![]() |
Zum Thema UMTS sag ich nur: WAP :lol:
|
glaub schon das umts was wird, wenn ich mir die werbungen auf rtl2 anschau wo leute für klingeltöne und hintergrungbilder bis zu € 4,- hinlegen sollen, dann kann ich mir durchaus vorstellen das es genügend deppen gibt für die handy-bild-telefonie das höchste der gefühle darstellt - egal was es kostet.
|
Ne, UMTS hat aber ein bischen anderes Zielpublikum.
|
Und jetzt ist die erste Preissenkung da: http://derstandard.at/standard.asp?id=1333723
Waren doch nicht soviele Kunden wie man angenommen hat. |
Ach ja, nettes Detail am Rande: Eins unserer 3 Handsets hat schon das Zeitliche gesegnet - sprich, ist über den Handy-Jordan *ggg*
Gut, dass man immer zwei kriegt. Nur, wen rufen wir nun an (Videotelefonie) :confused: :lol: :lol: :lol: |
Zitat:
|
Das ist ja der Knackpunkt, für UMTS gibt es momentan keine wirkliche Applikation die einen Umstieg initieren könnte.
Mittlerweile setzten ja T-Mobile und One auch immer mehr auf W-Lan. |
Zitat:
|
Der Durchbruch vom GSM ist aber erst mit den alternativen Anbietern und den dadurch verursachten Preisverfall bei den Gesprächsgebühren gelungen. Und Sprachtelefonie ist halt eine Killerapplikation. Bei UMTS gibts aber zur Zeit soetwas nicht.
|
Zitat:
|
Ist schon richtig, kann ich aber mit einem GSM Handy auch ;).
|
Wieder eine aktuelle Meldung zu UMTS: http://derstandard.at/standard.asp?id=1337563
Schaut aber auch nicht so gut aus. |
Zitat:
http://islandbayresort.com/keys/bridge.jpg |
:confused: soll das jetzt heissen UMTS ist genauso ein Unterfagen?
|
Zitat:
|
Naja soweit liegen die auch wieder nicht daneben. Das bild ist hald ein bischen komisch.
Und T-Mobile, One und Telering wissen halt, warum sie noch mit der UMTS Inbetriebnahme warten. |
telering wartet nicht sondern denen fehlt das geld für umts!!!:D :D
btw. 3 ist derzeit der günstigste mobilfunkbetreiber in österreich. 800min in alle netze frei um nur 69€ inkl. videopaket. einstigspaket 25€ mit 250min und videopaket. geräte sind auch günstiger geworden. beim 800er um 0€. wenn jetzt noch bessere geräte kommen und die tarife bleiben wird drei durchstarten. |
Die 800 Minuten musst aber mal vertelefonieren.
@solvency: Wieso sollte telering das Geld fehlen? |
Eins....Zwei....3....und aus
Zitat:
Am Angebot von 3 sieht man, wie verzweifelt sie jetzt schon ums Überleben kämpfen. Wenn eine Firma bereits so kurz nach Markteinführung auf unhaltbare Kampfpreise runtergeht, dann ist das ein klarer Hinweis auf ein völlig verfehltes Geschäfts-Modell eines typischen "New Business"-Management. Wenn sie bei UMTS von Anfang an unterpreisig fahren, kann man sich an den 10 Fingern ausrechnen, dass sie auch bei zigtausenden Kunden ihre Investitionen nicht reinbekommen. Nun ist der Markt in Österreich aber bereits derart klar verteilt, dass diese Kundenmenge sowieso gar nicht zur Verfügung steht. Dazu kommt die Konkurrenz durch WLAN. Jedes Byte, das per WLAN im Kaffeehaus auf einem Notebook landet, entgeht künftig UMTS - völlig wurscht, ob die beiden nun technisch vergleichbar sind oder nicht. Somit ist WLAN natürlich eindeutig nicht bloss Konkurrenz, sondern wahrscheinlich die "Killerapplikation", die die UMTS-Leute eigenlich lieber nicht finden wollten... Mein Tipp: Wenn UMTS in A jemals was abwirft, dann in ein paar Jahren - und bis dahin wird die Mama aus Fernost ihre Töchter in Europa nicht durchfüttern wollen. Den "UMTS-Kuchen" (sofern überhaupt so zu nennen) teilen sich A1, T-mobile und ONE. Telering wird als Billiganbieter, ev. mit verbesserten GPRS-Diensten, seine Nische finden. Wenn ONE die aktuelle Strategie durchhält, kann es sogar zu einem Knalleffekt kommen, der zumindest T-mobile in Bedrängnis bringt - einen Platz für 3 sehe ich in diesem Szenario nicht. Ich setz schon mal das Requiem auf... ;-) |
Bei 3 ist ja das Problem dass sie nur UMTS anbieten. Die anderen können ja UMTS zusätzlich zu GSM anbieten. Und die UMTS Handys werden in einiger Zeit sicher kleiner und billiger, aber bis dahin werden nicht viele Kunden UMTS sich zulegen.
Und das Problem ist ja auch noch, solange die Gebühren für UMTS teuer sind wird es sich niemand nehmen, und bei billigen Gebühren verdienen sie nicht mehr daran. GSM hat sich ja auch erst durchgesetzt als der Preiskampf mit den alternativen Anbietern angefangen hat. |
GSM
GSM war damals genaugenommen konkurrenzlos. Das D-Netz war sehr teuer und durfte auch nicht billiger werden, weil es gar nicht die notwendige Kapazität geboten hätte.
Der oft als Vorbild hergenommene SMS-Boom ist ebenfalls nicht mit UMTS zu vergleichen. SMSen hat vor allem die Kids angesprochen - und hier war der Preis gerade noch im Rahmen dessen, was Papa finanzieren konnte (obwohl dennoch unverschämt teuer - davon habe einige sehr gut gelebt...). UMTS muss relativ teuer bleiben und kann somit den lukrativen Kids-Markt, der nur preisgünstig über die Masse funktioniert, nicht erreichen, egal wie cool die dumme Tussi im TV ihr Ohr videofoniert ("Wie, du kannst mich nicht sehen? Achsooooo!"). Und vor allem hat UMTS starke Konkurrenz in Form von GSM für Telephonie, GPRS für mobile Emails und ein bisschen surfen und natürlich WLAN für schnellen Zugang im Bereich der Access Points. Einzig im Bereich der Videotelefonie ist es einigermassen allein, vor allem seit genau das bei den Festnetztelefonen komplett gefloppt ist - aber kann es sich wirklich durchsetzen, mit Freisprecheinrichtung und ausgestrecktem Tennisarm, ständig auf den Bildausschnitt achtend, durch die (kleine, versorgte) Gegend zu laufen? Und werden die Kunden in grosser Zahl bereit sein, dafür zu löhnen - oder bloss ein paar Early Adopters, die jedes Spielzeug brauchen? Wie Du sagst - Der UMTS-Ausbau kann nur klappen, wenn man daneben ein GSM-Netz hat, das den Unsinn finanziert und die Kunden bei der Stange hält. Und man wird sich weiter die Sinnfrage stellen müssen. Europaweit. |
Sagen wir mal so, wer braucht überhaupt Viedotelefonie? Ich jedenfalls nicht, und ich will es schon gar nicht.
Vielleicht gibt´s ja in einigen Jahren eine Zwangsbeglückung mit UMTS Handys so wie jetzt mit MMS und Fotohandys, so dass die Konsumenten quasi mit der Nase zu UMTS hingestoßen werden. Aber wie bereits geschrieben, solange die Gebühren für UMTS teuer bleiben werden es nicht viele nutzen. Naja, der richtige Durchbruch von GSM hat aber auch erst mit dem Preisverfall bei den Gebühren und PrePaid begonnen. Als man für die Sprachminute noch 5ATS blechen durfte hatte auch nicht soviele ein Handy. |
3 will mit den neuen tarifen die videotelefonie schmackhaft machen. um 19€ im monat melden es sicher einige an, nur um zu sehen wie es eigentlich funktioniert.
@tarjan warum bietet 3 kein GSM an??? sie laufen mit GSM normal über die mobilkom. für UMTS haben sie ihr eigenes netz. also bieten sie GSM und UMTS an. die killerapp. bei UMTS ist und bleibt die videotelefonie. ich glaube es kann unter den kids z.b. nichts trendigeres geben als sich beim telefonieren zu sehen. es liegt an der jugend ob umts den massenmarkt erobert oder nicht. (solange es auch die tarife zulassen) ich halte auch viel von WLAN, sehe aber keinen wirklichen konkurrenten für UMTS darin. ich glaube eher dass sich beide systeme ergänzen werden. |
19 Euro plus "Mobile"!
Bei den 19 Euro sind aber noch 576 für's Handy fällig.
Klar ist Video immer "cool" und vielleicht werden es tatsächlich viele ausprobieren. Die echte Nutzung - und nur die bringt Geld in die Kassen - wird aber sehr teuer: Eine Stunde 3-zu-3 ist inkludiert. Bei Videotelefonie ist das für einen Monat nicht wirklich viel. Mehr kostet 50 Cent/Minute - das sind knapp 7 ATS (ich muss mir das immer vorrechnen, um zu realisieren, wie teuer es wirklich ist) innerhalb des 3-Netzes! Einen Preis 3-zu-A1 gibt es offenbar noch gar nicht, aber billiger wird's wohl kaum. Spätestens da sind ein paar Streitereien vorprogrammiert, wenn Papi die Monatsrechnung kriegt... |
Re: GSM
Zitat:
es gibt kein MUSS mehr in dieser Branche... |
@solvency: 3 bietet kein eigenes GSM Netz an, es mietet von A1. Und hat dadurch auch keine/wenig Gewinn aus der GSM Telefonie.
@maxb: sicher gibt es kein muss mehr, nur Geld will halt noch verdient werden denke ich, obwohl nur in Österreich betrachtet waren die UMTS Lizenzen eh nicht so teuer |
Re: Re: GSM
Zitat:
Nach der Web-Blase steht jetzt wohl die Telecom-Blase zum Platzen an... |
Naja, die Telekom Konzerne haben immerhin mehr als nur Visonen. Allerdings könnte bei den Telekomanbietern noch eine Markbereinigung ausstehen. Allerdings würde das für uns Konsumenten den Nachteil von weniger Anbietern haben.
|
Zitat:
A1 ist nur der produktname. @singleparty dann gibt man statt den 19€ halt 25€ aus. ist von der sprachtelefonie sowieso noch günstiger und das gerät kostet dann nur mehr die hälfte. |
Bereinigung
Genau das - der UMTS-Ausbau wird diese Bereinigung leider massiv beschleunigen.
Wenn 3 geht, stört mich das nicht - aber die anderen habe ich schon irgendwie liebgewonnen und sie halten die Preise so schön unten.... ;-) |
@solvency: Dann meinen wir eh das gleiche, nur schreiben aneinader vorbei ;).
Ich glaube 3 weint momnetan keiner nach. Und bei den übrigen hat ja nur telering eine sehr geringe Anzahl von Kunden. |
UMT Zuhause
So, jetzt muss ich den thread wiedermal aufwärmen, um zu berichten, was alles passieren kann, wenn man mal 2 wochen auf urlaub geht ;)
Also ich sitzt hier vor meinem 2. Rechner, hab' die Glasfaser abgesteckt (;)) und ein USB Modem mit einem Siemens U10 angehängt. ...und siehe da, im Hintergrund läuft ein unterbrechnugsfreier Audio stream, Outlook fragt regelmäßig alle 5 mail Acounst ab, im Web-Standard wird fleißig herumgeklickt und natürlich im Forum gepostet. ich bin überrascht, funktioniert eigentlich sehr gut :) also soooooo schlecht schaut's nicht aus :D grüße maxb http://members.blizznet.at/maxb/umtshome.jpg Thruput profile surfen + streaming session |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag