![]() |
Re: PSS777
Zitat:
Hallo, die RC 1 Version war eine fruehe Version fuer Kunden die vorbestellt hatten und nicht mehr warten wollten. Somit hat PSS mit der RC1 eine fehlerbehaftete Betaversion zum Ausbrobieren veröffentlicht. Was man jetzt vom PSS Server runterladen kann ist die final version in Version v1.0 Janne |
re: pss777
Hallo Janne,
vielen Dank für die Info, jetzt weiß ich wenigstens von was hier geredet und geschrieben schrieben wird. Viele Gruesse |
so langsam finde ich wirklich gefallen an der triple 7 (-300ER). habe eben mal eine in der praxis nicht erlaubte und vorkommende automatische landung bei 36 kts seitenwind-komponente durchgeführt. der autopilot hat's doch tatsächlich geschafft, bis zu letzt das flugzeug auf der center line zu halten. der rollout funktioniert bei dem seitenwind natürlich nicht mehr vernünftig, aber mit kräftiger unterstützung durch seiten- und querruder war der vogel auf der piste zu halten, ohne ins gras zu schiessen. anbei ein screenshot aus 10 fuss höhe kurz vorm aufsetzen. sehr schön zu erkennen die exakte ausrichtung auf dem localizer und der wahnsinns wind correction angle von 14°. die eingestellte anfluggeschwindigkeit von 152 kts wurde gehalten. die auf dem speed tape angezeigten 143 kts resultieren daraus, dass ich das bild aus der replay-funktion geschossen habe.
|
@Gerson
Du Glücklicher, bei Dir scheint es ja wirklich keine Probleme mit dem Anflug zu geben. Ich will ja nicht meckern, soweit läuft ja eigentlich auch bei mir alles mit der T7. Nur warum gibt es diese Riesenprobleme mit dem Approach bei mehreren Usern und bei einigen wieder nicht.:confused: Im PSS-Forum gibt es ein langes Thema zu diesem Problem. Jetzt endlich nach etlichen Posts hat sich PSS dazu mal geäußert und zumindest geschrieben, daß sie sich dieses Problem mal ansehen werden - hoffen wir also das Beste... |
Ich habe vorgestern übrigens in Echtzeit mit der T7 einen Onlineflug bei IVAO von EDDF nach SBGL gemacht. Der Flug verlief ohne Zwischenfall und die Landung hat auch einwandfrei geklappt. Allerdings habe ich den A/P bei 1000 ft über Grund ausgeschaltet und manuell gelandet, aber nicht wegen technischen Störungen, sondern weil ich meistens manuell lande. Autoland hatte ich ja zuvor schon öfter ausprobiert. Somit hat die PSS777 für mich den Stabilitäts- und Alltagstauglichkeitstest bestanden.
Happy Landings FSHeinzII |
Gibt es eigentlich einen vernünftigen Fuelplaner für die pss. Dachte da an einen fuelplaner ähnlich wie den für die 747 von pmdg.
Aber ansonsten kann ich nur sagen das die Maschine mir sehr gut gefällt, ausser das keine callouts wie v1 vr oder 80 knots vorhanden sind,aber na ja das sind ja nur Kleinigkeiten. mfg und schönes We Wünscht Markus |
Hmm noch was habe ich grad vergessen gibt es eigentlich irgendwo eine Emirates livery mit den germany 2006 stickern ?
Gruss Markus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag