![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Eigentlich die einzig vernünftioge Lösung. Sateliten sind nur Brüllwürfel. Aber bitte aufpassen: Standboxen haben doch schon eine kräftigere Wiedergabe der Bässe und somit hast Du das Problem der Probleme. Nämlich wummernde Bässe bis hin zu stehenden Wellen. Daher am besten die Boxen zu Hause probehören! Im Zweifelsfall auch vorne Kompaktboxen wie z. B. B&W CDM. Für den Bass hast eh den Woofer - der dann auch wieder die oben erwähnten Probleme macht. Der Woofer sollte zumindest regelbar sein - die einfachste und billigste Form der Anpasung. Alles andere - Roomtuning oder elektronische Raumkorrektur - kostet viel Geld. |
also ich hab auch die b&w dm601. sind halt kompaktboxen, klingen aber sehr gut, eben b&w.
die sind aber für einen ambitionierten hörer wirklich eher die untere grenze (bin student, kann mir keine besseren leisten ;) ). wenn ich mal wieder mehr auf dem konto habe, kommen die 601er als rearspeaker in einsatz, und vorne dann bessere (standboxen, kein ramsch unter 1500€/paar). und vienna acoustic sind wirklich feine boxen, wirken zierlich und klein, spielen dafür aber auf. sind aber meiner meinung nach keine boxen aus denen man sich ein sourround system bastelt. @mike: wer hat der hat :D |
Zitat:
Jeder hat auch andere Anforderungen bzw. ein mehr oder weniger geschultes Ohr. Ich zB habe eben NICHT das absoulute Klangwunder bei HiFi-Aktiv vernommen - weil ich wohl eben bisher zu wenig aktiv gehört habe (auf entspr. Equipment). Zitat:
Also ich nehme an, dass es nun die B+W DM-601 S3 für vorne r+l werden, erweitert mit preislich etwas günstigeren Produkten für's Home Cinema. Subwoofer evtl. überhaupt erst später (wieder sparen vorher :heul: ). Wie klingt das? |
Zitat:
|
Re: Re: Re: nein meine ich nicht
Zitat:
_Wer bitte macht soetwas?- Warum nicht wenn´s dem Klang dient. Und wozu die Subgehäuse umstellen wenn sie so spielen wie sie sollen?? Die Wohnzimmereinrichtung stellt ja auch kaum jemand alle paar Monate um. An Subs hörst auf der www.ces.org deutlich mehr als im deutschen Raum, manch gutes findet sogar den Weg zu uns. |
Zitat:
Ein gewisser Hallanteil(Schallreflexion) im Raum ist sehr wohl notwendig, vor allem um sich wohlzufühlen. In schalltoten(praktisch ohne Hallanteilen) Räumen darfst du dich z.B. aus gesundheitlichen Gründen nicht länger als 15Minuten aufhalten. |
Re: Re: Re: Re: nein meine ich nicht
Zitat:
die höhere übergangsfrequenz integriert die (in diesem falle musst 2 nehmen) subs (woofer ist in diesem fall eigentlich nicht der richtige ausdruck) besser. geht aber nur mit extrem schnellen basschassis - eben die von tact-audio. www.tactaudio.com werde mir die dinger in den nächsten wochen anhören. |
Zitat:
Zitat:
--- Könntet ihr bitte nur noch ganz kurz posten, ob sich das verträgt - eben der Vorschlag, vorne die beiden B & W-Boxen zu nehmen, und den Rest (für den Home-Cinema-Bedarf) etwas günstigere Produkte verwenden (Tannoy Produkte hat mir Hr. Messinger vorgeschlagen)?? |
Zitat:
B&W DM601 ist gut. ich würde aber trotzdem das ganze geld zuerst in 2 bessere front boxen stecken und zuerst mal stereo hören. später kannst ja dann die rear boxen dazu kaufen. ein guter 2-kanal-verstärker mit 2 boxen klingt besser als ein weniger guter 5.1 kanal verstärker mit 6 boxen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag