitat:
„Gut, daß Du es erwähnst, jetzt wird mir auch klar, warum unsere VFR Airfields 3 weggehen
wie die Semmeln - die Beigabe des " Herrn der Flüsse" - daß ich da nicht von selbst drauf
gekommen bin.

Meinst du meine Ausgabe die ich gekauft habe?
Ich habe sie seit Wochen herumliegen und aus Zeitmangel nicht installiert und ausprobiert.
Soweit ist es gekommen!
Ich hoffe ich finde keine Kritikpunkte!

Aber wahrscheinlich wird es mir mit AROE genau so gehen.
Bis ich es gekauft und das Gebiet und den Nutzen des Addons (für mich) erkannt habe , werden wieder Wochen vergehen.

Ich kaufe Addons aus Genuss, um sie zu nutzen, und nicht um sie in ein paar Stunden zu qualifizieren.
AROE gehört sicher dazu (Dank Joachims Beiträgen, damit kann ich es selber wesentlich leichter einschätzen)

Horst

Betto 14.04.2005 22:39

Lieber Rainer, lieber Rolf,

schlaft doch bitte noch zwei Nächte drüber, bevor Ihr hier das ganze Geschirr zerkloppt. Das ist es doch nicht wirklich, oder?

Ich habe Euch beide hier bisher als nette, verständige (virtuelle ;) ) Menschen kennengelernt, die sicher auch anders können als sich gegenseitig .... Ihr wißt schon.

:bier: ?

Betto :aio: :)

llama1910 15.04.2005 07:16

Frage zu Patches
 
Moin Moin,

hier wird immer davon gesprochen, daß andere Addons angepasst werden. Bei bestehenden Addons für mich erstmal so weit kein Problem.

Aber wie verhält es sich, wenn künftige Addons - wenn z.B. die SG Reihe iiiirgendwann auch mal Nordwest-Niedersachsen abdeckt ? Wenn diese Szenerien vorab AROE tauglich sind, ich als Nutzer aber ekin AROE habe ? Habe ich dann nicht wiederum das totale Chaos ?

Es wird auch immer wieder davon gesprochen, daß AROE als neue Grundplattform dienen soll. Wenn es "All Roads of Germany and Austria" wäre vielleicht - aber meint Ihr allen Ernstes, daß sich die gesamte europäische Flusi-Gemeinde per Zarenerlass ein Addon zwangsweise auf's Auge drücken lässt ?
Immerhin gibt es mit Taburet (naja...) und künftig FLight1 ja durchaus Mitbewerber.

Oder wird es bei künftigen Addons dann Auswahlmöglichkeiten geben "mit/ohne AROE Support" ?

Würde mich schon mal sehr interessieren.

Ansonsten kann ich Horst nur beipflichten - auch mich interessiert es nicht, ob hinter einem Addon eine oder zwanzig Personen stehen und ob es für sich alleine schön aussieht. Das sind für mich kommerzielle Hersteller und wenn ein Addon inkompatibel, dann werde ich mein sauer verdientes Geld (immerhin umgerechnet 80 DM!) nicht ausgeben.

Cheers
Carsten

Seemann 15.04.2005 10:46

Hallo,

ich gehe mal davon aus , daß in der Installations - Routine ähnlich wie bei GAP ein anklickbares Kästchen sein wird ob man AROE installiert hat und dann ändert sich die Installation.

Was ich gestern von Hamburg gesehen habe , hatte GAP 3 installiert und konnte davon nichts finden, deinstalliert und neu installiert , und habe einen kleinen Rundflug gemacht.

Die Straßen sind da aber sie fallen nicht auf , und so soll es auch sein.

Mit Taburet hätte man ein Straßennetz wie ein Spinnennetz , kein Landclass mehr sondern nur noch Straßen.

Wenn irgendwann alles durch Patches wieder in Ordnung ist , ist AROE eine Bereicherung der Scenery.

Was eine " Marktstellung " von FSQuality bedeuten könnte , es gibt viele Addons für Europa und es ist ein heiß umkämpfter Markt , Addons sind halt Geschäft und wer die Nase vorne hat macht das Geschäft. Was bisher wie eine "Spielerei " , ausgesehen hat , wie das Einfügen von OWL in Payware , Rainer bitte versteh mich richtig , der Markt ist so eng geworden , jeder will seine " Ware " verkaufen und da wird auch mit harten Bandagen gekämpf um Marktanteile.

Was gestern noch als Freeware von Freewareschreibern wie Rainer Duda liebevoll erstellt wird ist morgen weg vom Markt , paßt nicht in den kommerzielleen Markt , wird einfach verdrängt.
Rainer , vielleicht solltest Du dein OWL als Payware anbieten , auch wenn es dir widerstrebt , und wenn Du nur ein Schutzgeld nimmst und genauso brutal mitten reinsetzen wie die anderen es machen , dann MÜSSEN die anderen sich mit mit Patches um deine Scenery kümmern.

So ist eben das Geschäft.

FSQuality 15.04.2005 14:58

@ Carsten

Nun, ich denke, dass AROE durchaus auch ausserhalb des deutschsprachigen Raumes Beachtung finden werden. Wir arbeiten zumindest intensiv daran...

Was nun den lieben Mitbewerb anlangt:

Taburet kocht sein eigenes Süppchen. Gut. Aber er bietet auch ein Komplettpaket an. Er hat ein Mesh, er hat Wasserklassen, er hat Strassen. Die passen zusammen.
Er bietet keine Korrekturen für andere Add-ons. Braucht er auch nicht, da er die Strassen, die nach irgendwelchen Landkarten, nicht aber nach GPS-Daten gemacht sind, im FS zurechtrückt.

Was nun Flight1 anlangt.
Schau Dir doch BITTE die Seite von deren Ultimate Lanscape an. Die haben mit Kanada und den USA angefangen und kämpfen mit exakt denselben Problemen wir wir. Nur wird in deren Forum keine Diskussion wie bei uns geduldet...

Es wird dort aber auch beschrieben, dass jeder Durchlauf zur Korrektur von Problemen, tagelanges Rechnen der Computer verlangt (Das ist bei uns auch so...).
Die sind derzeit also dabei Ihr Kanada auf Vordermann zu bringen. Dann kommen die USA. Und dann werden wir sehen, wann sie mit Europa kommen werden.
Eines ist aber jetzt schon klar: Die arbeiten mit denselben Daten wie wir. Das einzige, was die haben werden, was wir nicht haben, sind wahrscheinlich die Bahnlinien und die Fluss- und Seeufer.
Sonst wird da zu AROE kein Unterschied bestehen. Denn das Problem mit den kleinen Flüssen, habe sie auch - wie man auf einigen Screenshots deutlich sehen kann. (Wir kochen halt alle nur mit Wasser).

Damit kann man also davon ausgehen, dass Scenerydesigner sich künftig an eines der zwei Add-ons halten werden (FSQ-AROE oder Flight1 Ultimate Landscape) und damit identische Strassen und Flüsse vorfinden werden. Damit kann dann eigentlich nichts passieren...

Buschflieger 15.04.2005 15:31

schönen Tag zusammen,

ich wollte mich zwar eigentlich nicht mehr äussern, aber nach dem weiteren Verlauf des Threads möchte ich meine Meinungen korrigieren.

Aus meiner ablehnenden Haltung gegenüber ARoE ist inzwischen eine abwartende geworden; nur mal so zur Kenntnis. Mal sehen, wann die einzelnen Patches jetzt kommen, bzw. bei neuen Szenerien die Installer mit der ARoE umgehen werden.

Was ich aber sehr schade finde, ist das diese Diskussion hier in den letzten zwei Tagen auf eine Ebene abgerutscht ist, die ich sehr schade finde.

Bei aller Meinungsverschiedenheit über dieses Produkt oder seine "Markteinführung" darf es eigentlich nicht passieren, dass hier so Tiefschläge ausgeteilt wurden, die die Persönlichkeiten aller Beteiligten zum Ziel hatten; und wohl auch getroffen haben. War diese Diskussion es wert, dass hier so viel Porzelan zerschlagen wurde?

Die unmassgeblichen 2ct eines Kunden, beider Entwickler(gruppen).

Schönes Wochende euch allen.

Buschflieger 15.04.2005 15:31

:mad: erst gar nicht, dann doppelt.:mad:

Seemann 15.04.2005 17:18

Designer - Arbeit
 
Hallo,

jetzt sollte sich einer von den Designern oder Schreibern an die Arbeit machen im Rahmen von AROE die Flüsse schöner machen , vielleicht die Küsten mit Sandstrand und Wellen erstellen und vorallem in Europa die Bahnlinien erstellen , vielleicht sich auch eine Gruppe von Schreibern zusammen findet , um diese Arbeit zu übernehmen.

Das wäre eine Aufgabe die damit auch AROE aufwertet. Mit FSQ würde sich bestimmt darüber reden lassen , denn es steht wohl auch im Interesse von FSQ ihre Scenery zu vervollständigen.

@ Buschflieger

sicher , es wurde auch Porzellan zerschlagen , aber es hat mit einem Ruck eine neue Flusi Ära begonnen und wer nicht arrangiert , verliert.

Im Endeffekt sind die User im Moment die gelackmeierten , da ihre gekauft Software nicht kompatibel ist , nur auf lange Sicht gewinnen wir mit , daß für den Flusi ein Europa geschaffen wird das mehr der Realität entspricht als es vorher war.

Wir alle können nur gewinnen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag