![]() |
Zitat:
Das mit dem Ground Service Modul hab ich mir auch erst gedacht passt aber nicht ganz zusammen denn wenn ich die Yak mit der Original CFG lade u. dann die modifizierte (letzte Loadstation gelöscht) umbenenne u. damit die Yak erneut lade funktioniert FSP u. die Daten die FSP in die CFG schreibt kann ich mit dem Ground Service Modul kontrollieren bzw. auch ändern. Das heißt beide Programme können unabhängig von einander die CFG auslesen. Nur wenn ich nach einem erfolgreichen Flug mit FSP den FS beende u. neu starte muss ich erst wieder die Original CFG laden. Funktioniert ohne weiteres ist nur unglaublich kompliziert. Aber ich schau trotzdem noch mal nach dem Modul, Groundpower brauche ich nicht unbedingt, wenn man allerdings die APU zu lange laufen lässt fängt die doch glatt an zu brennen. Immer wieder spannend die Mühle.. Gruss Andy |
Moin Moin,
konnte mal wieder nicht schlafen. In der more_option.cfg von FSP gibt es es einen Wert (DisablePayloadDialogWeightModif), der für Dich und die YAK interessant sein könnte. Jo, das Klingeln des Feueralarms hat mich auch schon davon abgehalten, die Doku weiterzulesen. Ron |
Hab mir jetzt mal das Payloadmodel der YAK-40 für FSP besorgt. Die o.g Option in der more_option.cfg hab ich aktiviert, ebenso im Payloadmodel die Option Disable position calculation.... (per Payload-Editor) aktiviert. Die YAK im Flusi geladen, Flug gestartet in FSP, keine Probleme. Es wurden auch keine Änderungen an der aircraft.cfg vorgenommen. Empfehlenswert ist, nach Benutzung der YAK und vor dem Beenden des Flusis z.B die C172 zu laden.
Ron |
Zitat:
|
Zitat:
Das mit der more_options.cfg war der entscheidende Tip, (ich dachte da könnte man nur Penaltys ausschalten) laden u. tanken kann man mit dem Modul und FSP protokolliert sozusagen nur noch was man alles so mit hat;) Gruss Andy |
Danke
|
Moin,
Ich hab jetzt zum Zweiten mal feststellen müssen das sich mit der Yak u. FSP die Paxe aus heiterem Himmel bitterlich über unangemessene Manöver beschweren (+2.52 -1.9 G)und diverse Wodkaflaschen in der Kabine ausgelaufen wären. Auch mein Argument das im Lenkradraum noch alle Wodkapullen an Ort u. Stelle stehen und es sich insofern nur um Einbildung handeln könne lief in´s leere. Vermutlich muss ich die G-Penalty deaktivieren. Gruss Andy |
Um nochmal auf das Speicherproblem zurückzukommen, bin gerade 2,5 Stunden zwischen TNCM (FlyTampa), Martinique und Guadeloupe herumgekurvt mit AS6 Wetter und AI-Traffic, laut TuneUp-Utilities MemOptimizer waren immer zwischen 430 und 710MB RAM frei (von 2GB, Lite Version des Fliegers). Staune immer wieder wir komplex das VC ist und wie flüssig alles selbst in aufwändigen Szenerien läuft. Ich beende übrigens keine Programme mehr im Hintergrund (ausser solcher, die ganz eindeutig Ressourcen rauben) da sich mit der Zeit gezeigt hat dass durch FS-Autostart und Konsorten dann doch eher die Stabilität des Systems leidet. Am 2GB RAM scheint mir das nicht mehr nötig.
|
Moin, bis ca. 2400MB freien Speicher (bei 4GB) läuft es auch ohne Probleme, aber darüber wird es kritisch. Sobald sich der FS9 mehr als 1,5+GB nimmt, kann ich mir sicher sein, dass ich eine vernünftige Landung auf größeren Plätzen nicht zu Ende bekomme. Die AI hat damit dann eher nichts zu tun, da es selbst bei keiner AI auftritt. Da es aber mit anderen komplexen Maschinen ohne Probleme läuft, muss ich wohl auf die Yak, zumindest in "dicken" Scenerys verzichten oder ich stelle die Details im FS9 so weit zurück, das er bald wie der FS4 aussieht :cool:. Selbst die Lite brachte da keine Besserung. Schade...
|
Zitat:
Es gibt schon noch Möglichkeiten, WIN XP 64 o. Windows Vista, die können dann auch mit deinen 4GB umgehen, da hat XP 32 nämlich Systembedingt Probleme mit wie ich auch aus deinem Bericht herauslese. Ich hatte auch kurz überlegt ob ich auf 4GB aufrüste, da ich aber mit der Lite (bis auf einen OOM Absturz) keine Probleme habe lasse ich es wohl lieber. Ich hab eh noch einen Steinzeitrechner u. Vista interessiert mich erst ab SP1. Gruss Andy |
Zitat:
|
Habe ich vorher ja und dann kommen die Probleme bei weniger als 400MB freien Speichers. Hast Du alle Regler im FS9 auf rechts stehen?
|
Zitat:
Würdet ihr nicht so weit weg wohnen würde ich ja glatt sagen kommt auf ein Yak-Wochenende vorbei und bringt die PCs mit :D http://www.flightsimnerd.de/screenshots/fs9set_2.jpg http://www.flightsimnerd.de/screenshots/fs9set_3.jpg http://www.flightsimnerd.de/screenshots/fs9set_4.jpg http://www.flightsimnerd.de/screenshots/fs9set_5.jpg http://www.flightsimnerd.de/screenshots/fs9set_9.jpg |
Nun, ich denke, dann machen es wohl die Mipmap und Autogen Einstellungen aus. Gerade Autogen geht ja auf den Speicher, darauf könnte ich der Yak zuliebe aber noch verzichten ;) - muss ich doch noch mal testen... :D. Sollte das klappen, gibts halt noch ein FS9 Icon auf dem Desktop mit ner yak.cfg Verknüpfung ;).
|
Zitat:
|
Übrigens, wenn jemand eine panel.cfg haben möchte mit RealityXP Wetterradar und Simflyer KLN GPS...das GPS ist allerdings nur als Popup aufrufbar, aber immerhin. Übrigens mit ein paar Kniffen durch jedes andere GPS ersetzbar.
http://www.stormfly.com/images/posti...40_WX500_3.jpg |
Zitat:
Irgendwas kann da wirklich bei Steffen nicht stimmen, mit der Lite kann ich auch 2Std im dicksten Szeneriegetöse rumeiern ohne OOM, so ca. 400-500MB habe ich dann immer noch übrig. Evtl. ist das nur eine Szenerie die die Gefräßigkeit unterstützt, ich würde mal einzeln welche deaktivieren. Es wäre wirklich schade um das schöne Programm. Gruss Andy |
Zitat:
|
Zitat:
Ich wohne selber in Albachten, hatte meinen Laden allerdings in der Mauritzstrasse, eben die Mocambo-Bar. Sonst gibt es glaub ich nur noch Chevy22 aus Münster, der Rest ist wohl Dunkelziffer.. Gruss Andy |
Zitat:
|
Zitat:
Witzig finde allerdings das du den Laden kennst bzw. schon öfter das ein o. andere Kaltgetränk eingenommen hast um mir den ausbau meines Flusis zu ermöglichen;) Gruss Andy |
Kann das Simflyer GPS auch den AP steuern ?
Ron |
Zitat:
|
Hier ist meine Panel.cfg (Lite, für panel.2 Verzeichnis!)
http://www.flightsimnerd.de/download...r_simflkln.zip Das Simflyer KLN kann durch das Project Tupolev KLN (Freeware) ersetzt werden (manueller Edit der Panel.cfg erforderlich) |
Zitat:
|
Zitat:
Also ich hab das für Germany und kann damit mit der Lite ohne Probs fliegen. -Alle GAP`s -SG3 -UTE -My World Europe -GE u. FE (zählt eigentlich nicht) Wenn du zusätzlich noch was hast würde ich das Testweise mal deaktivieren, ist ja kein Aufwand. Gruss Andy |
Bei welcher max. Speichernutzung durch den FS9? Hast Du Deine Einstellungen im FS9 auf max.?
|
Zitat:
Danke für die cfg, jetzt muss ich mir wohl noch Reality XP zulegen, ich nehme mal stark an das ich die Versionen meiner DF Baron 58 und der DF 727 nicht nutzen kann? Gruss Andy |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die Speicherauslastung bei ca. 1 1/2Std Flugzeit liegt zwischen 1.2GB u. 1.6GB. Abschmiergefährlich wird es bei mir ab 1.85GB. Die Einstellungen sind ähnlich wie bei Nick, Traffic habe ich 30% mit Ultimate Traffic 2005 Gruss Andy |
Zitat:
Ja klar, in der Baron war ja auch "nur" das GNS 530 wie mir gerade noch eingefallen ist (war ich gestern noch mit unterwegs, wie peinlich). Ich brauche also dann das Flight Line Wx500 nehme ich an? Gruss Andy |
Zitat:
|
Zitat:
Das WX500 hab ich jetzt, leider weiß ich nicht genau wie es installiert wird, nach ausführen der exe habe ich schön die WX500-gau Datei im Gauges Ordner und mit deiner cfg und der wx500.ini im Yak-Panel Ordner sieht es dann für 3sek so aus: http://aycu33.webshots.com/image/221...9535944_rs.jpg nach 3 sek ist das dann auch weg, muss die wx500.gau in den Panelordner? Gruss Andy |
n`abend,
Ich hab noch ein paar Sachen ausprobiert bekomme es aber irgendwie nicht richtig hin. In der Reality Config wird richtig angezeigt das das WX500 manuell in die Panel.cfg eingefügt wurde. Das WX500 an sich funktioniert einwandfrei, das habe ich mit einer 182RG Testweise ausprobiert. Vermutlich nur `n kleinigkeit, bin ich allerdings zu blöd zu.. Gruss Andy |
Hi,
das ist schon genau richtig so wie auf dem ersten Bild. ich schicke dir mal meine TelNo per PN, das geht so schneller. |
Zitat:
So, bitte alles vergessen, wenn man schnell genug am Rad dreht geht das Wetterradar auch an, meine Güte.. Noch zwei Fragen, da ich das GPS nicht verwenden möchte, reicht es wenn ich die entsprechenden Einträge rückgängig mache o. kann ich auch alles so lassen? Hast du das WX500 auch in die DA PA31T eingebaut, dann wäre ich nämlich an der Panel.cfg sehr interessiert.. Gruss Andy |
Also, auch für die anderen nochmal:
Durch eine manuelle Änderung der Panel.cfg wurde das Gauge sozusagen durch die Hintertür ins VC geschmuggelt. Dieser Weg ist bei der Yak nötig, da es sonst zu fehlerhaften Anzeigen der Instrumente im VC kommen wird, deswegen die cfg bitte NICHT nachbearbeiten. Einzig erlaubt ist, den Gaugenamen des KLN *auszutauschen*. Es können KEINE weiteren Sachen *hinzugefügt* werden, sonst fehlen nachher im VC etliche Gauges. Damit das Gauge in das 3D-Modell des Wetterradars der Yak nahtlos integriert werden kann ist es nötig, einen weiteren trick anzuwenden. So kann man nämlich durch einen manuellen Eintrag in der cfg Datei des Wetterradars (!) bestimmen, das der Rahmen NICHT angezeigt werden soll. Damit das Gerät nun aber trotzdem bedient werden kann erscheinen die Clickspots als grüne Punkte, wenn man mit dem Mauszeiger darüber hovert. |
Also ich frage mich, wie ihr das macht ohne OOM, jetzt habe ich es geschafft, gerade mal ca.800MB für die FS9.exe zu nutzen und trotzdem kommt es mit dem Vogel mitten im Flug zu nem OOM?!
|
Meine Vermutung ist ja inzwischen, dass es gar nicht am FS liegt. Es ist ätzend, aber probier doch mal, ob es bei Hardwaremäßig deaktivierter Soundkarte (im Gerätemanager, dann PC neu starten) auch passiert.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag