WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Aktuelle Festplatten von Seagate können plötzlich ausfallen! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=232945)

Mirakelfox 22.01.2009 20:47

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2341331)

Das ging sogar soweit, dass das "Seagate-System" eben gerade wegen den Platten eine Vista-Bewertung von 5.7 bekam, während das "WD-System" eine 5.8 bekam.
Angesichts diesen Vorteilen und dem geringen Preisunterschied (ich könnte jetzt garnicht sagen, welcher Hersteller da normalerweise teurer ist) kaufte ich daraufhin nurnoch WD Platten. :-)

Gruss Wildfoot



Bei mir ist der Prozessor die Bremse.;) Vista Leistungsindex 5,7 alles andere 5,9. und das mit einem Intel C2D E8600. :eek:

Wildfoot 22.01.2009 20:54

Tja, da hättes besser einen E2160 genommen und den, so wie ich auch, auf 3.15GHz OCed. Dann wärst da zwar immernoch nur bei 5.7, dafür aber günstiger.

Meinen beiden QX9650 kann Vista es nicht wagen eine schlechtere Note als 5.9 zu geben. :D

Gruss Wildfoot

Perseus 22.01.2009 22:36

Zitat:

Zitat von holzi (Beitrag 2341236)
@Perseus:

Wenn du die Firmware gestern draufgespielt hast, dann hast du die fehlerhafte Firmware verwendet (von Seagate zurückgezogen, s. weiter vorn in den beiden Seagate-Threads hier im Forum). Die korrigierte Firmware sollte diesen Fehler nicht mehr haben.
Ärgerlich, dass Seagate eine fehlerhafte Firmware ausgegeben hat - das Problem hat viele getroffen (wie man in diversen Foren liest).

Eine neue Firmware kannst du nicht einspielen (es gibt zwar eine Bastellösung, mit der man die Platte wieder ansprechen kann, aber dabei könnte die Garantie verloren gehen. Ausserdem ist diese Methode für Anfänger nicht gerade leicht durchzuführen).

Du mußt dich an Seagate wenden.


Danke mal für die Antwort Holzi.
Also als mal eine AMD CPU in der Garantiezeit einging, habe ich den Umtausch im Rahmen der Garantie auch in dem Shop durchgeführt in dem ich den Prozessor erworben habe. Wieso muss ich mich jetzt an Seagate wenden, und nicht an den Shop, schließlich funktioniert die Platte ja nicht mehr, die werden sich dann wohl an Seagate wenden, mir aber schnell eine neue Platte in die Hände geben.

Ich finde nicht mal eine Niederlassung in Österreich an die ich mich wenden könnte, wenn nicht mal das Firmware-Update per Mail kommt, wieso dann die neue HD?

Na ich werde mal beim Shop anrufen und fragen, ich sag einfach dass die Platte nicht mehr erkannt wird.


Schönen Gruß,

Roman.

holzi 22.01.2009 22:43

Wenn der Shop die Sache für dich abwickelt, ists auch OK. Eine neue Platte müssen sie dir aber nicht automatisch geben.

Üblicherweise läuft es so ab, du holst dir eine RMA-Nummer, schickst damit die Platte an Seagate und bekommst dann eine neue/reparierte Platte zurück. Fertig.

Wie das zb. mit der von Seagate versprochenen kostenlosen Datenrettung (falls du diese brauchst), kann dir, wenn überhaupt, nur der Seagate-Support sagen - und der dürfte momentan nicht gerade an Arbeitsmangel leiden ;)

Perseus 23.01.2009 00:27

Ach so, das ist die übliche Vorgehensweise wenn ein Produkt in der Garantiezeit den Geist aufgibt?

Na jedenfalls gibt es zwar eine Seite auf Deutsch, dass diese Thematik betrifft, nämlich diese http://seagate.custkb.com/seagate/cr...p?DocId=202271.

Nur werde ich daraus nicht ganz schlau, RMA-NR scheint mit einer Bestellnummer ident zu sein, wobei es da um bei Seagate direkt bestellte Ware geht, ich finde da auch keine Adresse, wo möglich muss man ja ein bestimmtes Formular ausfüllen, und der Platte beilegen, und womöglich wird das Ganze in die USA geschickt, denn ich finde in Österreich oder generell in Europa keinen Seagate-Ansprechpartner. Den Versand in die USA hätte ich zu tragen, billig wäre das ja wohl nicht.

Nee, also das kann's ja nicht sein, die bei E-Tec, oder wo ich das Ding gekauft habe, da muss ich nochmal nachsehen, sollen mir gefälligst die Platte tauschen, ich werde da morgen anrufen.


Was die Firmware betrifft so steht in einem der Artikel, dass man das Ganze ev. durch Rückspielen der alten Firmware wieder beheben kann, diese Firmware kann aber nur Seagate per Mail schicken, bzw. ich muss mit genauer Angabe über die Platte eine Mail an sie senden, nur ich bezweilfe dass da überhaupt eine Mail kommt, hat schon jemand eine Mail mit dem Firmware-Update bekommen, ich fürchte nein, oder?


Na schauen wir mal was der Händer sagt von dem ich die Platte haben.


Danke & Gruß,


Roman.

maxxmaxx 23.01.2009 00:58

na, wenn du auf der amerikanischen seite guckst ist es kein wunder, daß du keine europäische rücksende-adresse findest!
guck mal -> hier

RMA-Nummer anfordern bzw. Garantie überprüfen

gruß,
markus

The_Lord_of_Midnight 23.01.2009 07:04

Also ich kann nur jedem empfehlen, die Ruhe zu bewahren und nicht überstürzt irgendwelche Firmware-Updates zu installieren.
Erstmal einen Monat warten bzw. zumindest solange bis sich einige Wochen alles beruhigt hat.
Dann nach dieser Zeit kann man davon ausgehen, daß man nicht schon wieder eine zurückgezogene bzw. fehlerhafte Firmware erwischt hat.

Und was auch jeder unbedingt machen muss, sind regelmäßige Backups.
Generell und in diesem Fall noch sorgfältiger.

Und unbedingt, bevor man was tut die mail an den Support schicken und auf Anweisungen warten, anstatt eigenmächtig jetzt in der größten Hysterie irgendwas zu installieren.
Nach einigen Wochen ist sicher alles soweit standardisiert und geklärt, daß alles problemlos abläuft und der Fehler abgehakt werden kann.
Es ist ein Softwareproblem bzw. eine logische Corruption, also kein Grund zur Überreaktion.
Wird schon, Seagate kann es sich jetzt sicher nicht leisten das nicht ernst zu nehmen.
Denn es werden jetzt sowieso genug zu anderen Herstellern wechseln.
Das war das schimmste was ihnen in diesen Krisenzeiten passieren konnte, wo sowieso alles zurückgeht.

Perseus 23.01.2009 10:52

Zitat:

Zitat von maxxmaxx (Beitrag 2341403)
na, wenn du auf der amerikanischen seite guckst ist es kein wunder, daß du keine europäische rücksende-adresse findest!
guck mal -> hier

RMA-Nummer anfordern bzw. Garantie überprüfen

gruß,
markus


Ja danke für die deutsche Seiten, das Problem auf der Seagate.com Seite ist, dass wenn man auf "Deutsch" wechselt, und dann auf Kundendienst & Support klickt, man wieder auf die US Seite weitergeleitet wird, man muss oben auf das allein stehende Wort "Support" klicken um auf die deutsche Seite des Supports zu gelangen.

Na jedenfalls werde ich mal jetzt schauen was der Händler sagt was jetzt zu tun ist, einschicken würde ich sie ungern, zumal dann meine Daten auf der HD noch erhalten sind, und man bekommt ja die eingesendete Platte nicht mehr zurück. Außerdem wollen sie eine spezielle Shell Verpackung, was immer das ist, ansonsten erlischt der Garantieanspruch.


Ich kann mich dem Lord nur anschließen, und würde niemand raten eine Firmware aufzuspielen, ich war eben zu schnell und habe nun den Salat.


Schönen Gruß,


Roman.

holzi 23.01.2009 10:57

Zitat:

zumal dann meine Daten auf der HD noch erhalten sind, und man bekommt ja die eingesendete Platte nicht mehr zurück.
Seagate hat eine kostenlose Datenrettung versprochen - aber Details musst du bei Seagate erfragen.

Die aktuelle Firmware dürfte funktionieren - wenn man aufpasst, dass man das richtige Modell erwischt, aber das sollte selbstverständlich sein.

Gubi 23.01.2009 11:09

Kann LOM nur zum Teil rechtgeben.
Wenn tatsächlich die Festplatten einmal beim Start eingehen bedeutet das 1. Einsenden der Platten, 2. Wochenlanges Warten auf Rücksendung der Platten, 3. Kein PC in dieser Zeit.
Und ich bin einer der mit 3 Platten (sprich 100%) betroffen ist.

Perseus 23.01.2009 13:33

Zitat:

Zitat von holzi (Beitrag 2341474)
Seagate hat eine kostenlose Datenrettung versprochen - aber Details musst du bei Seagate erfragen.

Die aktuelle Firmware dürfte funktionieren - wenn man aufpasst, dass man das richtige Modell erwischt, aber das sollte selbstverständlich sein.


Ja, Seagate hat eine kostenlose Datenrettung versprochen, nur dafür haben sie dann Zugriff auf meine privaten Daten, Bankdaten, natürlich ohne Tans, aber trotzdem nicht angenehm, private Bilder & Dokumente, also schön finde ich das nicht.

Am besten wäre es, wenn ich die Platte durch einspielen der alten Firmware wieder zum laufen bringen kann, dazu müssten die von Seagate mir aber diese spezielle Firmware per Mails schicken, und das tun sie im Moment nicht, wohl weil zuviel los ist. Ich könnte auch versuchen, die neue, funktionierende Firmware zu nehmen, schlimmer kann ich es ja nicht machen, ich hoffe diese hier, sind die aktuellen Updates, und nicht noch die, die nicht funktionieren --> http://seagate.custkb.com/seagate/cr...p?DocId=207951.


Gruß,

Roman.

holzi 23.01.2009 14:41

Wenn das Bios keinen Zugriff mehr auf die Platte hat, kannst auf herkömmlichen Weg auch keine neue Firmware einspielen (den link, wie man so eine Platte trotzdem ansprechen kann hab ich ein paar Seite vorher, hier oder im anderen Seagate-Thread gepostet - ist aber umständlich und möglicherweise ist im Schadensfall die Garantie futsch).

Zitat:

Ich könnte auch versuchen, die neue, funktionierende Firmware zu nehmen, schlimmer kann ich es ja nicht machen, ich hoffe diese hier, sind die aktuellen Updates, und nicht noch die, die nicht funktionieren --> http://seagate.custkb.com/seagate/cr...p?DocId=207951.
Probieren kannst du es, wenn du Zugriff auf die Platte hast, sollte es funktionieren.

Wegen Zugriff auf die Daten, ich glaube, Seagate hat momentan ganz andere Sorgen, als die Kundendaten auf den eingeschickten Festplatten zu durchstöbern - die sind mit Arbeit ne Weile versorgt ;)

ERRA 23.01.2009 16:18

Seagate hätte aber auch schon längst eine DB mit den Seriennummern online stellen können anhand derer User abfragen können ob sie eventuell betroffen sind.

Gubi 24.01.2009 06:49

Steht das schon wo? Habe ich heute Nacht bekommen

Thank you for contacting Seagate Support.

A firmware issue has been identified that affects a small number of
Seagate Barracuda 7200.11 hard drive models which may result in data
becoming inaccessible after a power-off/on operation. The affected
products are Barracuda 7200.11, Barracuda ES.2 SATA, and DiamondMax 22.
Based on the low risk as determined by an analysis of actual field return
data, Seagate believes that the affected drives can be used as is.
However, as part of our commitment to customer satisfaction, Seagate is
offering a free firmware upgrade.

Please follow this link
(http://seagate.custkb.com/seagate/crm/selfservice/search.jsp?DocId=207931)
to enter the Knowledge Base article(s) detailing the steps to update your
drive.

In the unlikely event your drive is affected and you cannot access your
data, the data still resides on the drive and there is no data loss
associated with this issue. If your drive is no longer accessible, contact
us directly for further assistance at
http://www.seagate.com/www/en-us/about/contact_us/.

NOTE: If you have contacted Seagate Support regarding a separate issue or
about another product, please visit
http://www.seagate.com/www/en-us/about/contact_us/ to submit an email.
Thank you.

Seagate Support

mrdj 24.01.2009 08:58

Die Firm-Aktualisierungen stehen eh auf der Seagate HP . Ich habe die für meinen LW downgeloadet, die ISO auf einen Rohling verbannt, pc vom CD gestartet und der Anleitung gefolgt....hat funktioniert.

mrdj 24.01.2009 09:55

Faszinierend: Wenn die Seagate 3500320AS ins System eingebunden ist, springt der PC erst beim 2-ten Einschalten an; mit der alte (fehlerhafte? SD15 Firm) als auch mit der neuen SD1A....

The_Lord_of_Midnight 24.01.2009 10:04

Zitat:

Zitat von Perseus (Beitrag 2341473)
Außerdem wollen sie eine spezielle Shell Verpackung, was immer das ist, ansonsten erlischt der Garantieanspruch

Ich denke das wird eine dieser Kunststoff-Hüllen sein, welche die Festplatten sehr gut vor Stössen und Schlägen schützen.
Ich nehme an, dann bekommst du ein Paket zugeschickt, wo du die Disk einpacken musst ?
Haben die Details verraten wie sie sich das vorstellen mit der "Shell-Verpackung" ?

The_Lord_of_Midnight 24.01.2009 10:06

Zitat:

Zitat von ERRA (Beitrag 2341540)
Seagate hätte aber auch schon längst eine DB mit den Seriennummern online stellen können anhand derer User abfragen können ob sie eventuell betroffen sind.

Wenn du Informationen hinter den diversen Links durchliest, findest du irgendwo, daß sie gerade genau das machen.
Offensichtlich sind die noch ziemlich weit hinten diesbezüglich.
Die bauen gerade eine Datenbank auf, wo sie alle Seriennummern von allen Fabriken weltweit zusammenführen.
Ich finde das ist ein Armutszeugnis, denn sowas sollte doch in der heutigen Zeit eine leichte Übung und Standard sein.
Ist es aber nicht.
Ich kann das gar nicht glauben.
:eek:

The_Lord_of_Midnight 24.01.2009 10:11

Zitat:

Zitat von Gubi (Beitrag 2341477)
Kann LOM nur zum Teil rechtgeben.
Wenn tatsächlich die Festplatten einmal beim Start eingehen bedeutet das 1. Einsenden der Platten, 2. Wochenlanges Warten auf Rücksendung der Platten, 3. Kein PC in dieser Zeit.
Und ich bin einer der mit 3 Platten (sprich 100%) betroffen ist.

Blöde Sache.
Das ist aber so ein Fall, wo es um Wahrscheinlichkeiten geht.
Man kann das wahrscheinlich richtige tun, aber trotzdem Pech haben.
Ich habe z.b. einige Seagate-Disken im Einsatz, und tun noch brav ihren Dienst.
Und ich werde mich hüten, da irgendwas anzugreifen, solange regelmäßig neue Probleme auftauchen.
Siehe auch das Posting von mrdj.

Erst wenn sich alles beruhigt hat und erst wenn sich die neue Firmware für einige Zeit bewährt hat, kann man relativ sicher sein, daß sie es endlich auf die Reihe gekriegt haben.
Man sieht auch aus der Fehlerbeschreibung ganz klar, daß es sich nur um einen Teil der Disken handelt.
Und solange man nicht klar identifizieren kann, ob es eine davon ist oder nicht, ist alles nur ein Lotteriespiel.

Selbst die Informationen vom Support sagen nur, daß die Disk betroffen sein könnte, aber nicht ob sie es wirklich ist.
Man konnte in den Infos aus den Urls nachlesen, daß die Fehler angeblich von einem bestimmten Test-Gerät kommen, das falsch programmiert wurde.
Was immer das konkret bedeuten soll.

holzi 24.01.2009 10:23

Zitat:

Erst wenn sich alles beruhigt hat und erst wenn sich die neue Firmware für einige Zeit bewährt hat, kann man relativ sicher sein, daß sie es endlich auf die Reihe gekriegt haben.
Das Problem ist, wenn deine Platte betroffen ist, kann der Fehler jederzeit auftreten, ohne Vorwarnung. Und kannst selbst nix mehr tun.

Der Fehler tritt auf, wenn die Platte von einer falsch konfigurierten Testmaschine im Werk bearbeitet wurde und ein interner Zähler genau beim Ausschalten das Ende erreicht hat (also dann wieder auf Null zurückspringen sollte). Darauf hast du keinen Einfluss - ausser du schaltest den Computer nicht mehr aus (bzw. ein). ;)

The_Lord_of_Midnight 24.01.2009 12:05

In diesem Fall ist es meiner Meinung besser, ein Backup zu haben.
Und das Teil zu tauschen, auf eine fehlerfreie Disk.
Denn das Firmware-Update ist leider keine Lösung des Problems, wie man an den bereits mehrmaligen negativen Rückmeldungen sieht.
Oder sagen wir mal es ist zumindet auch ein Risiko.

Leuten die selbst jetzt noch immer keine Backups machen kann man sowieso nicht mehr helfen.

ahny 03.02.2009 09:49

ach du kacke, hab erst 5 500gb-1tb platten gekauft... na toll und auch gelistet...

backups schön und gut... aber die liegen auch auf seagates... gelistete...

soll ich nun lachen oder weinen :(

holzi 03.02.2009 10:23

Keine Panik, wenn die Modelle betroffen sind (das Seagate Tool verwenden, nicht nur die Liste ansehen), neue Firmware einspielen - fertig.

Huss 03.02.2009 10:41

Zitat:

Zitat von ahny (Beitrag 2343994)
soll ich nun lachen oder weinen :(

Sieh es so, man weis hier wenigstens, dass sie ein Problem haben.

Ich habe/hatte auch 10 Stk der fehlerhaften Serie.

Hab mir das richtige Bugfix gezogen und eingespielt.
Ist eine kleines ISO File, dass du brennst und von der CD-ROM startest
du auch.

Man kann sogar bei gleichen HD's mehrere gleichzeitig fixen.

Wichtig ist aber: AHCI/RAID muß auf dem Kontroller ausgeschaltet sein.
Sonst klappt z.b. auch die Erkennung mit den Tools nicht.

Ging alles ohne Datenverlust. Ich hatte 3 Stk schon als Arbeitsfestplatten an meine Mitarbeiter verteilt. Waren gut 1,5 Montae im Eisatz. Wurden als bislang gut 45x aus und eingeschaltet.

007 03.02.2009 11:30

So, hab soeben meine betroffene Festplatte geflasht.
War eigentlich ganz einfach.
Auf Computerbase.de habe ich eine deutsche Anleitung gefunden (ganz nach unten scrollen):
http://www.computerbase.de/news/hard...agate-platten/
Genau so hab ich es gemacht.
Habe nun die FW SD1A drauf.
Trotzdem vertraue ich der Platte nicht mehr.:(

holzi 03.02.2009 11:39

Nicht bös sein, aber das ist unnötige Panik. Hier liegt kein mechanischer oder elektronischer Fehler vor, die firmware hat sich aufgehängt. Keine Glanzleistung von Seagate, aber die weitere Ausfallsquote wird wohl mit der anderer Hersteller vergleichbar sein.

ahny 03.02.2009 11:42

danke für die infos, hab nun e auch schon computerbase durchsöbert + seagate seite

ist jemanden trotz neuer firmware dieser defekt bekannt? hab da irgendwie ein sehr ungutes gefühlt... handelt sich ja um mehrere tb für mich sehr wichtiger daten

Karl 03.02.2009 14:48

Wenn du diese wichtigen Daten nur auf dieser Platte hast, ist dir nicht mehr zu helfen.

Gubi 04.02.2009 13:28

Gibt es eigentlich eine "Stichstunde" an der sich das Spreu vom Weizen trennt. Kann eine gelistete Festplatte auch erst nach z.B. 1000 Betriebsstunden eingehen?

Shadow 09.02.2009 11:50

@Gubi

Wenn das Bios-Update bei einer betroffenen Platte nicht gemacht wird, kann es bei jedem Einschalten passieren, dass die Platte plötzlich nicht mehr vom Bios erkannt wird.
(Ist Zufall, wann es soweit ist bzw. hängt von verschiedenen Faktoren ab, die alle zusammen treffen müssen)

Sonic78AB 05.09.2009 15:45

Es tut mir leid das ich diese Thread Leiche ausgrabe, aber ich konnte nicht anders.

Ich habe jetzt schon viel im Netz gelesen aber, oder eben gerade deswegen, verzweifle ich langsam.

Zu meinem Problem:

Ich habe zwei Seagate 7200.10 (ST3500830AS, Firmware 3.AAD) in einem externen Gehäuse von Iomega.

Gestern Abend schalte ich die Platte aus und heute morgen fahren die Platten nicht mehr hoch. Ich bin mir ziemlich sicher das das ein Software Problem ist, da die Platten vorher keine Anzeichen eines Ausfalls gemacht haben.

Seagate verweist mich an Iomega da die Platten OEM sind, Iomega sagt ich hätte keine Garantie mehr (scheinen wohl nur 1 Jahr Garantie zu geben).

So was mach ich nun? Die beiden Platten in den Müll schmeißen oder gibt es doch noch Hoffnung?

Die Platten in einen Windows PC einzubauen wäre kein Problem, aber wo bekomm ich eine geeignete Firmware und das Flash Tool her? Meine Platten sind ja nirgens gelistet (da wohl OEM).

Ich hoffe hier kann mir jemand helfen!

holzi 05.09.2009 15:53

Wann hast du die Platte gekauft?

Gewährleistung dauert 2 Jahre, nach 6 den ersten Monaten muss aber der Kunde nachweisen, dass der Mangel schon zum Zeitpunkt des Kauf bestand.
In deinem Fall (Serienfehler der Platte bzw. Firmware, wenn es eine Platte aus der besagten Reihe ist) sollte das aber möglich sein. Du müsstest dich an den Händler wenden. Garantie hat damit nichts zu tun, das ist eine freiwillige Leistung des Herstellers.

btw. Platten können auch ohne Vorwarnung ausfallen - es muss also nicht zwangsläufig daran liegen.

Edit für die Zukunft: Platten und Gehäuse extra kaufen, dann hat man auch die volle Garantie.

Sonic78AB 05.09.2009 15:58

WOW! Das geht ja superschnell hier! Klasse! :-)

Ich habe grad mal die Seriennummern gecheckt, leider ist die Platte schon über 2 Jahre alt (ich habe zwei davon, leider ist es die ältere).
Das wäre damit dann schonmal ausgeschlossen.

Es bliebe daher wirklich nur der Versuch der Firmware.


Zitat:

Zitat von holzi (Beitrag 2378821)

btw. Platten können auch ohne Vorwarnung ausfallen - es muss also nicht zwangsläufig daran liegen.

Selbstverständlich, aber zwei Platten (auch wenn von der selben Serie) zur exakt gleichen Zeit ist schon eher ungewöhnlich.

holzi 05.09.2009 16:13

Wenn die Platte nicht mehr hochfährt, kann man auch die Firmware nicht mehr einfach so draufspielen. Bei ebay gibt/gab es es entsprechende Ausrüstung. In diesem (oder im Parallelthread hier im Forum) habe ich eine link gepostet, wo man eine "Bastelanleitung" findet. Alternativ kannst du dich an eine Datenrettungsfirma wenden (z.B Attingo oder Computerrepairs). Der Fehler ist bekannt, man sollte dir eine recht genaue Preisauskunft geben können.

holzi 05.09.2009 16:16

Zitat:

Zitat von Sonic78AB (Beitrag 2378823)
..grad mal die Seriennummern gecheckt, leider ist die Platte schon über 2 Jahre alt (ich habe zwei davon, leider ist es die ältere).
Das wäre damit dann schonmal ausgeschlossen.

...

Hier zählt das Kaufdatum beim Händler, nicht das Produktionsdatum - vielleicht findest du die Rechnung noch.

Sonic78AB 05.09.2009 16:23

Das hatte ich leider schon irgendwie erwartet das man sie nicht mehr retten kann sobald sie nicht mehr hochfahren.
Schade eigentlich.

Die Rechnung habe ich noch, aber das Datum war schon das der Rechnung. War im Sommer 07. Leider.

Datenrettung ist kein Problem da ich mehr aus ausreichende Backups habe, aber wär dennoch schön gewesen nicht schon wieder zwei Platten wegschmeißen zu müssen (sind übrigens Seagate Nr. 3 und 4 und damit die letzen Seagates bei mir (zum Glück)).

Ich danke dir dennoch für deine sehr schnelle Hilfe!

holzi 05.09.2009 16:29

Ich hab ja nicht gesagt, dass es gar nicht geht - ein bisschen Bastelei (und etwas Geldausgeben) ist halt dabei. Ob dir das die Platten wert sind, ist natürlich eine andere Frage.

btw. Seagate ist ansonsten recht zuverlässig, die Probleme sind behoben. Trotzdem bin ich froh, dass ich zu dem Zeitpunkt WesternDigital Platten gekauft habe ;)

zonediver 05.09.2009 16:46

Geh bitte! - die Meldung is ja uhralt :lol:
Die Probs sind längst mit neuen FWs gefixt - man :cool:

Sonic78AB 05.09.2009 16:49

Ne basteln möchte ich da nicht.
Das ist's nicht wert, zumal ich nicht weiter Zeit investieren möchte.

Jedenfalls weiß ich jetzt, dass ich ganz sicher keine externen Festplatten mehr kaufen werde. Nur noch externe Leergehäuse und dann selbst Platten rein, die sind dann auch kein OEM mehr und WD gibt ja glücklicherweise 5 Jahre Garantie.

Und mit WD fahre ich jetzt auch seit Jahren sehr gut, hatte bisher bei 10 Platten nicht einen Ausfall.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag