![]() |
Na -net wirklich ! Die haben nämlich auch vor einigen Woche die Kreuzung verstopft-Problem war halt nur -das die Feuerwehr durch wollte mit Blaulicht und KDO Fahrzeug und 4 Einsatzwagen-die ist ein paar Häuser weiter darum hör ich das schon nicht mehr!;)
Das Geschrei des Kommandanten hab ich aber vernommen (schwachsinnige Volltrotteln war noch das mildeste!):D |
Zitat:
|
Zitat:
|
Das mag ja sein nur gehts net nur um WN-sondern überhaupt um die Unarten der Autofahrer-siehe Thread Titel! Und was kümmerlt mich WN?;):D:D
|
Ah ja -erfreulich das du heute wieder gut drauf bist!:)
|
Zitat:
Wenn der Schnee nicht 50cm hoch ist, spricht fuer mich nix dagegen trotzdem auf meiner Seite zu bleiben, muss ich halt das Tempo drosseln. Aber das Kurven schneiden kann ich das ganze Jahr beobachten, egal obs Kurven auf der Landstrasse sind, Parkplatz vom Supermarkt, oder Parkgaragen, selbst bei Kreuzungen beim einbiegen, da kanns schon mal eng werden. |
Zitat:
Wie ich jung war, habe ich auch versucht mittels freundlich gemeinten Hinweis auf Fehlverhalten(*) hinzuweisen, ich habs mir dann abgewoehnt, weil ich keine Lust habe mich schimpfen oder gar zu bedrohen zu lassen. (*) Nebelschlussleuchte, Fahren ohne Licht, defektes Licht, Parken am Gehsteig, Parken am Behindertenparkplatz, ruecksichtsloses fahren, etc. |
Zitat:
Was ich auch oefter schon erlebt hatte in Wien, dasz der Bus/Bim extra bei Gelb noch anfahren und in die Kreuzung rein, obwohl sie vorher gewartet hatten. Das scheint dann justerment zu geschehen, weil sie selbst vielleicht schon von anderen Verkehrsteilnehmer behindert wurden. |
Zitat:
:hallo: |
Die Nebelschlussleuchte ist bei schlechter Sicht einzuschalten ... also ist das einschalten bei starken Schneefall durchaus gerechtfertigt.
Außerdem habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, teilweise die Sicht des hinter mir zu beurteilen ... Wenn er so schlecht sieht, dass er mich mit seinen falsch eingestellten Abblendlicht oder Aufbelendlicht ständig blendet ... muss ich sicherstellen, dass er mich sieht -> Nebelschlussleuchte. Unter Tags, sehe ich auch ein, dass die Nebelschlussleuchte schon bei leichten Nebel eingeschaltet wird ... ist zwar sinnlos ... aber wer glaubt. In der Nacht wird das normale Licht hinten ohnehin besser gesehen ... daher wird die Nebelschlussleuchte erst notwendig wenn man selbst ... oder genau genommen der hinter einen ... nur noch 20m sieht. Auf Fahrfehler hinweisen ... *gg* ... jeder macht Fahrfehler ... je schwerwiegender, desto weniger bekommt man sie selbst mit. => leichte Fahrfehler / vergehen, werden oft bewusst begangen --- hinweisen bringt nur Streit => schwere Fahrfehler bei welchen kein Unfall stattfindet werden meist von der verursachenden Partei gar nicht wahrgenommen --- Situation erklären zu aufwendig / bzw. gar nicht möglich Deshalb hat der Staat auch die allseits beliebte "Deppensteuer" (in Fachkreisen auch Verwaltungsstrafe genannt) eingerichtet... |
Zitat:
|
@Zomby:
nur dass die Lichtleistung einer Nebelschlussleuchte genauso gross ist wie die der Bremsleuchte. Nur ist das Licht der Nebelschlussleuchte besser gebündelt. Wenn die Nebelschlussleuchte nahe der Bremsleuchte ist, geht die Bremslampen "unter". Damit ist es aus meiner Sicht vor allem beim Kolonnenverkehr sehr gefährlich sie einzuschalten. Aber Leider gibt es die These alles muss leuchten und blinken. So wie mit den Sondertransporten, wo man sich vor allem nachts schwer tut die Grösse des LKW abzuschätzen. |
Zitat:
Zitat:
|
Bzgl. dem FF-Kdt.:
Das passiert allen FWen regelmäßig, ob es nun die Personen sind, die die einladend große Fläche vor den Garagen als Dauerparkplatz verstehen, auf FW-Aufstellflächen parken, vor Hydranten (oder sogar auf Unterflurhydranten), am Pannenstreifen Jausnen, Überholen oder schlicht und einfach vor der Ampel bei Erkennen des Blaulichts nur just auf die 2. Spur wechseln müssen um dann ja auch bei rot über die Ampel zu fahren (sonst würde die FF ja nicht vorbei kommen...) Aber ich bin mir sicher, die Rettungsfahrer werden noch mehr Geschichten kennen... LG |
Befürchte das stimmt!:(
Kleine Einschränkung -es ist bei uns die BF-Wien (Berufsfeuerwehr!) Die haben Übrigens schon einen eigenen Abschleppwagen mit Kran!:):D:D |
Zitat:
|
Zitat:
|
@Weini
Ich würde dir recht geben, wenn es den Busverkehr seit ein paar Monaten gibt. Aber nach mehr als 50 Jahren Praxis, sollten die Verantwortlichen auch die Umgebungsbedingungen grösstenteils einkalkulieren können. Ich habe vor langer Zeit den Chef für die ÖBB-Post Busse im Raum Baden Mödling gefragt, warum die Fahrzeit mit mehr als 10 Haltestellen so kurz ist, dass ich mit dem Auto schon Probleme habe die Fahrzeit einzuhalten. Die Antwort war, weil sie sonst mehr Leute einstellen müssen. Es geht sich dann mit der Dienstzeit nicht aus. |
Zitat:
wenn man bedenkt, dass die bahn TROTZ diesen vorteilen es nicht schafft, pünktlich zu sein, muss man eigentlich glücklich sein, dass busse relativ pünktlich kommen/fahren... (wobei ich persönlich es eigentlich auch als "leistung" empfinde, dass ein (post)bus um 6 uhr früh auf einer strecke von 30km 10 min verspätung aufreissen kann, und auf den nächsten 30km die 10min genau einhält...) |
Zitat:
:streichel: OEBB :streichel: |
Vielleicht faellts nicht nur mir auf.
Die Autos ohne vordere Kennzeichen werden jedes Jahr mehr, streifen die des beim Schnee ab?! Auch die elektrischen Defekte scheinen mehr zu werden. mind. 3 Fahrzeuge in einer Woche gesehen wo nur die mittlere Bremsleuchte funkt. (Vectra, ?, Honda SUV), oder erst vor kurzen ein ziemlich neuer X5 mit Don1 als Kennzeichen, wenn der bremste (und das tat der fast dauernd, weil er auf 4mm am Vordermann pickte), leuchtete die linke Bremsleuchte viel spaeter und schwaecher auf als der Rest. Dann noch die Klassiker, wie das die Rueckfahrscheinwerfer andauernd brennen, beim blinken die gesamte andere Seite im Gegentakt schwach mitblinkt,........... |
Zitat:
|
@mind:
Das kommt wahrscheinlich davon, daß die Besitzer nie schauen ob die Leuchten auch funzen, erst beim Pickerl fällt sowas dann auf. Kann im Winter aber auch durch Feuchtigkeit+Salz stärker auftreten. Was mich nervt sind die vielen falsch, zu hoch, eingestellten Scheinwerfer. Heute ist mir einer entgegen gekommen dessen Breitstrahler(!!) geblendet haben. |
Das kaum jemand auf seine Beleuchtung schaut, erkennt man eh, an den vielen Einaeugigen, auch will augenscheinlich niemand die Leuchtweitenregulierung einstellen, wenn der Kuebel voll beladen ist,.....
|
Zitat:
|
Die Einäugigen hängen auch damit zusammen, dass bei vielen neueren Autos ein Lampentausch einen Werkstattaufenthalt erfordert.
|
Zitat:
Bei meinen Wagen dauert das Abblendlicht-Lampen tauschen etwa 60sec. mit Haube auf und zu, hatte aber schon mal einen Peugeot 307, da brauchte ich 30Minuten wenns die falsche Seite war. Auf solche "Kleinigkeiten" achtet man augenscheinlich beim Kauf zu wenig! |
Da hast du recht. Darauf achte ich z.B. überhaupt nicht. Für mich ist das kein Kriterium. Wenn man nicht billig Lampen bei e-bay kauft (1 x versucht - nie wieder) stellt sich das Problem mit dem Tausch im Normalfall eher selten ein.
Peugeot 206 war auch nicht wirklich einfach. Mir hat meine damalige Werkstatt aber immer nur die Lampe verrechnet. Der Tausch wurde nie verrechnet. Lediglich eine kleine Spende für die Kaffeekasse fiel an... (man ist ja kein Schnorrer) |
Bei der Lampenqualitaet heutzutage musz man halt oefter wechseln.
Vor langer langer Zeit, hats 6Jahre gedauert bis das erste H4 Lamperl hin war. Jetzt komme ich ca. 12-15Monate aus mit den H7. Von Phillips, Osram, alles probiert, im Moment glaube ich das die H7 vom O_I am laengsten halten, bei akzeptabler Lichtausbeute. |
Was mir heute wiedermal aufgefallen ist.
Warum parken Leute beim Supermarktparkplatz so, dasz der Kofferraum zum naechsten Auto, oder gar Tiefgaragenmauer schaut, und nicht zur Strasse hin? Einraeumen mit erhoehten Schwierigkeitsgrad, weils viel spanender ist, ob man andere Fahrzeuge mit Wagerl rammt, oder das einraeumen von Kofferraum auf 10cm ist viel amuesanter,...!? |
Was das mit den Lampen betrifft gibt es die offizielle Begründung, dass die Lampen auf Grund der hohen Bordspannung so kurzlebig sind.
Es wird immer von 12V gesprochen. ... auf diese sind die Lampen dimensiniert. Die Lichtmaschine regelt normalerweise auf 15V. Durch diese Überspannung sinkt die Lebensdauer der Lampen dramatisch ... Außerdem wird die Autobatterie bei langen Fahrten überladen ... wirkt sich auch nicht gut aus. => entweder einen Laderegler der Lichtmaschiene selbst-modifizieren. => oder vor den Lampen Spannungsstabilisatoren mit PWM tun, ist mit heutiger Elektronik einfach machbar. Das Problem mit dem ein-parken was du beschreibst kenne ich nicht. Die meisten die ich beobachte parken normal vorwärts ein ... wodurch die Motorhaube zur Straße schaut ... und die Wagerl zu den fahrenden Autos rollen. (wobei ein guter Parkplatz so aufgebaut ist, dass es von der Fahrbahnmitte !!leicht!! bergab zu den Autos geht) Rückwerts ein-parken ist nur notwendig, wenn die Parkplätze zu klein dimensioniert sind oder der daneben zu nahe steht. Ist also keine Unart der Autofahrer sonder der Architekten / Bauherren. |
Zitat:
Wenn des eh so bekannt ist, mit den 15V., koennten die Lamperlerzeuger ja die Gluehwendel auf 15V dimensionieren, achja, dann wird wohl weniger gekauft werden muessen, bzw. kommen die Osram teilweise auch schon aus Polen,..... Das mit der Parkrichtung beim Supermarkt habe ich heute wieder beim Merkur in der Tiefgarage bewundern koennen, war ja -25% auf Mineral und Limo,... mit den uebervollen Wagerl zw. die anderen parkenden Fahrzeugen vorbeizittern um dann auf wenig Raum (mit der Mauer im Ruecken) einraeumen. Auch ein Grund warum ich beinahe immer einwenig abseits parke. |
Zitat:
|
immer in Fluchtrichtung parken :D
|
Zitat:
Beispiel Parkgarage: relativ enge Parpklätze nebeneinander - relativ schmale Fahrbahn. Man kommt verkehrt einfacher in einem Zug rein, vorausgesetzt man hat's drauf unter Verwendung der Außenspiegel um die Kurve zurückzuschieben. Auch bei Parklücken parallel zur Fahrbahn. Schon mal versucht in eine, die nur unwesentlich größer als das Fahrzeug lang ist, vorwärts reinzufahren? Unmöglich. Rückwärts mit etwas Geschick bzw. Übung machbar. |
Verstehe. :idee:
|
Du wohnst am Land und brauchst dich um einen Parkplatz nie kümmern. Die Stadt mit ihren begrenzten Parkplätzen kennst du nur vom hörensagen. Oder täusche ich mich?
|
Stimmt! Ich parke NIE ein, ich fahre zu! :D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag