WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Onkyo Home Theatre DRS2.0 und Teufel Concept E (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=98120)

fredf 08.06.2003 17:22

Zitat:

Original geschrieben von ruffy_mike
Die LS-Kabel werde ich mir mal ansehen(-hören)! Sind die Fadel auch Flachkabel, fred? Weil bei mir wären Rundkabel fast praktischer zu verlegen! Diese Valhalla sind ja wirklich sauteuer! Aber beim hifiteam gibt's irgendwelche Python oder so um 3.500 € / 2 m! Das ist aber schon wirklich

PS: Wie war das Gulasch?

Gutes Gulyas dauert ;)

Die Fadel haben die gängige Anordnung, kann mir vorstellen das du bei LifeLike einige Meter zum Probieren mitbekommst.

Rundkabel als echtes Lautsprecherkabel in Koaxform habe ich mal getestet, klanglich war es wenig überzeugend um das Geld, eben nur da zu verwenden wo anderes nicht möglich war.
Durch die Isolierungsform runde Lautsprecherkabel(normaler Aufbau innen) gibt es im Musikfachhandel und wird bei PA-Installationen häufig verwendet.

Das von mir erwähnte Supra besitzt eine nahezu quadratische Form, klanglich in verschiedenen Konfigurationen probiert und begeistert gewesen deswegen hab ich damals alles davon aufgekauft.Es ist weiters oftmals gut verlegbar durch seine Form, die Farbe weiss mit ganz leichtem hellblauem Anteil.
Der DLS-Nachbau kommt klanglich ganz und gar nicht mit.

fredf 08.06.2003 17:30

Zitat:

Original geschrieben von nordbahnfredi

Wennst einmal ein paar Stunden übrig hast schau in die Seilerstätte 30


Du meinst mal wieder zum Huber ?
Nehm an das du ihn meinst da es in dem Teil vom 1.Bezirk kaum mehrere Händler geben wird die B&W führen.

nordbahnfredi 08.06.2003 17:32

Zitat:

Original geschrieben von fredf

Gutes Gulyas dauert ;)
begeistert gewesen deswegen hab ich damals alles davon aufgekauft.z

Bist Du "Nebenerwerbshändler" ;)

nordbahnfredi 08.06.2003 17:38

Zitat:

Original geschrieben von fredf

Du meinst mal wieder zum Huber ?
Nehm an das du ihn meinst da es in dem Teil vom 1.Bezirk kaum mehrere Händler geben wird die B&W führen.

Ja, hast schon was kauft bei ihm?

Ich bin seit gut 10 Jahren sehr zufrieden. Sowohl mit dem "Drumherum" - Service wäre nicht der rechte Ausdruck -
sowie auch mit den Preisen. Bei der Firma stimmt einfach alles :)

ruffy_mike 08.06.2003 17:38

Zitat:

Das Gulasch ist – überraschenderweise - gut geworden. Obwohl ich dauernd zwischen Küche und Wohnzimmer hin und her g’rennt bin um nebenbei obergscheite Ratschläge zu geben und meine Homepage auszubauen.
Das nenne ich echtes (präemtives oder so?) Multitasking!

Zitat:

Bei deinen Eltern hättest mit den alten LS auch hören können.
In deinem Alter solltest dir was anderes ins Schlafzimmer stellen oder eher legen 
Hab' ja nicht gesagt, dass da NUR eine Stereoanlage rein soll, oder? :cool:

Zitat:

Die Fadel haben die gängige Anordnung, kann mir vorstellen das du bei LifeLike einige Meter zum Probieren mitbekommst.

Rundkabel als echtes Lautsprecherkabel in Koaxform habe ich mal getestet, klanglich war es wenig überzeugend um das Geld, eben nur da zu verwenden wo anderes nicht möglich war.
Durch die Isolierungsform runde Lautsprecherkabel(normaler Aufbau innen) gibt es im Musikfachhandel und wird bei PA-Installationen häufig verwendet.

Das von mir erwähnte Supra besitzt eine nahezu quadratische Form, klanglich in verschiedenen Konfigurationen probiert und begeistert gewesen deswegen hab ich damals alles davon aufgekauft.Es ist weiters oftmals gut verlegbar durch seine Form, die Farbe weiss mit ganz leichtem hellblauem Anteil.
Der DLS-Nachbau kommt klanglich ganz und gar nicht mit.
Also ich hab' momentan die transparenten 2,5er Kabel vom MediaMarkt! Die sind glaube ich rund! 1,6 €/m ca. :lol: Zumindest stecken die jetzt nicht - wie früher - blank & verdrillt drin, sondern mit so Bananensteckern. Warum eig. Banane, das schaut doch nie und nimmer aus wie eine Banane :confused:

Quadratische Kabel sind auch sehr praktisch, ich hab extra vorm Tapezieren unten bei der Sesselleiste etwas ausgestemmt für die Kabel.

Wie kann ich eig. Stromkabel besser "isolieren" weil ein kurzes Stück die LS-Kabel parallel dazu laufen. Ist sicher nicht so optimal...

fredf 08.06.2003 17:46

Zitat:

Original geschrieben von ruffy_mike


Hab' ja nicht gesagt, dass da NUR eine Stereoanlage rein soll, oder? :cool:


Wie kann ich eig. Stromkabel besser "isolieren" weil ein kurzes Stück die LS-Kabel parallel dazu laufen. Ist sicher nicht so optimal...

Also wenn´s die grossen Wilson Audio samt Subwoofern werden dann wirst Probleme kriegen noch anderes reinzubringen ;)

Kupfergeflecht über die LS-Kabel drüberziehen und das beste wär natürliches dieses zu erden.
Ob es sich die Einstreuungen hörbar auswirken müsstest überhaupt mal ausprobieren, am besten gegen 21 Uhr denn da ist´s Netz in Wohnhäusern am meisten verseucht.

fredf 08.06.2003 17:49

Zitat:

Original geschrieben von nordbahnfredi


Ja, hast schon was kauft bei ihm?

Ich bin seit gut 10 Jahren sehr zufrieden. Sowohl mit dem "Drumherum" - Service wäre nicht der rechte Ausdruck -
sowie auch mit den Preisen. Bei der Firma stimmt einfach alles :)

Kenn ihn sicher auch schon so lange.
Gekauft, ja früher so einiges aber seit längerem nichts mehr.

nordbahnfredi 08.06.2003 17:50

Zitat:

Original geschrieben von ruffy_mike


Das nenne ich echtes (präemtives oder so?) Multitasking!

War je immerhin 32 Jahre Programmierer :cool: :cool:

[QUOTE
Wie kann ich eig. Stromkabel besser "isolieren" weil ein kurzes Stück die LS-Kabel parallel dazu laufen. Ist sicher nicht so optimal...
[/quote]

Du meinst abschirmen - gar nicht (einfach). Ist zwar nicht optimal - aber wenn ich so links/rechts und hinter meine racks schaue - da rennt auch alles kreuz und quer. geht einfch nicht anders, da müßte hinter anlage sehr viel platz sein. wer hat den schon? wenn nicht grad eine überlandleitung vorbeirennt ,,,

ruffy_mike 08.06.2003 17:58

Zitat:

Du meinst abschirmen - gar nicht (einfach). Ist zwar nicht optimal - aber wenn ich so links/rechts und hinter meine racks schaue - da rennt auch alles kreuz und quer. geht einfch nicht anders, da müßte hinter anlage sehr viel platz sein. wer hat den schon? wenn nicht grad eine überlandleitung vorbeirennt ,,,
Umso besser! Wundert mich. Ich dachte, da gibt's sicher wieder x Firmen, die sich da drauf spezialisiert haben, und spezielle Ummantelungen herstellen, zu einem g'salzenem Preis natürlich! Und drauf schwören, dass das ganze hörbar und kein Firlefanz ist ;)

nordbahnfredi 08.06.2003 18:03

Zitat:

Original geschrieben von ruffy_mike


Umso besser! Wundert mich. Ich dachte, da gibt's sicher wieder x Firmen, die sich da drauf spezialisiert haben, und spezielle Ummantelungen herstellen, zu einem g'salzenem Preis natürlich! Und drauf schwören, dass das ganze hörbar und kein Firlefanz ist ;)

Brauchst dich gar nicht wundern - solche Firmen die Kabelummantelungen zwecks Abschirmung verkaufen, und gar nicht billig, gibts natürlich auch.

Es gibt z. B. "Kabelträger" damit das Kabel vom Boden entkoppelt liegt ,,,

Muss einmal schauen ob ich die HP noch finde.

nordbahnfredi 08.06.2003 18:30

hi mike,

wennst auf meine hp gehst und die hifi-seite aufrufst
(kannst dir gleiche meine "Ausrüstung" anschauen *stolz, kindisch*)
findest du unter LINKS den "audiophile club of athens"

dort wählst die members und schaust dir deren anlagen an.
da legst dich nieder ....

members.chello.at/nordbahnfredi


viel spass!

ruffy_mike 08.06.2003 19:09

:lol:

Die spinnen, die Griechen!

PS: Ähm nix für ungut, aber kann's sein, dass deine HP *etwas* unübersichtlich ist? Ich hab eine halbe Stunde gebraucht, um den Link zu finden ;) Der Link, der ja eigentlich nur ein Logo vom ACA ist.

PPS: Der Link geht gar nicht, weil das www davor fehlt :p

PPPS: Stattliche Ausrüstung! Du bist ja wirklich schon lang dabei! Analog zur Programmiererfahrung mit Lochkarten :rolleyes:

nordbahnfredi 08.06.2003 19:27

Zitat:

Original geschrieben von ruffy_mike
:lol:

Die spinnen, die Griechen!

PS: Ähm nix für ungut, aber kann's sein, dass deine HP *etwas* unübersichtlich ist? Ich hab eine halbe Stunde gebraucht, um den Link zu finden ;) Der Link, der ja eigentlich nur ein Logo vom ACA ist.

PPS: Der Link geht gar nicht, weil das www davor fehlt :p

PPPS: Stattliche Ausrüstung! Du bist ja wirklich schon lang dabei! Analog zur Programmiererfahrung mit Lochkarten :rolleyes:

Haben dir die anlagen gefallen ;)

bitte sei so nett und sag was ich ändern soll damits übersichtlicher wird, freue mich über jede Kritik. stören die gifs in der navigationsleiste? soll ich wieder auf text zurücksteigen?

die originaladresse ist "aca.gr" - wie bist denn sonst reingekommen?

Hab schon viel (zu viel) Geld für hifi ausgegeben. dabei hab ich eine zeitlang keyboard gespielt, nur so zum heimgebrauch und fallweise auch mit ein paar kollegen, da ist auch viel geld reingeronnen - 1985 da kamen die ersten leistbaren sampler. ein digitalhall hat damals 19.000,- gekostet - um das geld bekommst heute ein homekeyboard das alle stückln spielt - im wahrsten sinne des wortes.

ja, ich hab noch mit lochkarten begonnen. hätte mir nie träumen lassen, dass ich mal einen computer zu hause mit vielen megabyte um weniger als ein monatsgehalt dtehen habe. ich kann mich noch erinnern: die erste IMB Kartenanlage mit 8K !!! hauptspeicher hat im monat 44.000,- öS miete gekostet. ich hab damals als anfänger ca. 2.500,- brutto verdient.

ruffy_mike 08.06.2003 19:56

Also mal zur HP:

Jetzt weiss ich, warum ich nix gefunden habe, weil die Anzeige bei mir mit Mozilla so aussieht:
Screenshot 1

Man beachte die Navigationsleiste ;)

Im Internet Explorer 5 (5 weil ich den IE nie verwende...) schauts schon etwas besser aus, allerdings funktioniert dieser Hoover-Effekt nicht (Bild 3)

Screenshot 2

Screenshot 3

Ich finde wirklich, du hast etwas zu viele Gifs eingebaut - alles dreht sich, alles bewegt sich :D Das ist auf den ersten Blick schon etwas mühsam! Die Startseite mit all den Links schaut halt ein bisserl aus wie ein "Fleckerlteppich" ;)

http://aca.gr hat bei mir nicht funktioniert, deshalb hab ich www.aca.gr eingegeben und es ging. Jetzt gehts komischerweise aber auch nur mit aca.gr :confused:

Ich hab übrigens begonnen, etwas unüblich für meine Altersklasse, mit einem 8086er mit 4,77 MHz und 20 MB Festplatte, DOS 3.3 (in der 486er/P1-Ära wohlgemerkt). Da bei mir nix Neues lief, hab ich Basic, Turbo Pascal und später dann C++ programmiert. Das waren auch noch Zeiten hehe!

Soda, jetzt muss ich aber los, meine neuen Boxen weitergenießen. Melde mich ab, hab bei mir (noch) kein Internet
:heul:

Schönen Pfingstmontag euch allen!

nordbahnfredi 08.06.2003 20:07

Zitat:

Original geschrieben von ruffy_mike
Also mal zur HP:

Jetzt weiss ich, warum ich nix gefunden habe, weil die Anzeige bei mir mit Mozilla so aussieht:
Screenshot 1

Man beachte die Navigationsleiste ;)

Im Internet Explorer 5 (5 weil ich den IE nie verwende...) schauts schon etwas besser aus, allerdings funktioniert dieser Hoover-Effekt nicht (Bild 3)

Screenshot 2

Screenshot 3

Ich finde wirklich, du hast etwas zu viele Gifs eingebaut - alles dreht sich, alles bewegt sich :D Das ist auf den ersten Blick schon etwas mühsam! Die Startseite mit all den Links schaut halt ein bisserl aus wie ein "Fleckerlteppich" ;)

http://aca.gr hat bei mir nicht funktioniert, deshalb hab ich www.aca.gr eingegeben und es ging. Jetzt gehts komischerweise aber auch nur mit aca.gr :confused:

Ich hab übrigens begonnen, etwas unüblich für meine Altersklasse, mit einem 8086er mit 4,77 MHz und 20 MB Festplatte, DOS 3.3 (in der 486er/P1-Ära wohlgemerkt). Da bei mir nix Neues lief, hab ich Basic, Turbo Pascal und später dann C++ programmiert. Das waren auch noch Zeiten hehe!

Soda, jetzt muss ich aber los, meine neuen Boxen weitergenießen. Melde mich ab, hab bei mir (noch) kein Internet
:heul:

Schönen Pfingstmontag euch allen!

Dann wünsche ich dir viel Freude an deiner neuen Anlage und noch einen schönen Abend.

Ich werde einstweilen meine HP aufräumen.

nordbahnfredi 08.06.2003 21:49

hi mike,

ist die navigation jetzt übersichtlicher? ich weiß eigentlich wie ich die erste seite gestalten soll. die sachen auf dieser seite sind mir ein anliegen.

nordbahnfredi 09.06.2003 13:17

@mike

der link wird dir gefallen, glaub ich (I think english is no problem for you)

http://www.audiolinks.nl/

Da findest Du Antwort auf viel Fragen.

ruffy_mike 10.06.2003 00:59

Viel besser!
 
Ja, jetzt ist's besser! Vor allem geht's sogar mit Mozilla :cool: Und angenehmer ist's obendrein!

Im Laufe der Woche werd' ich mal in den Ersten fahren wegen den Kabeln. (Kabeln?!? Semmeln Knödeln!) Vielleicht kann ich damit ja noch ein Quentchen mehr rausholen.

Übrigens ist mein Raum gar nicht so fürchterlich von der Akustik. Liegt wohl daran, dass ich nicht nur ausgemalte Wände habe, sonder komplett (auch Decke) Rauhfasertapete. An den Aussenwänden noch dazu Styrodur zwischen Tapete & Wand. Wenn jetzt dann noch Möbel & Vorhänge reinkommen, wird's sicher ganz passabel sein.

PS: Wohnst du an der Alten Donau, nordbahnfredi?

nordbahnfredi 10.06.2003 01:15

Re: Viel besser!
 
Zitat:

Original geschrieben von ruffy_mike
Ja, jetzt ist's besser! Vor allem geht's sogar mit Mozilla :cool: Und angenehmer ist's obendrein!

Im Laufe der Woche werd' ich mal in den Ersten fahren wegen den Kabeln. (Kabeln?!? Semmeln Knödeln!) Vielleicht kann ich damit ja noch ein Quentchen mehr rausholen.

Übrigens ist mein Raum gar nicht so fürchterlich von der Akustik. Liegt wohl daran, dass ich nicht nur ausgemalte Wände habe, sonder komplett (auch Decke) Rauhfasertapete. An den Aussenwänden noch dazu Styrodur zwischen Tapete & Wand. Wenn jetzt dann noch Möbel & Vorhänge reinkommen, wird's sicher ganz passabel sein.

PS: Wohnst du an der Alten Donau, nordbahnfredi?

hallo zur geisterstunde mike,

ich sitz viel zu viel am gerät. sollte schlafen gehen.

Wenn mehr als eine Semmel drin ist heißen's glaub ich als alter Valentin Fan semmelNknödeln - analog dazu beim Kabel - wenns kein volldraht sondern mehrere litzen sind heißen's sie kabelN :D

Ja, in der Nähe vom Gasthaus Birner - kennt glaub ich eh jeder aus dem 20. - 22. Bezirk. wieso, wohnst du auch in der gegend - oder kennst's nur vom baden geh'n?

die homepage werde ich noch weiter aufräumen - ich wart' nur auf eine eingebung. die farbauswahl gefällt mir noch nicht wirklich. dabei hab ich seit april d. J. schon die 7. designversion.

HiFi: das styropor unter der tapete könnte sich in den Mitten aber vor allem in den höhen positiv auf die akustik auswirken. bei bassproblemen helfen nur häßliche "bassfallen" oder 10 cm dämmwolle an der wand - wenn überhaupt. oder eine digitale raumkorr. a la tact-audio RCS 2.0 - ist aber ein bisserl teuer. wenn die LS nicht an der wand "picken" wirds nicht so arg. hängt von vielen faktoren ab. wenn's die einrichtung uuläßt am besten mit den LS im Raum herumwandern.

ruffy_mike 10.06.2003 01:41

Zitat:

Ja, in der Nähe vom Gasthaus Birner - kennt glaub ich eh jeder aus dem 20. - 22. Bezirk. wieso, wohnst du auch in der gegend - oder kennst's nur vom baden geh'n?
Puh, da beneide ich dich! Ich bin im Sommer recht oft bei der Segelschule Irzl segeln, deshalb kenne & schätze ich die Gegend so!

Bassfallen sind die dabeigewesenen Schaumstoff-Pfropfen für die Bassreflex-Öffnung? Aber nachdem die Boxen nicht nah bei der Wand stehen (ca. 80 cm seitlich, 40 cm rückwärts - momentan), klingt's ganz gut, trotz des schon sehr stimmigen Basses der KEF-Box!

Gute Nacht, wer sitzt schon zu so später Zeit noch vorm Kasterl? :ms:

nordbahnfredi 10.06.2003 01:53

Zitat:

Original geschrieben von ruffy_mike



Bassfallen sind die dabeigewesenen Schaumstoff-Pfropfen für die Bassreflex-Öffnung?

Nein, "Bassfallen" sind boxenähnliche kisten (sog. "Helmholtzresonatoren", vielleicht sagt dir das was), die abhängig von den zu eliminierenden oder abzuschwächenden frequenzen, dimensioniert sind. und auch öffnungen wie eine LS-Box haben. Praktisch eine LS-box ohne LS! im "STEREO" war mal eine bauanleitung für solche bassfallen engl. auch tube-traps - mit bronnenröhrenringen !!! ich glaub da lohnt es sich schon mal die boxen im zimmer herumzutragen und zu testen wo die berte plazierung sein könnte.

gute nacht - und lass die anlage leise laufen damit sich die boxen einspielen;)

fredf 10.06.2003 18:17

Zitat:

Original geschrieben von ruffy_mike

Bassfallen sind die dabeigewesenen Schaumstoff-Pfropfen für die Bassreflex-Öffnung? Aber nachdem die Boxen nicht nah bei der Wand stehen (ca. 80 cm seitlich, 40 cm rückwärts - momentan), klingt's ganz gut, trotz des schon sehr stimmigen Basses der KEF-Box!

Der Schaumstoffpfropfen dient dazu den Tiefbassanteil deiner Box zu reduzieren, eben aus einem Bassreflexgehäuse ein geschlossenes zu machen. Vor allem bei wandnaher Aufstellung kann es so besser klingen obwohl die ursprünliche Auslegung eben Bassreflex ist.

Bassfallen gibt´s in der Ausführung wie von Nordbahnfredi beschrieben und auch welche die optisch Orgelpfeifen ähneln.
Bofoam verrichtet im Bassbereich recht gute Dienste, Dämmwolle hat unter 50Hertz praktisch keine schallabsorbierende Wirkung mehr.

ruffy_mike 10.06.2003 22:11

Zitat:

Praktisch eine LS-box ohne LS!
...die dann wohl mehr kostet als mein LS :lol:

Heute beim lifelike habe ich wg. Boxenkabel gefragt. Empfohlen wurde mir vom Berater ein Kabel von Audioquest (oder so) um gerade mal 4 € / m. Dickes Kabel mit 2 Strängen und viel Mantel. Deshalb das eher günstige, weil ich ja auch bald mal Surround-Boxen anschliessen will, und für die sollte ich die gleichen Kabel verwenden wie für vorne. Und das wird bei teuren Kabel eben sehr - teuer :D

Wichtig seien seiner Meinung nach sog. "Zobelglieder"(?). Kosten stolze 90 Euro/Paar (oder gar Stck?). Bringt das was?

PS: Sch..., Daim pickt fürchterlich in den Zähnen!!

nordbahnfredi 10.06.2003 23:13

Zitat:

Original geschrieben von ruffy_mike


...die dann wohl mehr kostet als mein LS :lol:

Heute beim lifelike habe ich wg. Boxenkabel gefragt. Empfohlen wurde mir vom Berater ein Kabel von Audioquest (oder so) um gerade mal 4 € / m. Dickes Kabel mit 2 Strängen und viel Mantel. Deshalb das eher günstige, weil ich ja auch bald mal Surround-Boxen anschliessen will, und für die sollte ich die gleichen Kabel verwenden wie für vorne. Und das wird bei teuren Kabel eben sehr - teuer :D

Wichtig seien seiner Meinung nach sog. "Zobelglieder"(?). Kosten stolze 90 Euro/Paar (oder gar Stck?). Bringt das was?

PS: Sch..., Daim pickt fürchterlich in den Zähnen!!

hallo mike,
Zobelglieder, verbannen hochfrequente Störungen aus dem Signalweg, f. Signalquellen, Paarpreis: Ehemaliger Listenpreis:64,- Euro. (N)


Preis: EUR 25.00

Ich würde sagen vergiss den schas, keiner von meinen hifi-kollegen verwendet sowas. wenns dir spass macht kannst das ZOBELGLIED ja später einmal ausprobieren. jetzt gibts wichtigeres. kauf dir lieber ein besseres kabel. aber bitte kauf das kabel noch nicht - schau einmal welche länge dur wirklich brauchst - und vor allem VERGLEICHE!!!

Und bitte, die LS-Kabel sollten nicht zu lang werden. Faustregel - je kürzer, je besser - und dadurch auch billiger.

wirklich gute kabel brauchst nur vorne!!!. hinten kannst auch welche um 4,- €uro nehmen - hinten hast ja auch billigere boxen, oder nicht.

warst schon in der seilerstätte?

was bitte ist ein DAIM ???

fredf 11.06.2003 01:03

Zitat:

Original geschrieben von nordbahnfredi


was bitte ist ein DAIM ???

Schokoüberzogener Snack in dem sich etwas befindet das Honig ähneln soll.

Punkto LS-Kabel bin ich derselben Meinung, auch schon mal ein paar Vorschläge gepostet dazu gehabt.

Und die Zobelglieder vergiss einstweilen, gibt effektiveres das du machen kannst.

ruffy_mike 12.06.2003 19:51

Seilerstätte
 
Soda, heit war ich endlich beim av consult! Aber nur ganz kurz, weil leider hatte der Berater grad einen Kunden ("könnte 30 Minuten dauern"). Naja, Pech.

Auf die Frage nach Boxenkabel für meine KEF meinte er nur kurz und prägnant:

"50 €/m, Nordost Flatline Bi-Wireing. Danach wird's sehr teuer!".

Öhm - kann es sein, dass das schon wirklich ein sehr hi-endiges HiFi-Geschäft ist?? Kommt zumindest auch optisch so rüber, sehr edel & steril alles dort!

Naja, morgen oder am Montag hat er mehr Zeit, mal sehen ... aber 50€/m sicher nicht!!

Ausserdem hab ich ja so ein fürchterliches Problem mit meinem Gehör... oder besser gesagt, mit der Merkfähigkeit! Bis ich die Kabeln umgesteckt habe, hab ich ja schon wieder vergessen, wie die anderen klingen :heul:. Ähnlich war's auch bei den Lautsprechern, furchtbar!

fredf 12.06.2003 20:12

Re: Seilerstätte
 
Zitat:

Original geschrieben von ruffy_mike
Ausserdem hab ich ja so ein fürchterliches Problem mit meinem Gehör... oder besser gesagt, mit der Merkfähigkeit! Bis ich die Kabeln umgesteckt habe, hab ich ja schon wieder vergessen, wie die anderen klingen :heul:. Ähnlich war's auch bei den Lautsprechern, furchtbar!
Konzentrier dich nur auf kurze aussagekräftige Passagen bei 2,3 Titeln und beginn mit dem Abspielen ca 20 sec vor denen.



@Nordbahnfredi:
eine Subwooferempfehlung für dich

Velodyne HGS 12

unter anderem spielt er problemlos die beiden Liszt-Stücke auf der Denon Great Organ Works DVD (durchs legen aller Bassanteile der 5 Kanäle auf einen ist der Test noch härter)

nordbahnfredi 12.06.2003 23:06

Re: Re: Seilerstätte
 
Zitat:

Original geschrieben von fredf


@Nordbahnfredi:
eine Subwooferempfehlung für dich

Velodyne HGS 12

unter anderem spielt er problemlos die beiden Liszt-Stücke auf der Denon Great Organ Works DVD (durchs legen aller Bassanteile der 5 Kanäle auf einen ist der Test noch härter)

danke für den gut gemeinten tipp. aber wenn sub dann tact sub :cool:

nordbahnfredi 12.06.2003 23:17

Re: Seilerstätte
 
Zitat:

Original geschrieben von ruffy_mike
Soda, heit war ich endlich beim av consult! Aber nur ganz kurz, weil leider hatte der Berater grad einen Kunden ("könnte 30 Minuten dauern"). Naja, Pech.

Auf die Frage nach Boxenkabel für meine KEF meinte er nur kurz und prägnant:

"50 €/m, Nordost Flatline Bi-Wireing. Danach wird's sehr teuer!".

Öhm - kann es sein, dass das schon wirklich ein sehr hi-endiges HiFi-Geschäft ist?? Kommt zumindest auch optisch so rüber, sehr edel & steril alles dort!

Naja, morgen oder am Montag hat er mehr Zeit, mal sehen ... aber 50€/m sicher nicht!!

Ausserdem hab ich ja so ein fürchterliches Problem mit meinem Gehör... oder besser gesagt, mit der Merkfähigkeit! Bis ich die Kabeln umgesteckt habe, hab ich ja schon wieder vergessen, wie die anderen klingen :heul:. Ähnlich war's auch bei den Lautsprechern, furchtbar!

die flatline hab ich auch, aber nicht bi-wired, geht leider bei meiner box nicht. hat deine box bi-wiring terminals? du kannst ja auch mit normal wiring beginnen. es muss doch mgölich sein, dass du mit 2 * 1,5 m auskommst?

die sind zwar hig-endig haben aber auch die kleinen sachen von B&W bzw. KEF.

na ja, möglicherweise braucht dein gehör vorerst auch eine "einspielzeit". du musst lernen zu hören. lach nicht, das ist so. bei mir hats auch gedauert bis ich wirklich gehört habe.

geh trotzdem in die seilerstätte und hör dir was an.

am besten merkt man ob eine box, kabel oder sonstwas gut war wenn einem nach dem umschalten/umstecken auf das vorherige etwas fehlt.

und nimm dir eine oder 2 CDs mit, die du gut kennst, und hör dir nur markante passagen an. wie fredf es auch empfiehlt.

nur geduld, nichts überstürzen.

ruffy_mike 13.06.2003 00:57

Zitat:

na ja, möglicherweise braucht dein gehör vorerst auch eine "einspielzeit". du musst lernen zu hören. lach nicht, das ist so. bei mir hats auch gedauert bis ich wirklich gehört habe.
das glaub ich auch ... :rolleyes:

Und ja, die Boxen sind für Bi-dingsbums vorgesehen! ;) Hab aber wirklich nicht vor, davon Gebrauch zu machen. Kommt mir ein bisserl vor wie Dolby 5.1(2), 6.1(2), 7.1(2) - was kommt nach, sind wir bald bei Dolby 20.5 ?? Bringt Tri-Wireing nicht noch mehr als Bi? etc. pp.

:lol:

Danke für eure Tipps, ich versuche eh so auf was draufzukommen ... ist aber gar nicht so einfach :mad:

nordbahnfredi 13.06.2003 07:41

Zitat:

Original geschrieben von ruffy_mike

Und ja, die Boxen sind für Bi-dingsbums vorgesehen! ;) Hab aber wirklich nicht vor, davon Gebrauch zu machen. Kommt mir ein bisserl vor wie Dolby 5.1(2), 6.1(2), 7.1(2) - was kommt nach, sind wir bald bei Dolby 20.5 ?? Bringt Tri-Wireing nicht noch mehr als Bi? etc. pp.
:lol:
:mad:

bi-wiring ist kein mehrkanalsystem. sondern einfach getrennte kabelführung vom verstärker zum lautsprecher. in den meisten fällen bringt bi-wiring eine klangverbesserung - sogar schon mit normalem elektrokabel 2 x 1,5er litze. kauf dir im baumarkt ein paar meter billiges e-kabel und probiers aus. Bitte auf die richtige Polung achten. Du hast beim anschluss deiner neuen boxen hoffentlich auch auf die richtige polung geachtet.

bei meinen kleinen B&W 805matrix hats seinerzeit schon mit normaler 1,5er litze wirkung gezeigt. mit dem flatline war's dann noch eine steigerung.

hier noch anschaulicher http:
//www.st-andrews.ac.uk/~www_pa/Scots_Guide/audio/biwire/Page1.html

ruffy_mike 13.06.2003 12:43

Zitat:

bi-wiring ist kein mehrkanalsystem. sondern einfach getrennte kabelführung vom verstärker zum lautsprecher.
Argh das ist mir schon klar, ich meinte nur es kommt mir vor wie die Entwicklung von ~ : je mehr, desto besser... und dann noch bi-Amping und usw usf...

Und jaja, ich hab sie schon richtig angeschlossen. War gar nicht so schwer, rot zu rot, schwarz zu schwarz :lol:

nordbahnfredi 13.06.2003 13:13

Zitat:

Original geschrieben von ruffy_mike


Argh das ist mir schon klar, ich meinte nur es kommt mir vor wie die Entwicklung von ~ : je mehr, desto besser... und dann noch bi-Amping und usw usf...

Und jaja, ich hab sie schon richtig angeschlossen. War gar nicht so schwer, rot zu rot, schwarz zu schwarz :lol:

Ja, bi-amping ist dann die Krönung. Darauf spare ich gerade.

Den Hinweis mit dem richtigen Anschluss hab ich zur Sicherheit gegeben weil nicht alle LS-Kabel markiert sind.

Übrigens Du könnstes bi-wiring mit den neuen Boxen jetzt schon mit den beiden Kabeln deiner beiden Anlagen :)

fredf 14.06.2003 02:37

zum Kabel: mir ist grad ein klanglich gutes Rundkabel eingefallen das ich schon einigemale gehört habe, ist nicht besonders dünn und die Leiter sind innen miteinander verdrillt.
Hersteller: Phoenix Gold
Wenn es in Österreich jemand lagernd hat dann die Firma Koubaton auf der Breitenfurtherstrasse 274

Verschiedene LS-Kabel mischen wär ich vorsichtig für Bi-Wiring, da kommt meistens nicht so gutes raus, mein Vorschlag besser ein gutes 2-poliges Kabel verwenden.

Hast du nicht mehrere Steckdosen an denen du deine Geräte anschliesst so wirst du einen Stromverteiler verwenden.
Die normalen sind wirklich "billig", öffne mal einen dann wunderst du dich das die Dinger sogar recht lange halten.
Die qualitativ hochwertigen die im Hifigeschäft zu kaufen sind haben aber ihren Preis, zahlen sich zumeist nicht aus.
Ein Tip ist Brennenstuhl, die Steckerleisten von denen sind qualitativ deutlich besser als die 08/15. Erhältlich im Werkzeugbedarf und auch des öfteren im Musikfachhandel.

fredf 14.06.2003 03:13

Zitat:

Original geschrieben von mike


Also 900 Euro, das sind bei weitem keine "teuren" Boxen ;) Eigentlich fängt hier das untere Einstiegssegment im Home-Cinema Bereich und vor allem im HiFi-Bereich an :cool:


@fredf: Klipsch und verfärbender Klang???? Welches System meinst du??? Hab den Kauf meiner 5.1 Anlage aus der Reference-Serie NIE bereut (vier mal RF-5, einmal RC-7 plus RSW-12). Meiner Ansicht nach haben die einen sehr sauberen Klang - und zwar über einen sehr weiten Frequenzbereich.

Als Vergleich habe ich mein Studioabhörsystem herangezogen (Nahfeld-Referenz-Lautsprecher mit nahezu absolut linearem Frequenzgang - nicht wirklich ein System, um damit, lange Musik zu hören, aber es bringt nahezu 1:1 das rüber, was auf Harddisk ist - und dafür sind sie ja gedacht ;) )

Hab ich grad entdeckt, sorry fürs späte Antworten Mike.
Ja ich bin der Meinung das die Klipsch verfärben, des öfteren bei Frauenstimmen zu bemerken. Mit Elektronik die gerade in diesem Frequenzbereich recht kühl klingt lässt sich der Mangel etwas überdecken.
Spass machen sie vor allem durch den relativ grossen Dynamikumfang den sie wiederzugeben imstande sind.

ruffy_mike 16.06.2003 18:11

Hmm, war wcm bei euch auch länger nicht erreichbar :confused:

Zitat:

Hast du nicht mehrere Steckdosen an denen du deine Geräte anschliesst so wirst du einen Stromverteiler verwenden.
Die normalen sind wirklich "billig", öffne mal einen dann wunderst du dich das die Dinger sogar recht lange halten.
Die qualitativ hochwertigen die im Hifigeschäft zu kaufen sind haben aber ihren Preis, zahlen sich zumeist nicht aus.
Ein Tip ist Brennenstuhl, die Steckerleisten von denen sind qualitativ deutlich besser als die 08/15. Erhältlich im Werkzeugbedarf und auch des öfteren im Musikfachhandel.
Ich hab mir jetzt von Kopp so eine Steckerleiste um 60 Euro zugelegt, hauptsächlich wegen dem Überspannungsschutz. Macht einen sehr soliden Eindruck.

Bringt denn bi-Wiring überhaupt was, wenn mein Verstärker nur "single?"-Wire Anschlüsse hat?

Ich hab mir mal das Kabel von AudioQuest gekauft. Jaja, nordbahnfredi, ich weiss schon, viel probehören, Geduld gerissen usw :lol: Aber ich hab mir gesagt, um 4 € / m ist nix verhaut; ist ein 4-adriges Kabel und fast so dick wie ein Gartenschlauch :D, wegen einem dicken Gummimantel und die einzelnen Adern sind nochmal mit Papier(?) umwickelt. Nach dem Umstecken ist mir (wie erwartet :ms: )nicht wirklich ein grosser Unterschied aufgefallen (zu den MediaMarkt-Litzen-Kabeln).

Möglichkeit 1) die Kabel sind wirklich kaum besser als meine alten

Möglichkeit 2) ich hab echt Schweinsohren :lol:

Evtl. probier ich mal das Kabel bi-wired, nachdem ich eh praktisch 2 unabhängige Leitungen drin hab.

ruffy_mike 16.06.2003 18:43

Fotos
 
Also, falls ihr mal einen Blick auf die erstandenen Sachen werfen wollt:

Lautsprecher, Fernseher und Anlage sieht man hier

Die Boxen hier

Die Terminals der Boxen sieht man hier und hier

PS: ich hatte übrigens Recht, es gibt tatsächlich schon Boxen mit Tri-Wiring/-Amping! Und zB zwar die Reference-Serie von KEF! Wenn das so weiter geht, braucht man bald ein eigenes Rack nur für Verstärker! :eek:

Ah ja, und die Laufrichtung der Kabel hab ich prompt falschrum laufen lassen... gar nicht mit Absicht :ms: Aber das kann ja wirklich nur Hokus-Pokus sein!

nordbahnfredi 16.06.2003 18:52

Re: Fotos
 
Zitat:

Original geschrieben von ruffy_mike
Hmm, war wcm bei euch auch länger nicht erreichbar :confused:



Ich hab mir jetzt von Kopp so eine Steckerleiste um 60 Euro zugelegt, hauptsächlich wegen dem Überspannungsschutz. Macht einen sehr soliden Eindruck.

Bringt denn bi-Wiring überhaupt was, wenn mein Verstärker nur "single?"-Wire Anschlüsse hat?

Ich hab mir mal das Kabel von AudioQuest gekauft. Jaja, nordbahnfredi, ich weiss schon, viel probehören, Geduld gerissen usw :lol: Aber ich hab mir gesagt, um 4 € / m ist nix verhaut; ist ein 4-adriges Kabel und fast so dick wie ein Gartenschlauch :D, wegen einem dicken Gummimantel und die einzelnen Adern sind nochmal mit Papier(?) umwickelt. Nach dem Umstecken ist mir (wie erwartet :ms: )nicht wirklich ein grosser Unterschied aufgefallen (zu den MediaMarkt-Litzen-Kabeln).

Möglichkeit 1) die Kabel sind wirklich kaum besser als meine alten

Möglichkeit 2) ich hab echt Schweinsohren :lol:

Evtl. probier ich mal das Kabel bi-wired, nachdem ich eh praktisch 2 unabhängige Leitungen drin hab.

Hallo Mike,

auch bei mir war WCM nicht erreichbar. Hatte schon Entzugserscheinungen.

Der Überspannungsschutz hat einen großen Nachteil für HiFi-Geräte - die Überspannungselektronik - tut mir leid.

Wie berichtet bringt bi-wiring, speziell bei Boxen mit entsprechenden Terminals, die du ja hast, , auch schon mit normalen Kabeln eine Verbesserung. Möglicherweise wird das aber erst ab einer gewissen Qualitätsstufe wirksam. Ich hatte damals einen SONY Vollverstärker um ca. öS 15.000,-. Da muss ich leider passen.

Ob Kabeln um € 4,- was bringen entzieht sich meiner Kenntnis. Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass meine flatline um ca. € 20,-/m mit der Anlage meiner Tochter (SONY Verstärker um ca. öS 2.000,- oder 2.500,-, CD-Player um ÖS 2.000,- und Canton Boxen um öS 4.000,- eine deutliche Klangverbesserung brachten. Aber ich hab dir ja gesagt – auf der eignen Anlage probieren.

Hast Du schon mal deinen zweiten (TEAC?) Verstärker mit den KEF probiert – vielleicht ist der besser als der Surround-Verstärker.

Probier mal die Stecker der Geräte einzeln umzupolen.

Wie viel Meter LS Kabel hast denn gekauft?

nordbahnfredi 16.06.2003 18:58

Re: Fotos
 
Zitat:

Original geschrieben von ruffy_mike
Also, falls ihr mal einen Blick auf die erstandenen Sachen werfen wollt:

Lautsprecher, Fernseher und Anlage sieht man hier

Die Boxen hier

Die Terminals der Boxen sieht man hier und hier

PS: ich hatte übrigens Recht, es gibt tatsächlich schon Boxen mit Tri-Wiring/-Amping! Und zB zwar die Reference-Serie von KEF! Wenn das so weiter geht, braucht man bald ein eigenes Rack nur für Verstärker! :eek:

Ah ja, und die Laufrichtung der Kabel hab ich prompt falschrum laufen lassen... gar nicht mit Absicht :ms: Aber das kann ja wirklich nur Hokus-Pokus sein!

Wow, Schaut ja gut aus. Hast dir Boxen_Ständer gekauft wie ich sehe:heul:
warum hast dir nicht gleich standboxen genommen?

Es gibt auch Boxen für quattro-Amping. z. B. die B&W Nautilus - das brauchst vie Endstufen oder noch besser 8 Monoblöcke.

Also die Laufrichtung der Kabel ist wurscht.

ruffy_mike 16.06.2003 19:38

Entzugserscheinungen trifft die Sache auf den Kopf :)

Grmbl, also Überspannungsschutz ist schlecht? Merda! Da denk ich mir, kaufst nicht die Billigsdorfer-Steckleiste, und gibst bisschen mehr aus - denkste :ms:. Naja macht auch nix, dann nehm ich die halt für den PC und nehm stattdessen seine 08/15-Steckleiste :)

Kompaktboxen mit Ständern eigentlich nur, weil's doch besser aussehen, und bessere Standboxen kosten doch deutlich mehr als Standboxen. Sowohl von KEF als auch von B&W gibt's genau die gleichen Kompaktboxen auch als Standlautsprecher. Das Problem ist eben, dass sie genau gleich sind, sprich genau die selben Chassis haben wie die Kompaktboxen: einen Hochtöner und einen Tief/Mitteltöner! Und die nächste "Generation" von Standboxen kostet dann fast das dreifache der Kompaktboxen! Mag sein, dass die "Kompakt-Standboxen" etwas satter im Bass klingen, wegen dem größeren Gehäuse - aber mehr kann da eigentlich nicht dahinter sein (habe auch keinen Unterschied bei den KEF gehört - okay, okay, das heisst noch lang nix :lol: )


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag