WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Homebuilt Cockpit Ordner (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=12053)

MarioE 28.11.2000 22:45

Hallo an Alle

Bin dabei ein A320 Cockpit zu bauen
vorerst mal auf dem Papier.
Mitte nächsten Jahres werde ich dann hoffendlich anfangen können.
Kümmer mich erst einmal um die Elektrik
das wird und ist wohl der Schwere teil

Nun meine frage an Euch weiß jemand ca.maße
von einem A320 Cockpit.

P.S. bin neu im Forum


Stefan_R 28.11.2000 22:58

Willkommen im Club!
Da gibt es eine Seite eines Schweizer A340 Homecockpit bauers, der hat Pläne mit Maszen als SKF und DXF Files zum Download: http://www.podsystems.ch/Files/Txt_files.htm
unter construction plans.
Diese ausmasse kommen für ein A320 Cokpit ganz gut hin.

Beschreibungen der Instrumente usw. gibts unter http://www.meriweather.com/flightdeck.html
auf A320 klicken, oder das gleiche in deutsch übersetzt auch hier http://fliegen.freeservers.com/A320/A320%20Intro.htm

Viel Erfolg mit deinem A320,
Stefan http://www.flightxpress.de/ubb/smile.gif



Joern 29.11.2000 10:04

Hallo Tristar,

danke fuer Deine Antwort zum Drehimpulsgeber. Ich hab' mal bei Buerklin nachgeschaut. Meinst Du den vom Typ "Hopt + Schuler"? Kann man den direkt an einen Keyboardcontroller haengen, oder muss der Impuls noch irgendwie verlaengert werden?

MarioE 29.11.2000 20:13

Hallo Stefan_R

Danke für deine antwort.
Leider kann ich keine .SKF und DFX Dokumente
öffnen.

Gruß MarioE


Jörg EDDH 29.11.2000 21:53

Achtung für alle die mit einen Tasturcontroller mehr Funktionen aufrufen wollen. Doppelte Tastaturcodes werden vom Flusi nicht erkannt und einfach ignoriert.BZW. nur der Erste abgearbeitet. Also alles schön sauber dokumentieren. Ich stricke mir gerade eine Tabelle, wo ich alle Tasten inkl. Codes und Befehle einhacke. So kann mir nicht wieder
eine Doppelbelegung passieren.

eAnic 01.12.2000 12:49

Hallo Jörn

Die Bestell Nr bei Bürklin ist: 15G965 Impulsgeber BG16.
Kosten inl.Mwest und Fracht DM 66.86 das Stück
Gruß Tristar

Leo 04.12.2000 10:54

Hallo!

Versuchs mal mit dem Pogramm VoloView.

SKF files sollten sich damit öffnen lassen.


altersack 05.12.2000 20:23

schaut mal meinen sim an site wird noch aktualisiert www.krauthaim.de/flightsim vielen dank an thomas (tristar)

07.12.2000 19:57

Habe meine Homepage geupdatet! :D :D :D
Viele neue Bilder.
Das Glareshield ist endlich fertig.
Bin jetzt Weltmeister im Löten ;)
Schaut einfach unter "NEWS" Nach. Dort steht
was und wo geupdatet wurde.
Gruß an Alle und allways happy landings.

Tristar



07.12.2000 20:00

Habe meine Homepage geupdatet! :D :D :D
Viele neue Bilder.
http://home.come-on.de/~Flightsim/Home.htm
Das Glareshield ist endlich fertig.
Bin jetzt Weltmeister im Löten ;)
Schaut einfach unter "NEWS" Nach. Dort steht
was und wo geupdatet wurde.
Gruß an Alle und allways happy landings.

Tristar



EDXF 12.12.2000 18:26

Hi Thomas

WOW!! Kann Ich da nur sagen. Wollte eigentlich nur mit Holz arbeiter, aber nach den Bildern!!!

Backlight ist wohl en muß!

Gruß Holger

SimTim2001 19.12.2000 11:49

delete

[Dieser Beitrag wurde von SimTim2001 am 19. Dezember 2000 editiert.]

Joachim Giesler 19.12.2000 13:41

Hallo SimTim! :)

Auch hier die Bitte an dich, gleiche bzw. dieselben postings der übersichtlichkeithalber bitte nur einmal zu posten, da man sonst nur am "hin- und herspringen" ist!

Dein Thema ist in jedem Fall einen neuen Ordner wert!

Du würdest einen guten Beitrag zur Übersichtlichkeit leisten, wenn du genau diesen deinen Beitrag hier wieder löschen würdest!

Ich bitte dich inständig, dies nicht als Angriff auf deinen Beitrag aufzufassen! :)

Herzliche Grüße, Achim O.T.N.

SimTim2001 19.12.2000 13:59

Hallo Achim,

danke für die Blumen ;-) Ich würds gerne löschen aber es geht nicht:

"Nur Administratoren und Moderatoren können Beiträge löschen."

Gruß

Tim


OELAK 24.12.2000 13:13

HI Leute! Zuers einmal allen Hier ein frohes Weihnachtsfest!
Zweitens: ENRICO SCHIRATTI HAT EINE DEMO VERSION des AIRBUS GLASS COCKPIT RELEASED! Also gleich anschauen!

Leo 30.12.2000 17:02

An Alle!

Ich hätte einen Auftrag für den einen oder anderen:

Hat jemand eine Ahnung, wie man die Anzeigen der einzelnen radio Frequenzen und die Indications des Autopilot panel im FS2000 irgendwie auf einem echten LED, LCD anzeigen lassen kann OHNE eine EPIC zu verwenden?

Das wäre recht interessant, denn hier ergibt sich nämlich die Möglichkeit eine Sündahft teure EPIC nicht kaufen zu müssen.

Beste Grüße

Joachim Giesler 01.01.2001 10:32

Hi Leo!

Ich seh´schon - no answer!

Ich glaub´auch, wenn das Problem leicht und günstiger zu lösen wäre, würde auch die EPIC Card mit ihren Modulen nicht (mehr) so sauteuer sein!

Aber warum nicht? Vielleicht schlummert ja doch irgendwo ein Experte, der noch gar nicht weiß, dass er einer ist! :D

Schön wär´s ja!

Ich wünsche, ein frohes Fest gehabt zu haben!

Gruß, Achim

MM180964 01.01.2001 15:51

Hallo Leo, hallo Leute
wie scheinbar viele versuche ich auch ein Cockpit zu bauen.
Bei mir scheitert das im Moment schon an einem Tastatur Encoder und ein paar Drehschaltern.

Tips sind herzlich willkommen

Übrigens ich finde Cessnas interessanter als A320's.

Gruß

Manfred

------------------
Manfred

Joachim Giesler 02.01.2001 14:49

Hi Manfred!

Herzlich Wllkommen hier im Forum der "Ausserordentlichen"! :)

Ja, das Werkeln, Löten, Schrauben, und was weiß ich nicht noch alles hat einigermaßen um sich gegriffen, und viele der Simmer sind bereits "infiziert", und für wen es machbar ist, der hat die "Inkubationszeit des Homecockpit-Virus" sogar noch herabgesetzt!

Zum Thema:

Tastatur Encoder sagt mir nichts, aber vielleicht meinst du ja auch einen Tastatur Controller!?

Der Tastatur Controller für USB-Anschluss:

TCP-USB1

von ITRA http://www.lec-tech.com/


und wenn du mit "Drehschaltern" die Drehimpulsgeber zum Eingeben der Werte in das Ap-System meinst, dann kannst du sie hier finden: http://www.buerklin.com/

Unter SUCHEN gibst du "Drehimpulsgeber" ein! Unter der erscheinenden Auflistung sucht du dir den Typ SEL BG 16 raus! Die Bestell-Nr.: 15 G 965

Ja, ja, ... schweineteuer die Teile, aber wer Sklave seiner Leidenschaft ist, wird die Bürde auf sich nehmen! ;)

Diese wertvolle Unterstützung habe auch ich erst vor Kurzem von unserem Thomas Kleindopp (alias TRISTAR) selber erfahren und will noch erwähnen, dass ich bis jetzt noch keinerlei Erfahrung mit den erwähnten Produkten sammeln konnte, weil andere Arbeiten an meinem "Bau" noch Vorrang haben!

Es kann also von mir aus nur eine Empfehlung sein!

Gruß, Achim O.T.N.



MM180964 02.01.2001 22:28

HAllo Jürgen,

zunächst mal vielen Dank für den netten Emfang.

Ja ich meine einen Tastaturcontroller...
Übrigens ich habe heute bei www.Gett.com einen TKC 6100 seriellen Tastaturkontoller bestellt (108,-DM).
Neben dem Anschluß der "Tastatur/Cockpit an die COM?" kann man damit angeblich Werte an 2 seperate Displays 2*40 Zeichen zurückspielen!!!!

Vielen Dank für deinen Tipp mit Bürklin. Stimmt der Drehimpulsgeber/Bitgenerator ist recht teuer. Ich will es erst mal mit einem "4073" CMOS JK-Flipflop versuchen.
8,- Drehimpulsgeber mit 2 Phasen 90° versetzt plus 2,-DM "4073".

Immer wenn eine Phase HI ist wird die steigende Flanke als Impuls erfaßt.
Theoretisch müßte es klappen und es macht mir unheimlich Spaß. Ich Dachte nämlich immer ich verstehe nichts von E-Technik.
(Was vielleicht immer noch stimmt :-)

Gruß

Manfred

------------------
Manfred

Luettge 02.01.2001 23:52

hallo Manfred,

Löte mal ruhig weiter, ich habe die Schaltung mit Drehgeber von Conrad (13 DM) gemacht, hatte ich die reinste Schaltkatastrophe, umständlich entprellt, keine Chance...
Dann habe ich mit 2 Fototransistoren und einer Fotodiode gearbeitet. Die Schaltung ist umständlich, aber im Grunde genauso wie die elektromechanische a la Drehschalter. Aber was ich nicht geschafft habe: den Ehricht-USB-Controller an die TTLs anzuschalten. Ich hatte also die Impulse da, wo ich sie brauchte, aber ich konnte nicht schalten. Auch nicht mit open Collektor usw.
Habe es schlicht aufgegeben, hier im Forum hat mir auch keiner geantwortet.

Habe jetzt einen Plan aus der Steinzeit: Werde es rein elektrisch lösen, Grobe Beschreibung: Isolierter Drehgriff, der auf ebenfalls isolierter Scheibe nicht so ganz fest ist, kann sich also geringfügig verdrehen. Federstab läuft mittendurch, hält Scheibe und Drehgriff in Mittelstellung. Federstab fungiert damit als Umschalter: Wenn ich drehe, verbiege ich ihn etwas bis zum Schließen eines Kontaktes, erst dann kommt die Scheibe mit. Das hat damit einen Umschaltercharakter. Dann läuft die Scheibe noch über eine geätzte oder gefräste Leiterplatte, auf der die Unterbrecherkontakte angeordnet sind. ich kriege damit für hin andere Funktionen als für her. ist vielleicht etwas wüst, aber mit Bildchen ist es jetzt hier eben noch nicht so einfach... Habe auch noch keinen gebaut, kämpfe noch etwas gegen den Throttle...

Tschüssi
Uwe

Tristar der echte 03.01.2001 18:28

Hallo Uwe
Ich habe schon ein paar male uber Drahimulsgeber von Buerklin gepostet. Die merken sichn links u. rechtsdrehung. Rein galvanisch getrennte Elemente. Funzt super. Aber hier scheinen ja manche das Rad immer wieder neu erfinden zu wollen. Also ich kann dir die Dinger nur waermstens empfehlen, da Du andere Ergebnisse nur mit EPIC.Karten erzielst.
Tde

[Dieser Beitrag wurde von Tristar der echte am 03. Januar 2001 editiert.]

Luettge 04.01.2001 22:27

Hallo Tristar und Ihr anderen...
Das mit dem Bürklin habe ich mir damals auch ausgedruckt, nur schreckt mich ehrlich gesagt der Preis. Mal einer wäre ja nicht so das Problem, aber so richtig gut wird das ja erst, wenn Du da zwei Hände voll verbauen kannst.

Außerdem, vielleicht bin ich ja der einzige, aber ich tüftel mehr als ich fliege. War, glaube ich früher mal mit der Modelleisenbahn auch so... (bei mir aber nicht)

Habe doch mal ne ganz andere Frage, es geht um die Peter Dawson-Datei mit dem FS.CFG-befehlen, das werde ich aber mal neu posten...

Tschüssi
Uwe

EDXF 07.01.2001 13:26

Hi
Leo schrieb
<<
An Alle!
Ich hätte einen Auftrag für den einen oder anderen:

Hat jemand eine Ahnung, wie man die Anzeigen der einzelnen radio Frequenzen und die Indications des Autopilot panel im FS2000 irgendwie auf einem echten LED, LCD anzeigen lassen kann OHNE eine EPIC zu verwenden?

Das wäre recht interessant, denn hier ergibt sich nämlich die Möglichkeit eine Sündahft teure EPIC nicht kaufen zu müssen.

>>

Hi Leo

Hier ist möglicherweise eine lösung !
http://fly.to/fsradio

Könnte man ja mal einen Elektroniker fragen?
Oder die Jungs hinter dieser Seite kommen mit noch mehr information!

Gruß Holger

MM180964 07.01.2001 15:38

Hallo Uwe,

so jetzt habe ich meinen Schalter auch "nicht" fertig!
Du hattest recht, so einfach ist das Leben leider nicht essei denn.........

Ich habe bei der Firma Knitter Switch genau so einen Schalter gefunde, wie wir ihn brauchen:
Rechtsdrehung Schaltimpulse zw.1-3 2-3 nichts
Linksdrehung Schaltimpulse zw.2-3 1-3 nichts

Kostenpunkt 3,93 euro Mindestbestellwert 100,-DM
Bei der Vertretung in Essen kein Mindestbestellwert!

Ich habe ihn nocht nicht probieren können, aber man hat mir bestätigt, das er genau das tut, was wir wollen.

Gruß

Manfred
PS. Das Cockpit aus England sieht toll aus aber istr wirklich etwas teuer!
FXpress sollte sich das mal ansehen!


MM180964 07.01.2001 15:47

Hallo Rest der Flusi Welt,hallo Leo,hallo Holger,

bei www.gett.de gibt es einen Tastaturcontroller, der über die Rs232 Tastenbefehle an diese weitergibt..ok langweilig, aber gleichzeitig gibt es ein Feature, daß an 1 4*20 (o. 2 2*20) Zeichen LCD (44780)Display der Wert der Seriellen geschrieben wird!
Mit dem Programmansatz von Petr (FSradio) o.ä.
Müßte man ein Radio bauen können!

Ich krieg in der nächsten Woche, die Sachen dann melde ich mich nochmal. Auch die Drehimpulsgeber!

Frage: Mit welcher Taste schaltet man zwischen Standby Frequenzen hin und her?

Kann ich hier auch attachments posten?

Gruß Manfred

Luettge 07.01.2001 20:15

hallo Manfred,
Also das mit dem Schalter von Fa. Knitt habe ich nicht so ganz verstanden. Aber probiers doch mal aus und sag Bescheid.
Ich werde zwischenzeitlich mal eine Prototypen von meinem elektrischen Drehschalter herstellen...
Bis dann
Uwe

aeropolis 15.01.2001 21:59

Hallo Cockpit bauer und experten

Wer mag sich erinnern bin ich auch an ein Cockpit bauen
Ich bin leider noch nicht so weit
Ich habe eine GETT tastatur controller mit silikontastatur.

Meine frage an euch alle
Bei der zuweisung an FS 2000 kein problem mit der Gett Controller und die silikon tastatur.
Wie kann ich oder besser gefragt wo muss ich die zugewesene taste (GETT) an ein Kippschalter der impuls geben
Ich habe ein einziges Kippschalter (als test) er hat 3 kleine anschlüsse
Er ist ein ON-OFF schalter
Wieviele kabel muss ich an dieser schalter löten und wo (Links Mitte rechts)
Hinten der Platine sind so kleine kontakte wieviele kabel werden pro Taste gelötet?

Ich bin sicher und überzeugt da sicher eine von euch ein antwort bekomme

Um welcher Art oder namen haben die kippschalter wo für der FS 2000 geignet sind

Vielen dank


Grüsse

Bruno



Joachim Giesler 27.02.2001 22:55

UP!!!!
 
Na, ist ja ziemlich eingeschlafen die Sache, oder seid ihr alle fleißig am Werkeln und habt nur keine Zeit, was zu posten?

Geht mir aber ähnlich! Momentan bin ich am Löten wie nix Gutes! Das Glareshield meines Sims braucht z.Zt. meine ganze Aufmerksamkeit!

Wie schaut´s bei euch aus? Oder habt ihr den Mut verloren? Es ist und bleibt eine Durststrecke - ich weiß! ;)

Gruß, Achim O.T.N.

Canard 02.08.2004 18:34

Innenrevision!
 
Beiträge gesamt: 149

Benutzer Beiträge

Bastian 20

Leo 16
Andreas Brandtner 11

Enrico Schiratti 11
Peter 9
OELAK 9
Stefan_R 7
eAnic 7
Jörg EDDH 6
Luettge 6
sunny 6
Joachim Giesler 5
EDXF 5
Joern 4
MM180964 4
Vitus 3
FrankM 2
SimTim2001 2
Peterle 2
2
MarioE 2
Torben 2
JK 1
Werner 1
Tristar der echte 1
altersack 1
Sören Stricker 1
Michael Marx 1
Juergen Falkenhain 1
aeropolis 1

Betto 07.08.2004 00:04

Richard, was soll das?

Du weißt genau, daß das keinen interessiert. Laß es. Und geh woanders spielen.

HermannHummer 09.12.2005 19:26

Hallo Kollegen,

ich weis nicht, ob es noch interessant ist, aber dieser Drehimpulsgeber hat für Links und Rechts unabhängige Kontakte und kostet in USA ca. $ 5.- (Fracht vergessen wir mal, bei größeren Mengen fällt die nicht ins Gewicht. Wer Zeit hat, kann auch mit normaler Post bestellen, dann kommen ca. $12.- dazu.)

http://www.mouser.com/catalog/specsheets/TW-700001.pdf

Ich denke, gemeinsam mit der USB-JoystickCard von OpenCockpits (sie kann um ca. € 35.- 5 Analoge Achsen und 24 Kontakte bedienen) kann man neben den anderen Teilen einer Throttle auch die Höhenrudertrimmung gut ansteuern.

http://www.opencockpits.com/modules....howpage&pid=56

LG

Hermann


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag