![]() |
Hi,
bin dabei "realistischen Flugverkehr" zwischen den GA1/2/3 und den AUSTRIAN AIRPORTS zu gestalten. Habe schon u.a. einige gute REPAINTS : --> B737 ( ca. 20 Repaints ) LH,BA,AF,KL,SN,ST,TP,TK,OA,...usw --> A320 ( ca. 15 Repaints ) LH, AF,BA,LT,DE,AZ,TP,JK,EW,YP..usw --> MD 83 ( 4 Repaints ) AZ,SK,AY,OS --> AVRO ( 3 Repaints ) LH,SR,KF --> DASH ( 1 Repaint ) LH Habe leider noch nicht gefunden( GMAX, mit fahrwerk ) : --> CRJ ( LH,NG(LAUDA),BA...usw.) --> A320 ( OS(AUSTRIAN) --> Tyrolean (egal was ) --> Emb 145 ( AZ,LX..usw ) Weiß jemand ob es schon REPAINTS für diese AIRLINES gibt ? Ein großes Problem gibt's es noch, für einige "kleinere Airports" sind unglaublicherweise im FS2002 keine PARKPOSITION DEFINIERT bzw. zu wenige "PARKS" (gates/RAMPS) vorhanden, z.b. EDLP hat nur 3-PARK POSITIONEN !!! Man kann zwar mittlerweile die Größe der GATES o. RAMPS verändern, so habe ich bei einigen Airports alle RAMPS(small,medium,Large) in GATES "umgewandelt" damit z.b. in EDNY (Friedrichshafen) eine B737 oder A320,AVRO nicht nur Landet sondern auch Parken kann. Ein AIRPORT muß über mind. einen GATE verfügen, RAMPS reichen nicht aus, sonst verschwindet ein A320,B737 oder AVRO nach der Landung ! Weiß da jemand Rat wie man GATES hinzufügen könnte ?? Gruß aus EDDM RICO |
Wie bzw. wo lassen sich denn die Größen der Gates verändern?
|
Hi Chris,
schau mal bei AVSIM.COM, File Library, GATESIZE.ZIP (129 Kb), von MARK WILLIAMS README genau durchlesen, dann klappt es !! Für den ersten Airport habe ich ein paar stunden gebraucht, füer den zweiten ein paar minuten !! Supersache !!!!! Wenn du noch fragen hast melde dich. RICO |
Vielen Dank...
Ich schaue in nächster Zeit dort mal rein...
Lt. AVSim.com gibt es jetzt auch ein Tool (oder eine fertige Datei? :confused: ), bei dem der Flugverkehr auch dem entsprechenden Land zugeordnet werden kann, so dass LH-Flieger keine Paris-NY-Strecke mehr fliegen. Hatte aber immer angenommen, dass das mit dem TrafficManager auch geht. Von dem ist hier NICHT die Rede... |
Compilieren und Decompilieren auch mit WinXP?
Da ich demnächst auch ein XP-User sein werde, beschäftigt mich die Frage, ob solche Decompilierungs-Routinen, die im TTool beigelegt sind, auch unter WinXP funktionieren werden, da dies doch den DOS-Modus nicht mehr in der Weise benutzt.
Gibt's hierzu eine Aussage? |
Unter Windows XP gibt es das Fenster"Eingabe" oder so. Ich habe WINXP. Es schaut genauso aus wie das MSDOS -EINGABE Fenster, das unter Win 98 geöffnet wird. Traffic Tools funktionieren ohne Probs.
Luke |
Gibt es eigenltich schon irgendwelche B757 und 767, die als AI funktionieren?
Vielleicht sogfar aus dem FS2000 Überhaupt: könnte mir mal jemand seine Flieger nennen, die bei ihm unter AI laufen ohne Fehler und dabei für de FS2k waren Danke Luke |
@ Luke
Betreff: AI-Manager
Ich benutze haupsächlich die Standart flieger mit repaints habe ca. 30Stck. von der 737, 10 von der 747 ... das ist schon mal eine gute Grundlage. ES funktionieren keine Flieger der 2000er version!Auch keine geänderten! (hohle Triebwerke, keine Fahrwerke...) Alle Gmax. Modelle laufen einwandfrei. Flieger die bei mir laufen: A320-200 Pack mit 4 versch. Airlines RJ85 Pack mit 4 versch. Airlines die A320 der aero-l. die IL-86 für unsere Freunde der russ. Luftfahrt Flieger der nich läuft: der A430 der SAS er verhält sich wie berunken, rollt über die Längsachse |
Hi!
Wie betrunken verhält sich auch die default MD83. Die torkelt zur Landung herunter....ich möchte nicht da drinnen sitzen. Sie kam bei mir schon zwei Mal nach der Landung von der Bahn ab und ist dann über die Wiese zum Terminal gegurkt. Gibt's da etwas wie man das beheben kann? LG Walter |
Das Problem mit dem nicht fliegen können wirst du wohl ändern können, indem du einfach die Airfile des Standard Jumbos einbaust. Ich musste nämlcih bei der ERJ und bei dem A320 acuh die Airfile der Boeing 737 einbauen, da der A320 vor der Piste in den Boden krachte und die ERJ mit Vollspeed einfach von der Landebahn mitten in die Wies rutschte. Zur MD83, kann es sein, dass du nicht mehr das Standard *.air File benutzt? Das passiert nämlich bei mir nur bei Fliegern, wo der Flusi mit dem Arfile nicht zurecht kommt.
So lange die Flieger korrekt landen ist alles gut, der Anflug ist sowieso bei allen mörderisch Luke |
Hi!
Nein, es ist das original *.air! Der Anflug ist nicht bei allen mörderisch. Die 773,734,744 liegen alle recht ruhig in der Luft. Bei ihnen sieht man meist nur ein "halbes" Durchstarten bevor sie sich auf die Bahn knallen. Das hin und her schwanken bei der MD83 sieht man im Verhältnis zu den anderen ankommenden Fliegern besonders in der Nacht sehr gut. Lustig war auch folgendes: ATC hat das Abkommen der MD von der Bahn damit quittiert, dass sie sie an die Bodenkontrolle weitergegeben hat, und die Bahn sofort für eine 734 freigegeben hat. Während also die Boeing aufgesetzt hat ist die MD ganz gelassen quer über die Bahn zum Apron gerollt. Die 734 hat ungefähr eine Flugzeuglänge vor der MD gestoppt. Hat :cool: ausgesehen! Liebe Grüße Walter |
Komisch! Genau so wie du das beschreibst ist das bei mir mit der ERJ passiert, die sich nun dank B737 Airfile korrekt verhällt. Die MDs landen bei mir alle korrekt und liegen so wie die anderen gut in der Luft
Luke |
Hi Luke!
Vielleicht liegt's an deinem um eine Kleinigkeit ;) schnelleren System. Dein Profil lässt einem ja vor Neid erblassen. :rolleyes: Grüße Walter |
:D Ich gebs zu es ist der ALDI Rechner und mein alter PIII 500 MHZ mit 128 MB Ram hat den Fs2002 nicht mehr gepackt. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das Problem am System liegt, aber vielleicht liegts am Airport. Auf welchen beobachtest du den dieses Phänomen? Ich kann nur München und Stansted sagen, dort habe ich mich bisher längere Zeit aufgehalten um den AITraffic zu beobachten.
Luke |
Es war der Washington Dulles Airport Runway 19L! Mein 800er wird wohl noch länger Dienst machen müssen :heul: !
Liebe Grüße Walter |
Traffic Tool V1.2
Hi Simmers,
heute bei Flightsim.com gefunden. Das neue Traffic Tool V1.2 Filename: ttools12.zip Geändert hat sich die maximale Länge der Legs pro Flugplan. Statt maximal 12 Legs, können nun bis 100 Legs pro Flugplan eingegeben werden. MFG Frank B. |
...auch unter avsim.com zu finden. ;)
|
Servus.:)
Auch ich habe das Tool einmal ausprobiert,da ich für unsere VA ( EuroBerlin ) AI Flieger haben wollte.Ich erstellte also Flugpläne unserer Airline und nach anfänglichen Schwirigkeiten funktionierte alles.Nun fliegen alle Maschienen nach ihren Plänen und ich bin hochzufrieden.Ist schon klasse,wenn man Kollegen der eigenen Airline rollen und starten sieht.Ich hoffe auch bei euch klappt es nun,danke für dieses Tool!!!Eine Frage hätte ich aber noch,wo gibt es 4 RJ85,ich habe nur 2 ( Alitalia und Lufthansa ).Das Tool heisst UnTraffic,von dem Chris spricht,ich habe es auch und es klappt,damit sieht man keine Landmark in Europa,zumindest nicht auf INT.Airports. Carsten www.euroberlinva.de |
Tja so toll ist es dann soch wieder nicht Traffic zu erstellen, wie ich geade festgestell habe. Im Anflug auf München habe ich nur noch 6 Frames, weil der Flusi den AI Traffic mitberechen muss, der am Terminal steht. Zielmlich doof das gaze. Ich habe einfach zu viele Flieger eingeschaltet. Wenn ich nämlich einen Anflug mache und AI auschalte, dann habe ich 25 Frames.
Doof. Na ja Man kann ja nicht alles haben. Luke |
Da mussen wir halt 1-2 Jahre auf den Teraherz Rechner warten - dann gibt's endlich den erwünschten dichten Verkehr.
Nur eine theoretische Überlegung: Wäre es für die Framrates besser, wenn man einen Teil der Flieger statisch abstellt? Das heisst, dass der Rechner nicht auch noch eventuelle Positonsänderungen berücksichtigen muss? Es müssen sich doch nicht alle unbedingt bewegen! Zweite Überlegung bzw. persönliche Meinung die vielleicht gar nicht hierher passt. Es fällt mir nur gerade ein: Wir fahren doch, im Normalbetrieb, meist zu Apron, zum GA Platz, oder, wenn's hoch her kommt, zum Cargo Bereich. Ich hatte mal für den FSF95 eine Serie von Flugplätzen rund ums Mittelmeer (Ich glaube es war von 'Pilots') da waren die abgestellten Flieger zweidimensional! Das hat gut ausgesehen und ist nur wirklich aufgefallen wenn man direkt an dem Flugzeug vorbeigefahren ist! Vor allem waren die Dinger für meinen damaligen 133er leicht zu 'packen'! Mich würde es nicht stören wenn man bei großen Airports in Teilen wo man sowieso nie hinkommt sozusagen Kulissen aufstellt. Flugzeuge, Leitern, Tankwagen und was sonst noch so alles am Vorfeld vorkommt. Ich fände das brächte Leben in die Sache und man bereut es Framratemäßig kaum. Trotz eklatanter Verbesserungen schauen diese Riesenairports noch immer sehr leer aus. Liebe Grüße Walter |
@Walter
Für diese Zwecke wäre ja dann der FSSE von Lago das richtige Tool, bei dem zwar die Objekte nicht zweidimensional als Kulissen aufgestellt werden, aber die Framerate trotz positionierter Objekte in erfreulichen Bereichen bleibt.
Jedenfalls bietet der FSSE genau die Möglichkeit an, die Du suchst. |
Danke für den Tip,
kann's ja mal probieren. LG Walter |
????? wie funktionierts??
Also ich hab jetzt das ttool gedownloaded und installiert (as written) und dann compiler und decompiler laufen lassen und nu???
Ich stelle keine Veränderungen fest? Ok vielleicht bin ich ja zu doof... aber irgendwie brauch ich in dieser Sache jetzt mal ne Nachhilfe.. |
Zweckmässigerweisse sollte zunächst decompiliert werden :)
Danach erhältst Du drei .txt-Dateien, die sich nun mit einem Texteditor oder dem "Traffic Manager" (Access2000 erforderlich) bearbeiten und erweitern lassen (unbedingt readme lesen!). Erst dann erfolgt die Compilierung. Dabei ersetzt TTool die bereits bestehende atc.bgl automatisch und benennt die alte Datei selbsttätig um - es könnte einem ja auch nicht gefallen, was man da produziert hat ;) Wichtig ist: für Flugplanänderungen immer UTC-Zeiten berücksichtigen. 14.00 UTC-Departures in Frankfurt z.B. sind natürlich um 14.00 local noch nicht zu sehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag