![]() |
immer :engel:
|
Ich kann ihn so gut verstehen. ;)
|
Neuheiten von der Gerichtsfront!
Bekannt gemacht am 16. November 2009 Konkursmasse: Der Masseverwalter hat angezeigt, dass die Konkursmasse nicht ausreicht, um die Masseforderungen zu erfüllen (Masseunzulänglichkeit). Beschluss vom 16. November 2009 Tja -was das jetzt wieder heißt?:eek: |
dh., dass nicht mal genug Geld für das Konkursverfahren selbst da ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Masseunzul%C3%A4nglichkeit |
Wie sieht das mit offenen Forderungen von Arbeitnehmern aus? Da gibt es doch einen eigenen Fond, oder nicht?
|
Ja, den Insolvenzausgleichsfonds.
Der zahlt aber nur an echte Arbeitnehmer aus, Freischaffende bleiben da imho aussen vor. |
@Holzi
Ist das auch nach österr.Recht so? |
Im Wesentlichen ja.
Zitat:
|
THX holzi!
|
Zitat:
Ist das jetzt schlecht, oder sehr schlecht? |
Für FSL (der Verlag) sehr schlecht, außer die finden noch einen Goldschatz unterm Fußboden...
Aber die Domain www.wcm.at gehört ja nicht mehr FSL, sollte also davon nicht betroffen sein. |
Ob das der Konkursverwalter auch so sieht solange noch groß WCM draufsteht? Ich habe da zweifel....:rolleyes:
|
Zitat:
|
Da wird es wohl ein paar Hundert (oder mehr?) geben. Aber die Abonnenten werden es am ehesten verschmerzen.
Habe ich schon mal erwähnt, dass ich Abos nicht mag? ;) |
@Baron
wenn der verlag die marke WCM vorab verkauft, verschenkt oder im rahmen der gegenverrechnung für eine offene schuld abgegeben hat, kann der masseverwalter auch nix machen ... |
Das sehe ich aber ein wenig anders.
Beim Namen und den Markenrechten handelt es sich letztendlich auch um "Masse", die dem Verlag dann letztendlich fehlt. Wird dieser Teil dann an einen Gläubiger veräußert, könnte es sich auch um Bevorzugung handeln, wodurch wiederum die anderen Gläubiger geschädigt werden. Ich bin kein Rechtsexperte und ich kenne auch die Hintergründe nicht wer jetzt was wann, etc. , aber ganz so einfach ist es sicherlich nicht. |
Richtig!^^^^
Da könnt ja jeder irgendwas noch schnell "verkaufen" um sich dann nacher ein Körberlgeld zu machen! Überhaupt bei einer Firma die von einem Konkurs ind den nächsten geht wird das bestimmt net spielen! Die Richter und Staatsanwälte am Konkursgericht sind auch net auf der "nudelsuppen dahergeschwommen":rolleyes: Fragt sich nur was damit geschieht: http://www.computer.at/Lists/Verwalt...Form.aspx?ID=1 |
Finde ich sehr schade das es nun zuende geht. Verbinde mit der Zeitschrift meine Anfangszeit in der IT. Hat in der zeit vor dem www mir immer sehr viel neuigkeiten gebracht.
|
Finds auch sehr schade! :(
War auch bei mir die erste IT Zeitschrift, die ich mir regelmäßig gekauft habe und später dann auch abonniert habe. Die Zeitungsausgabe in S/W fand ich jedoch viel besser. Mit diesem Hochglanz Hefterl konnte ich mich nie wirklich anfreunden. Auch inhaltlich gings zuletzt immer mehr bergab. Wirklich schade. Hab das Magazin eigentlich immer als österreichisches C't gesehen, zumindest als es noch in Zeitungsausgabe war. Na ja, hoffentlich bleibt das Forum hier & die gute Community bestehen. |
Was "WCM" betrifft, könnte man ja auch das Logo gering- oder massivfügig ( ;) ) variieren und die Bedeutung einfach ändern, z.B. Wide Communication Management :D
|
Zitat:
|
Die gute alte Zeit...
Ich möchte hier auch kurz in Erinnerungen schwelgen: Das WCM war damals, als ein guter PC noch langsamer war als ein heutiges Handy, eine Art Insider-Quelle für Freaks und solche die es werden wollten. Keine Rede von eBay, Geizhals und Google, war das Suchen und finden der nötigen Komponenten ein Abenteuer und das WCM ein Wegweiser im Dschungel. Ich erinnere mich an die per Fax angeforderte Preislisten-Diskette vom Computer-Krömer, an viele kleine Händler die kamen und oft wieder gingen und an die nur mit der Lupe zu entziffernden Preislisten vom Birg. Das Internet war noch "übersichtlich" und die paar Netzpioniere kannten sich noch persönlich, da passierte dem WCM ein erster Fehler: das Netz zu unterschätzen bzw. zu verschlafen. Das hat sich in gewisser komerzieller Weise bis heute durchgezogen, wenn man betrachtet was andere Portale mittels Ads und sonstiger Werbung an Geld scheffeln (und parallel dazu prominenter werden) war WCM hier recht zurückhaltend. Als Zeitung gelang der Spagat zwischen Inserenten und Leserschaft immer weniger und die einstige Marktlücke, ÖSTERREICHISCHE und WIENER Interna bis hin zum Tratsch und Klatsch unters interessierte Volk zu bringen, wurde zu gunsten von langatmigen PR-Artikeln und Interviews über/mit IT-Managern leider vernachlässigt. Als Allerwelts-Hochglanzmagazin musste man dann zwangsläufig alt aussehen neben der deutschen Übermacht im Zeitungsregal - auf grindigem Zeitungspapier hatte das WCM zumindest noch eine Art "Alleinstellungsmerkmal" Ich weiß nicht mehr wie oft ich die internen Umfragen nach den gewünschten Inhalten beantwortet habe, man kann also auch nicht sagen dass sich die Herausgeber nicht nach außen hin bemüht hätten den Leserwünschen nachzukommen. Leider war der Erfolg schließlich, nach mehreren "Zwischentiefs" recht endenwollend bzw. -müssend. Ich möchte mich hier recht herzlich bedanken für die mehrmalige Hilfe in technischen Fragen. Ich wünsche dem Forum uhd seinen aktiven Proponenten (zu denen ich mich nie gezählt habe) alles Gute und viel Glück. MfG LUPUS |
Da hatte ich wohl die "richtige Nase", das Abo im August oder so gekündigt. Ich hab als Drucker schon viele Zeitschriften "sterben sehen" als ich noch auf Rollenoffsetanlagen druckte und auch hier täuschte ich mich nicht. Schade eigentlich!
Aber die Hochglanzausgabe hat mich auch nicht mehr angesprochen. |
Mich eigentlich auch nicht. Aber für Inseratenkunden war dies wohl dennoch wichtig. Nur hätte man sich vielleicht mehr um solche Kunden bemühen müssen.
|
Da beisst sich die Katze ein wenig in den eigenen Schwanz: weil ein bestimmtes Aussehen mag zwar Inseratkunden erfreuen, allerdings ist die Zielgruppe halt doch der Leser.
Ich finde in der heutigen Zeit ganz persönlich ein Inserat eines "Giganten" a la MS in einer trashigen Zeitung mit aktueller WCM-Reichweite wesentlich auffälliger, als das schönst gestylte im Hochglanz-Umfeld. Und das hat nichts mit subjektivem Geschmack zu tun. Auffälligkeit ist ein Kriterium welches sich durch messbare statistische Häuffigkeit quasi errechnen lässt. Also ist es umso mehr Aufgabe eines Anzeigenvertriebes, beim Kunden die spezifischen persönlichen Stärken zu vermarkten, anstatt mit großen Hunden pinkeln zu gehen. Da kann man leicht nass werden. |
Zitat:
Zitat:
Wäre alles so einfach, wie von den meisten Lesern vermutet, gäbe es keine Zeitschriften, die sich in die Insolvenz verabschiedeten. |
Nein, einfach ist das sicher nicht. Hätte auch keine Zuversicht, die Leitung so eines Verlages zu übernehmen.
|
Es ist halt so -was die einen als einmalig trashig und unverwechselbar finden-finden die anderen nur als grindig billig und verachtenswert, bzw. ihrem Unternehmen nicht angemessen. :rolleyes:
Ich habe die WCM im "häuselpapierdesign" nur gelesen wenn ich sie wo geschenkt bekommen habe- dafür Geld auszugeben wäre mir nie eingefallen! :p Auch waren mir Händler die in "sowas" inserierten suspekt! Hab dann als ich bei einem solchen arbeitete auch insistiert dort nicht mehr zu inserieren-weil ich mich geniert habe! Glaube das das großen Firmen mittlerweile ähnlich geht! Es geht ja auch darum WO man es sich leistet zu inserieren- bei den Schnorrern oder im Livestyle blattl-um das jetzt so auf den Punkt zu bringen-ohne beleidigend sein zu wollen!;) |
Ich finde das gar nicht beleidigend, sondern einfach nur ignorant, denn was Lifestyle ist, bestimmt immer noch der Leser selbst. Für mich ist umweltfreundliches Papier, welches ich sowohl bedenkenlos kompostieren als auch zum Unterzünden verwenden kann, absolut lifestylish, während Hochglanzzeug mir nicht mal im Papiermüll wohl aufgehoben scheint, also das absolut dreckigere ist. Wenn Lesern der Glanz wichtig ist, gibt es dafür genügend Medien zur Auswahl, hingegen im Outfit, welches dem Ökologen der Langlebigkeit des Inhaltes angemessen scheint, gibt es afaik kein Angebot.
|
Ja warum denn nur gibts kein Angebot? Weils keine nachfrage gibt?
Und sorry das ich als Konsument mir die Freiheit nehme nicht nach Kompostierbarkeit oder Unterzündfähigkeit ein Comp. magazin auszuwählen-weil ich habe weder für das eine noch für das andere Verwendung! Wie 1,6millionen andere Wiener! Rest hat eh wein schon ausgiebig argumentiert! |
Weiß irgendjemand, ob es eine Dezember Ausgabe geben wird?
Ich bin mir nichtmal mehr sicher, ob die letzte Ausgabe, die ich zugestellt bekommen habe, die November oder die Oktober war...
Auf der Startseite wcm.at steht als aktuelle Ausgabe ja noch die SEPTEMBER! ??? Was ist hier los! :hammer: Bitte um INFO, danke :) |
Der Verlag ist im Konkurs.
Lies dir den Thread durch, dann erfährst du mehr. Und die letzte Ausgabe ist das Septemberheft. |
Ich schließe das Erscheinen der Dezemberausgabe aus.
|
Hallo Jack!
Danke für deine Antwort - wenn sie auch sehr knapp ausgefallen ist. Ich arbeite zum teil auch im Kommunikationsbereich eines Großkonzerns. Wäre es nicht sinnvoll, auf der Startseite wcm.at eine Info an die Abonnenten mit dem aktuellen Status zu schalten!?
Einfach keine Ausagaben mehr zu senden ist nicht die feine Art.... Nebenpunkt: Gibt es eine Möglichkeit, noch eine Lizenzverlängerung für die Eset Smart security 2010, welche in jeder Ausgabe vorhanden war, zu bekommen? Oder bietet Eset da jetzt was direkt an? Danke! |
1) ja, fände ich auch sinnvoll - hat man aber auch schon beim letzten Konkursverfahren/Zwangsausgleich gesehen, Informationen werden hier nur spärlich weitergegeben - wenn überhaupt.
2) Wahrscheinlich nein - aber da fragst du am Besten direkt bei Eset nach. |
@noewiener, dies kann keiner der Moderatoren hier, da wir keine Mitarbeiter des WCM sind, sondern ehrenamtlich hier das Forum moderieren
wenn könnte dies derzeit imho nur der MasseverwalterIn tun, ist glaube ich derzeit die einzige Person, die über dem WCM eine Auskunft geben darf, |
Zitat:
eset ist ja kein wohlfahrtsverein der lustig dauerlizenzen verschenkt. |
Zitat:
schade drum ... |
Zitat:
der ist sooo d*** kann man nix machen |
also mir würde ein wegfall des forums auch sehr sehr leid tun - 04.09.1999 war der termin meiner registrierung im forum, ein paar jahre vorher habe ich als student auf der ifabo - jaja, die gabs auch mal - die wcm in die hand gedrückt bekommen - neben den tornado-news (@ weini ;-)
auch für mich war wcm lange jahre ein toller überblick über die branche und compis. im lauf der zeit wurde mein studentisches computerwissen - einige leute haben mich früher genervt, weil ich beraten sollte - auch zu dingen, die eh in der betriebsanleitung stehen - weniger und die zeit, die ich dafür erübrigen konnte auch. und dann kam der erste tiefpunkt des verlags - ich habe damals zufällig mein abo gekündigt - aus MEINEN Zeitgründen - und habe die Mail erhalten, dass es dem verlag sehr schlecht geht - habe am rande die diskussionen um die hochglanz-wcm ab und zu verfolgt - im forum, wo sonst - und am forum immer dann festgehalten, wenn ich mal wieder edv-anschaffungen vorhatte. dank forum war ich immer in wenigen tagen - auch bei zwischenzeitlicher edv-themen-abstinenz von einem oder mehr jahren - sofort wieder super "aufgegleist". ohne forum würde meine edv-"kompetenz" sehr sehr leiden ... wäre echt schade! hoffentlich findet sich jemand, der das forum weitertreibt ... lgcb |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag