![]() |
Zitat:
Wir (Firma) sind dieses Jahr global von HP auf DELL umgestiegen, bereuen den Schritt seit wir den 2. Rechner von Dell bekommen haben (der gleich bei der Auslieferung defekt war). Beim 4. und 5. Notebook haben jeweils irgendwelche Teile gefehlt (bei einem Schrauben und beim anderen die Festplatte!!!!). Beschiss! (Latitude D630) Dann haben Sie irgendwann mal in unsere Desktops eine falsche GraKa eingebaut, die Treiber auf dem Standardimage haben nicht gepasst und in einer großen Firma hast einen gröberen Mehraufwand wegen dem Kack!) |
Zitat:
die medion rechner haben übrigens immer fireware dabei, nur ein beispiel von vielen - solltest du eigentlich aus erster hand haben... |
Zitat:
bei dell bekommst du einen "billigen" rechner der nix dabei hat - also dein angesprochener "wirtschaftlicher totalschaden" - oder einen absolut überteurten rechner. du bist bei dell genauso gezwungen den einheitsbrei zu kaufen, du hast halt die wahl zwischen billigschrott oder überteuert. wenn du einen wirklich konfigurierbaren rechner brauchst, kommst du um einen echten fachhändler nicht herum - dell/medion sind keine fachhändler. |
Eine Zwischenfrage:
Verbaut DELL bei den aktuellen Desktopsystemen Standardware wie ATX-Netzteile und micro-atx- oder atx-Mainboards mit entsprechenden Stromanschlüssen? |
Bitte spunz, behaupte nicht was, was Du selbst nicht weißt. Ich weiß genau, dass einige Medion-Rechner (würde mich nie trauen zu behaupten; alle) KEIN Firewire haben. Sonst würde ich das nicht schreiben.
Entweder machen wir einen Wettbewerb im Bluffen, oder wir halten uns an selbst verifizierte Fakten. |
Zitat:
und die medion kisten leben von den schnittstellen. wer kauft schon einen rechner beim aldi wenn das ding nicht mindestens 5ghz, 200 schnittstellen und 3 tv karten eingebaut hat? ;) mittlerweile hat medion eh nachgelassen. die aktuellen boxen haben keine dvb-s karten mehr, früher war wirklich ALLES drin - sogar ein scart ausgang! |
Wenn´s lang so weiter streitets kauf ich mir glatt einen Hofer-PC :p
Mußte was beitragen um ein bißchen zu deesaklieren. ;) |
Zitat:
Bei Dell hast du die Option. Bei Hofer nicht. Damit ist die Entscheidung für mich eindeutig. |
Zitat:
Deswegen nimmt man einen Dell. Denn jemand der kein Freak ist und nur einen Pc für Internet und Schule braucht, spart sich sofort 100 Euro. Er nimmt einfach das von mir genannte Standard-Modell von Dell. Das ist ein Rundun-Sorglos-Paket, weils im Gegensatz zur Ausschuss-Ware auch wirklich funktioniert und das tut was man bezahlt hat. |
Zitat:
|
Zitat:
http://www.hardware-bastelkiste.de/i...connector.html |
Feiner link, Captain, danke :-)
|
Diese Diskussion jetzt finde ich äußerst müßig.
Wie ich schon mehrfach geschrieben habe: jemand, der sich einen PC kauft, um daran rumzuschrauben, der ist sowieso mit einem Fertig-PC falsch beraten - egal, ob dieser jetzt von Medion oder Dell oder sonst einer PC-Assemblier-Schmiede kommt. Mich wundert nur, dass so manche tatsächlich mit einer derartig deutlichen Vehemenz dafür eintreten, dass ein PC dazu da ist, ihn ständig auf- und umzurüsten. Der Trend geht doch im Wesentlichen ganz woanders hin. Oder warum sonst bauen so ziemlich alle Hersteller mittlerweile so viele Komponenten auf ihre Motherboards, für die man seinerzeit noch eigene Steckkarten benötigte? Wie Schnittstellen (ich kann mich noch erinnern, wo man eine eigene Karte brauchte, nur um eine serielle Schnittstelle zu haben), Sound, Grafik, Modem, Netzwerk, usw. All dafür benötigte man früher eigene Steckkarten. Das zeigt doch deutlich, dass der Schritt in Richtung Unaufrüstbarkeit geht, oder? Es gibt halt - noch - neben diesen Standard-Beigaben zum Motherboard auch noch Spezialkarten - aber diese werden eh nur von denjenigen verwendet, die zu wissen glauben, dass sie sie brauchen. In einem der letzten ct-Magazine im TV habens indirekt auch diese Frage behandelt. Nämlich, dass immer mehr Private sich ein Notebook zulegen anstatt eines Desktop-PCs. Warum wohl? Immerhin lässt sich so ein Notebook auch nicht leichter aufrüsten als ein Medion- oder Dell-PC. Meine Meinung (und auch wenn das einigen hier weh zu tun scheint): immer mehr Leute denken im Traum nicht daran, an ihrem PC selbst rumzubasteln oder andere daran zumbasteln zu lassen. Reicht die Leistung nicht mehr aus, wird das Gerät ersetzt. Und bis dahin soll das Teil möglichst problemfrei funktionieren. Problemfrei in deren Sinne und nicht im Sinne der Freaks hier in diesem Forum. Daher ist in deren Augen das Argument des Aufrüstens kein stichhaltiges! |
Zitat:
|
Wow, ganz schoen was weiter gegangen hier.
Schad dass die Benachrichtigung im Forum schon lange nicht mehr wirklich funktioniert. Zitat:
Ich habe mich sicherlich gute 4 Std. mit den Bekannten zusammengesetzt und versucht diverse Vor-/Nachteile zu nennen. Auch bin ich darauf eingegangen, was er TATSAECHLICH benoetigt und habe nach der Geizhals-Liste ein entsprechendes Geraet zusammengestellt. (Der Endpreis lag grad mal bei 400 Euronen) Nur hat das nix gefruchtet. Und wenn nach all der Muehe dann wieder ein abschliessendes "Und wie sind die Teile vom Medion" kommt, dann gibst irgendwann auf. Schliesslich werd ich nicht dafuer bezahlt, sondern machs aus gutem Willen. So hat er auch zugegeben, dass z.b. die TV-Karte nicht benoetigt wird. Aber gleich dazugesagt, dass das aber ein praktisches Teil waere, wenn mal der Fernseher eingeht und in der Uberbrueckungszeit er dann via PC fernsehen kann. Was sollst dann noch sagen?? Ich stimme LOM & Co zu, dass man das fuer einen selber optimalste Geraet nur dann erhaelt, wenn man jedes Teil einzeln kauft und selber zusammenbastelt. Aber so denken in Relation gesehen sehr wenige und zwar aus 2 Gruenden: 1.) Mangelndes Wissen (ich wuerd z.b NIE an meinem Auto rumbasteln, ausser ich will Selbstmord begehen) 2.) Keine Zeit (denn der "perfekte" PC bedarf auch extrem viel Vorbereitungszeit in der Ueberlegung & Suche) Weshalb ich NIE WIEDER einen PC beim Fachhaendler (!) zusammenbauen lassen wuerde? Schon teilweise Extremstes erlebt. Beispiel gefaellig: Fachhaendler preist sein Superservice an und dass jedes fertig assemblierte Geraet einem "Stress"test unterzogen wird. Ok, Anruf dass das Geraet fertig ist. Hinfahren, abholen. Beim Kollegen aufstellen. ... Nix tut sich. PC aufgemacht .... keine CPU eingebaut. (Auf der Rechnung stehts aber korrekt drauf, bevor irgendwelche Vermutungen kommen) So und dann soll mir bitte einer erklaeren wie die dann einen TEST gemacht haben sollen. Anderes BSP fuer Verarschung seitens Fachhaendler gewuenscht? CPU bestellt (werden angeblich vor verkauf getestet), abgeholt, eingebaut, nix geht. Zurueck zum Haendler und reklamiert. Und was gibt diese Oberleuchte von Verkaeufer von sich? -->> "Ja, die ist bei uns auch als defekt angezeigt worden, aber ich hab mir gedacht vielleicht gehts ja doch dann bei Ihnen". Oder ein anderes Bsp: Kunde vor mir will Patronen fuer seinen Drucker XY. Verkaeufer sieht im PC nach, tippselt ewig herum, kommt dann mit einer Schachtel und meint er haette "die da" mit der Nummer x. Kunde fragt vorsichtshalber - vermutlich kam ihm die Nummer schon komisch vor - ob die eh auch wirklich fuer das Geraet XY gehen. Verkaufer: NEIN, aber wir haben im Moment nur die. Kein Scheiss, er haette die beinhart verkauft, obwohl er wusste, dass die beim Kunden nicht reinpasst!! Nur ein paar Bsp aus jahrelanger Erfahrung mit Fachhaendlern. Die Liste kann ich gerne nahezu beliebig fortsetzen. Das was naemlich die meisten gerne vergessen ist, dass dort in 80% der Faelle nur VERKAEUFER stehen. Vielleicht etwas motivierter und etwas mehr Ahnung als beim Saturn, aber trotzdem oft nur Verkaeufer mit einem Pseudowissen. (Oder unterbezahlte Freaks/Informatik-Studenten, denen es aufgrund dessen wiederum scheissegal ist.) |
Wobei man jetzt dazusagen muss, daß die Diskussion sich nicht um Dell oder Hofer drehen sollte.
Dell ist nur eine von unzähligen Alternativen, die meiner Meinung alle besser sind. Außerdem darf man im Zusammenhang Hofer nie über Ersatzteile und Service reden, denn das gibts bei Hofer nicht. Stellt euch mal vor was das bedeuten würde, wenn z.b. der Hofer Druckerpatronen verkaufen würde ? Würde sich dann auch jemand aufregen, daß ihm jemand das falsche empfohlen hat ? |
Zitat:
Edit: und sowieso: eigentlich schade, dass es keine Brillen, Hörgeräte usw. bei Hofer zu kaufen gibt. Ein kleiner Friseurladen im "Palettenambiente" wär' auch nicht schlecht, damit "Frau" sich stylen lassen kann, während man den Hofer PC genau erklärt bekommt, duck und weg ... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Jop, tut er. Und das schon ne Weile, aber immer für einige sehr wenige Modelle und kaum eine durchgehende Zeitlang.
|
Zitat:
Ist das nicht ein völlig sinnloser Vergleich der eigentlich nur darauf hinauslauft, daß der Hofer sich JEDE Frechheit erlauben kann und die Leute fressen ihnen trotzdem aus den Händen ? Umgekehrt wird der Fachhändler selbst bei der kleinsten Kleinigkeit sofort verdammt. Obwohl vorher vielleicht 10 andere sehr hilfreiche Empfehlungen gekommen sind. (Wenn man sich überhaupt Empfehlungen geben lässt !) |
Zitat:
Und was versteht man unter dieser schwammigen Aussage ? "Problemfrei in deren Sinne und nicht im Sinne der Freaks hier in diesem Forum." ? Was ist ein problemfreier Rechners im Sinne eines "normalen Menschen" ? Was ist problemfrei im Sinne eines "sonderbaren Menschen" ? Und wer ist jetzt "sonderbar" ? Der beim Hofer kauft oder die anderen ? Oder ist es vielleicht besser man lässt derartiges Schubladendenken gleich bleiben, weils eh nix bringt ? Bzw. ist ein Hofer-Rechner nur deswegen problemfrei, weil der normale Hofer-Käufer nicht mal mitkriegt, daß es ein Problem mit dem Hofer-Rechner gibt ? Geht halt was nicht ? Ist doch egal ? Kaufen wir halt nach 6 Monaten wieder einen neuen Rechner beim Hofer ? |
Zitat:
|
Sei mir nicht böse, aber was ist schon normal. :p
Na, im Ernst. Man sollte sich schon klar ausdrücken, wenn man irgendwas sagt. Denn mir ist echt nicht klar, wie man ein "Problem für normale Menschen" von einem "Problem für Freaks" unterscheidet ? Bzw. finde ich alleine schon die Verwendung des Wortes "Freak" als Beleidigung. Zumindest in dem Zusammenhang wie es hier gebraucht wird, so auf die Art von "die sind doch nicht mehr normal" oder "die wissen doch nicht mehr was normale Menschen wollen". Oder wie auch immer es gemeint war, denn wenn man sich nicht umfassend und klar ausdrückt, dann wäre es besser man sagt gar nichts. Und die mögliche Vereinfachung, daß der Hofer-Rechner eh nicht mehr können muss als Emails und Webpages abzurufen finde ich nicht realistisch. Denn für sowas brauche ich keinen neuen Pc. Da kriege ich um den halben Preis eine Maschine die für diesen Zweck ebenso gut geeignet ist. Bzw. kann gleich beim alten Pc bleiben, wenn noch einer vorhanden ist. Ps: Wenn deine Antwort sofort nach meinem Posting kommt, musst du nicht die ganze Litanei nochmals zitieren. Steht doch eins weiter oben. Das macht den Thread nur länger und unübersichtlicher. |
Zitat:
:p |
Es gibt halt Menschen die eine andere als die eigene Meinung nicht akzeptieren. Er will halt nicht verstehen:heul:.
Aber ich werde mich mit LoM sicher auf keine Diskussion einlassen, denn das ist mir eindeutig zu mühsam. |
Zitat:
Verstanden? Wenn nicht, tut es mir leid. Dann hast Du offenbar zu wenig Fantasie, was die Erwartungen von einfachen Anwendern sind. :rolleyes: |
Zitat:
Entweder wir diskutieren auf einem Niveau wo jeder sagt was er meint oder wir lassen es bleiben. Denn für das Niveau habe ich keine Zeit und keine Lust mehr. Also zu den Beispielen kann ich sagen daß es mir prinzipiell auch egal ist, welche Disk drin ist. Oder ob z.b. eine Cpu oder der Ram um 2 % mehr Performance bringt, die man in der Praxis sowieso nicht merkt. Aber ich denke sehr wohl daß es ein Vorteil ist wenn ich für meine Festplatte beispielsweise 5 Jahre Garantie habe. Oder wenn ich für 5 Euro mehr doppelt so viel Diskspace habe. Nur so als Beispiel. Ich habe auch schon genug Hofer-Käufer gesehen, die sich SEHR WOHL darüber ärgern, wenn sie das eine oder andere Gerät nicht verwenden können. Nur sie begreifens erst später, wenn sie schon gekauft haben. Und das ist der große Nutzen eines Forums wie hier, damit man eben die Leute auf darauf aufmerksam machen kann, daß es sich um Ausschussware handelt. Und das sie um weniger Geld bessere Ware bekommen können. Was ich nicht akzeptieren kann ist, daß Fachleute als Freaks beschimpft werden die keine Ahnung vom wahren Leben haben. Ja, solche Menschen gibt es. Das ist traurig genug. Aber ich denke nicht, daß es damit zu tun hat, ob jemand bei Hofer kauft oder irgendwo anders. Das geht einfach völlig am Thema vorbei. |
Zitat:
Wenn jemand einen pc mit tv karte kauft diese aber nicht braucht und somit nicht verwendet merkt er auch nicht wenn sie defekt ist und ist ein "zufriedener kunde". Wenn jemand die "highend cpu" nicht braucht und somit nie zu 100% auslastet merkt er nicht dass das kühlkonzept magelhaft ist und der pc nach ein paar minuten volllast abschmiert. |
Dazu paßt vielleicht folgende Geschichte, die sich wie folgt zugetragen hat:
- Bekannte kauft beim Hofer ein Notebook - Zuhause ausgepackt, eingeschaltet - nichts tut sich - Zurück zum Hofer - "Sie müssen das Gerät einschicken" - Bekannter sendet das Gerät an die angegebene Adresse - Nach 3 Wochen kommt ein Kostenvoranschlag für die Reparatur (€ 320, Motherboard) - Urgenz beim Hersteller "Das Gerät war neu und nur ausgepackt" - Hersteller sagt "Kundeneingriff" - Hersteller weigert sich das Gerät ohne Bezahlung der "Prüfpauschale" zu retournieren. - Die Geschichte läuft seither auf dem Rechtsweg. Schön, nicht wahr? |
@resimausi: diese Geschichte gibt es mit jeder Firma, beginnend bei A wie z.B. Acer bis zu Z wie Zyxel - bei jeder Firma gibt es sehr negative Ausreiser
der Unterschied ist eben, bei einer mehr, bei der anderen weniger wobei, wenn ich die Berichte im Forum bedenke, der Umtausch bei Hofer normalerweise sehr problemlos war, also wenige Ausreiser hatte |
Das kommt mir allerdings etwas sonderbar vor.
Könnte es sein, daß das Notebook jemand anders zerstört hat, zum Hofer zurückgebracht und die haben es einfach dem nächsten verkauft ? Denn anders kann ich mir so einen Vorfall fast nicht erklären. Ich meine, ich erwarte mir jetzt keine besondere Kompetenz von diesen Leuten, weil ich habe da auch schon genug solche Geschichten gesehen. Aber das sie einem Kunden ohne Evidenz oder greifbare manuelle Beschädigung sowas unterstellen, kann ich fast nicht glauben. Nur andererseits: Wenn sie bei dem das Notebook nicht zurückgenommen haben, werden sie es wohl bei jemand anders auch nicht getan haben. Aber egal was dahintersteckt. Es ist haarsträubend und ist ein weiterer Grund unter allen Umständen von sowas abzuraten. UND: Es ist wieder mal ein Beweis, daß das Märchen von "Gratis testen und einfach zurückbringen" zumindest jetzt nicht mehr stimmt ! Ich kann also nur jedem der sich mit dem Gedanken trägt sowas zu kaufen, diesen Aspekt auch nicht zu vergessen. |
Zitat:
Gibt es in solchen Fällen für den Kunden einen Eskalations-Weg ? Also kann sich ein Kunde beschweren und jemand vom Management zieht die "Notbremse" ? Oder wird man in jedem Fall von den Mühlen der Verwaltung bis zum bitteren Ende sozusagen zermalmt ? |
zum Thema Hofer PC:
es ist imho klar, dass auch Hofer, bzw. Medion oder wer auch immer Zulieferer ist, nur mit Wasser kochen kann, wie auch alle anderen d.h. man muss gewisse Kompromisse eingehen, um einen kleinen Preis zu erreichen, welchen Hofer haben möchte - andererseits hat Hofer einen sehr guten Ruf bei den Konsumenten, den sie nicht verlieren wollen, wodurch auch Qualität gefragt ist. Imho haben sich die Computer, die man bei Hofer kaufen kann, wesentlich gebessert, dadurch sind sie aber nicht mehr diese Schnäppchen wie früher, was für mich aber nicht unbedingt negativ ist. Manche Ideen, wie der Datenhafen, sind genial, wäre gut, wenn dies als Standart sich durchsetzen könnte, wird es aber wahrscheinlich nicht :( Auch der Treibersupport ist imho wesentlich besser geworden zu früher. Für weniger erfahrene User ist es wesentlich einfacher über Eingabe einer Seriennr. alle Treiber gesammelt zu finden, als bei jeden Hersteller (Mainboard, Sound, Grafik, usw.) sich die neuersten Treiber zu suchen - er weiß es nicht, von wen aller die Teile sind und es interresiert ihn auch nicht ein "Freak" - jemand, der sich mit dem Computer mehr auseinander setzt um mehr Leistung aus dem Computer zu holen - wird damit nicht glücklich sein, dieser sucht sich die neuersten Treiber, liest in 20 Foren nach, ob nun die Version 8.3403043 oder 8.3403045 besser ist, oder vielleicht noch die alte 7.30034, versucht Betatreiber, usw. Somit ist es wichtig für ihn, genau zu wissen, was im PC drinn ist, damit er maßgeschneidert sich Treiber suchen kann Einen Ottonormalverbraucher interresiert das nicht für diese Leute gibt es nur wenige Vorraussetzungen, die wichtig sind
Hier kommt wieder ein anderes Problem zum Tragen, brauchen die Leute das gebotene wirklich? ich meine Nein - zumeist wird der Computer als Schreibmaschine, Tor zum Internet, bzw. E-Mail, eventuell als Spielecomputer für die Kinder, bzw. zum Bilderarchivieren der Digialfotos, bzw. "Bilderbearbeiten" (wenn man es so nennen darf ;)) verwendet Dafür würde ein, was weiß ich, ein alter AMD, bzw. P4, vielleicht sogar ein P3 oder gleichwertiger AMD reichen, nur gibt es diese nicht mehr zu kaufen durch das nicht ausnutzen aller Funktionen, treten vielleicht auch nicht alle Probleme auf, wie LouCypher oder LOM schon sagten, aber das ist auch nicht ausschlaggeben für ONUs - es muss nur das funktionieren, was man machen möchte ausschlaggeben ist viel mehr (wie schon erwähnt) z.B. die einfache Erweiterung des Speicherplatzes, ohne lästige Kabel - bzw. Datenaustausch mit Bekannten Festplatte einlegen und fertig, dass überfordert niemanden, Kabel anschließen (hab schon gesehen, wie jemand versucht hat, ein USB Kabel an eine Netzwerkbuchse anzuschließen) eventuell schon somit sind imho für einen Ottonormalverbraucher Hofer PC eine gute Alternative suma sumarum, ein Hofer PC ist für die Klientel, die beworben wird, kein schlechtes Gerät, meine direkte Empfehlung hat er trotzdem (noch?) nicht, aber generell, bzw. pauschal abzulehnen ist er imho nicht mehr |
Zitat:
Aber Recht haben und Recht bekommen - dass sind ja bekanntlich zwei verschiedene Paar Schuhe. |
Zitat:
Supportprobleme wird es immer wieder geben, ein "persönlicher" Problemfall (wie ihn Resimausi beschreibt) kann von einen einzigen Mitarbeiter abhängen, der die Abwicklung blockiert - dafür nun pauschal eine Firma zu verurteilen ist auch nicht korrekt gilt natürlich für alle Firmen |
Zitat:
Zitat:
wobei wiederrum diese Vorgaben von einzelnen Bediensteten umgangen werden können |
Ich frage mich ernsthaft, wie oft man Dir immer und immer wieder die selben Argumente nennen muss, bis Du sie endlich akzeptierst! :rolleyes:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Und genau deswegen bin ich ja so dagegen. Denn wenn wirklich alles so problemlos wäre, würde es ja wirklich wenig Grund geben dagegen zu sein. (mal abgesehen von Punkt 3) 2. Da sehe ich jetzt keinerlei Unterschied. Die Bedienung von Keyboard, Maus und Windows werden wohl gleich sein, egal was man kauft. 3. Diesbezüglich muss man sehr klar unterscheiden: a. Qualität des Supports -> minderwertig, für JEDES Markenmainboard und für JEDES Markengerät das ich kenne ist der Support um Klassen besser. Und weil ich einfach keine Lust mehr habe auf persönliches Hick-Hack einzugehen, betone ich einfach und klar, daß das meine PERSÖNLICHEN Erfahrungen sind. Das kann man jetzt akzeptieren oder auch nicht. Und wenn nicht, ist es mir auch wurscht. b. Einfachheit des Findens: Ja, da stimme ich zu. Auf der Medion-Homepage findet man tatsächlich mit Eingabe der Seriennummer "alles" sehr einfach. Nur der Hasenfuss dabei ist, daß das was man findet eben nicht "alles" ist. Deswegen habe ich "alles" unter Anführungszeichen geschrieben. Ein weiterer Vorteil eines Komplettgerätes ala Hofer ist, daß man ein Standard-Setup hat, auf das man mittels der Recovery-Cd sehr einfach immer wieder zurückkehren kann. Davon könnten sich wirklich viele Fachhändler eine Scheibe abschneiden. Denn ich bin der Meinung, wenn ein Fachhändler einen Standard-Rechner anbietet, müsste es Teil seines Services sein, für diese auch ein kostenloses Standard-Setup mitzuliefern (wenn eine Windows-Lizenz mitgekauft wurde). Schwerwiegende Nachteile sind aber: 1. Man kriegt keine Original-Cd. 2. Das Standard-Setup ist nicht wirklich das was zumindest ich will. 3. Wenn man nicht aufpasst, hat man aufgrund der Installation des Standard-Setups mit der Recovery-Cd einen vollständigen Datenverlust. Genau das ist für den so oft zitierten "Dau" bzw. klassischen Hofer-Kunden ein wirkliches Problem. Nur dann ist es ja schon zu spät, dann hat man ja schon gekauft. Natürlich kann man jetzt sagen, daß hat jetzt nichts mit Hofer oder nicht Hofer zu tun. Denn jeder ist natürlich für Backups selbst verantwortlich. Aber es ist ein Nachteil, der sehr oft zu vollständigen Datenverlusten führt. Das muss man auch sehen. |
Zitat:
Und trotzdem gibt es immer wieder Fälle wo man meint, die wollen sich selbst ihre eigene Zukunft zerstören. Und es ist auch tatsächlich so. Leider sind viele Kunden der Meinung, das Thema Support müsste erst nach dem Kauf berücksichtigt werden. Ein fataler Fehler. Genau diese Einstellung bringt uns erst dazu, daß manche Firmen mit so einer Einstellung tatsächlich überleben können. Furchtbar. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag