![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Das fehlte mir halt zum a7V8x :.( *g* |
aha.
hab gelesen, dass man einen xp 2500 mit sog. AQXEA Stepping nehmen soll. (steht am prozessor die) wie habt ihr/kann man so einen bekommen ? einfach mehrere vom händler zeigen lassen und schauen, ob so eine dabei ist ?! :D ?! oder sind die aktuellen sowieso alle mit diese stepping ? oder ist das egal, wenn ich die takterhöhung sowieso über erhöhung des FSB realisiere ? sorry - bin da nicht mehr so drinnen in der "oc-szene". :) thx -hannes ps: raid brauch ich (im moment) nicht. |
Genau, jeder seit der Kalenderwoche 40/2003 ist gelockt, das Übertakten führt zum Verschleiß des RAMs und der CPU. 3200+ bei einem 2500+ ist zu 80% erfolgreich und verursacht keinen Verschleiß.
|
Ich selbst habe 2 Infineon 512 MB PC3200 CL3 (für je 74 Euro bei Peluga vor ein paar Wochen gekauft). Mein 2500+ funktioniert ohne Probleme als 3200+. Das wird auch so am Bildschirm herausgeschrieben durch das BIOS sowie durch Windows ...
|
Zitat:
Neue 2500+ sind nämlich gelocked! Achtung also! Zitat:
|
Zitat:
irgendwie eigenartig. na dann werd ich mal bei saturn, mm in da scs suchen - die bekommen ja hoffenltich (in diesem fall) nicht soo oft neue lieferungen. Zitat:
wie soll ein elektronisches bauteil verschleißerscheinungen zeigen ? -hannes |
Es kommt zu Überhitzungsschäden, die nach gewisser Zeit zu Elektronensprüngen führen, damit kommt es zu Fehlern wie Einfrieren und Resetvorgängen.
|
@kikakater: o.k.
aber der sinn der sache besteht doch sicher darin, den 2500er als xp 3200 zu betreiben und trotzdem kühl zu halten. wie heiß wird der übertaktete prozessor bei vollast denn so ? thx -hannes |
40° - 50° C
mit einem Arctic Cooling Copper Silent 2 TC CPU Kühler |
@kikakater: das hört sich gut an.
werd mir dann halt auch noch einen ordentlichen kühler zulegen. danke für eure hilfe ! werd schaun, dass ich in den nächsten tagen die angeführten komponenten bekomme und dann beginnt die "bastelstunde". ich werde euch über meine erfahrungen berichten - mit etwas glück dann ja schon über den eingerichteten internetzugang am "neuen" pc. :) -hannes |
Bei mir hat bie Bastelstunde bei weitem nicht solange gedauert als der Reinstall der Programme ;).
|
Zitat:
:confused: |
Zitat:
was kostet eine intel-cpu und welche cpu von amd kriegt man um das gleiche geld ? bzw. welche intel-cpu ist welchem athlon xp überlegen ? und was kosten die beiden ? du weisst schon was ich meine. ein konkretes beispiel, welcher intel billiger oder gleich teuer wie ein amd ist und leistungsmässig überlegen ? |
@tarjan:
Zitat:
hab eh auch bissl horror davon - da kann man locker 1 tag dafür rechnen. aber was hilfts ? ein neu installiertes system hat zumindest den vorteil, dass es wieder schneller läuft, weil noch nicht so viel unnötiges zeug drauf ist, dass bei installationen/deinstallationen drauf bleibt. bin ab mittwoch eh im urlaub und was soll man da sonst schon machen ? :) :rolleyes: :) |
Zitat:
mfg, DCS |
Zitat:
http://www.tomshardware.com/cpu/2003...-guide-19.html http://www2.atelco.de/7lk-RwyrHwMkOC...=2069&agid=287 http://www2.atelco.de/7lk-RwyrHwMkOC...=1812&agid=274 Benchmark's: ohne Worte Preislisten: 255,- Europäer für AMD vs. 169,- Europäer für Intel Siehe Link 2: Mittelfeld: Athlon64 3200+ und P4 2,6 Ghz (C-Version) Lg, DCS |
na ja ,der p4 mit 2,8 ghz is schon ein schneller prozessor
- lässt bei multimedia anwendungen jeden athlon xp stehen - und das zu einem verhältnismässsig guten preis.
azz_23 |
@DCS: Ich weiß, daß in Bremen fleissig gearbeitet wird, insofern auch die Mahnung zur Vorsicht beim Betreiben oder durch den Zusammenbau ausgelöste Fehler des Computers durch diesen Händler mit einigen abgebrannten CPUs in der Auslage.
Deswegen plädiere ich für die Service Oase, Peluga ist ein erstaunlich starker Händler durch seine qualifizierten Mitarbeiter. Ein großes Lob auf Peluga ! @Biri: Wenn Du willst, schreibe ich Dir eine Liste mit den besten Programmen zusammen, damit Du genau einmal installieren musst und nicht x-mal, und wenn ich einmal sage, meine ich einmal, Unwägbarkeiten und Fehler und Fehlerchen freibleibend. |
Zitat:
Andere Länder, andere Sitten....:D Der Händler hat halt 'ne grosse Säule mit "defekten" CPU's "jeglicher art", jedoch meist "verbrannt" als Deko, ich schätze, das sind so ca. 200-220 CPU's ausschliesschlich AMD. (man is ja neugierig ;) ) |
Vielleicht sind die Österreicher nicht so abbrenngefährdet ? Insofern gut, daß hierzulande andere Sitten gebräuchlich sind ;)
|
vielleicht sammelt er auch nur amd´s und nicht intels ;)
|
Der Punkt ist dass diese "abgebrannten" AMD CPUs wegen ihres Preises auch teilweise die entsprechende Klientel haben, dh in Punkto OC halbgebildete Noobs, die sich keinen Intel leisten können/wollen sondern den 40€ Prozzi um jeden Preis raufreissen.
Ein Intelübertakter kennt sich in der Regel besser aus weil er sich schlauer macht und vorsichtiger ist, da eben sein Prozessor teurer ist. Abgesehen davon glaubt ein P4-Besitzer eh schon aufgrund des Preises dass sein Prozessor unglaublich schnell sein muss :D - deswegen ist die Übertaktmotivation wohl auch geringer ;) . Und kann mir bitte mal jemand erklären wie ein Prozzi abfackeln kann, ausser wenn man den Kühler falsch (oder gar nicht :D ) montiert? Da fallen mir nur 2 Möglichkeiten ein: extremes Übertakten mit schlechtem Kühler und ohne Temperaturüberwachung, und wenn man ganz arges Pech hat vielleicht wegen eines schlechten Billigmobos. Einen Prozzi der von mir aus schlecht gekühlt ist, aber INNERHALB DER SPEZIFIKATION betrieben wird und dann abbrennt, möcht ich mal sehen. Es wird also AMD die Experimentierfreudigkeit und auch teilweise die Dummheit ihrer Käufer vorgeworfen. Bei Intel tut das witzigerweise keiner, für das SNDS (Sudden Northwood Death Syndrome) interessiert sich offenbar niemand. Zur Erklärung: P4 Northwood geben leicht mal den Geist auf, wenn sie längerfristig mit 1,85VCore oder mehr betrieben werden. Und ich möchte doch fast wetten dass die abgebrannten AMDs nicht die teureren Modelle der jeweiligen Serie waren, sondern die günstigen Schüler-Experimentier-CPUs. Und gegen das Experimentieren ist auch nichts zu sagen, siehe mein eigenes Profil - macht ja Spaß aus 70€ 200 zu machen :D. Nur wenn mein Prozzi hin ist, ist niemand anderer als ich schuld; leider wird das aber von "aufmerksamen Beobachtern" alles auf AMD geschoben. Kann man denn als Intel-Fan nicht einfach sagen "Der P4 taugt mir einfach mehr, hab ein besseres Gefühl dabei und kann´s mir leisten, ausserdem ist er bei Multimediagschichten schneller", anstatt mit so halbausgereiften Argumenten nur die halbe Wahrheit zu bringen? Das sagt übrigens einer, der Athlon XP, Intel P4 und Celeron Tualatin sein Eigen nennt ;) . |
.
Das ist einfach so ein AMD SockelA brennt ab ohne Kühler. Habs auch schon zweimal geschaft meinen PC einzuschalten und der Kühler war nicht auf der CPU. Hab aber nur Intel-P3 und die überleben sowas normalerweise, aber nicht nachmachen! |
@ root
also root
ich muss sagen du hast recht meiner einer hat 3 pcs daheim 1. AMD AthlonXP 2800+(Barton)/a7n8x-deluxe 2. AMD AthlonXP 2600+(T-Bred)/a7n8x-x 3. Intel Pentium IV 2,4GHz (Northwood)/Asus P4T-E und in ALLEN Belangen rechnet der (kleinere Athlon) den Intel sowas von unter den Tisch, das ist echt nimmer feierlich... *g* aber es ist ja noch keine HT-CPU und nur 800MHz RAMBUS (soaschaas) aber ein aktueller P4 inklusive DDR und aktuellem Chipsatz, macht dem Athlon schon zu schaffen.... nicht viel aber immerhin... die einzige Frage die man sich als User stellen muss ist imho, ob man bereit ist, für 5% Mehrleistung das doppelte zu zahlen.... weil, jeder der sagt, AMD Systeme rennen ned stabil, der hat UNRECHT... (auch wenn das jetzt ein Flame war für einige IntelUser...) aber wie auch immer fakt ist AMD bringt annähernd gleiche Leistung für weniger Geld... und wenn man zuviel Geld hat, und sichs leisten kann, dann kauft man halt nen Athlon64FX... und btw, für das Geld was meine 2 AMD Systeme gekostet haben, hätt ich nur 1 ganzes IntelSystem zusammenbekommen, das Leistungsmässig in der selben Liga spielt... Das AMDs, bis vor kurzem halt, super zum OCen waren.... und das intel User ned so oft ocen, da hat der root schon recht wer verwandelt schon gerne 200€ in asche wenn ers auch mit 70 machen kann |
Mein erster Athlon XP 1700+ wurde von mir eine ganze Stunde ohne Kühlleistung betrieben, weil ein Kabel in den Ventilator gekommen war, ohne daß ich es bemerkt hatte.
Der hat das anstandslos überlebt, während es beim extremen Übertakten schon wieder anders ausschaut mit der Kerntemperatur - trotz Kühlung - usw. irgendwann treten Elektronensprünge auf, oder die CPU brennt halt schneller durch. Und dann sind da die unprofessionell montierten Kühler, und die Absplitterungen des DIEs bei Druckausübung. Der Athlon XP ist besser, weil er günstiger und rechenstärker ist, bei Integeroperationen ist er langsamer, deswegen zahle ich aber nicht Aufpreis, ist ja auch so bei einem 2500+ und 3200+. Da nehme ich mir auch den günstigeren, weil wenig Unterschied in der Leistung, aber viel an Preisdifferenz vorhanden ist. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ok, wie soll sich da ein Vergleich abzeichnen ?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Re: na ja ,der p4 mit 2,8 ghz is schon ein schneller prozessor
Zitat:
dir ist aber schon klar, daß der p4 schwerstwiegende schwächen hat, oder nicht ? schwächen, wo sogar der schwächste athlon xp jeden p4 stehen lässt ? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
temperatursensor besitzt. einen northwood mit 1,85vcore und mehr zu betreiben kann man eh nur als grob fahrlässig bezeichnen , ausserdem ist das snds auch nicht mehr die neueste geschichte und man hört in letzter zeit zeit kaum noch von toten northwoods - entweder hat intel den prduktionsprozess optimiert oder die leute clocken nicht mehr so wild - wobei ich mir zweiteres nicht vorstellen kann. ach ja eine nette prozi sammlung die du da hast - hab so eine ähnliche und muss sagen ich find den tualatin noch immer ausreichend für täglichen bürokram und zum surfen - steckt allerdings auch in einem p3b-f (iBX) mit 1gig ram ;) azz_23 |
Zitat:
azz_23 |
Zitat:
|
Zitat:
|
Re: Re: na ja ,der p4 mit 2,8 ghz is schon ein schneller prozessor
Zitat:
azz_23 |
Zitat:
Kann es sein, das du manchmal auch nur eigentlich die Fragen stellst, um mal eine Antwort zu provozieren ?? a) wenn diese Braunen "Fassungen" des CPU-Kerns aussehen, als hätte jemand eine Lupe zu lange gegengehalten, dann habe ich den offensichtlichen Eindruck, diese Schwarzen "Ereignisse" sind "Verbrennungen", und: NEIN, ICH WEISS nicht, was damit passiert ist, ich habe ja schliesslich nicht in jedem Bremer Haushalt die Leuchten gehalten und daneben gesessen, und beobachtet, was in JEDEM Rechner in Bremen mit der CPU passiert. Aber subjektive visuellität ist mein Berater und der sagt: Verbrannt!! b) Wenn ich A) nicht WISSEN kann, dann B) auch nicht ! Logisch ??? c) Dieser Händler verkauft ausschliesslich AMD Ware, as i said before, somit wird dieser einen Teufel tun, seinen potenziellen Kunden mit der Kaufempfehlung zur Intel-CPU aus dem Hause zu jagen. Ergo wird dieser auch niemals "mehr Geld verdienen" wenn der nun INTEL empfiehlt!! "wenn du schon länger wcm-forum-mitglied wärst, dann wüsstest du daß man thg links mit äußerster vorsicht geniessen sollte. (und das ist noch mit äußerster vorsicht formuliert)" Wenn ich schon länger im Forum wäre, wüsste ich auch, was "thg" ist... somit habe ich kein schlechtes Gewissen.... quote: -------------------------------------------------------------------------------- Original geschrieben von DSC-technologys Ein Pentium 4 2,8GHZ C ist leistungsmäßig besser als ein 3000+ -------------------------------------------------------------------------------- "schau, das ist jetzt eine einseitige argumentation. wir wissen alle, daß jede der beiden cpus in bestimmten bereichen vorteile hat. grundsätzlich ist aber das preis/leistungsverhältnis einer amd-cpu WESENTLICH besser." Nein, da widerspreche ich dir ebenfalls, ich hatte dir weiter unten schon mal vier Links aufgelistet, an der du erkennen solltest, das (angenommen die betreffenden CPU's wären sich sehr Leistungsähnlich) der AMD mit 255,- Euros vs. 169,- Euros für Intel mit knapp 100 Euro teuer ist als ein Leistungsähnlicher AMD. So doof und naiv und unwissend ich bin, so sehr sehe ich die "synthetischen" Benchmark's und glaube diesen Tabellen. Und laut dieser Tabellen sind die CPU's Athlon64 3200+ und P4 2,6 Ghz (C-Version) von der Leistung her sehr Ähnlich !! Resultat: 103 % Leistung = 255,- € vs. 100 % Leistung = 169,- € Aufgrund dieser Aufstellung ist der AMD SEHR wohl teuerer !!! (wenn ich mir das mal so 'naiv' erlauben darf ;) ) Mfg, DCS P.S.: 'thg' = Tomshardware ???? (kam mir grade so in den Sinn....:) ) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag