![]() |
Zitat:
der größte scheiss den ich je kenne |
Zitat:
Als ich nach der Installation des AR7 zum ersten Mal eine pdf-Datei anschaen wollte, hat mir das Programm angeboten, sich in Firefox als Plugin zu integrieren - ein Klick und es funktioniert problemlos. |
Zitat:
Weil mit Standard-Treibern funktionierts ja (ziemlich sicher). |
Zitat:
Trotzdem ist es seltsam das Firefox eine PHP Datei und IE eine PDF herunterlädt! |
http://www.howtocreate.co.uk/browserSpeed.html
für poweruser ist opera also noch immer die erste wahl. :) |
Mich persönlich stört an Opera, dass er nicht frei ist und dass er nicht gratis ist. :)
Aber grundsätzlich ist Opera ein Super Browser - Keine Frage. Nur zum empfehlen. :ja: |
nützt sich zwar schon ein wenig ab - aber
das Feuerfüchschen geht jetz nach weiteren Verbesserungen nochmal schneller;)
|
Re: nützt sich zwar schon ein wenig ab - aber
Zitat:
/me wird zum FF Extension & Optimierungs-Junkie |
Zitat:
Und: Den Naechsten, der die Verbreitungsluege ins Feld fuehrt, werde ich mit Haut und Haaren fressen! :mad: |
_m3
in diesem threat auf Seite 2 die Hinweise auf die CHIP-Seite und dann hier http://www.mozilla.org/products/firefox/
und bei Zdnet etc. muttu bißchen suchen |
Dann würde ich den FireFox-Fibel Thread empfehlem, was Dein FF noch so alles kann...
|
PS.: 99 Tage nach Veröffentlichung von Firefox 1.0 konnte sich der Webbrowser am Dienstag über 25 Millionen Downloads freuen. Das teilte die Mozilla-Foundation mit.
Genau genommen waren es am Ende des Tages 25.105.560. Laut einer von Mozilla-Entwickler Asa Dotzler veröffentlichten Download-Statistik, wird Firefox derzeit im Durchschnitt täglich rund 200.000 heruntergeladen. Und es gebe keinerlei Anzeichen dafür, dass es weniger werden würden, zeigt sich Dotzler auch für die nächste Zukunft optimistisch. Zur Feier des Tages gibt es am Donnerstag im Mozilla-Store (www.mozillastore.com) 25 Prozent Ermäßigung auf ausgewählte Fan-Produkte. Quelle: IT-News Internet & Telekommunikation |
sehr richtig!
hab ich vergessen:o meine die Firefox-Fibel
|
@colossus
dann sag aber auch dazu, daß du mit LINUX fährst;) :tux:
Trotzdem nicht empfehlenswert. Man "sollte" sich doch anschnallen;) |
Phishing- und Spoofing-Schwachstelle in Outlook Express und Internet Explorer.
http://www.heise.de Ja ja, ein Patch für den Patch für den Patch für den Patch......http://666kb.com/i/106ka14ag74sg.gif |
ja für jedes IE problem bringe ich das gegenstück dazu
weiss ned ihr kapierts ned, der FF is genauso unsicher Neue Phishing-Masche über Umlaut-Domains Nutzer des Internet Explorers sind diesmal nicht gefährdet 08.02.2005 15:21 http://www.teltarif.de/arch/2005/kw06/s16177.html + Phishing mit Firefox - gefälschter Browser im Browser Jeff Smith warnt vor neuen Trickbetrügereien mittels spezieller Webseiten Eine besonders perfide Methode um arglosen Firefox-Nutzern geheime Passwörter und Daten zu entlocken, zeigt ein aktuelles Advisory von Jeff Smith. Bei der von Smith exemplarisch vorgeführten Methode wird über eingeschleuste XUL-Daten der gesamte Browser samt Menü und Statusleisten in einem PopUp nachgebildet. |
Zitat:
|
ja und wie ich schon sagte das ff mal so läuft wie man ihn bräuchte muss ma 20 plugins dazuinsztalieren und dann ist er genauso unsicher, kann auch nen browser machen wo nix geht wen nix drin is kann a nix passieren aber ma kann auch ned damit arbeiten :lol:
|
==C6== unter die Dusche
:hammer:
|
Re: ==C6== unter die Dusche
Zitat:
wo er recht hat, hat er recht ;) |
gibts eigentlich einen Schmäh wie man die Einstellung eines Feuerfüchschens auf einen zweiten PC überträgt. Import/Export o.s.ä.?
|
profile verzeichnis auf den anderen rechner kopieren??
sind dort nicht die einstellungen gespeichert? |
Yep. Danach den Neustart des FF nicht vergessen.
|
meint ihr Dokumente und Einstellungen\qua...\qua...\Mozilla\profiles?
|
also das mit einfach prifiles rüberkopieren war leider ein Selbstfaller:heul:
Jetzt ist alles verstellt und die ganzen Symbolleisten führen ein Eigenleben. Werd bei Gelegenheit das Ganze neu installieren:mad: |
Zitat:
|
Edit: Doppelpost :)
|
Zum Sichern der Einstellungen von Firefox und Thunderbird kann ich MozBackup empfehlen: http://www.mozbackup.de/
|
@topfngolatschn
mozbackup ist eine gute Idee. Habe schon ganz darauf vergessen. Nur dein link führt mich aufn LEO!? Deutsch/Englisch Wörterbuch!:confused:
|
MozBackup 1.4 im Original. Andere Sprachen findest Du auf der selben Seite.
hth L ps: NIEMALS ein Profil nehmen und rüberkopieren! pps: sehr sinnvolle Erweiterung: bookmark backup - sichert nebst bookmarks auch jede Menge anderer FF-Einstellungen, sobald der browser geschlossen wird. |
Danke
Hab`s eh schon-gibt ja Google.
Das mit bookmark backup muß ich mir auch noch anschauen. Ist das ein eigenständiges Progi? Werds schon finden;) |
und wieder ein punkt zum thema FF und sicherheit:lol:
schön langsam kommen ja täglich die meldungen, wie schon wer sagte hier ,desto mehr er benuzt wird desto mehr wird gefunden werden. Popup-Blocker in Firefox ausgetrickst Die Internet-Werbewirtschaft hat Schwachstellen in den Popup-Blockern der gängigen Browser entdeckt: Nachdem bereits im Dezember der mit Windows XP Servicepack 2 mitgelieferte Popup-Blocker für den Internet Explorer überlistet wurde, zeigen sich nun auch Schwächen bei anderen Browsern. Eine Möglichkeit ist das Öffnen eines Popup-Fensters, wenn der Besucher beispielsweise einen Link anklickt. Möglich wird das durch einen JavaScript-Code wie etwa: window.onclick=pop; function pop() {window.open('http://www.mozilla.org')} Klickt der Besucher auf das Browserfenster, beispielsweise um einen Link zu öffnen, erscheint im Beispiel die Mozilla-Startseite im Hintergrund. Das funktioniert mit allen Mozilla-Browsern, nicht aber beim Internet Explorer mit SP2. Unter Opera 7 lässt es sich nur verhindern, wenn man alle Popup-Fenster verbietet -- eine drastische Maßnahme, die auch manches erwünschte Fenster kommentarlos unterdrückt. Erfordert dieser Trick noch ein Minimum an Benutzer-Interaktion, öffnet sich bei Seiten wie USAGreetings das Popup-Fenster vollständig automatisch -- und das, obwohl Firefox seine Warnung am Anfang der Seite einblendet, das Öffnen eines Popup-Fensters sei verhindert worden. Die Werbeagentur Fastclick bettet dynamisch eine Flash-Datei in die Seite ein, die keinen anderen Zweck hat, als ein Popup-Fenster mit den übergebenen Parametern zu öffnen. So öffnet der unten stehende HTML-Code die Mozilla-Startseite als nicht zu unterdrückendes Popup-Fenster: ..............weiterlesen und LÖSUNG dazu auf http://www.heise.de/newsticker/meldung/56646 |
Ja, sorry ... da ging beim Link-Setzen wohl etwas in die Hose. Ihr mögt mir verzeihen - ich bin ja noch Rookie :rolleyes:
Noch eine Frage: ist C6 hier der Gruppentroll oder hat er bloß den ganzen Tag über nichts besseres zu tun, als über den Firefox zu schimpfen? Wahrscheinlich beides, stimmt's? :cool: |
ja mit der sicherheit vom ff ist es auch langsam vorbei.
|
@topfngolatschn: Genauso ein Troll wie die FF-Juenger, die den ganzen Tag ueber den IE schimpfen. :D
Zu lernen er hat noch viel, der junge Padawan. Ein Toll verhaelt sich anders. @C6: Microsoft Security Bulletin für Februar 2005: Kritisch (laut MS): Microsoft Security Bulletin MS05-013 Sicherheitsanfälligkeit im ActiveX-Steuerelement der DHTML-Bearbeitungskomponente kann Codeausführung ermöglichen http://www.microsoft.com/germany/tec.../ms05-013.mspx Microsoft Security Bulletin MS05-014 Kumulatives Sicherheitsupdate für Internet Explorer BEINHALTET VIER SICHERHEITSLUECKEN !!! http://www.microsoft.com/germany/tec.../ms05-014.mspx Microsoft Security Bulletin MS05-015 Sicherheitsanfälligkeit in Hyperlink-Objektbibliothek kann Codeausführung von Remotestandorten aus ermöglichen http://www.microsoft.com/germany/tec.../ms05-015.mspx Und das sind nur jene Sicherheitsloecher, die MS dokumentiert hat! ;) Aber benutz ruhig weiter den IE du wirst schon wissen, was du tust. :D |
wie gesagt mir geht euer sicherheitswahn am arsch vorbei, aber es ist das einzige argument was man immer hört zum FF und wenn mal eine r probleme hat am IE heisst es sofort auf den FF umsteigen ich frag mich aber nur W A R U M ??????????
|
bookmark backup ist eine Erweiterung (xpi-Format).
HIER direkt zu beziehen - bzw. nach Lust und Laune auf extensions mirror herumwühlen. lg L ps: Zum Thema AAvS* gibts mancherorts schon ein eigenes Forum. pps: Den popup-blocker-Überlister überlisten * Am-Arsch-vorbeigehende-Sicherheit |
Zitat:
Haben einen Kunden der sich dauernd pornoseiten reinzieht was ja u.a. der sinn des www ist, die viren und spyware waren mit dem ie (trotz allen möglichen tools) nicht unter kontrolle zu bringen, seit dem firefox ist ruhe, ohne das sein sexualleben drunter leidet. (alternative wär der contentfilter im router ;) gewesen. |
:roflmao:
Zitat:
www = WeltWeites W*chsen? ;) |
world wide wanking :D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag