![]() |
SAgt mal leute bei mir ist das teil VOLL überladen..warum?.....das kommt ja noch nicht mal richtig hoch ohne eine Stall...und ..ja WO IST DAS HANDBUCH...hat einer das handbuch gesehen...komisch ...komisch....echt shclimm.naja was will man mehr...ehemalige PAYWARE....war schon klar....und ahc noch etwas....da heisst es es gibt auch ein Panel von FFX ...wo ist das denn ..ist das etwas uebersichtilicher als diese schoene aber funktionsuntuechtige Panel hier (autopilot taugt 0 nur fehler)....
danke fuer aufklaerung |
schade.....
vollkommen unfliegbar... zumindest das tinmouse model... muss mal das ffx probieren..... irgendwie war die version vorher ausgereifter.... wenn ich ganz leicht pitch gebe, dann schwankt das gleich voll auf +6000 feet..... schrott.... irgendwie unstabil... naja.. genug für heute.. nacht... klaus |
recht hat er ...hehe Mein Miami Flieger...hehe ...ich hoffe ich liege nun richtig ..in sachen Miami flieger..und du steuerst nicht nur die a320 bei der LTU:-P
|
Nerviger Ton usw.
Der Ton der nicht Ausgeht ist der Cabin Altitude Alert.
Da gibts aber einen Knopf ist auch beschriftet damit kann mann den Alert ausschalten´oder halt Cabin Altitude richtig einstellen. Ich find den Flieger einfach super, und das nicht alles perfekt Läuft ist auch OK, oder besser gesagt das ist dch das Spannende daran,ist halt ne 737-200. Mir macht es auf jeden fall spass das man sich die ganze Sache erarbeiten muss und immer wieder lösungen für Probleme finden muss. Ich wette in einer realen 200èr läuft auch nicht alles perfekt. |
Zitat:
Das Klacken des Vibrator des Standby Altimeter ist auch im realen Flieger sehr laut. Allerdings hört man es während des Fluges kaum. Vielleicht sollte da nachgebessert werden. |
cabin altitude alert hört sich gut an.... aber wieso hört man den auch dauerhaft, wenn man in den spotview geht und in die seitenansicht wechselt ? und vorallem fängt das am boden schon an, hat also in dem sinn nix mit oben genannten zu tun ?!
das cockpit selber ist super, aber irgendwas stimmt dann bei mir mit dem elevator nicht, der reagiert brutal sensibel und arg, wie nie schiffschaukel bin ich gestern rumgegurkt und bei ivao voll abgeschmiert :D . auch mit dem trimmen konnt ich nix mehr retten. das hat auch brutal schnelle ausführungszeiten mit einer steig.- bzw. sinkrate, die zwischen -6000 und +6000 regelrecht oszilierte...... naja... wie gesagt, muss mal das FFX model mit airfile testen... servus klaus |
Re: Nerviger Ton usw.
Zitat:
lol..... wenn das der fall wäre, dann hätte das gute stück nie ne zulassung bekommen :D :D :D :lol: :lol: :lol: klaus |
Zitat:
Zitat:
Grüsse Jakov |
Zitat:
danke klaus |
Zitat:
). Gruss Jakov |
kukuk...
guter tipp, werd ich mal testen, ob es was hilft ( tinmouse airfile ). allerdings habe ich mit allen anderen fliegern noch nicht solche oszilationen gehabt ;) klaus |
Hallo Klaus,
Hab meine fs9.cfg schon lange in der von Jakov beschriebenen Konfiguration und viel mehr Spaß. Die B732 fliegt sich so wunderbar. |
Also, mal eine Anmerkung zum 'Stick-Sensitivity-Mode':
Es gibt offenbar die gültigen Einstellungen '0' und '1'. Aus meinen 'Forschungen' ist folgendes hervorgegangen (und ich habe da ziemlich viel probiert, weil ich noch nie richtig mit einem Joystick zufrieden war und mir jetzt selbst einen gebaut habe): Man kann über diese Einstellung die Funktionsweise der 'Joystick-Empfindlichkeit' - Regler auswählen. Mode 0 bewirkt eine Begrenzung des möglichen Maximalauschlags einer Joystickachse über den entsprechenden 'Empfindlichkeit' bzw. 'Sensitivity'-Regler. Mode 1 bewirkt, daß immer ein Maximalausschlag möglich ist, die 'Bewegungsgeschwindigkeit' der Ruder wird allerdings je nach Reglerposition verringert, d.h. die Ruder erreichen die vom Joystick befohlene Zielposition mit einstellbarer Verzögerung; damit wird eine größere Trägheit des Flugzeugs vorgetäuscht, allerdings auch das präzise Steuern erschwert. (so war's auf jeden Fall beim FS2002) MfG, Matthias |
Wollt mich auch noch schnell bedanken!
Danke dem Team, die diesen wahrhaft tollen Flieger weiterentwickelt hat, kann richtig süchtig machen damit zu fliegen.
Klappt alles ausgezeichnet bei mir, keine props und nun fliegen wir mal Christchurch-Queenstown nach! |
servus...
also dass ding lässt sich jetzt in kombination mit ffx airfile und tinmouse model fliegen. keine megaoszilationen mehr. ein kleines problem habe i noch, wenn ich land bekomme ich den schub nicht mehr raus. bzw die thrustlever kann ich nicht mehr bewegen. gibt es da einen versteckten autothruster ??ß wo findet man das handbuch ?? klaus |
Hi!
Wie kann ich das KLN90B in das panel einbinden?! Kann das jemand von euch vielleicht? MfG Wolfgang |
|
als allererst erstmal gebührt mein respekt den machern dieses fliegers, wunderschön zusammengestelltes freewarepaket, so wie ich das gelesen habe. nach dem neuen technischen "gelumpe" entschuldigung, war ich schon lange scharf auf ne alte 737 mit dreckschleudern. klasse!
nur komm ich mit dem flieger noch nicht so klar. gibt es denn irgendwo ein handbuch zur bedienung, denn die readme die dem flieger beiliegt hilft net so wirklich weiter. ich hab das thema aufmerksam gelesen, bin aber nicht so weitergekommen. würde mir gern selber helfen, aber dazu benötige ich mehr input in form eines manuals, gibts da was? vor allem in bezug auf autopilot und alles was so damit zusammenhängt komm ich nicht so klar. danke euch im vorraus und weiterhin gute flüge. EDIT: hab das sp-77 manual übersehen. wie siehts mit AUTOTHROTTLE aus? n spanisches handbuch hab ich gefunden. hilft mir nix, hoffentlich kann mir jemand helfen |
Also A/T gibt es nicht. Lediglich einen EPR limit computer, dass Ding sitzt im oberen Pedestal da, wo heute die F/O CDU sitzt. Außentemperatur eingeben, dann wird das maximale EPR kalkuliert. Dann den beleuchteten Button links unterhalb vom Display drücken, dann werden die Bugs auf der EPR-Anzeige gesetzt. Die EPR Bugs beim reinschieben der Throttle zu treffen, ist dann deine Sache. Im Reise/Steigflug muss man dann nach Performance Tabellen fliegen, was hier aber insofern flach fällt, da die Triebwerke viel zu stark im Vergleich zum Original sind.
|
Zitat:
kannst Du das mal genauer belegen ? Michael |
Ich hab auch irgendwie das Gefühl das die 200er im Sim hier Overpowered ist...
|
|
Ich bin eben aus Süd-Afrika wiedergekommen und hätte nen Repaintvorschlag:
Kulula.com Bei Airliners.net gibt es genug Photos. Ich denke ein photoreales Repaint wäre durchaus machbar:D Gruß Marten |
Ja unser Bozo soll sich mal ranmachen :p Ich würde auch gern eine Aloha haben ;)
|
ok, also muss ich praktisch im reiseflug meine v-crz selbst regeln. praktisch mal wieder eine maschine, die meine aufmerksamkeit benötigt. naja, auch mal wieder was :-)
geh ich dann auch recht in der annahme, dass es nur alt-hold gibt und nicht alt-sel, sprich ich kann nur altitude halten, aber nicht vorselektieren? danke übrigens gibt schon einige repaints auf avsim... ;) |
Wenn ich das Flugzeug laden will kommt immer Fehler in fsfsconv->panel.B732ADV->B732adv.gau
Hab versucht die Datei in den Gauge-Ordner zu kopieren, hat aber nichts genützt:( |
Zitat:
|
Patch 2 ist nicht mehr bei AVSIM
Hi,
ich lerne erst jetzt den Flieder kennen. Es wird ein patch 2, 3 und 4 angeboten. Bei AVSIM ist patch 2 nicht zu finden. Hat sich der patch erübrigt, so wie es bei patch 1 der Fall war? LG Gerhard:-) |
Hier findest du den Patch 2: http://library.avsim.net/search.php?...ott&CatID=root
|
Klasse Forum
Danke für die schnelle Antwort. Mit dem Filename von Julio auf Seite 6: tm_2_v1_patch2.zip
war bei AVSIM nichts. Klasse Forum! Gerhard :-) |
Hi
Neue Version 1.2 ist bei AVSIM Gruß Julio:D |
Und hier...
|
mal schauen ob die version bei mir läuft!
|
hallo leute!
was wurde gegenüber der vers.1.1 geändert/verbessert? alex |
Zitat:
VERSION 1.2 Additions/changes to the panel since the Aug 2006 release of Version 1.1 of the Panel: 0. Major revision of the spoiler logic. Ground spoilers may now be armed by mouse drag of the handle in the pedestal view, by right clicking on the spoiler handle in the pedestal view, by clicking on the spoiler-ARMED light on the main panel, by use of a FSUIPC-programmed button, or by moving a hardware axis control into the arm range. To program a FSUIPC button for the arm/disarm function, you will need to program the button to OFFSET BYTE SET (as described below for the Throttle Trim) with offset=x6D11 and parameter=1. For those using hardware control levers, you will need to set the lever to control PROP PITCH 2 (using FSUIPC) and not to control spoilers. The panel will intercept the control input from the PROP PITCH 2 axis and control the spoilers independently of FS’s flawed spoiler control logic. 1. Implementation of alternate flap control system, and correct flap behavior based on available hydraulic and electrical power. Control of flaps may be performed with mouse drag of flap handle on pedestal, or by use of programmed buttons. The default FS controls (F6/F7) will not work correctly, however you can program the same buttons to send the required FSUIPC commands to move flaps up/down. To program the flap buttons, program buttons in FSUIPC for OFFSET BYTE SET as in throttle trim section described below, using offset x6D11 and parameter=2 for flaps up button, and parameter=3 for flaps down button. The flap controls will always move the handle, however the flaps will only move if hyd/elec pwr is available. Placing the ALT FLAP switch on the overhead panel to ALT and moving the up/down select switch will override the flap handle and move the flaps up/down, using standby hydraulics if needed. 2. Turbine sound with engines off -- fixed. 3. Color/lighting problems around battery and galley power switches – fixed. 4. Control Wheel Steering adjustments and fine-tuning. 5. Several pressurization system anomalies fixed. 6. Engine windmilling behavior for secured engines implemented. 7. Integration (optional) of the RealityXP (tm) GNS-530. With NAV/RAD switch in NAV and RXP unit installed, HSI will display selected course and dist to next waypont as selected by GNS530. Note—cannot be used together with the CIVA INS...one or the other, but not both. The default GPS is not supported in the TinMouse II. The defulat GPS map mode can be used, but it will not connect to the autopilot, HSI display etc. 8. True/Magnetic heading mode. Compass switch on radio panel allows selection of True heading mode for high-latitude operations. 9. Cold-wx behavior...engine RPMs normalized to correct idle RPM at extreme temperatures. Oil press and temp for extreme cold also modelled. 10. Altitude warning system now defaults to use altimeter settings in inches rather than MB. Placing the text “MB” (no quotes) into the title= line in the aircraft.cfg file will revert to pressure settings in MB. 11. Improvements in engine start sequence, including more realistic lightoff behavior, delay between fuel flow and light etc. 12. Several FDE adjustments, for cold wx operation and spoiler operation. Use of the .air and .cfg files from a previous version will cause you some headaches. Make sure both are from version 1.2. 13. Engine idle speeds and fuel flows corrected IAW tech data. Also das mit den Flaps stimmt, F6/7/8 geht gar nicht, auch nicht am Joystick. Ich muss da mal basteln... |
Hi,
ich habe die letzten Patches 1.1 u. 1.2 installiert, mit dem Erfolg, dass sich die Klappen nicht mehr setzen lassen. Weiß bitte jemand, was ich da falsch gemacht habe? |
Nicht mehr mit der Tastatur setzen lassen?
Das hat dann schon seine Richtigkeit. Siehe auch den Auszug aus der Readme weiter oben. |
Hier steht es:
1. Implementation of alternate flap control system, and correct flap behavior based on available hydraulic and electrical power. Control of flaps may be performed with mouse drag of flap handle on pedestal, or by use of programmed buttons. The default FS controls (F6/F7) will not work correctly, however you can program the same buttons to send the required FSUIPC commands to move flaps up/down. To program the flap buttons, program buttons in FSUIPC for OFFSET BYTE SET as in throttle trim section described below, using offset x6D11 and parameter=2 for flaps up button, and parameter=3 for flaps down button. The flap controls will always move the handle, however the flaps will only move if hyd/elec pwr is available. Placing the ALT FLAP switch on the overhead panel to ALT and moving the up/down select switch will override the flap handle and move the flaps up/down, using standby hydraulics if needed.
Entscheidend ist die Stelle: The default FS controls (F6/F7) will not work correctly, however you can program the same buttons to send the required FSUIPC commands to move flaps up/down. Bitte die Readme-Datei lesen, da steht genau wie man das mit den Klappen über FSUIPC lösen und programmieren kann. Oder nur über das Pedstal, da geht es mit den Klappen wie gehabt! |
Ich habe heute im Tinmouse-Forum bei AVSIM nachgefragt, wie man das "Problem" (!) mit den Flaps für Nicht-FSUPIC-Registrierte umgehen könnte. Nach dem Lesen der neuen Readme und den ersten Platzrunden möchte ich natürlich nicht mehr auf die alte 1.1-Version zurückgreifen - dies wurde mir dort als einzige Alternative empfohlen, weil die neue FSUPIC-gesteuerte Flap-Funktion hardcoded sei.
Ich weiss nicht wieviele User hier diese an sich wunderschöne Freeware-Maschine fliegen, aber jeder, der kein FSUPIC für immerhin 23 Euro - nur für eine Landeklappenfunktion - kaufen will, kann den Flieger praktisch nicht mehr benutzen. Das Maus-Ziehen des Flap-Hebels auf dem Pedestral ist so unpräzise, dass man ständig falsche Flaps setzt. Außerdem ist es auch völlig irrwitzig, im Landeanflug ständig das Unter-Panel zu öffnen. Ich fliege mit dem MSFS seit der Version 5.0, habe inzwischen Unmengen an Payware und Freeware für die einzelnen Versionen angeschafft, aber nie einen Sinn darin gesehen, mir die Kaufversion von FSUPIC zu beschaffen. Muss dies wirklich das Ende eines so tollen Projektes für Leute wie mich sein, oder fällt einem was ein, wie man die Flap-Funktion wieder herbei-cheaten kann? Auf den Realismus (Hydraulik, Fehlfunktionssimulation) kann ich gut verzichten. |
Update 1.21 !!
http://library.avsim.net/esearch.php...or=&CatID=root Auszug aus der Read-Me. Changes in V1.21 1. Hotkey support for F6/F7 keys to move flaps. The F6 and F7 keys will move the flap handle up/down without need for mapped buttons on FSUIPC. The mapping feature from V1.2 is unchanged...users who have setup FSUIPC to use the FSUIPC offset commands should not change. The F5/F8 keys are not supported in the TinMouse II panel, and the F6/F7 key assignments are now fixed and cannot be reassigned using the FS menu. Flap control using hardware axis assignments is currently not supported. 2. Flap control invisible clickspots added over flap gauge. Clicking on top half of gauge increments flap handle position, bottom half decrements flap handle position. Note that if hydraulic power is unavailable, the handle will move, but the flaps will not. 3. Ground spoiler deployment in spot view fixed...gnd spoiler animations now work with aircraft in spot view. 4. Spoiler hotkey support for “/” key added. Note that spoiler control hotkey is fixed in the panel and cannot be changed with FS menu. 5. Added TCAS II support (optional) for Lee Hetherington’s freeware TCAS IVSI gauge. The included panel.cfg file has the needed changes for the gauge and transponder control panel on the radio panel. You will need to download the TCAS gauge separately (file ilh_tcas_v4.zip from AVSIM library) and *carefully* install the gauge per the instructions therein. If the panel.cfg includes the TCAS gauges, the files TCAS2v7.dll and TCAS2v7.ini must be in the root FS9 directory, or the panel will not load correctly. The ILH_TCAS.gau file should be in the <fs9>\aircraft\fsfsconv\panel.b732ADV directory. TrafficInfo.dll is not needed since the panel already requires FSUIPC. Note that the pic:no option in the gaugexx= lines is important...without them the internal connections to the aircraft power and lighting systems will not work correctly. Users who dislike the brown face on the transponder control gauge can use a utility like GAUBMP to extract, recolor, and replace the panel bitmap. The author of the TCAS gauge does not permit distribution of modified versions of his program, so this exercise is left to the user. Thanks to Leon Seale for the revised panel bitmap with the IVSI gauge face (Main_tcas.bmp). 6. Sound.cfg file fixed to prevent turbine noise with engines completely stopped. Place the sound,cfg file into any directory where the original sound.cfg is used. The base configuration has the file located in folder: <fs9>\aircraft\B732-200_TM2\sound edi |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag