![]() |
Zitat:
Im Übrigen begrüße ich auch die Einigung zwischen Michael und Dieter. |
Schön das wieder alles i.o. ist nach diesem Bestseller hier;) :-)
|
Ich möchte im Übrigens auf folgenden Thread verweisen, der noch weitere interessante Informationen zum Thema enthält:
Klick hier :engel: |
Zitat:
Denn dadurch werden mehr Einheiten abgesetzt, auch wenn zu niedrigeren Preisen als an den Endverbraucher. Das ist trotzdem ein gutes Zusatzgeschäft, Amazon erreicht eine x-fache Menge möglicher Käufer! Wer z.B. seinen FS9 dort gekauft hat, bekommt automatisch passende Zusatzprodukte angeboten und ganz sicher kauft sich der ein oder andere das dann deshalb. Oder wer den FS hat und gerne bei Amazon stöbert (wie ich z.B.), schaut sich natürlich irgendwann auch bei der Software um, das wird beim nächsten Besuch unter "zuletzt angesehen" dann auch wieder ins Blickfeld geholt. Aerosoft und alle anderen wissen schon, warum sie den Vertrieb so gestalten und das nicht alleine machen;) |
Die neue GDL , bzw. die Beta, finde ich gut, obwohl sie nicht korrekt "arbeitet"!!
Diesen Thread könnte man löschen! Er besteht für mich nur aus: ???? Hoffentlich verwendet nie jemand Suchfunktionen hier, wenn er nach "Mega Airport" sucht! :rolleyes: Horst |
Äh Christian,
da hast Du allerdings keine Ahnung, wie Vertriebswege organisiert sind. Aerosoft würde sicherlich liebend gerne Amazon, Media Markt oder Saturn direkt beliefern - nur, die wollen das nicht. Die haben aus Gründen der Einkaufsoptimierung sich auf NBG als Distributor festgelegt, und NBG wiederum kann damit wunderbar Aerosoft knebeln. Das Argument ist ganz einfach: "Entweder Ihr verkauft UNS (sprich NBG) Eure Software, dann kommt sie bei MM und CO. sowie Amazon in die Regale, oder nicht. Und da wir für eine solche Marktpräsenz einkaufen, kaufen wir nur mit fettem Rabatt ein. Also Aerosoft: Entweder Ihr gebt uns den Rabatt, oder Eure Software bleibt außen vor". Man muss dabei immer bedenken - MM und CO. kratzt es nicht, ob ein Aerosoft-Produkt dort im Regal steht. Dazu sind die Mengen, verglichen mit Spieletitlen oder Videos, viel zu gering. Nur der fette NBG-Rabatt, der schmälert den Gesamtertrag am Paket, und wenn da weniger hängen bleibt, dann haben zwangsläufig auch die Autoren weniger davon. Denn die bekommen immer einen Prozentsatz vom Aerosoft-Erlös, und nicht einen Festbetrag. Von daher ist es wirklich so: Wer bei Amazon etc. kauft, schadet zumindest indirekt den Autoren. Wie man das für sich bewertet muß jeder selbst entscheiden. Und das perfide dabei ist ja sogar, dass der Rabatt nur dazu benutzt wird, den Preis zu dumpen, und damit die unabhängigen Händler möglichst aus dem Markt auszubooten. Tja, das ist gelebte Marktwirtschaft ... :ms: |
Zitat:
Kein Problem, ich liege bis dahin sowieso auf den Kanaren in der Sonne:p |
Zitat:
Das Argument, diejenigen, die bei MM kaufen, schaden den Entwicklern ist so fadenscheinig und so weit hergeholt, da kann ich nur den Kopf schütteln. Ich hab es bereits weiter oben geschrieben: wer in der gesamten Wertschöpfungskette meint, er käme zu kurz, soll bitteschön was dagegen tun. Das ist nun mal die freie Marktwirtschaft, wem das nicht passt, egal ob Entwickler, Distributor oder Käufer, hat halt Pech gehabt. Aber die Schuld auf den Käufer zu schieben, nur weil er ein Produkt von einem bestimmten Endverkäufer bezieht, ist ziemlich einseitig und daneben. |
Zitat:
zu 2. Das da knallhart verhandelt wird, ist schon klar, aber Aerosoft scheint es dennoch wichtig zu sein, bei den großen Händlern im Regal zu stehen. Sonst könnte man dort ja auch auf das "schlechte Geschäft" verzichten und den Vertrieb alleine übernehmen. Meine Firma steht auch öfters vor der Frage, ob Co-Marketing oder lieber Alleinvertrieb. Das wird dann von Fall zu Fall, unter Berücksichtigung aller Vor- und Nachteile, mal so und mal so entschieden. Die Autoren erhalten so zwar eine geringere Marge pro abgesetzer Einheit, aber dafür werden wesentlich mehr Einheiten verkauft. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Mädels macht mal halblang!
Er wollte uns doch nur einen Tipp geben wo wir etwas günstiger bekommen, sicherlich hat er dabei die Regeln des Forums nicht beachtet, Aber ich denke mal er wollte uns damit nur einen gefallen tun und er wird sicherlich auch nichts von Amazon davon bekommen, dass er uns den Tipp gegeben hat... (man korrigiere mich wenn es nicht so ist...) ... mal wieder lustig zu beobachten wie ein einziger Beitrag eine Kettenreaktion von 5 Seiten verursacht....:hammer: Kann man diesen Thread nicht schließen? |
Zitat:
|
@ Miwe :
wenn es Dir gut tut vor Weihnachten, dann bezieh es einfach auf Dich :-) Schönen abend noch Rolf |
:bier:
Ebenso einen solchen! Michael |
also ich habe die diskussion jetzt mitverfolgt und finde sie einfach lusitg und exemplarisch für dieses forum. da kann ich anderen nur zustimmen. Hier is nur noch wenig zu thema, und ich trau mich auch kaum zu posten, bzw. überlege erst lange, ob ichs riskiere... so kann das nich weitergehen. ihr tut auch alle imemr so, als würde es euch direkt betreffen alles hier. wenn ihr die schachtel bei saturn kauft, aht aerosoft da auch nich mehr gewinn dran, als wenn ihr sie bei amazon bestellt. ich denke, der verkaufspreis von aerosoft is für alle gleich. und ich fand den tipp einfach nur nett gemeint. so kann man leute vergraulen... und ihr vergrault häufig leute, die euch selbst mal helfen könnten. und wehe, dann is keiner da. oder jemand, der ne raubkopie haben könnte. KÖNNTE. Ich habe keine, das will ich vorwegnehmen. aber wenn man ahnt, das da einer is, der eine hat, dann wird dem nich geholfen, dann wird der erstmal von 100leuten fertiggemacht. und keiner antwortet auf seine (berechtigte?) frage. Man, wir sind doch alle hier, weil wir das gleich hobby haben, aber manche glaub ich nur, um streit anzufangen. Anstatt mal unsern tollen flusi zu genießen, nein, die kollegen müssen plattgemacht werden, weil sie gesagt haben, das man woanders was für 7€ weniger bekommt. das geht natürlich nich. DENKT MAL DRÜBER NACH!
mfg Julian |
@ Thorsten - ( Einmot Flieger )
Was ich an Deinen Beiträgen nicht verstehe, warum hast Du eigentlich so einen kompromisslosen Duktus ? Ich meine, der Käufer sollte schon ein wenig Strukturen im Hinterkopf haben und die gängigsten Marktmechanismen kennen Es wäre in der Tat einen neuen Thread wert, sich mal über bestimmtes Käuferverhalten und die Folgen für den Einzelenen näher zu unterhalten. Die Meinung, das juckt mich alles nicht, mich interessiert nur der Preis ist ganz bestimmt keine allgemein akzeptable Einstellung. Im Gegenteil, die Kenntnis von Strukturen und das Wissen um die Folgen seines Kaufverhaltens gibt erst den Verbrauchern die Chance , die Dinge in eine für den Konsumenten günstige Richtung zu beeinflussen. Und das ist angesichts der ausgefeilten Marketing Techniken grosser Anbieter verdammt wichtig, sonst siehst Du am Ende der Wertschöpfungskette schon mal recht betröpfelt aus - Stichwort " Gammelfleisch". Damit will ich nicht generell behaupten, es sei falsch, bei einem der grossen Märkte oder bei einem der Großversender zu kaufen. Man muß nur wissen, dass dies auf Dauer zu Lasten des Händlers vor Ort geht und ob das erstrebenswert ist. Ein Aspekt von sicher sehr vielen. Bitte mal drauf rumdenken und nicht umgehend zurückkeilen :-) Gruß Rolf |
Zitat:
|
@Rolf ...
*grins* ... ich hatte mir auch schon überlegt, das Gammelfleisch-Argument zu bringen. @einmot Deine Argumentation wäre stichhaltiger, wenn wir hier von einer klassischen "Industrie" reden würden. Aber das ist eben nicht der Fall. In der gesamten "Flusi-Branche" kannst Du die Anzahl der leute, die damit ihren lebensunterhalt verdienen, bequem an ein paar Händen abzählen. Und die entwickler, z.B. die der German Airports, gehören da nicht dazu. Würden die so knallhart wirtschaltlich denken, wie Du hier postest, dann gäbe es gar keine Frankfurt-Szenerie (oder sie würde einen guten dreistelligen Betrag kosten, so man sie denn dann überhaupt anbieten würde). Und solange für einen Entwickler seine Tantiemen z.B. von Aerosoft mehr eine Kostenpauschale, denn einen adäquaten Arbeitslohn darstellen, und ich demjenigen auch bei der nächsten Paderborner Konferenz noch ins Gesicht sehen können möchte, solange denke ich zumindest mal drüber nach, was mein Kauf bei bestimmten Anbietern bewirkt. |
...wenn der Airport nur halb so gut ist wie der Thread lang ist, dann wird's ein echtes Sahnestückchen. *grins*
Jetzt noch eine tiefgreifende marktwirtschaftliche Disskusion über die Vermarktung von Flusiaddons im Allgemeinen und die umsichgreifende - Geiz ist Geil - Mentalität der Leute im besonderen und ALLE haben dann hoffentlich den vollen Durchblick im laufenden Weihnachtsgeschäft;) |
Also, zunächst einmal möchte ich betonen, dass dieser Ordner mit seinen großteils niveauvollen Ausführungen geradezu heraussticht. Nicht sehr viele Ordner hier bieten wohl so sachlich und durchaus tiefgehende Überlegungen zu Vertrieb, Datenschutz, Moral, Konsumverhalten… Eine lustige Mischung, die aber zeigt, welches Potenzial hier im Forum steckt. Und das bei einer Diskussion, die mehr oder weniger durchweg sachlich und nicht beleidigend verlief, und das in einem Forum, was dermaßen groß und weitgehend unmoderiert ist. Besonders toll, dass beide Hauptakteure persönlich miteinander gesprochen haben und hier gemeinsam Stellung beziehen.
Die Teilnehmer, die einer solchen ebenso springenden wie anspruchsvollen Diskussion nicht folgen wollen oder können, mögen sich doch hier lieber heraushalten als ohne sachlichen Beitrag über das Forum die Nase zu rümpfen. Dieser Ordner hier zeigt Stärken des Forums, nicht Schwächen. Natürlich geht es hier nicht um Flugsimulation. Aber wir haben genug Platz auf dem Server, als dass dieser Ordner anderen Themen den Webspace wegnehmen würde… ;) Zitat:
In meinem Interesse etwas in die Hand nehmen zu können, ist das eine. Im ach-so-moralischen Interesse für fremde Leute handeln zu sollen, ist etwas anderes. Ersteres passt sehr gut zur freien Marktwirtschaft, letzteres gerade nicht. Natürlich ließe sich nun argumentieren, dass ein Wohlergehen der Designer letztlich auch dem Verbraucher nutzen dürfte. Wir haben im Heft nicht nur stets die GAPs sachlich gelobt – wir haben auch gerade Thomas und Peter persönlich zu Motivation und Nutzen befragt, weil mir das wichtig war. Das möge Simmern Warnung sein, weniger zu motzen und weniger zu kopieren. Einen solch abstrakten Moralanspruch aber, sich in die Vertriebskette einzudenken und das für die Designer (und eben nicht für den Verbraucher) Günstigste zu erkennen, halte ich für nicht ganz überzeugend, denn letztlich hebelt er die Grundordnung aus. In der Wertschöpfungskette muss nun jeder schauen, wo er bleibt. Dass nun ein Produzent bei einigen Ketten nicht gelistet ist; dass deshalb ein teurer Zwischenhändler fällig wird; dass der Dollar schlecht steht; dass die Lohnnebenkosten hoch sind; dass sich immaterielle Güter risikoärmer produzieren aber dafür auch illegal kopieren lassen; dass… ; dass… sind allesamt Erschwernisse in der Wertschöpfung – Die aber in Moral verpackt dem schwächsten Glied, dem Endverbraucher aufzubürden, erscheint mir nicht ganz kongruent zur Marktwirtschaft. Überhaupt ist so ein Ansatz doch bis zu Beliebigkeit ambivalent: Wer NBG boykotiert, gefährdet dort doch Arbeitsplätze. Ehrliche Arbeitnehmer bei NBG, die ihren Kindern auch etwas zu Weihnachten schenken wollen. :-) Warum denkt denn keiner an die? Zitat:
Nun aber plötzlich die Designer: Sie können kaum davon leben. Achtung: Jetzt werden die Regel der Marktwirtschaft beiseite gelegt, und stattdessen kommt die Moral ins Spiel. Nun geht es um das Ins-Gesicht-Schauen-Können. Überraschende Maßstäbe: Wenn ich bei Amazon einen neuen LCD-Fernseher für die WM kaufe, sollte ich da als Verbraucher den Anspruch haben, irgendjemandem anschließend noch ins Gesicht schauen zu können? Was sind das denn für fachfremde Maßstäbe? Der zu Recht markwirtschaftlich denkende Hersteller zahlt vermeintlich wenig – das ist scheinbar Marktwirtschaft und normal. Nun aber soll plötzlich der Verbraucher gefragt sein – wieso soll ausgerechnet der Käufer den Designern noch ins Gesicht schauen können müssen? Warum eigentlich nicht die Frage, ob der Hersteller mit der „Kostenpauschale“ noch den Designern ins Gesicht schauen kann? Interessant, dass diese viel näher liegende Frage gar nicht aufkommt. Stattdessen der Kunstgriff; die Sache mit der Moral – der Verbraucher soll gefragt sein. Alle dürfen in der Wertschöpfungskette schauen, wo sie bleiben. Nur der Verbraucher – da kommt plötzlich die Moral ins Spiel? Schon klar, dass Händler und Hersteller das gerne so sehen würden… |
marc,
es wäre wirklich sehr erfreulich, wenn Du zur Abwechslung mal Deine perfide Polemik unterlassen und statt dessen sachlich argumentieren würdest. Dann wäre es Dein Beitrag auch wert, darauf zu antworten. |
Zitat:
Damit die Orientierung in diesem Ordner nicht verloren geht, das Niveau in der anspruchsvollen Diskussion nicht leidet und vielleicht auch die Dümmeren unter uns zurückfinden auf den Pfad der geistigen Erhellung, hier für ALLE nochmals die Definition des Begriffes Marktwirtschaft: Marktwirtschaft bezeichnet die Organisationsform eines arbeitsteiligen Wirtschaftssystems, dessen bedeutendster Aspekt das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage auf freien Märkten ist. Die Marktwirtschaft grenzt sich damit von der Subsistenzwirtschaft ab, bei der die Produktion nur direkt für den eigenen Bedarf und nicht zum Zweck des Austausches stattfindet. Elementar für eine hoch entwickelte Marktwirtschaft ist ein funktionierendes Tauschmittel (Geld), welches den indirekten Austausch von Waren und Dienstleistungen (Ware gegen Geld, Geld gegen andere Ware) gegenüber einem einfachen Tauschhandel (Ware gegen andere Ware) erst ermöglicht. Im Gegensatz zur Planwirtschaft (Zentralverwaltungswirtschaft) plant in der Marktwirtschaft jedes Wirtschaftssubjekt prinzipiell für sich selbst. Produktion wie Konsum werden dabei über den Markt gesteuert. Der freie Marktzugang für Konsumenten und Produzenten ermöglicht durch Wettbewerb und freie Preisbildung eine effiziente Allokation (Verteilung) von Gütern und Ressourcen. Strittig ist, ob dies auch zu einer optimalen Allokation der Produktionsfaktoren führt. Ich hoffe mit dieser Definition einen wesentlichen Beitrag geleistet zu haben die "großteils niveauvollen Ausführungen" abzurunden.;) Man kann ein Thema auch überziehen. Keine Bange ab jetzt bin ich raus. |
@Martin
Voll ins Schwarze. 100% Zustimmung meinerseits!!! |
|
Zitat:
Jeder versucht mit seinem Auskommen so gut wie möglich auszukommen, schön wenn man genug hat um sich den Luxus zu leisten so teuer wie möglich zu kaufen. Mich würde mal interessieren, ob nicht nur hier bei den Add-Ons so darauf geachtet wird das es allen gut geht, sondern auch beim täglichen Bedarf. Bestes Beispiel Kaffee. Martin, achtest Du da auch darauf nur Kaffee zu kaufen der fair vermarktet wird? Ich kann jedem hier in die Augen schauen, ein Entwickler der seiner Meinung nach zu wenig bekommt, soll nicht dem Endverbraucher die Schuld geben, der nur so wie jeder andere Mensch, jede andere Firma so viel wie möglich für sein Geld haben will. Ausgerechnet beim kleinsten in der Kette wollen ein paar Moralisten hier das schlechte Gewissen auf den Plan rufen. Warum soll ich gleiches Produkt nicht für fünf Euro weniger kaufen wenn es Firma X für diesen Preis anbietet? Firma Z dies es vertreibt, würde das sicher nicht mehr tun wenn sie dabei nix verdienen würde. Und wenn jemand meint er verdiene zu wenig, kann er es ja einfach lassen. Es kommt gleich der nächste und macht es für noch weniger. So funktioniert es nun mal in der Marktwirtschaft. Ich hab letztens beim warten im Autohaus einen Artikel über die Automobilhersteller und deren Verhältnis zu den Zulieferern gelesen. Da sträuben sich einem alle Haare. Da macht sich sicher keiner im Vorstand einen Kopf wie die geforderten Preisstrukturen zustande kommen sollen und auf wessen Schultern sie gelagert werden. Sollte es vielleicht wie immer der kleine Arbeiter sein, dem dann hier vorgehalten wird das er zu billig kauft? Denkt mal drüber nach! Es ist ein Kreislauf und ausgerechnet den schwächsten Vorhaltungen zu machen, ist auch eine Seite der Medaille. |
Zitat:
Das ist der Grund, warum ich so denke und ich bin mit Sicherheit nicht der Einzige, der so denken muss. Mir ist es wichtiger, auch in 20 Jahren meiner Frau und vor allem meinen Kindern noch ins Gesicht schauen zu können, als einem mir fremden Entwickler auf der nächsten Flusi-Konferenz in Paderborn. Das ist leider die harte Realität, auch wenn ich die Argumente über den für die Entwickler besten Vertriebsweg durchaus nachvollziehen kann. |
Eins hab ich noch vergeßen, warum wird eigentlich nicht erwähnt das man dem Entwickler am ehesten was Gutes tun kann wenn man direkt bei ihm kauft? Ich will jetzt niemanden eine gewisse Firmennähe unterstellen, aber wenn man um das Wohl der Entwickler so besorgt ist, wäre das doch die fairste Art einzukaufen, oder?
|
Zitat:
*schnipp* Es gibt bei jedem Vertriebsweg Vor- und Nachteile. Je nachdem wie man sich positioniert, kann man diese Kanäle für sich optimieren - und das als Käufer, als Reseller, als Distributor, als Hersteller, als Designer. Sicher gibt es stärkere und schwächere Positionen. Aber man kann niemanden vorwerfen nicht das Beste für sich heraus zu nehmen. Wichtig sollte für den Verbraucher aber nicht nur der Preis sein. Ich denke da an gepatchte Addons, bei denen der reine Mediamarktkäufer nie in den Genuß eines Updates kommen wird. Vielfach wird er nicht einmal die Information über ein solches bekommen. (Natürlich kann man dieses Manko durch Eigeninitiative gutmachen, will man diese Zeit denn investieren.) Und es gibt noch viele andere Aspekte, die rein käuferbezogen sind als nur der Preis. |
Ich denke jeder von uns hat so seine Preferencen von wo
man seine Software bezieht. Einige kaufen nur bei AEROSOFT weil die den Laden so sympathisch finden und andere eben nicht weil sie z.B.das geschäftsgebaren von Herrn Kok abstossend finden. Manche kaufen bei Flight and Fun und andere nur online bei Simmarket. Die Liste lässt sich unendlich fortsetzen. Es sind oft nicht die paar gesparten € die einen zur Entscheidung: "wer darf mir diesmal das AddOn verkaufen" leiten. Wäre es nur das Geld, so wäre die konsequente Entscheidung die AddOn´s gar nicht zu bezahlen. Es ist nämlich ALLES auch kostenlos auf den einschlägigen Seiten zu haben! Egal welcher Kopierschutz gewählt wurde, Cloud9´s EHAM alle FSD Flieger etc. stehen schon wenige Tage nach dem release zum kostenlosen Download bereit. Warum greifen hier nicht zu? Weil es verboten ist oder weil wir eine Sympathie den Entwicklern gegenueber empfinden? Ich habe vielleicht den Vorteil das ich nicht so genau auf den Preis achten muss, aber ich suche mir schon sehr genau aus WO ich kaufe. Jan P.S. Heute macht in Östersund der erste LIDL auf. Hier, 300 km suedlich des Polarkreises, wird aus Deutschland importierte Milch verkauft. Es wird billig gefrorenes Fleich aus deutschen Schweine-KZ´s auf den Markt geworfen etc. "Hauptsache Billig" zieht da nicht - ich bleibe bei regional hergestellter Milch und Fleisch aus Freilandhaltung. Auch wenn es teurer ist! P.P.S. Ich mache mir auch sehr genau Gedanken darueber welchen Kaffee ich kaufe |
Nachtrag
Wann kommt uebrigends die Downloadversion?
Jan |
Zitat:
|
Zitat:
Viele Grüße von |
Zitat:
Es wäre doch nur konsequent den Platz direkt beim Entwickler zu kaufen, da er dann wohl am meisten davon hat. Das GAP-Team hat ja einen eigenen Shop. Wer, wenn nicht die Entwickler sind denn für den Support zuständig? Wenn ihr Produkt einen Patch nötig hat, müssen sie ihn bereitstellen, WO das liegt in ihrem ermessen. Meinst Du nicht auch, dass es eher ein Armutszeugnis ist wenn der Mediamarktkäufer auf einem unfertigen Produkt sitzen bleibt? |
*käferkaffeemitfairtradesiegelschlürf*
|
@Alladin:
First-Level Support sollte man dort bekommen, wo man sein Produkt kauft. D.h. beim Fachhändler, beim Großmarkt wie auch beim Online-Vertreiber. Wenn man nun direkt beim Designer kauft muss dieser auch für direkten Support (First-Level, da sehe ich auch Dinge wie: Ich hab jetzt die CD aber wenn ich sie einlege passiert nichts.) zur Verfügung stehen. Wenn ich mein Produkt aber über Distributoren und Märkte vertreibe, dann möchte ich als Designer bitte, bitte von diesen Support-Requests befreit werden. Irgendwann muss ja auch mal Zeit für Behebung der gefundenen Fehler und für Weiterentwicklung bleiben. Das meinte ich. Ein Patch ist Service, kein Support. Da liegt die Sache natürlich anders. Zitat:
|
Hallo zusammen,
als angehender Marktwirtschaftler ;) muss ich nun doch einen kleinen Beitrag hier schreiben. Ich finde, dass dieser Thread ein schönes Beispiel dafür ist, dass hingegen der reinen Theorie eben der Preis nicht alleiniges Kaufargument sein muss. Wir reden hier ja schließlich über tatsächlich homogene Güter ergo das gleiche Produkt aber zu unterschiedlichem Preis. Ich kann gut nachvollziehen, dass wenn man etwa den Designer persönlich kennt andere Präferenzen gesetzt werden. Wer den nun aber nicht kennt und auch die Vetriebswege nicht, der, so meine Meinung nimmt dann doch wieder den niedrigeren Preis als Argument. Soweit lässt sich dar hier ja schonmal herausfiltern (Hypothese 1 :eek: ) Die zweite Frage die sich bei mir aufwirft wäre die, ob auch trotz der geringeren Anteile für die Designer netto nicht etwa das gleiche herausspringt oder gar mehr. Ich kenne die Zahlen nicht aber wenn man bedenkt, dass man durch einen Großdistributor auch mehr Kunden erreicht, die das Produkt sonst vielleicht gar nicht gekauft hätten. Man stelle sich nur alle die vor, die grundsätzlich etwas gegen Bestellen vorallem auch im Internet haben und lieber eine Schachtel im Laden kaufen. So kann ich mir durchaus vorstellen, dass es in Summe gar kein so schlimmer negativer Effekt sein muss. Wie gesagt hier wären mal konkrete Zahlen wirklich interessant :) (Hypothese 2 :eek: ) Zum Dritten wäre es auch interessant in welchen "Knebeldimensionen" man sich überhaupt bewegt. 30% oder mehr?? Letztlich noch eine persönliche Stellungnahme zum Geiz ist Geil Phänomen. Obwohl ich Student bin und somit ebenfalls über ein beschränktes Budget verfüge habe ich schon längst Abstand genommen von vielen Discount Produkten. Es halt so: You get what you pay for. Und da ist mir etwa der Metzger um die Ecke lieber als Tiefkühlware im Supermarktregal. Schließlich bekomme ich für den tatsächlich höheren Preis aber auch Beratung, meiner Meinung nach bessere Qualität und ein Schwätzchen mit der Verkäuferin :D Und schon geht sie wieder los die Präferenzverschiebung vom Preis :hallo: Ökonomie ist eben dann doch nicht so einfach. |
Michael, so wie Du es trennst, hast Du recht. Da aber das GAP-Team einen eigenen Shop hat, dürfte dann auch der First-Level dabei sein ;)
Tom, wenn Du dann die Verkäuferin hast und noch zwei Kinder dazu, stehst Du schnell wieder im Discounter;) Martin, ich habe keine andere Antwort erwartet, liest sich gut. |
Hallo Tom,
nicht schlecht, dass sich ein Fachmann zu Wort meldet. Ich muß sagen, dass ich auch nicht nachvollziehen kann, wie sich Leute mit Insiderkenntnissen hier zur Sache kommerzielle Vermarktung von Addons äußern. Um es kurz zu machen, was Hans Hartmann in seinen beiden Beiträgen gesagt hat, ist sachlich völlig richtig. Wenn man das nicht nachvollziehen kann (oder will)hat man entweder zu wenig Sachkenntnis über den speziellen Bereich Flusi Addons oder man verfolgt Ziele, die ich nicht einordnen kann. Für Dich als angehenden Ökonomen, noch der Hinweis, dass sich bei der Addon Vermarktung sicher um einen Sonderfall handelt, weil die Wertschöpfungskette zwar beim Entwickler entsteht, seine Entlohnung aber nicht marktwirtschaftliche Prinzipien folgt - er lebt nicht vom Ertrag seiner Arbeit, produziert hobbymäßig und wird auch so bezahlt. Mit Verkauf seiner Lizenz wird sein Produkt dann " vermarktet", das beginnt dann noch mit der Festlegung eines Fantasiepreises, der ganz sicher nicht nach gängigen Marktregeln zustande kommt, weil nicht der vom Entwickler geschaffene Wert zu Grunde gelegt wird. Sonst wäre das Addon nicht bezahlbar. Egal was hier gesagt wird, Flusi Addons sind eine derartige Nische mit eigenen Gesetzen und vor allem, reich wird damit niemand, weder der kleine Händler noch die Kette. Insofern sollte man das Ganze auch nicht ganz so als Nabel der Welt betrachten. Es gibt Wichtigeres. Gruß Rolf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag