![]() |
Zitat:
Brauchst ja nur auf das copy für den Forenlink klicken ? Übrigens, das ist der Unterschied zwischen Marketing und Realität. Und zwar denke ich wird so ein Speed bei einem Chello-Zugang die Regel sein, bei Aonline die absolute Ausnahme. |
Danke für den Hinweis - ich hab mich schon gefragt, wie die Leute das machen ;)
Also zumindest mein Chello-Zugang ist da sehr konstant, wobei festzuhalten ist, daß dieses Tempo kaum erreicht wird, weil die Server auf der Gegenseite meist viel zu langsam sind - aber die Bandbreite auf der Leitung ist vorhanden - wozu auch immer :lol: Sayonara |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Derzeit sieht es so aus: http://www.speedtest.net/result/200191580.png :motz: Dagegen ist das A1 Testpaket, das ich mir gestern geholt habe, ein Traum. Dort sind selbst die schlechteren Datenraten immer über 2MBit/s. Beste Datenrate war 2,7MBit/s :eek: |
Ja, habe auch schon von anderer Seite gehört, daß die mobilen Zugänge von A1 weit besser ausgebaut sind als die der Konkurrenten.
|
Zitat:
Knapp gefolgt von T-Mobile. One hat einfach ein zu schlecht ausgebautes Netz derzeit, wird angeblich ja eh fleißig ausgebaut... Und sonst... Gibts ja nur mehr 3, die nutzen teilweise das A1-Netz, aber nur dort, wo sie noch kein eigenes haben. Und auch nur befristet, also ich glaube, bis Jahresende haben sie derzeit den Vertrag. Durch Werbung machen, dass sie das beste Netz haben, hat 3 sich sicher auch nicht gerade beliebt gemacht bei der Mobilkom, wenns ja teilweise das A1-Netz ist... |
|
Zitat:
:rolleyes: |
Zitat:
:rolleyes: Eine Garantie, dass man eh das "beste Netz" (A1) bekommt, hat man nicht. Vielleicht läuft ja auch schon Ende des Jahres der Vertrag mit A1 aus und 3 findet sich so gut, dass ihre eigenen Netzstandorte genügen oder so... Dann hat man auch ein Pech gehabt... |
Zitat:
Derzeitiger Stand: http://www.speedtest.net/result/200655732.png http://www.speedtest.net/result/200658723.png Zitat:
Zitat:
http://derstandard.at/?url=/?id=3102697 |
Zitat:
Kundenfeindlicher gehts eh nicht mehr. Von meinem Bekanntenkreis habe ich von einigen T-Mobile-, One- und Drei-Kunden Erfahrungen zu den Mobilfunkshops dieser Betreiber gehört. Die von T-Mobile und One waren eigentlich alle recht zufrieden, ihnen wurde kompetent und freundlich weitergeholfen und man zeigte sich (je nach Fall, ob sowas überhaupt nötig war) auch kulant. 2 Leute, die Bekanntschaft mit einem 3-Shop (in St. Pölten und Wien) gemacht haben, kannten sich nachher noch weniger aus als vorher, ihnen wurden irgendwelche Unwahrheiten aufgetischt, man wollte gleich weitere Vertragsbindungen andrehen usw. Von der allgemeinen Produktplanung von Drei ganz zu schweigen. Die Verdienen sich zusätzlich Geld mit Tarifen wie dieses SixBack, wo der Angerufene 6 Cent zurückbekommt. Derweil bekommen sie noch um einiges mehr von den anderen Anbietern, die an Drei weiterleiten, für die Weiterleitung als Drei selbst an die anderen zahlen muss. Darum ist bei Angeboten mit Freiminuten zB oft Drei ausgeschlossen. |
|
Zitat:
Zitat von Heise.de: Der österreichische UMTS-Netzbetreiber 3 darf vorerst nicht mehr behaupten, das "größte UMTS-Netz Österreichs" zu haben. Eine entsprechende Einstweilige Verfügung hat Marktführer Mobilkom Austria beim Handelsgericht Wien erwirkt. Nach Angaben von 3 hat die Mobilkom in ihrer Klage ihre eigene 3G-Netzabdeckung mit 80 Prozent angegeben, 3 gibt sich selbst 83 Prozent. Dem Gericht war dieser Unterschied nicht groß genug, die Werte seien "nicht ohne Weiteres vergleichbar." Also nix mehr mit "grössten Netz"! Ausser zum (kunden) fischen vielleicht! ;) |
aonSpeed Flat 3 Mbit - 3072/512 - 29,90 €
(neuer Tarif ab 1.12.08 gültig - Down-Upload wurde aber sofort umgestellt) http://www.speedtest.net/result/200772659.png |
Zitat:
1.12.08 So kulant kenne ich die nicht!;) |
Na die sind aber schnell, über 1 Jahr zu früh !? :D
|
Ja bei guten alten Telekom müsste man sein
:-) natürlich 2007 |
http://www.speedtest.net/result/202404611.png
Bleibt stabil bei diesen Werten. Beeindruckend finde ich den Upload, weil ich hier eigentlich nur 384 kb/s habe. |
http://www.speedtest.net/result/202829052.png
Mein neuer T-Mobile Internetzugang ist eine echte Wohltat nach den letzten drei Wochen HUI :look: |
Ah war HUI eher Pfui?
|
Die ersten 6 Monate war HUI gar nicht mal so schlecht. Der Download war zwar mit 1Mbps auch nicht so umwerfend aber immerhin relativ stabil. Man hätte damit tatsächlich 120GB (= HUI Pro + 5x Speed Update) herunterladen können.
Seit knapp 3 Wochen ist die Geschwindigkeit auf durchschnittlich 10kb/s (Kilobyte) heruntergegangen. Seitdem schwankt HUI (zumindest in Wien 11) zwischen 3kb/s(!) und 20kb/s. Es war unmöglich irgendeinen größeren Download damit zu machen und das trotzdem ich das große 20GB Paket habe. Vielleicht bessert sich die Situation ja am Sonntag ;) |
So, jetzt habe ich T-Mobile von meinen Büro aus ausprobiert:
http://www.speedtest.net/result/203031130.png Die Web'n Walk Software scheint aber nicht richtig auf meinen PowerMac G5 zu funktionieren :heul: :motz: Ich werde schauen ob ich irgendwo das PPP Login für T-Mobile A finde, damit ich mich zumindest manuell Einwählen kann. |
Es läuft. Ich habe wie in der ONE HUI Anleitung beschrieben *99# als Telefonnummer genommen und Username/Passwort leer gelassen.
|
http://www.speedtest.net/result/203119341.png
Interessant, da ich eingentlich 2048/256 haben sollte... Zumindest im Moment noch |
http://www.speedtest.net/result/205193007.png
...also das ist doch eine frechheit. ich zahl 39,90€/mon für 3072/384 kbit/s... ...und dann komm ich gerademal n bissl über die hälfte!?!? arrrgh :mad2: |
Zitat:
|
Zitat:
so ne kacke |
Gut dass ich mir Hui/Pfui überlegt habe :D
|
Zitat:
Deshalb ist Dein Beispiel ein Lehrstück. 2008 wird das Jahr, wo das Telefon erstmals als digitales Anhängsel zum Internet wahrgenommen wird, mit den "analogen" (=nicht ISDN) Anschlüssen als rein digitalen Anschlüssen in allen Vermittlungsstellen (~Wählämter). Die Telefongrundgebühr ist mit 2,5 Euro pro Monat für den Endkunden bewertet. |
|
Zitat:
|
Zitat:
Ausweg: Sonderkündigung, und 6 Mb Standleitung zu 35 Euro ("stjudänt", die sprechen es gern englisch angehaucht aus) Studenten DSL flat mit Schülerausweis <-- Eltern müssen zustimmen wegen der eingeschränkten Geschäftsfähigkeit / Inskriptionsnachweis - ohne elterliche Zustimmung - bei Silver Server nehmen (und glaub mir die 6 Mb reichen, weil sie garantiert sind - kein sharen und kein shapen). |
|
Zitat:
und studenten internet bringt ned viel... bin borg-schüler^^ |
Sonderkündigung, weil die Leistung nicht erbracht wird. Das ist die leichte Übung.
Eine Kopie des Schülerausweises an Silver Server schicken, und sich auf die Herstellung der Leitung konzentrieren ist das Entscheidende - und dabei nicht Einwände von irgendwelcher Seite aufbauschen. Reihenfolge: 1a) grundsätzliche Zusage von SIL anfragen. 1b) elterliche Einwilligung einholen. 2) Sonderkündigung bis zum Soundsovielten (drei Monate Kündigungsfrist Zeit lassen). 3) Leitung bei SIL bestellen. Wenn 1b entfällt (ab dem 18.Lebensjahr), umso besser. Wenn Dir der Berufsschülerstatus abhanden kommt, 4 Mb Leitung oder 2 Mb Leitung nehmen - je nach "Problemlosigkeit" Deiner Person für SIL werden sie u.U. einer 4 Mb Leitung zu ähnlichen Bedingungen dann bereits zustimmen :tux: Es handelt sich jedenfalls um echtes Internet, nicht um die datengedrosselten oder mit gesperrten Ports versehenen Leitungen der sonstigen Anbieter. |
Unterbreche ja das offtopic geplappere ungern...:D
aber irgendwie hats heute wieder was mit Chello--- http://www.speedtest.net/result/205402962.png irgendwelche Ideen dazu? |
|
Könnte sein -aber wie man sieht sehr schwankend (1020).:(
http://www.speedtest.net/result/205423140.png |
:ja:
http://www.speedtest.net/result/205425845.png PS.: Wobei der Upload bei mir ziemlich stabil ist. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag