WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Arbeiten bei AWD? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=183480)

kikakater 26.10.2007 14:37

Eine Haushaltsversicherung ist sinnvoll z.B. wegen der Haftpflichtabdeckung für selbst verursachte Fremdschäden außer Haus.

...

170 Euro pro Jahr für die Polizze ist schon realistischer.

ts1966 26.10.2007 15:00

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Eine Haushaltsversicherung ist sinnvoll z.B. wegen der Haftpflichtabdeckung für selbst verursachte Fremdschäden außer Haus.

Leute bitte, wenn schon keine HH-Vers. dann aber zumindest a Privathapflicht mochen, auch Solo abschließbar, de Kost so guat wie nichts und is wirklich Wichtig, echt. Keine Ahnung was heute so was Solo kostet (schon sieben Jahre weg von der Branche) aber de muaß drin sei. :(

FearoftheDark 26.10.2007 15:26

"Haftpflichtabdeckung für selbst verursachte Fremdschäden außer Haus" lass ich mir noch einreden.. es möge schon mal vorkommen, dass ich was hin mach weil ich wo anrenn nach 1 doppler.. lol..


aber wie gesagt.. bis jetzt hab ichs nie gebraucht.. ;).. also was solls..

ts1966 26.10.2007 15:36

Zitat:

Original geschrieben von FearoftheDark

aber wie gesagt.. bis jetzt hab ichs nie gebraucht.. ;).. also was solls..

Hi, habe vor über 20 Jahren bei einem Krankenversicherer gelernt, dort haben das sehr viele gemeint "i brauch kane, geh i do net" wenns dann bedint warn woitens sa si auf amoi eikaufen, oba wast der ZUG HAT SCHON GEPFIFFEN!!! :bier:

Frostmourne 31.10.2007 10:36

waise worte !

a privathaftpflicht a richtige kostet 5 euro im monat, is aber ned die normale (kostet ca 2. euro) , die erweiterte zahlt auch schäden bei onkel,cousin, schwester die nicht zuhause wohnen. die normale deckt das nicht.

FearoftheDark 31.10.2007 19:04

2€ die ich auch in einen doppler investieren kann

The_Lord_of_Midnight 31.10.2007 23:48

Ja, ein Doppler um 2 Euro machts wieder gut :lol:

FearoftheDark 01.11.2007 09:52

:ja: :lol:

Baron 02.11.2007 15:20

Da hast dann die selben Kopfschmerzen wie bei den Versicherungsheinis! :D
Hatte auch 10 jahre brav eine Haushaltsversicherung- nur gebraucht hab ichs einmal und die 500 er (ATS) die ich da bekommen habe standen in keinen Vergleich zum einzahlungssümmchen von den 10 Jahren!
Jetzt schon 15 Jahre keine mehr- und ich leb immer noch.. es ist kaum zu glauben :D

Oli 02.11.2007 15:27

Eine Haushaltsversicherung (oder auch Eigenheimversicherung) hat man aber primär nicht zur Abdeckung von Bagatellen, sondern eben zur Absicherung großer elementarer Schäden - die ja auch oft den finanziellen Ruin bedeuten würden.

Ich habe z. B. bei meiner Eigenheimversicherung bewusst einen Selbstbehalt von EUR 250 als Option genommen, da es mir um die Abdeckung großer Schäden geht. Das spart auch gewaltig an Prämie.

lg Oliver

FearoftheDark 05.11.2007 17:38

Zitat:

Original geschrieben von Oli
Eine Haushaltsversicherung (oder auch Eigenheimversicherung) hat man aber primär nicht zur Abdeckung von Bagatellen, sondern eben zur Absicherung großer elementarer Schäden - die ja auch oft den finanziellen Ruin bedeuten würden.

Ich habe z. B. bei meiner Eigenheimversicherung bewusst einen Selbstbehalt von EUR 250 als Option genommen, da es mir um die Abdeckung großer Schäden geht. Das spart auch gewaltig an Prämie.

lg Oliver


und wie oft ist die halbe hüttn abgbrannt? oder wie oft hattest schon nen wasserschaden? :D hat sichs schon rentiert?

FearoftheDark 05.11.2007 17:39

Zitat:

Original geschrieben von Baron
Da hast dann die selben Kopfschmerzen wie bei den Versicherungsheinis! :D
Hatte auch 10 jahre brav eine Haushaltsversicherung- nur gebraucht hab ichs einmal und die 500 er (ATS) die ich da bekommen habe standen in keinen Vergleich zum einzahlungssümmchen von den 10 Jahren!
Jetzt schon 15 Jahre keine mehr- und ich leb immer noch.. es ist kaum zu glauben :D

bei mir schauts net anders aus.. kaum zu glauben.. ich kann vor lauter unsicherheit sogar noch ruhig schlafen aufd nacht :lol:

The_Lord_of_Midnight 05.11.2007 21:14

Man muss halt dann auch die Frage stellen ob dieselben Leute die heute eine Versicherung kategorisch ablehnen morgen die Frechheit haben, Unterstützung von der Allgemeinheit einzufordern ;)

Baron 05.11.2007 21:31

@LoM
War eigentlich nicht meine Absicht aber wennst solch gute Ideen schon anstößt...:D
Danke für den Hinweis, ist ähnlich so wie mit den "Sicherheitsberater" im Irak- man verdient einen Haufen Geld und wennst dann entführt wirst zahlts der Staat, natürlich nur wennst genug mediales Remidemmi machst, aus humanitären Gründen!;)

FearoftheDark 05.11.2007 21:33

was hat da das eine mit dem anderen zu tun?...

ich zahl in eine versicherung ein oder nicht -> betrifft die auszahlung bei der versicherung

ich hab pech und bei nem unwetter wird viel beschädigt -> krieg z.b katastrophenhilfe.. wieso auch nicht? betrifft die allgemeinheit, aber schließlich zahl ich auch steuern, oder?.. sind ja 2 paar schuhe :)

The_Lord_of_Midnight 05.11.2007 22:03

Nur wozu brauchen wir dann überhaupt Versicherungen ?
Dann können wir doch gleich alle Schäden aus Steuergeldern bezahlen ?
Schließlich bezahlen wir alle Steuern ?

Alex1 05.11.2007 22:05

Gute Idee!

FearoftheDark 05.11.2007 22:08

hm.. ich hoffe du weißt dass du diese "katastrophenhilfe" nur kriegst wenn du in einem katastrophengebiet bist, oder?.. ;).. na eben.. also kann logischerweise nicht jeder diese hilfen beziehn.. und das war eben nur ein beispiel.. wobei die hilfe auch nur gewährleistet wird wenn der von der versicherung nicht gedeckte schaden 1000€ überstreigt, bzw. wenn man keine versicherung hat und der schaden eben diese summe übersteigt..

und wie etliche seiten vorher: wenn beim sturm was passiert, gibts eigentl. meistens eine gebäudeversicherung die der verwalter hat.. dafür zahlen die mieter/mitbewohner ohnehin beiträge... alle wohnungs/hausinternen schäden werden von der haushaltsvers. deckt falls man eben diese besitzt.. :) nicht inkludiert sind hier schäden die durch den äußeren schaden in der wohnung entstanden sind.. z.b dach weg (gebäudeversicherung) -> wasserschaden in der wohnung (wird ebenfalls noch von dieser gedeckt da folgeschaden).. sonstige möbel, boden, haushaltsgeräte werden extra von einer haushaltsversich. gedeckt, auch wenns ein folgeschaden des sturmes war.. (z.b.).. aber naja.. denk ja mal wenns reinregnet wird jeder dran denken sein zeug wegzuräumen.. ;)

mfg

The_Lord_of_Midnight 05.11.2007 22:32

Zitat:

Original geschrieben von FearoftheDark
wobei die hilfe auch nur gewährleistet wird wenn der von der versicherung nicht gedeckte schaden 1000€ überstreigt, bzw. wenn man keine versicherung hat und der schaden eben diese summe übersteigt..

Das heisst also derjenige der eine passende Versicherung bezahlt hat kriegt nichts ?
Und der andere ohne Versicherung wird unterstützt ?
Wozu dann überhaupt noch derartige Versicherungen verkaufen, dann ist das doch reine Abzocke von den Versicherungen wenn das sowieso immer die öffentliche Hand übernimmt ?

FearoftheDark 05.11.2007 22:53

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Das heisst also derjenige der eine passende Versicherung bezahlt hat kriegt nichts ?
Und der andere ohne Versicherung wird unterstützt ?
Wozu dann überhaupt noch derartige Versicherungen verkaufen, dann ist das doch reine Abzocke von den Versicherungen wenn das sowieso immer die öffentliche Hand übernimmt ?


schau.. ich weiß nicht wer wieviel kriegt und wie das berechnet wird, ok?..

was die versicherung angeht -> der kriegt klarerweise schon was.. nur he.. verwechsel mir da bitte mal nichts.. ich hab jetzt von einem etwas konkreteren beispiel geredet, das nicht verallgemeinert werden sollte.. ;)

The_Lord_of_Midnight 05.11.2007 22:54

Dann solltest aber auch keine Beiträge schreiben, die nur zur Verwirrung führen :p

FearoftheDark 05.11.2007 22:59

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Dann solltest aber auch keine Beiträge schreiben, die nur zur Verwirrung führen :p


hör nicht auf das was ich sag/schreib, sondern auf das was ich denk und mein :p :D

Alex1 06.11.2007 13:28

Ich hab seit 10 Jahren eine Haushaltsversicherung, und bislang nur bezahlt, ohne jemals eine Schaden gehabt zu haben. In Summe über 2000 Euro an Prämien, die weg sind. Bin gespannt, ob die Versicherung freiwillig zahlt, wenn eines Tages tatsächlich ein Schadensfall eintritt.

Baron 06.11.2007 13:45

Von leuten wie dir (und davon haben sie x-tausende!) leben die Versicherungen-bauen ihre Glaspaläste. Meine Bilanz hat damals ähnlich ausgeschaut! Also hab ich den Schaden gehabt!:(
Viele Leute tun so als wären Versicherungen "humanitäre Wohlfahrtsinstitutionen"- das sind sie aber nicht - die wollen Geld verdienen und das nicht zu knapp. Unbestritten ist allerdings das Eigentümer von grösseren Werten gut daran tun diese zu versichern.
Als (wie in meinem Fall) kleiner Mieter von geringen Werten ist es aber durchaus Überlegenswert sich nicht zu versichern!
Oder nur Minimal! ;)

Oli 06.11.2007 14:11

Zitat:

Original geschrieben von FearoftheDark
und wie oft ist die halbe hüttn abgbrannt? oder wie oft hattest schon nen wasserschaden? :D hat sichs schon rentiert?
na Gott sei Dank noch nicht; aber wenns mal passiert, dann rentiert es sich allemal. Für mein Haus zahl ich im Paket (Eigenheim, Haushalt, Haftpflicht) dzt. EUR 25 im Monat, bekomm bei Schadensfreiheit jährlich einen Bonus retour.

So, jetzt rechne mal, wenn das Haus abbrennt, bei einer Versicherungssumme von EUR 280.000 - da zahl ich gern die Prämie, das rentiert sich allemal in meinem Leben.

lg Oliver

The_Lord_of_Midnight 06.11.2007 15:34

Zitat:

Original geschrieben von Baron
Oder nur Minimal! ;)
Ja, zumindest eine Haftpflicht wäre sehr wichtig.
Damit man nicht zum eigenen Verlust dann auch noch den Schaden anderer bezahlen muss, wenn man z.b. einen Wasserschaden hat.

Pfosten 06.11.2007 23:13

Ich verstehe nur manche Leute nicht, die ihr Auto Voll- oder Teilkasko versichern, damit man das Auto ja wieder reparieren lassen kann wenn ein Kratzer im Blech ist, aber ihr Haus/ Wohnung wo es gleich um zick -€ gehen kann ist ihnen egal. Oder wo es um ihre Gesundheit geht (Unfallversicherung, Krankenversicherung).
Find ich voll super. Nur damit ich mir ein paar € spare im Monat. Jeder redet, dass er sich etwas erspart aber legen die Ihr gespartes Geld wirklich irgendwo an damit sie es jederzeit nehmen können wenn etwas passiert???
Ich möchte von denen wissen die so laut sagen das sie sich 3000 € gespart haben weil sie keine HH haben, ob die wirklich so aus der Portokasse einen schaden von 10000€ zahlen können.
Natürlich machen die Versicherungen Geld mit den einbezahlten Prämien, aber sie müssen auch zahlen wenn etwas passiert. Wenn nichts passiert ist es für die Versicherung gut, weil sie den Gewinn einstecken, und für den Versicherungsnehmer ist es auch OK, so finde ich. Außerdem gibt es manche Versicherungen die die Prämie nach einer gewissen Zeit wo nicht ausbezahlt wurde senken oder rückrechnen (zumindest einen Teil).

FearoftheDark 06.11.2007 23:19

jetzt mal abgesehen von einem brand, die soviel ich weiß von einer normalen haushaltsversicherung NICHT gedeckt wird (soviel mir jetzt bekannt ist), was für ein schaden von 10.000 könnte den eintreffen?.. würd mich nur mal ein beispiel interessieren.. :confused: das mim wasserschaden hatten wir schon, der wird aber auch nciht so hoch sein...

:confused:

Pfosten 06.11.2007 23:20

Und Gott sei Dank, dass es nicht bei allen einen Schaden gibt, weil sonst könnte sich keiner die Prämien leisten.
Die Versicherungssumme ist ja wesentlich höher als die einbezahlten Prämien.

FearoftheDark 06.11.2007 23:23

du.. das prinzip der versicherungen ist mir bereits bekannt.. ;) du musst da net nu werbung machen.. ich wart allerdings immer noch auf ein beispiel..

Pfosten 06.11.2007 23:32

Bei meinen Eltern war zum Beispiel ein Wasserschaden mit ca. 6000€
Schaden

Pfosten 06.11.2007 23:35

Oder:
Einbruch, Glasbruch oder schäden durch indireckten Blitzschlag an elektrischen Geräten.

FearoftheDark 06.11.2007 23:46

hm.. ja ist ok.. aber wie soll ich sagen.. man kann halt mal pech haben.. wers braucht soll sich eine zulegen, is doch ok..

ich kann ur sagen, wir hatten nie eine, es ist nie was passiert.. und sollte es mal soweit sein.. ok.. dann wars halt pech und es wird gezahlt... aber naja.. so oft wird man ja doch keinen wasserschaden haben bzw. schlägt der blitz angeblich auch nur einmal an derselben stelle ein.. :D

The_Lord_of_Midnight 06.11.2007 23:46

Zitat:

Original geschrieben von FearoftheDark
jetzt mal abgesehen von einem brand, die soviel ich weiß von einer normalen haushaltsversicherung NICHT gedeckt wird (soviel mir jetzt bekannt ist)
GERADE diesen Schaden sollte man aber auf KEINEN Fall unversichert lassen.
Weil die Schäden enorm ein können und ein Brand SEHR HÄUFIG vorkommt.
Ich kenne selbst zwei Leute denen das Haus abgebrannt ist und bin selbst schon einmal live bei einem Brand dabei gewesen.
Und Geschichten über Brände gibts genug, wenn du dich nur herumhörst.

Oder frag einfach mal bei der Feuerwehr nach.
Es wird schon seine Gründe haben, warum jeder Ort seine eigene freiwillige Feuerwehr hat.

Also jeder der nicht gegen Brand abgesichert ist, sollte sich wirklich ernsthaft fragen ob er es nicht doch machen möchte.
Denn wenn dir sowas passiert, bist du als Eigentümer sofort ruiniert.
Das zerstört deine Existienz, von sowas erholst du dich finanziell ein Leben lang nicht mehr, wenn du nicht verdienst wie ein Weltmeister.

Pfosten 06.11.2007 23:46

Ob ein schaden hoch ist oder nicht kommt darauf an, was alles kaputt ist und was die Versicherung bezahlt.

The_Lord_of_Midnight 06.11.2007 23:50

Ich weiß nicht ob du dich auf das Thema "Brandschaden" beziehst.
Aber wennst sowas schon mal gesehen hast, dann weisst du daß die betreffenden Schäden praktisch immer desaströs bis zum Totalschaden sind.
Da müsstest du wirklich Glück haben und sofort den Brand bemerken und löschen.
Wie gesagt, es gibt genug Leute die alles verloren hätten, wenn sie nicht gegen Brand versichert wären.

Ich finde eine Brandversichung ist überhaupt die wichtigste.

Pfosten 06.11.2007 23:51

Indireckter Blitzschlag ist ja auch kein direckter Blitzschlag, so wie der Name schon sagt.
Wenn ein Blitz in eine Oberleitung einschlägt und die Überspannung abgeleitet wird ist das ein indireckter Blitzschlag.

Pfosten 06.11.2007 23:53

Nein habe mich nicht auf den Brandschaden bezogen, sodern auf die 10000 € die FearoftheDark so infrage gestellt hat.

The_Lord_of_Midnight 06.11.2007 23:58

Ja, denke ich mir auch.
Ich würde so einen Schaden nicht so leicht wegstecken.

Pfosten 07.11.2007 00:07

@ The_Lord_of_Midnight
2% -25% Kest ist 1,5% wie kommst du auf 1,75%.
Ein viertel von 2 abziehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag