WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Post liefert am Samstag? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=217039)

The_Lord_of_Midnight 10.06.2007 11:55

Jetzt erklär mir mal, warum du so sehr an der Pragmatisierung hängst ;)

Das ihr nicht freiwillig darauf verzichtet ist mir schon klar.

Alex1 10.06.2007 12:26

Warum sollte ich sie aufgeben? Dazu fällt dir wahrscheinlich auch kein Grund ein ;)

Alex1 10.06.2007 12:30

Nicht, dass mein obiger post falsch rüberkommt: es gibt genug Gründe, an Pragmatisierungen festzuhalten (die ich auch gerne erläutere bzw. oft schon angeführt wurden). Mich würde interessieren, warum ich persönlich darauf verzichten sollte, deiner Meinung nach.

TONI_B 10.06.2007 15:09

Sag, LoM, was hast du denn für Vorstellung, wie der öffentliche Dienst funktioniert? Deine "einfache" Lösung gibt es ja ohnehin schon seit ewigen Zeiten beim Bund. Da gibt es eine Personalabteilung die Personalentscheidungen trifft, da gibt es eine Personalvertretung die dagegen oder dafür ist, da gibt es die Gewerkschaft, die immer dagegen ist ;) , da gibt es Arbeitsgruppen, Abteilungen, Chefs usw. usw. Genau so wie bei dir! Jeder muss seinem Chef (Gruppenleiter, Direktor, ABteilungsvorstand) Rechenschaft über seine Arbeit ablegen. Und die "Chefs" werden von der nächsten Instanz kontrolliert usw. usw. Es gibt einen Rechnungshof, der alles kontrolliert! Und da gibt es ein Dienstrecht, in dem genau festgeschrieben ist, was zu tun ist und was NICHT zu tun ist. Und wenn einer so ein NICHTs macht, dann hat er ein Verfahren am Hals. Nur die Willkür gibt es (hoffentlich) nicht! Und das ist gut so!

Offensichtlich hast du und viele in der Bevölkerung das Bild von unfähigen, besoffenen Beamten, die machen, was sie wollen und nie kontrolliert werden, weil sie ja unkündbar sind, vor Augen. Nur dass das nicht stimmen kann, ist wohl jedem fair denkenden Menschen klar, sonst würde unser Staat nicht so halbwegs funktionieren. Dass vieles verbesserungswürdig ist, ist klar - aber von einer korrupten Bananenrepublik sind wir weit weg.

The_Lord_of_Midnight 10.06.2007 17:30

Zitat:

Original geschrieben von Alex1
Nicht, dass mein obiger post falsch rüberkommt: es gibt genug Gründe, an Pragmatisierungen festzuhalten (die ich auch gerne erläutere bzw. oft schon angeführt wurden). Mich würde interessieren, warum ich persönlich darauf verzichten sollte, deiner Meinung nach.
Letztendlich gehts ja gar nicht darum, daß du auf was verzichten sollst.

Letztendlich gehts mir in dieser Diskussion nur darum, warum es seit langer Zeit offensichtlich bekannt ist, daß das Niveau einer bestimmten Schule völlig unzureichend ist.
Aber letzendlich interessiert es keinen oder tut niemand was dagegen.

Weil so wie es hier dargestellt wird, kann man einen Beamten genauso loswerden, wenn er seinen Dienst nicht mehr zur vollsten Zufriedenheit erledigt.
Nur ist die Frage:
Warum tuts dann niemand ?

Eigentlich müsste der Bezirks- bwz. Landesschulinspektor einschreiten, richtig ?

The_Lord_of_Midnight 10.06.2007 17:40

Zitat:

Original geschrieben von TONI_B
Offensichtlich hast du und viele in der Bevölkerung das Bild von unfähigen, besoffenen Beamten, die machen, was sie wollen und nie kontrolliert werden, weil sie ja unkündbar sind, vor Augen. Nur dass das nicht stimmen kann, ist wohl jedem fair denkenden Menschen klar, sonst würde unser Staat nicht so halbwegs funktionieren. Dass vieles verbesserungswürdig ist, ist klar - aber von einer korrupten Bananenrepublik sind wir weit weg.
Kein Mensch hat gesagt, daß ALLE Beamten unfähig und arbeitsscheu sind.
Zumindest betone ich immer und immer wieder, daß ICH das nicht so sehe.
Aber vielleicht ist es bequemer so, wenn man Leute die kritische Fragen haben "ins Eck stellt" ?

FearoftheDark 10.06.2007 17:42

Zitat:

Original geschrieben von TONI_B


Offensichtlich hast du und viele in der Bevölkerung das Bild von unfähigen, besoffenen Beamten, die machen, was sie wollen und nie kontrolliert werden, weil sie ja unkündbar sind, vor Augen. Nur dass das nicht stimmen kann, ist wohl jedem fair denkenden Menschen klar, sonst würde unser Staat nicht so halbwegs funktionieren. Dass vieles verbesserungswürdig ist, ist klar - aber von einer korrupten Bananenrepublik sind wir weit weg.


jaja die beamten :D es gibt genug beispiele für beamte, die alles andere als gute arbeit leisten und tatsächlich nichts gegen sie gemacht werden kann weil sie unkündbar sind.. traurig.. ist aber so..

unser staat funktioniert tatsächlich so einigermaßen.. das liegt wohl daran, dass ein geringer prozentsatz der beamten doch was hackelt.. :rolleyes:
kann mich noch gut an den überwältigenden fleiß und der begeisterung des beamten erinnern als ich von der kirche austreten wollte: "hier haben sie den zettel.. dann müssen sie dort hin.. wir sind nicht mehr zuständig".. dann gehst zum genannten ort: "ja das können wir machen, da brauchen sie aber noch den und den zettel".. dann kommst wieder.. dann merkst mal, dass die 3h oder so mittagspause haben :rolleyes: .. na sehr leiwand.. jeder schickt dich wo anders hin damit er ja nichts machen muss.. und infors kriegst nur bei 3-maligem-nachfragen..

klar ist es ein vorurteil zu behaupten beamte würden nichts hackeln.. aber von nichts kommt dieses gerücht auch nicht.. also es trifft sehrwohl auf einige zu

DCS 10.06.2007 17:58

dazu fällt mir ein Witz ein...

die seltenste Flüssigkeit der Welt ist ???

FearoftheDark 10.06.2007 18:00

was den?.. bitte sags mir sonst sterbe ich vor spannung..

DCS 10.06.2007 18:05

Beamtenschweiss...

FearoftheDark 10.06.2007 18:54

looool... jo der ist wirkl. nicht so schlecht ;)

TONI_B 11.06.2007 06:17

@FoTD
Du disqualifizierst dich mit deinen Aussagen selbst. Nicht ein geringer Prozentsatz hackelt doch was, sondern ein äußerst geringer Prozentsatz entspricht deinem Bild!

@LoM
Auch wenn du in der Diskussion wieder ausweichst: aus meinem posting, auf dass du nicht eingegangen bist, hast du auch gleich die Antwort auf deine Frage bezüglich des "unfähigen" Lehrers oder der "schlechten" Schule.

Wenn du der Meinung bist, irgendwo stimmt etwas nicht, dann gehst du zum jeweils Verantwortlichen und legst Beschwerde ein. Dann MUSS etwas gemacht werden! In den Ministerien gibt es sogar Fristen, innerhalb welcher Anfragen beantworten werden müssen. Also mit klassisch "abliegen" lassen geht da nichts mehr.

Woher soll ein Chef in der Privatwirtschaft wissen, dass etwas nicht stimmt, wenn es ihm keiner sagt? Genau gleich ist es beim Bund - die Strukturen dafür sind vorhanden, wie ich dir schon erläutert habe. Sogar wesentlich bindender als "draußen"!

The_Lord_of_Midnight 11.06.2007 08:35

Zitat:

Original geschrieben von TONI_B
@LoM
Auch wenn du in der Diskussion wieder ausweichst: aus meinem posting, auf dass du nicht eingegangen bist, hast du auch gleich die Antwort auf deine Frage bezüglich des "unfähigen" Lehrers oder der "schlechten" Schule.

Ich habe nicht den Eindruck, daß meine Frage beantwortet wurde.
Ich meine, warum tut niemand was, wenn das offensichtlich seit vielen Jahren bekannt ist ?

Zitat:

Original geschrieben von TONI_B
Wenn du der Meinung bist, irgendwo stimmt etwas nicht, dann gehst du zum jeweils Verantwortlichen und legst Beschwerde ein. Dann MUSS etwas gemacht werden! In den Ministerien gibt es sogar Fristen, innerhalb welcher Anfragen beantworten werden müssen. Also mit klassisch "abliegen" lassen geht da nichts mehr.
Das Problem ist, daß ja niemand genau Auskunft gibt, wer für was zuständig ist.
Teils weil sie es nicht wollen, teils weil sie es nicht können.
Da muss man schon großes Glück haben, jemand Kompetenten zu finden, der auch bereit ist, sich für den Steuerzahler einzusetzen.
Damit können sich sehr viele Leute gut verstecken.
Was glaubst du was da los wäre, wenn alle Bürger immer wissen würden, wo sie sich beschweren können ?

Das heisst ich müsste zum Unterrichtsministerium gehen, wenn ich mich für die Leistungsbeurteilung einer bestimmten Schule oder eines bestimmten Lehrers interessiere ?
Oder gibt es sowas gar nicht, weils nur darauf ankommt, alle Vorschriften einzuhalten bzw. das sich niemand beschwert, der genau weiß wie die Vorschriften sind ?
Denn ein normaler Bürger kann sich sowieso nicht beschweren, wenn er nicht genauestens über alle Gesetze und Vorschriften bescheid weiß.

Wenns da nicht zu einem Gerichtsverfahren mit einer rechtskräfigen Verurteilung kommt, passiert nicht wirklich was ?
Und selbst wenn es dazu kommt, verlieren sie trotzdem nicht ihre Beamtenpension.
Die kommen sogar noch in Frühpension auf unsere Kosten !
Was glaubst du welche vernichtende Strafe es für solche Leute wäre, wenn sie eine "normale" ASVG-Pension bekommen würden ?
Das wäre mit dem persönlichen Ruin gleichzusetzen !

Wie kann ich als Erziehungsberechtigter entscheiden, welche Schule für meine Kinder die beste ist, wenn ich von offizieller Stelle keinerlei Leistungsbeurteilung bekomme ?

Und das Problem ist, wie kann ich mit so einer Beschwerde durchkommen ?
Müssten dafür nicht der Bezirksschulinspektor und Landesschulinspektor zuständig sein ?
Die melden sich ja sogar an, wenn sie eine Schule besuchen ?
Findest du nicht, daß sowas ein Skandal ist, daß die nicht mal unangemeldet überprüfen kommen ?

Ich meine, wenn ich sage ich will das eine bestimmte Schule geschlossen wird, weil sowieso kein Bedarf da ist und die Schule sowieso am Sand ist, wen interessiert das ?

Entscheiden tun das sowieso die Herrn Politiker und die interessiert ja nur, daß sie ihre allgemeinen Reden ablassen können, die mit den realen Fragen und Problemen sowieso nix mehr zu tun haben.
Die senken sogar noch die Mindestschülerzahlen, damit sie keine unpopulären, aber notwendigen Maßnahmen treffen müssen.

Und wer bestellt den Bezirksschulinspektor und den Landesschulinspektor ?

Alex1 11.06.2007 08:48

@LOM: der Beamte kann sehr wohl - als eine der drastischsten Bestrafungen allerdings - sämtliche Pensionsansprüche verlieren. Der steht dann tatsächich vor dem Ruin.
So etwas gibt es also wirklich.

DCS 11.06.2007 09:36

Zitat:

Original geschrieben von TONI_B
@FoTD
Du disqualifizierst dich mit deinen Aussagen selbst. Nicht ein geringer Prozentsatz hackelt doch was, sondern ein äußerst geringer Prozentsatz entspricht deinem Bild!

Warum dauert dann mein Personalausweis immer 8 Wochen ??
Warum entscheidet man über Sozialleistungen immer erst in 3 Monaten ??
warum dauert meine Steuerklärung immer ein halbes Jahr??
Warum werden Bauanträge erst in 3 Jahren genehmigt ??
Warum sitze ich wegen einer Wohnugsummeldung mehr als 3-4 Stunden da, obwohl ich nur einen Kleber in den BPA bekomme und einen Stempel auf das Formular??
Kosten tut das auch noch endlos viel Geld... erst zahle ich Steuern, dann darf ich den Staat für meine Pflichtaufgaben auch noch bezahlen...
D.h. wenn ich dazu verpflichtet bin, mir einen neuen Ausweis zu holen, ich aber keine 30 Euro überhabe, im Moment, und in den nächsten 4 Wochen, werd ich auch noch bestraft dafür....
Obwohl ich hart dafür arbeite, das die mit meinen Steuern ein "bacchus-leben" führen, so sehe ich das....

TONI_B 11.06.2007 09:40

LoM, schön langsam wirds aber heftig! Du hast einerseits keine Ahnung wie der öffentliche Dienst aufgebaut ist und funktioniert, stellst aber andererseits absurde Behauptungen auf:
Zitat:

Und selbst wenn es dazu kommt, verlieren sie trotzdem nicht ihre Beamtenpension.
Zitat:

Das heisst ich müsste zum Unterrichtsministerium gehen, wenn ich mich für die Leistungsbeurteilung einer bestimmten Schule oder eines bestimmten Lehrers interessiere ?
Hast du mein posting gelesen? Es gibt, wie in jeder Firma auch beim Bund eine Hierarchie! Wenn du was über einen Lehrer wissen willst, gehst du zum Abteilungsvorstand oder Direktor. Oder wendest du dich gleich an den Herrn Essl, wenn du ein Problem mit einem unfähigen Verkäufer beim BAUMAX hast? Nein, du wirst zum jeweilgen Vorgesetzten gehen, oder?

Zitat:

Wie kann ich als Erziehungsberechtigter entscheiden, welche Schule für meine Kinder die beste ist, wenn ich von offizieller Stelle keinerlei Leistungsbeurteilung bekomme ?
Soll das Ministerium sagen, dass an der Schule A alles super läuft und an der Schule B es nicht so gut geht? Rufst du da auch den Essl an und fragst ihn, welcher seiner Märkte gut ist und welcher nicht?
Es gibt aber jedes Jahr ein Schulranking einer Wochenzeitschrift - ob das aussagekräftig ist?

TONI_B 11.06.2007 09:48

@DCS:
Du sitzt wohl in unserem "Lieblingsnachbarland", oder?

Bei uns dauert ein Personalausweis 3-4 Tage!
Mein neuer Führerschein (der alte wurde gestohlen), kam zwei(!) Tage später mit der Post.
Der neue Zulassungsschein fürs Auto wurde in 5min (kostenlos) ausgestellt.
Meine Steuererklärung wurde innerhalb von 3 Wochen bearbeitet.

Vielleicht solltest du auswandern ins "Ösi-Land". :lol: :lol:

Klar gibt es Missstände - und sicher nicht wenige! Man hört von den Extremen - aber die 99,5%, die funktionieren, werden verschwiegen.

Zitat:

Obwohl ich hart dafür arbeite, das die mit meinen Steuern ein "bacchus-leben" führen, so sehe ich das....
Mach mal die Augen auf, vielleicht wird es dann besser...:p

DCS 11.06.2007 09:58

da hab ich keine Zeit für...
joa, ich bin aus D...

Nun, man sieht nur das, was man sieht....

Ämter: 9-14 geöffnet... edit: für 3000 Euro und 20 Stunden Arbeit die Woche werd' ich auch gern Beamter, da kannste sicher sein.
Lehrer: 14 Wochen Urlaub im Jahr (Ferien)

Gehälter ab 3000 Euro Netto, und sich noch beklagen...
keine Steuern zahlen, aber dicke Rente (sorry, natürlich Pension) bekommen...

Völlig freie Einteilung der Arbeit, hab ich grad Lust zu Arbeiten, oder geh ich eben ins Lokal, was Trinken? (Verkehrspolizisten, Stadtreinigung (mittlerweile auch meist Privat))

Tut mir leid.... das ist das Bild, das der "gemeine" Bürger so zu sehen bekommt ??
Warum arbeitet der Beamte nicht an seinem Image ?

Alex1 11.06.2007 10:08

TONI_B arbeitet doch eh schon fleissig daran.
Ausserdem ist es ja offensichtlich, dass in Germanien nicht alles zum Besten steht ... da lob ich mir mein kleines, feines Österreich :-)

holzi 11.06.2007 10:17

Woher kommt eigentlich die Vorstellung mit 3000 Euro/20 Stunden die Woche? Trifft auf die meisten Beamten nicht zu.
Was soll übrigens ein Lehrer sonst in den Sommerferien machen? Er hat halt dafür keine Terminwahl.

TONI_B 11.06.2007 10:25

Es tut mir leid, aber ich habe den Eindruck, dass du keine Ahnung hast!!!
Ich kann die Dinge in D nicht wirkllich beurteilen, bin mir aber sicher, dass vieles, was du da schreibst, schlicht und einfach falsch ist!

Zeig mir den Beamten, der für 20 Stunden 3000€ netto bekommt! Wahrscheinlich auch nicht in D, auch wenn das Lohnniveau höher ist. In Ö sicher nicht!

Auf die 14 Wochen "Urlaub" eines Lehrers gehe ich gar nicht ein, sonst hat meine Pulsuhr wieder Probleme mit Werten über 200! :D

"Keine Steuern zahlen"??? Nicht mal in D gibt es das...

"Völlig freie Einteilung der Arbeit"??? Ich glaub, du träumst...

Ich fürchte, der "gemeine" Bürger ist wirklich gemein - und das in jeder Bedeutung dieses Wortes!
:p

DCS 11.06.2007 10:25

andere Leute würden gerne in den Sommerferien Urlaub machen wollen....
Edit: und zwar gerne jedes Jahr...

EDIT: für Holzi....

TONI_B 11.06.2007 10:27

:confused: :confused:

TONI_B 11.06.2007 10:36

Für alle, die sich nicht dem Stammtischniveau des DCS angleichen wollen, sondern richtige Informationen haben wollen:

Das Gehalt eines Lehrers reicht in Ö von 1885,8€ bis 4392,3€ BRUTTO!!! Und zwar für einen VB-Lehrer mit akademischer Ausbildung.

Und dass von 3000-3500€ brutto grad mal 2000-2200€ netto übrig bleiben, sollte auch jedem klar sein!

Bei den B-Beamten der "allgemeinen Verwendung" (Matura!) liegen die Gehaltsstufen im Bereich von 1400-2500€ BRUTTO.

Mehr gibt es nicht beim Bund!

Alex1 11.06.2007 10:41

Musst noch erwähnen, dass die "bis"-Werte im Allgemeinen erst am Ende der Laufbahn erreicht werden, sprich kurz vor der Pension.

DCS 11.06.2007 10:42

armes Ö reiches D...

ich kenne Lehrer, die sicherlich aufgrund der menge an zu unterrichtenden Fächern mehr als 4000-5000 Euro Brutto mitbringen...

TONI_B 11.06.2007 10:47

@Alex:
Das sollten ja sogar jene begreifen, die keine Ahnung vom öffentlichen Dienst haben. ;)

@DCS:
Schön für die "Kollegen" in D.
Ich lege hiermit mein Gehalt offen: ich bin in der Gehaltsstufe 13! Jeder der googlen kann, kennt daher mein Bruttogehalt. :p :p

Alex1 11.06.2007 10:48

Stell dir vor, ich kenne jemanden, der verdient sogar mehr als 10.000 Euro brutto. Arg, oder?

Alex1 11.06.2007 10:48

Zitat:

Original geschrieben von TONI_B
@Alex:
Das sollten ja sogar jene begreifen, die keine Ahnung vom öffentlichen Dienst haben. ;)

@DCS:
Schön für die "Kollegen" in D.
Ich lege hiermit mein Gehalt offen: ich bin in der Gehaltsstufe 13! Jeder der googlen kann, kennt daher mein Bruttogehalt. :p :p

Alter Knochen! :D Ich komme nächstes Monat in die 9er.

DCS 11.06.2007 10:52

ich verstehe ja eure Situation in Ö, aber in D scheinen die Uhren etwas anders zu ticken.
Ich mache hier keine Bierlaunige Stammtisch-Polemik, sondern es entspringt meinen Eindrücken.
Das, was ich erleben muss, sag ich so an...
Das Beamte generell weniger bis keine Lohnsteuer zahlen, ist auch so ein Gerücht, das ja irgendwoher kommen muss...
und das Beamte gerne etwas gemütlicher arbeiten können bei grosszügigeren Bezügen, ist auch so eine Sache, die ich oft an diesen oder jenen Ecken zu erfahren bekomme.

Was haben die geschrien, als es hiess Privatisierung; man musste mit 20-30 oder mehr Prozent weniger Geld auskommen...
Tja, und dann haben die normalen Lohn, wie alle anderen auch....

TONI_B 11.06.2007 11:28

@Alex:
Im öffentlichen Dienst aber nur der Minister, nicht einmal ein Sektionschef hat so viel. :D

Sag nicht "alter Knochen" zu mir, denn die tun mir immer öfter weh...:lol: :lol: :lol: Aber bis zur DAZ ist es noch weit! (Huch, wenn das wer liest! Aber kennt sich eh keiner aus, was eine DAZ ist :engel: )

@DCS:
"Das Beamte generell weniger bis keine Lohnsteuer zahlen, ist auch so ein Gerücht, das ja irgendwoher kommen muss..."
In Ö sicher nicht!!! Und in D kann ich mir es auch nicht vorstellen - würde jeder OGH, VGH kippen. Und das mit den Gerüchten ist so eine Sache - besser wäre halt, wenn man sich selber informiert! Die Gehaltslisten und Steuerklassen gibt es sicher auch von D im Netz! Also bevor du einem Gerücht glaubst, google doch mal lieber...

Zur privatisierung: bei uns ist das auch eher umgekehrt. Die die wirklich privatwirtschaftlich entlohnt wurden nach einer "Auslagerung" haben sich gewundert, warum sie auf einmal mehr verdienen...

Alex1 11.06.2007 11:39

Ich zahle sogar einen Solidaritätsbeitrag zur Arbeitslosenversicherung (unfreiwillig!), obwohl ich - im Falle des Falles - kein Arbeitslosengeld bekommen würde ...
Aber dass Beamte keine Lohnsteuer zahlen, wäre mir neu. :confused:

Chrisi99 11.06.2007 11:47

Zitat:

Original geschrieben von Alex1

Aber dass Beamte keine Lohnsteuer zahlen, wäre mir neu. :confused:

... und ungefähr so wahrscheinlich, wie das Hitler der Mann im Mond ist.... (O_o Threadkiller :p )

DCS 11.06.2007 12:56

isser doch auch....

http://www.weebls-stuff.com/onthemoon/On+The+Moon+ep.2/

str1ker 11.06.2007 14:38

Alter Schwede, was hier abgeht ist nicht mehr normal :rolleyes:

Kaum ist LOM da, gibts Zündstoff ohne Ende!

Sag hast du nix zu tun?

Chrisi99 11.06.2007 19:13

Zitat:

Original geschrieben von str1ker
Alter Schwede, was hier abgeht ist nicht mehr normal :rolleyes:

Kaum ist LOM da, gibts Zündstoff ohne Ende!

Sag hast du nix zu tun?

er muss doch die EINZIG WAHRE WAHRHEIT verbreiten und uns missionieren... WER wenn nicht ER! :D

The_Lord_of_Midnight 11.06.2007 21:35

Zitat:

Original geschrieben von TONI_B
Klar gibt es Missstände - und sicher nicht wenige! Man hört von den Extremen - aber die 99,5%, die funktionieren, werden verschwiegen.
Bitte, du musst aber eingestehen, daß ich zumindest nicht so argumentiert habe, daß 99,5 nicht funktionieren würden.
Aber davon, daß zu 99,5% alles funktionert, sind wir nach meinen Kriterien weit entfernt.

Du meinst das wahrscheinlich so, solange jemand keine Gesetze gebrochen hat, funktioniert alles.

Ich habe in meiner Berufspraxis gelernt, daß es nur dann akzeptabel funktionert, wenn man permenent an der Verbesserung des bestehenden arbeitet.

Und das fehlt mir etwas im öffentlichen Dienst.
Ich denke mir fast, das es eher das Kriterium der "schwächsten Kette im Glied gibt".
Und das die Leute eher danach aus sind, das maximale rauszuholen, aber nicht das maximale zu geben.

Und das ist es wahrscheinlich auch, was mich bei vielen "Betroffenen" so unbeliebt macht.

Aber ich fühle mich auch "Betroffen" bzw. "Geschädigt".
Nur habe ich den Eindruck, daß ich als "Bittsteller" nicht viele Chancen haben werden.
Denn wenn man Mitstände ankreidet wird man sofort als Feind gesehen, der einem die wohlerworbenen Rechte nicht gönnt.
Keine Rede davon, daß irgendjemand die Sache in die Hand nehmen würde und ernsthaft an den wirklichen und realen Problemen arbeiten würde.

Zu den Gehältern ist zu sagen, daß es einfach nicht stimmt, daß die armen Beamten immer weniger verdienen als die Privatangestellten.
Auch in der Privatwirtschaft gibt es "exponiertere" und "sicherere" Jobs.
Nur auf weit niedrigerem bzw. schlechterem Niveau als im öffentlichen Dienst.

Und ich habe auch Fälle von Leuten mit vergleichbarer Verantwortung wie ich im öffentlichen Dienst gehört, die deutlich mehr als ich verdienen.

Die Zeiten haben sich geändert, die Gehälter in der Privatwirtschaft sind nicht unbedingt mehr ans Maximum zu treiben.

Die Gehälter im öffentlichen Dienst können natürlich nicht mehr gesenkt werden.
Nicht mal die Steigerungsraten können gesenkt werden.
Ich bekomme gerade mal 0,5% garantierte Kollektivvertrags-Erhöhung.

Das möchte ich nur dazu sagen, damit die absoluten und extremen Zahlen und Behauptungen etwas relativiert werden.

The_Lord_of_Midnight 11.06.2007 21:39

Zitat:

Original geschrieben von TONI_B
Zur privatisierung: bei uns ist das auch eher umgekehrt. Die die wirklich privatwirtschaftlich entlohnt wurden nach einer "Auslagerung" haben sich gewundert, warum sie auf einmal mehr verdienen...
Und ich finde der Steuerzahler fährt trotzdem besser damit.
Weil die Leute die ausreichend Leistung bringen, die verdienen es auch.
Und diejenigen die das nicht tun, müssen in einer privatwirtschaftlichen Umgebung gehen, weil sie sich nicht mehr hinter der Pragmatisierung verstecken können.

The_Lord_of_Midnight 11.06.2007 21:44

Zitat:

Original geschrieben von Alex1
@LOM: der Beamte kann sehr wohl - als eine der drastischsten Bestrafungen allerdings - sämtliche Pensionsansprüche verlieren. Der steht dann tatsächich vor dem Ruin.
So etwas gibt es also wirklich.

Ja, aber natürlich nur in Extremfällen.

Was passiert dann mit denen ?
Bekommen die dann nur noch Notstand und Sozialhilfe ?

Die meisten werden wohl in die "wohlverdiente Frühpension" geschickt ?

TONI_B 11.06.2007 21:52

Zitat:

Du meinst das wahrscheinlich so, solange jemand keine Gesetze gebrochen hat, funktioniert alles.
Wie so oft muss ich dir sagen, dass deine Sicht der Dinge schlicht und einfach nicht stimmt! Wie kann man über Dinge urteilen bzw. Leute sogar verurteilen, wenn man sich nicht informiert?

Wenn ein Beamter eine Gesetzesübertretung begeht (Strafgesetz!) ist er weg (ohne Pension!). Ich hab mich auch auf das Dienstrecht bezogen - dort steht drinnen, was er zu tun hat und was er zu lassen hat. Und wenn du da einen Missstand ortest, steht es dir frei, dich zu beschweren. Du kannst dir sicher sein, dass das Dienstrecht (auch bei den Lehrern) sehr eng ist und du durchkommen wirst.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag