WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Grosse Ereignisse... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=151510)

Horst LOWW 08.12.2004 15:23

Hallo,

Nachdem es ja mittlerweile genügend Screenshots gibt im Internet zum Thema Misty Fjords.

Meinen Rechner behandle ich derzeit mit Schraubenzieher. Der nächste Schritt ist der Vorschlaghammer.
Soviel zum Thema “Top and bottom of totem pole”

Wenn mein Rechner wieder einen lauffähigen FS hat, wird ja bis dahin hoffentlich mein erstes Weihnachtspackerl eingetroffen sein. Es nennt sich Misty Fjords!

Ein Grundgerüst, (subjektiv aus Eindrücken der Bilder, die ich dazu finde) bei dem es mir persönlich im Prinzip egal ist ob 20,30, oder 40.

Der für mich richtige Weg, Landschaften und Natur in allen Jahreszeiten darzustellen.
Und wie genau dies Holger gemacht hat, erkennt man auch.

Und wenn ich mich dann auf mein 2. Weihnachtsgeschenk freue:
http://forums.avsim.net/dcboard.php?...d=176647&page=
von DEM Textur-Guru Lennart Arvidsen in meiner persönlich Kombination. WOW !

Werke von Künstlern wie Dali kann ich mir leider nicht leisten.
Werke von Holger Sandmann schon.

Es ist (wieder nur aus Bildern erkennbar), ein geschmackvolles Gesamtwerk, das man nicht automatisiert erzeugen kann (höchstens Teile davon)!

Darum zitiere ich Michael:
„Nach ner halben Stunde ganz relaxed über Alaska tuckern ist der stressige und nervige Arbeitstag vergessen. Schon ein feines Hobby“
:ja:
Und wie lange man braucht schöne Gegenden zu erkunden, rechtfertigt auch so manche Ausgabe.

Ein schönes Land Alaska und in guten Händen.
Bin ja als Österreicher sehr verwöhnt :)

Horst

PS:
Die Gänse kommen natürlich auch auf meinen Rechner, aber wo sind die Bären ;)

StNeaga 08.12.2004 15:29

[quote]Original geschrieben von Horst LOWW
[b]Hallo,

Und wenn ich mich dann auf mein 2. Weihnachtsgeschenk freue:
http://forums.avsim.net/dcboard.php?...d=176647&page=
von DEM Textur-Guru Lennart Arvidsen in meiner persönlich Kombination. WOW !

Hallo Horst,

auf die neuen Texturen von Lennart bin ich auch sehr gespannt.Ich bin nämlich ein wenig FScene-müde u. habe mich an den Texturen satt gesehen.

Jetzt fehlen nur noch die neuen Landclass-Texturen für Germany von Frank Barth u. dann noch Lennarts neue dazu, das wird bestimmt Textur mäßig ein Highlight.

Gruss :)

StNeaga 08.12.2004 15:29

[quote]Original geschrieben von StNeaga
Zitat:

Original geschrieben von Horst LOWW

Hallo Horst,

Und wenn ich mich dann auf mein 2. Weihnachtsgeschenk freue:
http://forums.avsim.net/dcboard.php?...d=176647&page=
von DEM Textur-Guru Lennart Arvidsen in meiner persönlich Kombination. WOW !

Hallo Horst,

auf die neuen Texturen von Lennart bin ich auch sehr gespannt.Ich bin nämlich ein wenig FScene-müde u. habe mich an den Texturen satt gesehen.

Jetzt fehlen nur noch die neuen Landclass-Texturen für Germany von Frank Barth u. dann noch Lennarts neue dazu, das wird bestimmt Textur mäßig ein Highlight.

Gruss :)

StNeaga 08.12.2004 15:38

Hier gibt es weitere Bilder von Lennarts Künsten...

http://www.flightsim.no/home/texture...tur/textur.htm
http://www.flightsim.no/home/texture.../Laflygpl2.htm

leider nur auf skandinavisch, aber Bilder sagen bekanntlich mehr als Worte.

Der Lennart hatt bestimmt einen Exklusiv-Vertrag mit dem Weihnachstmann...:D ;) :p :cool: :eek:


Gruss

JOBIA 08.12.2004 15:59

Zu

Zitat:

Original geschrieben von Buschflieger
Hallo Joachim,

Im Prinzip richtig, aber!

Was hat dann ein Landclass File für Deutschland, dass zwangsweise mitinstaliert wird (und anderes damit überdeckt) mit auf einer CD zu suchen die "nur" eine Regionale Szenerie enthält? :confused: Das ist das was mich jeden Tag mehr ärgert. :mad:

@Holger: Ich hab keine Probleme, mein Rechner ist aber auch "nearly top of the totem pole" ;)

Ich vermute mal Du spielst auf die SG2 an. Die SG2 bewegt sich im Raum Norddeutschland liefert aber ein Landclass bis in die Alpen mit.

Tja was soll ich dazu sagen. Für die einen ist es gut sie bekommen mit dieser Scenery ein komplettes Deutschlandlandclass. Wer also nur die SG2 besitzt für den ist es ein Gewinn.

Wer andere Scenerien und Landclassfiles besitzt für den ist ev. wieder mal etwas aufpassen angesagt.

Die wesentlichen Gründe sind aber andere, falls Du überhaupt auf die SG2 anspielst.

Das großflächige SG2 Landclass wird von B.Renk beigesteuert.

Nur die kleineren lokalen werden von den eigentlichen SG2 Leuten geliefert. Großflächig nur für den Bereich SG2 etwas zu machen hätte das SG2 Team selbst erledigen müssen. Da hat man aber schon sehr viel Arbeit leisten müssen.

Ich möchte hier jetzt aber nicht für das SG2 Team sprechen das steht mir nicht zu.

Es ist aber wie gesagt kein Thema das große SG2 Landclass von B.Renk zu deaktivieren. Waren glaube ich 3 Files. Nur dann fehlen natürlich im SG2 Bereich Landclassinformationen.

Im Prinzip ist es egal ob ein Team nur unmittelbar seinen eigenen Bereich abdeckt oder nicht. Das verschiebt die Problematik nur mehr oder weniger. Auch haben die Teams öfters überlappende Bereiche. Das Problem wird also immer bestehen. Außer es kommt das ultimative Addon.

Man kommt halt in der momentanen Situation nicht drum herum sich selbst Gedanken über diese Problematik machen zu müssen wie man die Scenerien im FS betreibt.

Der andere Weg ist halt sich keine Gedanken zu machen und alles zu akzeptieren was passieren kann wenn die verschiedensten Addons aufeinander treffen.

Nur dann wird der ein oder andere nicht unbedingt das sehen was er sehen will bzw. das wofür er Geld bezahlt hat.

Das Problem selbst wird halt schon durch die Technik des FS verursacht.

Buschflieger 08.12.2004 16:22

Zitat:

Original geschrieben von JOBIA Ich vermute mal Du spielst auf die SG2 an. Die SG2 bewegt sich im Raum Norddeutschland liefert aber ein Landclass bis in die Alpen mit.
Richtig angenommen

Zitat:

Tja was soll ich dazu sagen. Für die einen ist es gut sie bekommen mit dieser Scenery ein komplettes Deutschlandlandclass. Wer also nur die SG2 besitzt für den ist es ein Gewinn.
Warum kann ich dann bei der Installation nicht bereits das LC deaktivieren und muss selber wieder Hand anlegen?

Zitat:

Wer andere Scenerien und Landclassfiles besitzt für den ist ev. wieder mal etwas aufpassen angesagt.
Richtig, ich mag aber nimmer aufpassen, ich hab besseres zu tun als nach jeder Installation (die noch nicht mal gut dokumentiert sind) auf Suche nach Problemen zu gehen.

Zitat:

Die wesentlichen Gründe sind aber andere, falls Du überhaupt auf die SG2 anspielst.

Das großflächige SG2 Landclass wird von B.Renk beigesteuert.

Nur die kleineren lokalen werden von den eigentlichen SG2 Leuten geliefert. Großflächig nur für den Bereich SG2 etwas zu machen hätte das SG2 Team selbst erledigen müssen. Da hat man aber schon sehr viel Arbeit leisten müssen.

Ich möchte hier jetzt aber nicht für das SG2 Team sprechen das steht mir nicht zu.

Es ist aber wie gesagt kein Thema das große SG2 Landclass von B.Renk zu deaktivieren. Waren glaube ich 3 Files. Nur dann fehlen natürlich im SG2 Bereich Landclassinformationen.
Ja ich meine die SG2 aber nicht deren Designer, sondern die Politik des Distributors alles mit "seinen" Daten zuzupflastern. Was Du schreibst macht mich richtig sauer; entweder ich habe bundesweit ein LC das "unterdurchschnittlich" ist und andere LCs platt macht, oder ich deaktiviere es und dann fehlen mir in der SG2 Region LC Infos. Was soll denn das?! :ms:

Warum beschränkt man sich nicht auf das eigentliche Gebiet (soweit der FS das zulässt)?

Zitat:

... Das Problem wird also immer bestehen. Außer es kommt das ultimative Addon.
Eines davon ist Misty Fjords, eben weil es "aus einer Hand" ist, zumindest noch.

Zitat:

Man kommt halt in der momentanen Situation nicht drum herum sich selbst Gedanken über diese Problematik machen zu müssen wie man die Scenerien im FS betreibt.
Genau, und bei den Ausmassen die das jetzt gerade in "D" und "EU" annimmt heisst die Konsequenz "Verweigerung". Zumindest im Moment. Ich muss ja nicht(s) mehr kaufen.

Zitat:

Der andere Weg ist halt sich keine Gedanken zu machen und alles zu akzeptieren was passieren kann wenn die verschiedensten Addons aufeinander treffen.

Nur dann wird der ein oder andere nicht unbedingt das sehen was er sehen will bzw. das wofür er Geld bezahlt hat.
Bei Freeware vielleicht, aber nicht mehr bei Payware, dafür sind die Pakete zu teuer, als dass ich als User einfach Features nicht nutzen kann /darf, weil sich die Pakete gegenseitig beeinflussen.

Zitat:

Das Problem selbst wird halt schon durch die Technik des FS verursacht.
Trotzdem muss ich es nicht unnötig provozieren.

Gert LOWG 08.12.2004 17:07

Eine der besten Scenerien die ich je hatte!Gratulation!
Aber ein kleines Problem hab ich festgestellt. Einige der Flüsse fließen bergauf(siehe Screenshot,der rote Pfeil zeigt die Richtung in die der Fluss fließt)?!? Das ist aus der Luft aber überhaupt kein Problem;)! Allerdings fließen die Flüsse auch auf Felsen, und das sieht man auch in der Luft:(. Kann man dagegen etwas tun?Oder handelt es sich hierbei um ein Mesh Problem:confused:?

LG GERT!

PS: Nochmals Gratulation zu dieser super Scenery!!!

Gert LOWG 08.12.2004 17:08

Noch ein Bild.

Uwe.B 08.12.2004 17:44

Hallo Gert,

hatte ich auch erst. Dann habe ich gemäß readme den wie heist er noch gleich vertex_terrain_level oder so ähnlich ( szehz in der readme ) von 19 auf 20 gesetzt und alles war ok. Probier es halt mal aus, lese aber erst die readme, das Teil kann nämlich auch anders heißen.
Gruß
Uwe

Gert LOWG 08.12.2004 17:48

@Uwe: Den hab ich auf 20 gestellt.

Rainer Duda 08.12.2004 17:57

Hallo zusammen,

Zitat:

hatte ich auch erst. Dann habe ich gemäß readme den wie heist er noch gleich vertex_terrain_level oder so ähnlich ( szehz in der readme ) von 19 auf 20 gesetzt und alles war ok. Probier es halt mal aus, lese aber erst die readme, das Teil kann nämlich auch anders heißen.
... und genau dieser Parameter in der fs9.cfg verursacht bei mir absolute Bauchschmerzen.

MistyFjord ist jetzt das zweite Addon, welches (neben Madeira) meines Wissens die 20 vorschlägt (bzw. bei Madeira sogar einfach beim User automatisch umstellt).

Andere Szenerien benötigen aber die 19, damit z.B. schiefe Bahnen problemlos funktionieren (Beispiel: Scenery Germany 2).

Mir selbst wäre die 20 auch lieber, nur ich kann nicht davon ausgehen, dass jeder User dies händisch umgestellt hat bzw. weil es sonst schon zu Problemen mit anderen Szenerien kommt und MS ja die 19 weiterhin bei einer Neuerstellung der fs9.cfg einträgt ist dies weiterhin als Standard einzusehen.

Damit wird beim User meiner Ansicht nach leider ein kleiner Stolperstein für andere Szenerien gesetzt. Wie gut, dass Holger dies zumindest nicht automatisch per Installer eintragen läßt.

Börries,
Deine Haltung zur Burkhard'schen Landklassengeschichte ist nachvollziehbar. Ich hoffe auch inständig, dass jemand für größere Flächen etwas entwirft, was - mit den beschränkten Möglichkeiten überhaupt möglich - unsere Landschaft besser darstellt. Welchen Aufwand aber dies bedeutet, muß ich Dir ja nicht mitteilen und vielleicht ist man da mit dem "Gratis-Geschenk" eines deutschlandweiten LCs etwas in die falsche Richtung gegangen. Gerade, wenn es andere Szenerien (wie z.B. die süddeutschen Airfields) behindert. Ist es dafür nicht so, dass die SG2-LC ein extra Verzeichnis in der scenery.cfg erhält? Zumindest habe ich es bei mir so installiert.

Die hier von Lennart gezeigten Bilder sehen großartig aus. Hoffentlich passen allerdings die Autogen-Häuser, d.h. hoffentlich macht er nicht den gleichen Fehler wie Ruud, dies nicht zu tun. Ansonsten hat er zumindest bei mir keinerlei Austausch-Chance. Zumal es dann (bei völlig unterschiedlichen Texturen) für uns Designer noch schwerer sein würde, das Ergebnis eigener Landklassen beim User vorherzusehen...

Ciao,
Rainer.

Buschflieger 08.12.2004 18:01

Zitat:

Original geschrieben von Rainer Duda
Börries,
Deine Haltung zur Burkhard'schen Landklassengeschichte ist nachvollziehbar. Ich hoffe auch inständig, dass jemand für größere Flächen etwas entwirft, was - mit den beschränkten Möglichkeiten überhaupt möglich - unsere Landschaft besser darstellt. Welchen Aufwand aber dies bedeutet, muß ich Dir ja nicht mitteilen und vielleicht ist man da mit dem "Gratis-Geschenk" eines deutschlandweiten LCs etwas in die falsche Richtung gegangen. Gerade, wenn es andere Szenerien (wie z.B. die süddeutschen Airfields) behindert. Ist es dafür nicht so, dass die SG2-LC ein extra Verzeichnis in der scenery.cfg erhält? Zumindest habe ich es bei mir so installiert.

Hi Rainer,

das würde ich gerne mal persönlich mit Dir besprechen. ;)

Rainer Duda 08.12.2004 19:14

Hi Börries,

Zitat:

das würde ich gerne mal persönlich mit Dir besprechen.
Kein Problem. Du weißt ja, wie Du mich erreichen kannst.

Ciao,
Rainer.

Horst LOWW 08.12.2004 21:07

Hallo,

Stefan ich denke Joachim hat es richtig erwähnt:
"Es gibt nun mal verschiedene Addon Teams. Alle haben Ihre Daseinsberechtigung."

Denn was Ruud Faber hier manchmal für Texturen zaubert, ist wirklich schön.
Auch die Arvidson Texturen werden eher in den Norden passen.
(Ich werde halt nur Teile verwenden)

Nur die Kombinationen mit Landklassen Technik, ist wirklich nicht einfach.

Und der Konsument, wenn er es nicht selber ändern kann, immer einen Kompromiss sehen wird.

Auch My World, My LC, oder andere globale Daten haben ihre Berechtigung!
Nur muss der Anwender selbst herausfinden, was er braucht und was er bekommt.
Eben den Vorteil und den Nachteil des Produktes!

Gert, ich sehe in deinen "Fehlern" (du achtest wirklich auf Details), die: derzeit nicht mögliche technische Umsetzung! Diese Fehler könnten wiederum nur durch den Eingriff in globale Sterungsdateien behoben werden.
Ich denke aber, wenn es neue Möglichkeiten gibt, Holger sein Misty Fjord nicht im Stich lässt!

Rainer, selbst wenn man sehr genaue Landklassen Polygone hat, fehlt immer noch die regionale und höhenabhängige Textur, die man erzeugen muss- Landschaftsabhängig.
Und die Möglichkeit z.B. Nord-Südhang in Übergangszeiten (Schneeschmelze) darzustellen.
Vielleicht findet man ja Wege bei Microsoft, und anschließend der eine oder andere Hersteller die Möglichkeit, dass dies auch einfach und für jeden möglich ist.
Wie weit man derzeit Möglichkeiten nutzen soll und darf? Keine Ahnung, besser keine wirklich sinnvolle Idee. Eine wurde mit der terrain.cfg angesprochen.

Horst

schubi 08.12.2004 21:43

Moin!
Ein wunderbarer Thread hier.Sogar was zum lachen:
written by Horst
Zitat:

Meinen Rechner behandle ich derzeit mit Schraubenzieher. Der nächste Schritt ist der Vorschlaghammer.
:lol:
Dann die AI Gänse,da kommt man sich bald vor wie Niels Holgerson ;)

Börries:
Zitat:

Über das Thema Landclass und Texturen mach ich mir jetzt besser noch keine Gedanken, ich verliere, glaub ich, sonst die Lust am FS.
Na ja ganz so hart ist es bei mir noch nicht,doch wer nicht aufpasst der hat verloren.
Was einfach fehlt sind Setup abfragen,ob zusätze installiert werden sollen oder nicht.Gut das eine oder andere Add on mach dieses,aber ohne jede weitere Aufklärung,welches auch nicht unbedingt verlangt werden kann.
Vorbildlich agieren mittlerweile einige wenige,so zb. Flugwerk mit der Meshprioritätenvergabe diverser anderer Anbieter.
Das ultimative Add on,gibt es das,falls ja nur bis zum erscheinen des nächst besseren.
Es ist müsste eine Art Zulassungsstelle für Add ons geben,die sich mit absolut neutralen Tests auf die Suche nach dem goldenen Kind machen:rolleyes:
Zitat:

Ich will "fliegen" und nicht mehr "basteln"!
:ja:
Rainer:
Zitat:

MistyFjord ist jetzt das zweite Addon, welches (neben Madeira) meines Wissens die 20 vorschlägt (bzw. bei Madeira sogar einfach beim User automatisch umstellt).
Genau das ist sehr nervig.
SG2 klärt zwr darüber auf,doch man muss derzeit soviel im Kopf haben,als ob ein vernünftig geplanter Flug nicht eh schon Zeitintensiv genug wäre.

Es wäre ein riesen schritt nach vorn,wenn man solche problemchen Softwaretechnisch lösen könnte?
Der FS fragt bei dem zu ladenen Fughafen ab,mit welchem TMVL dieser programiert wurde und lädt diesen dann eben mit der korrekten Einstellung.Nur was ist,wenn man als Abflughafen mit einem TMVL von 19 zu einem mit TMVL20 fliegt:rolleyes: ?


Zitat:

Die hier von Lennart gezeigten Bilder sehen großartig aus. Hoffentlich passen allerdings die Autogen-Häuser, d.h. hoffentlich macht er nicht den gleichen Fehler wie Ruud, dies nicht zu tun. Ansonsten hat er zumindest bei mir keinerlei Austausch-Chance. Zumal es dann (bei völlig unterschiedlichen Texturen) für uns Designer noch schwerer sein würde, das Ergebnis eigener Landklassen beim User vorherzusehen...
Ich denke Lennart arbeitet mit den FS Defaulttexturen und kreiert diese"lediglich" um.Zumindest war es Damals so bei seinen ersten Texturesatz!!!
Somit sind sie logischerweise absolut kompatibel.
Doch das schönste daran ist,man braucht wohl mal wieder keinen Cent
dafür löhnen:D

Na ja es muss ja auch Kundschaft für Ruud ,Taburet etc.geben;)

Zum Thema LC:
Wenn Jobia seine LC Docu veröffentlicht hat und willige Desighner das umsetzen was möglich ist,dann habe ich doch noch Hoffnung auf das Ultimative Add on.:)

Horst LOWW 08.12.2004 22:04

@Schubi
Falsch verstanden!
Ich habe wahrscheinlich ein defektes Mainboard, und kaputte Festplatten! Sehr nett, und sehr mühsam.
Ich benütze den FS schon länger nicht mehr.

Aber viel Glück bei der Suche nach dem ultimativen Addon!

Wie du zu deinem Spaßfaktor kommst, keine Ahnung.
Ich habe ihn schon lange, da ich Teile zusammenfüge (vorallem Texturen)!
Und Holgers Arbeit ist eine davon.
Auch wenn ich Geld dafür ausgeben werde.

Horst

PS: manche Texturen von Faber sind wirklich toll, in Kombination: Naja.

Jackal 08.12.2004 22:29

>> da kommt man sich bald vor wie Niels Holgerson

Geeignete Transportmittel für Gänse gäbe es ja auch :

BC_Holger 08.12.2004 22:33

Hallo Gert,

koenntest du hier mal ein paar Koordinaten posten (oder Screenshots mit eingeblendeten Koordinaten)? Ich wuerde mir das gerne selber mal ansehen.

Grundsaetzlich habe ich die breiten Fluesse (d.h., "echtes" Wasser) dem Mesh folgen lassen, denn die einzige gegenwaertig praktikable Alternative ist plattes Wasser mit Stufen. Da aber das Basismesh fuer Alaska "nur" 60m Aufloesung hat, kommt es immer mal vor, dass Talboeden nicht scharf genug abgegrenzt sind und daher das Wasser am Rande den Hang hochkriecht. Allerdings bin ich systematisch diese Fluesse abgeflogen und habe an den krasseren Stellen kleine Flattens eingesetzt (und schon war wieder eine Woche vorbei); kann aber sein, dass ich oder meine Betas da was uebersehen haben, daher die Bitte wegen der Koordinaten.

Vorher bitte aber nochmals ueberpruefen, ob nicht vielleicht ein anderes Mesh in derselben Gegend aktiv ist, denn das koennte diese Probleme sehr viel weitlaeufiger herbeirufen.

Cheers, Holger

P.S.: Generell funktioniert Misty Fjords sehr gut mit TMVL=19, nur gibt es dann eben an ein paar Stellen das kriechende Wasser. Wen das nicht stoert (bei abgestellten Wassereffekten viel weniger auffaellig), der kann also den Defaultwert beibehalten. Und ich persoenlich wuerde niemals einem Autoinstaller zustimmen, der an meiner Fs9.cfg oder terrain.cfg "rumpfuscht".

schubi 08.12.2004 22:42

Zitat:

Wie du zu deinem Spaßfaktor kommst, keine Ahnung.
Hi Horst!
Auf was genau beziehst Du das o.g. Zitat?
Wenn es mit deinen PC zu tun hat,so war das nicht böse gemeint,sondern die Tatsache:Erst der kleine Schraubenzieher,dann gleich den Hammer hinterher!
Las sich witzig.
Ich gebe im übrigen gerne Geld aus für Leute die Ihr Handwerk verstehen.Wenn nun aber ein Meister seines Fachs mir etwas schenken will,nehme ich das gerne entgegen und und bedanke ich mich dann Persönlich via Mail.

Wenn ich das ultimative Add on gefunden habe,werde ich mich bei Dir melden ;)

TMVL 19 geht also bis auf die angesprochenen Flussedarstellung doch:)

@Jackal:
Danke für dieses Pic. sowas erfreut immer wieder meine Kids:D

Rainer Duda 08.12.2004 23:20

Holger,

Zitat:

oder meine Betas da was uebersehen haben
Also niemals nicht! ;) :p :D
Wobei natürlich der Name da oben Programm ist, also mit Misty Fjords... wie oft ich da im nebeligen Schietwetter meine Betarunden fliegen durfte... :heul:

Zitat:

Und ich persoenlich wuerde niemals einem Autoinstaller zustimmen, der an meiner Fs9.cfg oder terrain.cfg "rumpfuscht".
Volle Zustimmung und dies ist auch gut so.

Ciao,
Rainer.


Horst LOWW 08.12.2004 23:55

@Schubi
Ich bin leider kein Schriftsteller!

Man kann Qualität mit Worten verkaufen.
Und man kann Qualität auch tatsächlich sehen!

Man kann Qualität genießen, für Wochen.
Oder man kann sich über Quantität freuen!

Man kann sich über Details freuen!
Oder sich über Gänse lustig machen!

Man kann ein detailliertes Grundgerüst schaffen.
Muss aber Popper berücksichtigen!

Man kann ganz einfach Spaß haben an dem Flusi, wenn man erkennt, wer qualitativ gute Arbeit verkauft.
Aber nur dann, wenn man anfängt dies selbst zu machen!

Wenn man die ganze Welt in der Qualität darstellen will, wird man scheitern!
Braucht dies jeder?

Manche schon, aber man soll Qualität und Quantität auch objektiv beurteilen!

Ich habe tatsächlich Spaß an meinem Flusi, vielleicht habe ich auch meinen Weg gefunden?

Und Holger geht einen guten Weg!
Und Alaska eine schöne Landschaft. Versuch sie zu erkunden!!

Horst

PS: Wahrscheinlich wieder ein: Und bei uns?
Ich habe ein schönes Österreich :)

schubi 09.12.2004 01:06

@Horst:
Zitat:

Oder sich über Gänse lustig machen!
Ahh,da sizt also der schmerzende Zahn;)
Nein,nein ich habe mich nicht darüber lustig gemacht,sondern ich finde das lustig,eine nette Sache die sicher auch noch auf meinem Rechner landen wird.
[quote]Man kann Qualität mit Worten verkaufen.
Und man kann Qualität auch tatsächlich sehen!

Man kann Qualität genießen, für Wochen.
Oder man kann sich über Quantität freuen![quote]
Na Gott sei dank,sind wir uns hierüber einig:)

Spass macht uns der Flusi doch sicher alle,sonst würden wir hier auch nicht mehr komunizieren und sich mit anderen Themen beschäftigen.

Wie sagte vorletztes Jahr einer auf der Flusikonferenz so schön:
"Soviele Kranke auf einen Haufen sieht man selten";):D;)

ELKY 09.12.2004 05:49

http://forums.simflight.com/viewtopi...32104&start=15
Hier das erste Gänse-Traffic File.

Jens Thiel 09.12.2004 09:27

Aber nicht vergessen....."Misty Moorings basic package and AI Package is required. "und "You will need to install the AI Geese aircraft file "

Gert LOWG 09.12.2004 10:34

Zitat:

Original geschrieben von Horst LOWW
Gert, ich sehe in deinen "Fehlern" (du achtest wirklich auf Details), die: derzeit nicht mögliche technische Umsetzung! Diese Fehler könnten wiederum nur durch den Eingriff in globale Sterungsdateien behoben werden.
Ich denke aber, wenn es neue Möglichkeiten gibt, Holger sein Misty Fjord nicht im Stich lässt!Horst

Ist auch kein "wirkliches Problem". Ich bin mit den MF mehr als zufrieden. Ich hab dieses "Problem" auch nur bei manchen Flüssen.Ich dachte nur, dass ich ev. einen Mesh Konflikt habe oder etwas anderes, deswegen meine Frage. Sollte es einmal eine Lösung geben wäre es schön. Wenn nicht kann man auch nichts machen. Dieses "Problem" trübt in keinster Weise den Spaß den man mit den MF hat.

Zitat:

Original geschrieben von BC_Holger
Hallo Gert,

koenntest du hier mal ein paar Koordinaten posten (oder Screenshots mit eingeblendeten Koordinaten)? Ich wuerde mir das gerne selber mal ansehen.

N 55 00 42, W 129 55 92. Nördlich von Kincolith Seaplane (CBA3).Das einzige Mesh das ich verwende ist FS GLOBAL.
Vielen Dank!

LG GERT!

Horst LOWW 09.12.2004 22:22

Hallo,

@ Gert, zeigt nur von hoher Qualität, weil es derzeit nur durch sehr, sehr viel Handarbeit möglich ist. Auch Holgers Antworten hier zeigen von Qualität, er erzählt eben keine "Geschichten".
Ich habe es leider derzeit noch nicht! (wegen meines PCs)

@Schubi
Zitat:
"Soviele Kranke auf einen Haufen sieht man selten"

Wahrscheinlich, und so einen großen "Vogel" wie derzeit vor meinen PC (natürlich hardware und software bedingt, oder doch nicht?) findet man auch selten! (ärgert mich wirklich schon sehr)
Dies zum Thema Gänse :D
(Ich möchte ja auch gerne wissen, ob dies "realistisch" aussieht)

Zum Thema Fun –Faktor:

Ich habe schon lange nichts mehr gekauft (bis auf Österreich).
Und beim derzeitigen "Tiefbau" und "Fluss- Seebau", werde ich auch nichts kaufen!
(Habe auch Luis Sa vor 4 Monaten vorgeschlagen, ob man nicht über eine einfache Objektverschiebung, für seine eigenen Addons, nachdenken soll :ja: :D)

Misty Fjords ist das erste Landschafts-Addon, dass ich mir wieder kaufen werde. (Sobald mein PC funktioniert), weil ich die Landschaft liebe.
Ich kann die Arbeit derzeit nur nicht objektiv beurteilen, daher will ich so viele Informationen, wenn ich schon Geld ausgebe. Und die kommen in Form von Bildern und Aussagen.
Zeigt eben von Qualität!

Aber schlussendlich, muss jeder selbst seine Flusi Welt darstellen!
In Kombination mit Texturen.

Das ultimative Addon bist du selber!!

Indem man erlernt, Daten richtig zu kombinieren, und auch abzuändern!
Und dann macht es wirklich Spaß, und man ist auch kein enttäuschter Kunde.
Globale Kombination wird dir keiner geben können, du kannst sie nur selbst auf deinen Geschmack, zusammenstellen.

Lerne es und du hast sicher Freude mit Holgers Arbeit!

Horst

Ps: nochmals Fun Faktor: Der Jüngste meiner Kids liebt: Mike Hills :HM Endeavour. Mit dem Schiff fliegt er am liebsten und landet auch präzise :D
Seinen Harry Potter und den Papierflieger kann ich dann in "mein" Misty leider nicht einbauen:D

schubi 09.12.2004 22:46

Moin!
@Horst:
Zitat:

Das ultimative Addon bist du selber!!
Tja,so kann man es auch sehen.
Boerris erwähnte ja bereits,das Misty Fjords schon ein ultimatives Add ist. Früher oder Später werden sich die Entwickler bestimmt mal auf ein"ultimatives"zb.Mesh Add on einigen.
Ein paar querschläger werden dann zwar immer noch versuchen irgendeinen Höhendatenmüll auf unseren Rechnern zu entsorgen,doch soetwas sollte sich ja schnell rumsprechen.
Sind halt so meine Träume:rolleyes:
Langfristig gesehen muss ein Standard aber her!!

Ich werde mich erst wieder nach Erhalt der MF hier melden,wir sind schon viel zu weit abgetrieben vom eigentlichen Thema:)

Horst LOWW 10.12.2004 17:56

Hallo Schubi,

Holgers Arbeit ist eben ein Gesamtwerk!
Mesh, Linien, Polygone und schöne Texturen.
Er nimmt eben nur z.B. Teile von Textursets, die er passend für sein Addon findet, und erzeugt eben eigene Wassertexturen.
Dies ist ja das Schöne an seiner Arbeit.
Es passt zusammen! Und passt in die Gegend.
Darum kaufe ich mir diese Legoplatte auch.
Weil ich auf diesen Bildern auch z.B.Texturen sehe, die ich in meine zweite Legoplatte AP2004, wiederum einbauen kann. An der werke ich ja auch ständig weiter.

Wenn ich mir die Entwicklung vieler Addon Serien ansehe, bin ich ja wirklich froh, dass ich auch noch solche Daten erhalte und kaufen kann.

Kaufen werde ich mir nur noch Gesamtwerke!

Darum ist mein Spaßfaktor derzeit: selbst weiter zu batseln. Kaufen kann ich derzeit leider nur wenige Sachen, die mir das Geld wert sind.

Und Holger hat bereits sehr viele, sehr gute Daten für ein Gebiet zusammengebastelt, dass mir allemal das Geld wert ist, um es nicht selber basteln zu müssen.
Und viele basteln ja bereits damit weiter.
Vorarbeit, in einer Gegend, die ich wirklich mag, die mir jeden Cent wert ist.
Genauso wie die Ap2004.

Innerhalb der Gebiete ist es sehr schön, aber sie hören leider wieder an Grenzen auf.
Aber vielleicht werden sich andere Designer ein Beispiel an solchen Arbeiten nehmen, dann kann man sich vielleicht noch größere Gegenden zusammenkaufen, wenn man kein Bastler sein will.

Leider geht der Trend aber zu Quantität a la Dali!

Und wenn meine Maschine wieder funktioniert, und ich eine zeitlang in den Bergen Schifahren war, und meine Misty Fjords habe:
Dann zeige ich dir einmal den Unterschied von Qualitätsarbeiten wie von z.B Holger oder Flugwerk, im Gegensatz zu Quantitätsarbeit von anderen Künstlern.

Denn solche Autoren sollen nicht frustriert werden, durch diesen Quantitätsmüll. Erzeugt durch unkontrollierten Automatismus.

Horst


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag