![]() |
Thema Active Camera und AES:
Ja, da gibt es Abhängigkeiten. Welche, kann ich nicht beurteilen, nenne dies Produkt nicht mein Eigen. Aber, es gibt seit Emma Field (lang is es her) diese Probleme. Da Active Camera auch sehr tief in den FS eingreift, kollidiert es offensichtlich mit Intelliscene, das ja die Basis fpür AES liefert. Leider ist es uns bisher nicht gelungen, mit den Entwicklern ins Gespäch zu kommen (letzter Versuch diese Woche - ohne Antwort). Wir (Maurizio und Ich) würden da gerne etwas tun, nur sind wird derzeit nicht in der Lage dazu. Maurizio hat mir versichert, dass er sich an die Regeln der Programmierung hält und ohne Hinweise auf die Ursache, keine Ansätze zur Lösung sieht. Zitat:
mfg Oliver Pabst |
Zitat:
mfg Oliver |
Hallo Oliver!
Danke für die schnelle Antwort.:-) Habe jetzt mal alle Tastaturzuordnungen die mit den Triebwerken zusammen hängen gelöscht. Damit ist das Problem gelöst, aber die Türen am Airbus gehen jetzt nicht mehr auf.Ist aber das kleinere Übel. Leider weiss ich auch nicht welche Tastaturzuordnung das Problem behoben hat, weil ich aus zeitgründen alle Triebwerkzuordnungen auf einmal gelöscht habe. Was ich noch festgestellt habe ist, dass die Gate-Nummern wild durchlaufen wenn das Tool FSTG von Andreas Jung im Hintergrund mit läuft. Nach dem Abschalten der FSTG können die Gates wieder normal ausgewählt werden. Vieleicht gibt es da auch eine Lösung des Problems. Grüsse Micha |
Hallo!
Erstmal klasse Arbeit. Bei mir lauft das AES wunderbar auch mit FDC zusammen. Werde mir auch noch dieses Jahr EDDF und EDDV zulegen. Wie schon gesagt der FSX ist auch nur oder noch eine Luftnummer auf meiner Platte bis es einer mal schaft einen schönen A320 rausbringt. OK ist jetzt aber Nebensache. Frage an Oliver P. in deiner Bremenszenery gabs ja Catering-Fahrzeuge kann man damit auch in denn nächsten Projekten rechnen oder ist es technisch nicht möglich. Aber ich bin auch so zufrieden und begeistert das es jemand geschaft hat das die Brücken jetzt mal sauber ans Flugzeug fahren. Gruß Matthias |
...nachdem ich AC nochmal installiert habe, sind die Probleme gelöst.
Hat jemand sich schon die Mühe gemacht und die PIC 737 mit den korrekten Daten ausgestattet. Bei mir sind ist die vordere Tür sehr weit weg. Grüße Erwin |
Wie macht man denn ein ...
... Backup bei AES?
Das Basepack kann man ja ohne Probleme "backuppen". Auch das Extra Airportpack lässt sich ohne Probleme auf CD sichern. Die Credits sind aber schon durch die vorherigen Aktivierungen verbraten. Was mach ich bei der Neuinstalation? Janne |
Re: Wie macht man denn ein ...
Zitat:
mfg Oliver Pabst |
Tack så mycket
Janne |
Guten Abend !:-)
habe mir AES jetzt auch für den MAF zugelegt. Phantastisch wie alles auch ohne Anpassung genauestens funktioniert. Auch die Wege, die der Pushbacktruck beschreibt, incl. das kurze nach vorne Ziehen - wie im echten Leben... Eines ist mir jedoch aufgefallen: starte ich in EDDF mit der 747, kommt es häufig vor, daß diese mit der "Nase" im Terminal steht. Positioniere ich nun über die Schnellverstellung neu, kommt es beim Setzen der Parking- Brake und damit verbundenem Fahren der Gates zu einer Freeze- Situation, welche sich nur noch über den Taskmanager auf den Desktop zurücksetzen läßt. Das ist mir jetzt insgesamt 4 mal passiert. Liegt das nun an meiner individuellen Flusi- Konfiguration, oder kann das jemand bestätigen ? Vielleicht kann ja auch Oliver etwas dazu sagen, da diese Situation etwas unbefriedigend für mich ist. Vielen Dank !! |
Zitat:
hatte ich noch nie, aber gut: Sag mir mal auf welcher Position in FRA es war und welche 747 du nutzt. mfg Oliver Pabst |
Hallo Leute!
Wollte eben das AES testen, habe nach der Landung in EDDN (GAP-Version ist aktiv) wie im Handbuch control+shift+w gedrückt, aber kein Follow me Car:confused: aber am zugewiesenen Gate war ein Marshaller:confused: aber kein Anhaltezeichen und Andocken der Fluggastbrücke.....:confused: Was mache ich falsch?:confused: Michi:confused: |
Zitat:
hast Du mit AEShelp vor dem EDDN for GAP einen Haken gemacht? Wenn nicht, dann auch kein AES support. Einfach Haken setzen (nicht vor dem Default EDDN) und Speichern, dann FS neu starten und das sollte alles gehen. mfg Oliver Pabst |
Hallo Oliver,
ja, war aktiv gesetzt, aber nix passiert?:confused: Grüsse Michi |
Zitat:
Ist der Einweiser den in 3D oder der flache vom orginal GAP? mfg Oliver Pabst |
Hallo Oliver,
der Fehler war 20 cm vorm TFT, ich:D Ich hatte vergessen, dass ich nach dem Setting des Flugezuges den FS neustarten muss. Danach ging es. Eine Frage ist dennoch offen geblieben. Pushback funktioniert soweit gut. Ich draf shon während des Zurückschiebens die Triebwerke starten so wie ich es vom Marschaller höre. Aber dann qualmt es, die Räder drehen durch und die Maschine schiesst nach vorne??? Es handelt sich um die Kitty Hawk 737-700. Muss wohl was mit den Bodenkpntakten zu tun haben. Anscheinend kann ich doch erst die Triebwerke anlassen, wenn das Pushback Fahrzeug weg ist oder??:confused: Grüsse Michi:cool: |
AES u. PMDG B747 und FS2CREW
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit obiger Konstellation. Bei mir klappt AES dann nicht. Gruß Achim |
So...und ich jetzt auch nochmal !
das gestrige Problem (Freeze) hat sich heute nicht wiederholt. Vergessen wirs einstweilen (für Oliver: es passierte auf Position E4 mit der PMDG 747). Dafür heute das nächste Problem: nach dem Lösen der Parkbremse und Bestätigen des Pushbackwunsches in der Dialogbox kommt zwar der Pushbacktruck, steht er dann allerdings am Flieger, scheint er sich in eine längere Mittagspause zu verabschieden. Es passiert schlicht garnichts mehr. Position wieder E4 (das Selbe bei E2) und wieder mit der Queen. Auf C Positions funktioniert es...:confused: Edit: auch auf B25 streikt die Groundcrew (und meine anfängliche Begeisterung legt sich gerade...) |
Zitat:
kann das Problem nachvollziehen. Leider leiten die Andockhilfen der Scenery den Flieger zu weit nach vorne. Dadurch hat der Pushtruck keinen Platz um korrekt an das Nosewheel heranzufahren und mein Code bekommt dadurch Probleme (Pushtruck move zum Nosewheel endet nicht, daher passiert nichts mehr). Workaround bis Ende der Woche (bis neuer Basepack da ist), schon auf "othertype" stoppen, dann gehts. mfg Oliver Pabst (ich hoffe der letzte Satz war nicht als Drohung zu verstehen :-( ) |
Zitat:
|
Also, ich versuchte mit IFDG Airbus 320 bei Gate 20 Hannover, meld Pushback! Aber oh weh, Aircraft macht "Jump" und Effects "Qualm"...! Klar, nicht richtig aircraft.cfg! Pech...! oder...? :idee:
Schau mal mein Video Sebastian |
Vielleicht kannst du den Oliver fragen, ob er für solche Fälle im nächsten Update auch die Flughafenfeuerwehr in die AES einprogrammieren kann :D
Nicht nur die Rauchentwickling ist immens, auch die pushback-Irrfahrt ist erstaunlich :eek: Tippe auch auf aircraft.cfg, aber helfen kann ich dir leider nicht. Gruß René |
Guten Mprgen Leute,
danke für das Video Sebastian. Diesselbe Erscheinung habe ich auch bei meiner Kitty Hawk 737. HInzukommt, dass der Vogel nach dem Pushback losschießt wie von der Tarantel gebissen.... Vielleicht hat der gute Oliver eine Idee, woran das liegen könnte?:confused: Htüsse Michi |
Contact Points ;)
|
Zitat:
Vielleicht bist Du so freundlich und bist ausführlicher und kannst einem Laien wie mir erklären, wie man diese Contact points ändern kann.....:confused: Dieses Rauchentwicklung habe ich nur beim pushback.....:confused: Bei der normalen Flusischnellverstellung nicht.... |
Moin Michi,
ändern kannst du die Contact Points in der Aircraft.cfg. Ich habe aber keine Ahnung wie man sie ändern sollte damit es klappt. Der Wert der geändert werden muß, ist leider von Modell zu Modell unterschiedlich und somit ist das ganze eine recht "fummelige" Angelegenheit. Bin leider auch Laie. :( |
Hallo,
das Problem mit einigen Flieger im Push ist bekannt und im Aerosoftforum schon besprochen worden: http://www.forum.aerosoft.com/viewtopic.php?t=9581 Hier die Antwort, die auch in allen Fällen geholfen hat und neative Nebeneffekte sind nicht gemeldet worden: Hallo, habe mir das Problem mit dem Springen und Crash der Flieger (hier Fifty North B737) mal angesehen. Meine Vermutung, dass das Problem in der Aircraft.cfg zu suchen ist und es mit den Contact-Points zu tun hat, wurde bestätigt. Ob meine Lösung eine entgültige sein kann, muss ich den Fachleuten (Euch) überlassen, daher keine Gewähr bis nicht Feedback darüber hier vorliegt: - Zunächst ein Backup der Aircraft.cfg machen - Dann die Aircraft.cfg mit dem Editor öffnen (nodepad nicht geht, dann wordpad) - nach der Section [contact_points] suchen (steht meist weiter unten in der Datei) - Dort den Wert static_cg_height= suchen (Achtung! Ist oft auch mehrfach mit // davor vorhanden, dass sind nur auskommentierte Werte, die sind egal) Dieser Wert ist zu hoch bei den nicht funktionierenden Fliegern. Wenn man diesen Wert reduziert, bei 50N 737 von 7.8 auf 7.5, dann geht der Pushback ohne Probleme. Bei der PSS 757 würde ich mal von 11.4 auf 11.0 probieren (habe sie noch immer nicht, kann also nicht testen) Wenn man dann abspeichert und den FS startet, sollte der Push gehen. Hinweis: Ich habe keine Ahnung, wie sich die Änderung auf die Systeme oder das Flugverhalten auswirkt. Daher bitte testen und eure Erfahrung hier melden. Wenn es alles klappt, machen wir eine Notice draus. Nachtrag: Wenn man sich diesen Wert mal in den funktionierenden Fliegern ansieht (Default, PMDG), dann ist die Differenz zu dem 4. Parameter in der Point.0 bis Point.2 Liste (Vertical gear Position) deutlich größer (absulut genommen) Bei der Default 737 ist static_cg_height=7.67, der Vertical Gear Pos Wert=-8.4 bis -8.6, also ca. 1 feet (PMDG sogar 3 feet) Bei 50N ist es aber 7.8 gegen nur -7.85 also fast gleich, bei der PSS liegt c_height irgendwo zwischen den Werten. mfg Oliver Pabst |
Nachdem ich es in Frankfurt und EDDN erfolgreich getestet habe, hab ich es mir jetzt auch gekauft.
Installiert, die Flughäfen im Tool frei geschaltet und was passiert... nix passiert :-) In EDDV (neue GAP version) fahren keine Gates, wartet kein Pushback truck und mit STRG-SHIFT-W passiert auch nichts. :( |
Hallo Niko,
Du musst den FS nach der AES-Installation neu starten! Gruss Lars |
Weiss ich, ab ich, bringt nichts :D
|
Hmmm, steht denn die AES-Scenery oberhalb EDDV in der Scenery-Bibliothek und ist sie aktiv?
Gruss Lars PS: Wie konntest Du eigentlich AES in EDDF testen, ohne es zu kaufen ;-)? |
Es läuft 10 Minuten lang in EDDF ja als Demoversion.
Aber ich habs ja gekauft :-) Der AES Ordner liegt garantiert unter EDDV, das wird es wohl sein, danke! |
Zitat:
mfg Oliver Pabst |
Hallo Oliver,
vielen Dank für Deine sehr ausführliche Antwort. Werde die Kitty Hawk diesbezüglich da mal in den nächsten Tagen mit geänderter aircraft.cfg testen und dann berichten. Ich sollte dann auch häufiger ins Aerosoft Forum reinguggen (tue ich recht selten und bin da nur stiller Mitleser). Grüsse Michi:bier: |
Hatte gerade wieder ein kleines "Erlebnis" mit AES :D .
Hatte mich mit der Level-D mal in EDDF auf die A10 gestellt, um zu schauen, wie der Pushback-Driver mich aus dieser kniffligen Ecke bugsiert.... "Chocks in position, welcome"....aber keine Gangway am Flieger :( . Gut, dachte ich - dann eben ohne Passagiere. Also Parkingbrake release....kurzer Kontakt mit der Groundcrew...und schon kommt auch der Pushbacktruck angerollt....und rollt...und rollt...an mir vorbei und verschwindet Richtung Westen im Frankfurter Nachmittagsverkehr. Natürlich kommt er auch nicht wieder- wahrscheinlich keine Lust auf wildes Rangieren so kurz vor Feierabend. Das nenne ich echte KI...:D Das gleiche versuchte ich nochmal auf B24 , mit ähnlichem Ergebnis. Weder Gangway noch Pushback funktionieren :rolleyes: . Also versuche ichs mit dem Configuration- Tool. Ergebnis: es läßt sich absolut garnichts einstellen und nach Beenden reagiert der Flusi nicht mehr auf Tastaturbefehle, sodaß ich ihn über den Taskmanager beenden muß! Ein Versuch mit der PMDG737 bringt hingegen beim 3. Versuch positive Ergebnisse. Also - entweder bin ich schlicht zu blöd für AES oder das Ganze ist noch nicht ganz ausgereift. Es besteht Klärungsbedarf meinerseits, denn so kommt doch langsam Frust auf... Nachtrag: auch in EDDN funktioniert es mit der LEVEL-D nicht. (GATE 12) und wieder keine Reaktion auf Tastaturbefehle, nach dem Request for Pushback... |
Hi OPabst.
Danke für die vorherigen antworten. Ich freue mich sehr auf mehr Fahrzeuge. Nun noch eine Frage: Wie kann ich eigentlich, beispielsweise in EDDF meine eigens auf meine Bedürfnisse zugeschnittene AFCAD File weiter nutzen??? Ich frage deshalb weil ich schon einiges versucht habe um die AES AFCAD zu ersetzen. Würde mich sehr über eine antwort freuen. Regards. -STEFAN-SUN_KING- |
|
Vor allem auf LOWW freue ich mich schon...:-) :-)
allerdings fände ich es besser, die Arbeitsenergie ersteinmal in ein rundweg funktionierendes Produkt zu investieren als jetzt auf Teufel komm raus einen Airport nach dem anderen auf den Markt zu schmeißen. Aber es ist ja bald Weihnachten....:D |
Zitat:
Werde zukünftig keine AFCads mehr mitliefern, macht keinen Sinn. mfg Oliver Pabst |
Zitat:
Das mit den Positionen habe ich schon bemerkt, wird im nächsten Pack bereinigt. mfg Oliver Pabst PS: Wir wollen doch keine Frust aufkommen lassen. |
Zitat:
mfg Oliver Pabst |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag