![]() |
@ donnervogel
Welches Produkt hattest du ursprünglich und auf welches wolltest du umsteigen? Umstellungsgebühr UND Herstellungskosten schließen sich imho gegenseitig aus. Außerdem habe ich noch nie eine "Upgrade"-Gebühr bezahlt, ich habe auch noch nie für ein Downgrade bezahlt. Vielleicht solltest du das mal hinterfragen. |
@Tamarah
Zuert aonPur (2007, 1 Mbit/s), Vertrag zwei Wochen zu früh abgeschlossen. Dann kam das das erste für mich verfügbare Kombipaket, Vertrag abgeschlossen. Produktwechselentgelt (so wird es von der Telekom bezeichnet) bezahlt. Monatliche Kosten für 2 Mbits/s 24,90 Jetzt, 2008. Produktwechselentgelt 79,90 Monatliche Gebühr von 29,90 für die 8 Mbit/s. Habe mich an das Service Center der Telekom gewendet und oben angeführtes Angebot erhalten. Gleiche Leistung wie Kombipaket 2008, aber eben um 10 Euro pro Monat teurer für mich. Zu den Herstellungskosten, in meinem Haushalt besteht der Telekom Festzanschluss schon seit 35 Jahren (habe diesen Anschluss übernommen) und vor 35 Jahren musste der Anschluss sehr wohl bezahlt werden, damals gabs keine Geschenke, sollte man auch miteinbeziehen, wenn über den Preisvorteil Neukunde/Bestandskunde diskutiert wird. Habe ich gemacht (das Hinterfragen, bei der Hotline, beim Service Center, bis jetzt habe nur obige Angebot erhalten)! Vielleicht gibt es mehr Kundengruppen bei der Telekom, Neukunden, Bestandskunden, Kunden mit Sonderkonditionen ..........;) Ich denk ich wird bei meinen 2 Mbit/s und den 24,90 bleiben, irgendwann lohnt sich der ganze Zeitaufwand nicht mehr. Dazu passend http://futurezone.orf.at/stories/1500107/ |
Wenns dir ums Prinzip geht, pfeif auf die Telekom und nimm die Alternativen.
Das ist die einzige Möglichkeit, auch diese Alternativen zu fördern. Ich habs sofort gemacht, denn ich habe mich genauso geärgert. Meiner Meinung die einzig richtige Antwort. Eine andere Alternative ist auch noch: http://www.wimaxxed.at/at/index.php Gehört genauso der Telekom, aber es gibt bereits ein Paket um 18 Euro. Bzw. das um 22 Euro ist das vernünftigere. http://www.wimaxxed.at/at/index.php?id=5 Mehr brauchst eigentlich nicht. Oder du willst doch lieber das "normale Funk-Internet", da gibts auch noch ein Paket mit Kabel-Tv. Aber ich nehme an, das geht bringt nichts wegen Sat ? |
Und ja, das Festnetz kannst dann auch gleich abmelden und du bist endlich, nach so langer Zeit, gewaltfrei telekomfrei.
Gibt einem schon ein gewisses Gefühl der Freiheit, man muss sich nur trauen ;) Und dann ist es auch endlich vorbei mit der Gebühren-Abzocke für jede Bewegung die man macht. Man muss nur einmal durch und dann ist es vorbei. |
Falls dir das alles trotzdem nicht zusagt, dann kann es sein, daß es bald Kabel gibt.
http://www.bnet.at/index.php?id=736 Netzumbau 2008 Bald heisst in diesem Zusammenhang natürlich ein weiteres Jahr zu warten, wenn deine Gemeinde noch nicht dabei ist. |
Zitat:
|
:hammer: @The_Lord_of_Midnight
BIG THX für deinen vielen Hinweise (ganz ehrlich). @TheltAlpa Da ich bin ganz deiner Meinung. |
Na bei dem Wimax ist das Flat aber auch begrenzt was aber erst im PDF ersichtlich ist -15gb beim 18€ Paket 30gb beim Plus paket!
Solche Werbungen (flat mit Fairuse und dann noch begrenzt!) sollten verboten sein! |
Hallo,
ohne Werbung machen zu wollen: seit heute wieder bei der Telekom (Kombi-Paket 19,90); endlich funktioniert mein Festnetztelefon wieder einwandfrei. Was für eine Wohltat nach einem Jahr Übersprechen, kryptischen Far-End-Fehlern, vielen Ratschlägen, wie das Problem, leider ohne Erfolg, zu beheben sei und einem daraus ezwungenem Komplettumstieg aufs Handy. Achja, Rufnummernanzeige geht auch wieder bei jedem Anruf, nicht nur manchmal. Dazu kommt noch: ein wirklich freundlicher Telekom-MA kam zum vereinbarten Termin und hat alles inkl. Modemverkabelung usw. erledigt. Service pur. Zur Ehrenrettung: Der Internetanschluss hat beim alternativen Anbieter ebenfalls einwandfrei funktioniert. Ich weiss, dass hier viele gegen die Telekom sind (teilweise aus durchaus verständlichen Gründen). Aber wenn was gut läuft, soll man das auch mal sagen. lg Werner |
Aber wenn was gut läuft, soll man das auch mal sagen.
Kann man nur unterstreichen -weil kommt eh viel zu selten vor!;) |
Zitat:
Es ist doch bereits finanziert ? Die Alternativen haben bereits eine eigene Infrastruktur aufgebaut ? Was ist deine Antwort ? Willst du alle Leute im ländlichen Raum dazu zwingen, bei der Telekom zu bleiben ? Es geht doch einfach darum, daß man sich nicht nur über die "böse Telekom" aufregen darf, sondern auch die Konsequenzen ziehen muss. Und das ist, endlich das Zeug abmelden und auch den Alternativen eine Chance zu geben. Die alternativen Provider sind dir egal, die lasst du gerne zugrunde gehen ? |
Zitat:
Aber das machen alle. Da muss man nicht jetzt Wimax als negatives Beispiel nehmen. Und ehrlich gesagt, ich brauche nicht mal die Hälfte von 15 Gb. So wie auch die allermeisten anderen Internet-User. Letztendlich müsste man erzwingen, daß ALLE Provider angeben müssen, wie hoch das tatsächliche Datenvolumen sein darf. Und dann kriegt jeder was er bezahlt hat. |
15 GB nicht soviel, reicht ja zb. mal ein paar sache bei online-tv-recorder downzuloaden usw. - va. wenn man flat liest, kontrollieren ja viele das transfervolumen nicht.
bei den meisten anderen grossen anbietern sind mit flat ein paar hundert GB gemeint. aber das muss sich jeder vorher überlegen. |
Zitat:
Bei jedem anderen Provider wäre das niemals akzeptiert worden und jeder hätte sich verträumt an die "guten alten Zeiten" bei der Telekom zurück erinnert. Irgendwie sieht mir das so aus, als würde man die unterschiedlichen Anbieter nicht mit gleichem Maß messen ? |
Zitat:
Es geht darum, daß es im VERTRAG stehen MUSS. Die Wimax schreibens in den Vertrag, die anderen offensichtlich nicht ? http://www.wimaxxed.at/at/doc/suppor...NET_102008.pdf Produkt Fair Use Limit WiMAX SURF HAPPY 15 GB WiMAX SURF PLUS 30 GB Das ist fair. Da kann man sich frei entscheiden. Dann weiss man auch wirklich was man bezahlt hat und was man erwarten kann. Ich brauch bei weitem keine 30 GB, nicht mal die Hälfte von 15 GB, denn die Qualität des online tv-recorders finde ich nicht zufriedenstellend. Dazu habe ich einen Festplatten-Recorder. Der funktioniert sicher noch viele Jahre. |
Zitat:
|
Zitat:
lg Werner |
Ja, dass muss auch gesagt werden:
Telekom-Service (Installation von Komplettpaket) war 1a (wie beschrieben + nachträglicher Kontrollanruf, ob alles gepasst hat, der Techniker pünktlich war ...). Eine später aufgetretenes Problem wurde auch umgehend beseitigt. Was manche vergessen: In manchen Randgebieten mit wenigen Kunden ist die Telekom der einzige Anbieter. Für mein Haus an der tschechischen Grenze (in einem Dorf mit vielleicht 100 Einwohnern) habe ich mir eine A1-Datenkarte zugelegt (die einzige, die damals dort mit EDGE funktionierte), Vertrag damals noch mit 1,5 Gigabyte flat für € 25,-. Ich habe trotzdem nicht auf die neuen Konditionen upgegradet, weil ich es angesichts der hereintröpfelnden Buchstaben in eineinhalb Jahren nur in einem einzigen Monat geschafft habe, über 500MB zu kommen. Und was soll die Telekom machen? Für vielleicht 5 Datenkarten den Sender verstärken? Jetzt ist dort auch ADSL verfügbar und ich werde natürlich das Kombipaket nehmen. Manchmal denke ich mir aber schon, wenn ich manche Postings lese, "Sorgen haben die Leut!?". |
So, habe heute einen Anruf von der Telekom bekommen bezüglich meines Mail an den Kundendienst wegen Kündigung.
Als Angebot konnte mir der Herr folgendes geben: Gratis Aktivierung der Simkarten beim neuen Paket - die ich aber nicht haben will^^ Keine Umstiegsgebühr 50Euro Gutschrift - er hat mir dann vorgerechnet das ich da dann mit 26€ irgendwas pro Monat aussteige wenn ich es auf 12 Monate hochrechne. Naja- ich weis auch nicht recht was ich da dann machen soll - Ich hab jetzt mal gesagt ich überleg es mir bis Montag. Wenn ich nur wüsste was meine Leitung hergibt. |
Zitat:
schau dir die leitungen an, obs alte vergammelte sind oder lauter neue, schätz die menge der entbündelten leitungen, die das kabel vom KV in den Hauptverteiler nutzen, usw und so fort. wirklich wissen wirst es erst nach der herstellung der leitung, dann kann es auch gemessen werden. ist irgendwie logisch. alles andere ist lesen aus dem kaffeesatz. :aio: |
Wenn man das Internet über Telekom, das Telefonieren über Tele2 bezieht ist man da Neukunde?
|
Zitat:
|
Vielleicht meint er es umgekehrt, Festnetz (TA) und i-net vom Reseller. Aber Neukunde ist er dann trotzdem keiner.
|
Grundgebühr und Internet von Telekom
Telefonieren vom Festnetz von Tele2 Warum soll es das nicht geben? Wenn ich jetzt umsteige auf das Kombipaket bin ich dann in irgend einer Form Neukunde? |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Redest du davon, daß die Telekom (oder eher doch die Mobilkom ?) zu wenig Bandbreite hat ? Dann müssen es bei weitem mehr als 5 Datenkarten sein, sonst würde es nicht zu einem vollständigen Einbruch der Verbindung kommen. Und dann müssten sie sehr wohl was tun. Oder davon, daß du keine UMTS Verbindung mit 7 Mbit zusammenbringst ? Das nicht überall UMTS möglich ist, das ist klar. Aber das kann man ja vorher testen und einen anderen Anbieter nehmen, wenn man meint es geht nicht ohne. Nur ich glaube auch gar nicht, daß es wirklich unbedingt erforderlich ist, für die typischen "mobilen Anwendungen", wie z.b. Emails lesen und Internet surfen, unbedingt UMTS haben zu müssen. Ein vollständiger Ersatz zu einem Kabelzugang ist der mobile Zugang nämlich nach wir vor nicht. Da muss man realistisch sein und Kompromisse eingehen. Aber wie gesagt: Wenn man den Buchstaben "beim Hereintröpfeln zuschauen" kann, dann vermute ich im Gegenteil zu viele Kunden und nicht zu wenige. Denn gerade in Grenzregionen gibts oft keine Alternativen und viele Leute müssen einen mobilen Zugang verwenden, weils nichts anderes gibt. Und gerade dort wäre es sehr wohl die Pflicht der Anbieter auch in ausreichende Infrastruktur zu investieren. Ich lasse mich gerne korrigieren, wenn ich jetzt was übersehe. Aber ich bin überzeugt davon, daß auch mit wenigen 100 KB Übertragungsrate problemlos surfen und mails abrufen kann. Es hat mal Zeiten gegeben, da war Isdn-Speed mit 64 Kbit schon das höchste, und selbst da konnt man akzeptabel im Internet surfen und Mails abrufen. Dauert halt ein bisschen länger. |
Zitat:
Ich nicht. Und viele andere auch nicht, es gibt mittlerweile zum Glück doch schon einige Alternativen, und das ist absolut wichtig. Das kann man gar nicht genug betonen. Nur leider ist das vielen Leuten gar nicht bewusst, wie weit wir noch hinten wären, wenn es nach wie vor nur die Telekom mit ihrem Adsl gäbe. Ich bin heilfroh daß ich weg bin von der Telekom und will nie wieder was mit denen zu tun haben. Zitat:
Ein konkretes Beispiel von vielen: Ich bin nicht bei einem alternativen Anbieter, weil dieser 3 Euro günstiger ist. Sondern ich habe die Telekom sofort vollständig gekündigt, als die erste Alternative da war. Das hat nichts mit dem Preis zu tun, sondern damit daß ich die AGBs der Telekom bis heute nicht akzeptabel finde. Weiters bin ich mir auch gar nicht sicher, was "günstiger" ist ? Gehts nur um den Preis, den ich am Ende des Monats bezahlen muss ? Oder auch um die Leistung die ich dafür bekomme ? Oder um die Zuverlässigkeit ? In meinem Fall steige ich mittlerweile in allen Punkten besser aus als bei der Telekom. Aber wie gesagt, ich habe schon vorher gekündigt. Und ja, ich habe das 16 Mbit Paket, und ich kriege wirklich die 16 Mbit für die ich bezahlt habe. Nicht so wie bei der Telekom, wo das wohl nur die wenigstens geniessen können. Und bezüglich gewaltig auf die Nerven gehen: Muss man das alte Thema immer und immer wieder hervolen ? Das wurde schon so oft im Forum diskutiert, daß das Leitungsnetz damals die Telekom-Kunden finanziert haben. Und ja, mir ist es bewusst, daß das alles nicht so einfach ist und daß es da viele Optionen gibt, wie z.b. die Trennung in Infrastruktur- und "Endkunden-Gessellschaften". Nur dann stells du bitte auch nicht so einfach dar. |
Und du weisst natürlich sehr wohl ganz genau, daß den absoluten Löwenanteil der Reseller-Angebote die Telekom schluckt, und für die Reseller nicht wirklich was übrigbleibt ?
Und das die Telekom sehr wohl auch die ganze Leistung erbringen müsste ? Und man oft den Eindruck hat, daß man als Reseller-Kunde, bei der Telekom ein Kunde zweiter Klasse ist, denn wo kommen wir da hin, wenn da ein Reseller auch noch 2 Euro vom Kuchen "naschen" kann. Du weisst genau, daß das nicht fair ist und daß damit die Reseller Probleme haben müssen. Also sag das bitte auch klar und deutlich und verdreh das ganze nicht ins Gegenteil. |
Zitat:
Aber den Namen vom Fremdanbieter habe ich nirgendwo gelesen ? Daher habe ich daraus geschlossen, daß die Telekom 1 Jahr lang gebraucht hat, um das Problem zu fixen. |
Zitat:
Wenn du immer zufrieden warst, wirst du wahrscheinlich nicht wechseln wollen. Wennst meine Meinung hören willst: Gibts Alternativen ? Wenn ja, Telekom kündigen und den Alternativen eine Chance geben. Denn dir ist schon klar, daß du dich damit für mindestens ein weiteres Jahr verpflichtest, bei der Telekom zu bleiben ? Es gibt aber auch Varianten mit 2 Jahren. Ich kenne sogar einen Fall, der war sogar schlau genug sich für 10 Jahre !!! an die Telekom zu binden. |
Habs mir schon überlegt - ich werd einstweilen bei den 2 Mbit bleiben - die Reichen mir einstweilen sag ich mal - sicher -Schneller ist immer besser. Aber hab in Bully sein Forum nachgefragt und der meint mit meinen Leitunswerten werd ich sowieso nicht mehr bekommen als 2 Mbit.
Vieleicht muss die Telekom ja auch was fixen bei meiner Leitung. Nur bei uns wäre halt auch noch KT Net verfügbar. Das ist zwar dann Funk- und von dem halt ich normal nicht wirklich was - weil Wavenet ist bei mir auch verfügbar und bei denen war ich 2 Jahre Kunde - aber da hatte ich wirklich oft Ausfälle und die Scheren sich genau einen Dreck um die Kunden! Aber ein paar Freunde von mir sind bei KT Net und die sind alle zufrieden - also ich bleib jetzt mal so und schaue dann was das neue Jahr bringt. |
Zitat:
|
Zitat:
Denn wenns ein Reseller-Adsl-Anschluss war, könnte das Problem ja trotzdem bei der Telekom gewesen sein. Und als der dann "reumütig" zu ihnen zurückgekehrt ist, dann sind sie endlich vor Ort gekommen und haben gefixed was sie schon hätten vor einem Jahr fixen sollen. Wohl gemerkt, theoretisch möglich. Muss nicht in allen Fällen so sein. Mich hätts einfach nur interessiert. |
Zitat:
Den Rückschluss daß alle Funk-Internet-Anbieter viele Ausfälle haben, würde ich aber nicht ziehen. Keine Frage, Kabel ist sicher in der Regel die beste Variante. Aber wenns damit Schwierigkeiten gibt wie bei dir, könnten die Alternativen Sinn machen. Oder wenn man die Agb der Telekom einfach nicht akzeptiert so wie ich, kommt die Telekom einfach nicht mehr in Frage. Zumindest hast jetzt nicht wieder unterschrieben, damit kannst du in Ruhe abwarten und überlegen und kannst jederzeit kündigen. Denn ich nehme an, du hast die Mindestvertragsdauer schon erreicht. |
Ja, Mindestvertragsdauer hab ich schon erreicht - was mich halt auch vom Umsteigen etwas hindert sind die 180Euro für die Ausrüstung die man für KT Net braucht! Aber wie schon gesagt- ich wart jetzt mal - vieleicht kommt ja im neuen Jahr mal ein Angebot raus. Internet hab ich ja einstweilen:)
|
dann würd ich garnix machen, oder warten, bis sich an der Sache 19,90/29,90 was ändert :confused:
|
Vielleicht kann mir wer von euch weiterhelfen !?
Hab seit längerer zeit das "aon Speed Flat 3 Mbit - flat" paket von aon inkl Festnetzanschluss (noch nie verwendet geschweige den ein telefon :D) hab mich damals leider nicht für "mehr" entschieden ... als man umsteigen konnte ... zahl derzeit ~ 46 euro p.M. und will MEHR POWER (wenn ich mir meinen ex anbieter kabsi anschau mit den 20mbit werd ich nedisch das am neuen wohnort das nicht mehr geht) leider ist die homepage sowas von unübersichtlich das ich mich nicht mehr auskenne welche möglichkeiten gibts damit ich etwas mehr dl bekomme zum glechen preis (wenns mehr kostet kosts halt mehr) finde da nur mehr diesen kombi tarif mit handy ( brauch ich sicher nicht bei der telekom ...) |
Zitat:
|
Wenns das nicht gibt:
http://www.entbuendelt.at/ Und auch keinen Kabelanbieter am Wohnort wirst wohl oder übel mit der Telekom reden müssen. |
Weiß eigentlich jemand, wie das ist, wenn man von einem anderen Anbieter (entbündelter Tele2-Anschluss) zu aonKombi wechseln will? Übernimmt die Telekom die Abmeldung beim alten Anbieter oder muss man das selbst machen? Wie macht man das dann am Geschicktesten, dass man nicht plötzlich einige Tage ohne Telefon und Internet dasteht? Ist es möglich, für den Mobilfunk-Teil des Angebots eine bestehende SIM-Karte mit Rufnummernportierung zu verwenden, oder bekommt man in jedem Fall eine neue SIM-Karte mit neuer Telefonnummer?
Ja, ich weiß, ich könnte den Telekom-Support anrufen, aber ich glaube wiederum, dass ich hier schnellere und kompetentere Antworten kriegen kann. :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag