WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Bildarchiv (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=97479)

LouCypher 13.07.2003 19:40

wenn schon platte würd ich eine 3 jahre alte gerauchte nehmen, damals waren die platten qualitativ besser als heute. Die datensicherheit ist aber mit einem magnetband imho nicht vergleichbar, weil bei einer festplatte noch viel mehr kaputt gehen kann. Da viele plattendefekte von einem moment zum nächsten auftreten hilft dir das scannen wenig, eine spannungspitze, statische entladung etc. und deine gesamten daten sind von einem moment zum nächsten weg.

Venkman 13.07.2003 19:59

nimm a neue - wegen der garantie - wie gesagt schau bei geizhals is preislich net so schlimm

Karl 13.07.2003 20:11

Für die Ewigkeit kannst sowieso keine Sicherung machen. Bevor der Datenträger hin ist kann es dir passieren das es dafür kein Abspielgerät oder Software gibt.

Also ist es ratsam so alle fünf Jahre den Datenträger für die Sicherung zu wechseln. Meine Bilder sind u.a. auf CD. Warte jetzt ab bis DVD oder vielleicht schon der Nachfolger preislich in Ordnung sind und wechsle dann auf den neuen Datenträger.

Und so wird sich das halt fortsetzen.

Zusätzlich habe ich natürlich meine Daten auch auf zwei Wechselplatten. Das ist bei den Plattenpreisen nicht mehr so teuer. Zumindest ist es mir das wert.

müllersq 13.07.2003 20:39

Zitat:

Original geschrieben von it-magazin.at


warum sind die bilder vor 100 jahre jetzt schwarz/weiß?

:lol: :lol: :lol:
:roflmao:

der war guat

fredf 13.07.2003 22:18

[QU
Zitat:

Original geschrieben von noble
@ fredf

mann wer hat schon lust alles doppelt oder vielleicht sogar dreifach zu brennen und dann irgendwo im haus zu verstreuen (wo es eh fast überall die gleiche temperatur hat) um redundanz zu schaffen.
unrealisierbarer schwachsinn in meinen augen

vielleicht schaff ich mir gleich ne storage lösung an mit roboter und so :D

den massenspeicher tixo kenn ich doch haben die da massig problem mit auf und abrollen und die datensicherheit ist auch noch nicht erprobt
pech

20 jahre hält eine cd nie, vielleicht in einem klimatisierten raum
seien wir mal realistist
theorie und praxies sind 2 paar schuhe oder?
außerdem, was sind gute rohling?
gibts da dann nicht auch schlecht waren?
und gerade darauf sind die wichtigsten fotos - pech oder ???

weiters hab ich ja keine lust mir dafür einen dvd brenner anzuschaffen ohne eine brauchbare standadisierung
weiters spricht die zukunft andere sprachen

@ Venkman

deiner aussage bezüglich dvds stimme ich zu, vorallem wenn man dann noch 2 schichtig unterwegs ist, sind gleich doppelt soviel daten betroffen

meine idee wäre
1. eine alte hdd nehmen mit 10 GB oder so, die vielleicht schon 3 Jahre im einsatz ist und dadurch sicher keine wirklichen probleme macht oder
2. eine neue hdd und diese alle jahre einmal mit entsprechenden tools überprüfen.
beginnend von fehlerhaften sektoren oder ähnlichem, da gibts eh einiges im net

auf allse fälle findet das alles in einem sauberen wechselrahmen seinen platz und wird vorschriftsmäßig im kasten versperrt und bei neuen bildern mal angesteckt.

@ LouCypher

Wie oft fällt einem eine Festplatte den runter?
also ich hab noch keine einzige runtergeworfen und arbeite schon seit ich 6 bin an einem pc (die ersten jahre noch mit dataset und 5 1/4 Disks) und das ist 15 jahre her (ja, ist nicht viel aber doch was).

bandlaufwerke wären super, aber das kann sich kein sterblicher leisten oder will sich keiner für so etwas leisten.

Ob die 20 Jahre passen für Cd´s kann ich dir in 2 Jahren mitteilen, meine ältesten sind 18 Jahre und ohne je einen klimatisierten Raum gesehn zu haben sind sie noch tadellos abspielbar, reel!
CD-R sind sicher etwas heikler, deswegen auch meine Empfehlung mit der Lagerung und max. 10 Jahre für die Datensicherung verwenden.
Wegen der Abspielbarkeit mache ich mir bei CD-R´s und DVD´s keine Sorgen als Sprache der Zukunft, die zukünftigen DVD-Laufwerke die auf den beiden neuen Standards aufbauen sind garantiert abwärtskompatibel gefertigt, die Hersteller wollen sich ja die Kundschaft nicht vergraulen und der/die beiden Standards(bzw. einer falls er sich durchsetzt) werden recht lang am Markt sein.
Dual-layer DVD-R und DVD+R gibt es im übrigen nicht.
Von dir angesprochene DVD-9 sind Video-DVD´s.
Bei 10GB ist das speichern auf CD-R´s aber noch nicht so schlimm.

"Tixo" oder ähnliches wird in Zukunft als Massenspeicher dienen können, nicht heute und so steht es auch eindeutig in meinem Post, das scheinst du überlesen zu haben.

Wenn mir etwas wichtig ist brenn ich es zweimal als Sicherheit, der Aufwand ist mir nicht zu gross vor allem wenn es sich nicht um wirklich grosse Datenmengen handelt.

Bei 10GB ca. 15CD´s(*2(unterschiedliche Markenhersteller) wär die Sicherheit deutlich erhöht), ist wirklich eine(zwei gleiche) CD unlesbar dann sind nur die Daten im Eimer,
hat die eine Festplatte einen Headcrash, Elektronik hinüber etc.etc. dann bist komplett aufgeschmissen.

deleted_150216 14.07.2003 00:07

@ LouCypher & Venkman

Ich glaub im endeffekt ists egal welche platte, problem hast mit der oder der.
schätze mal werde mein 60 GB nehmen die schon seit 3 jahren tadellos läuft und die als sicherung nehmen.
dafür kauf ich mir ne neue für den PC.

aja, das mit den magnetbändern war mein fehler, ich meinte eigentlich nur die speicherung, abgesehen von defekten durch mechanik
aber egal

@ Karl

Ich werd deinen rat ziemlich sicher befolgen klingt für mich am logischten.
Alles auf HDD als Sicherung, wie auch auf CD (einfache ausführung) sichern.
Ideal wäre ja, CDs pressen zu lassen, aber ich glaub da gibts keine Chance oder?

@ fredf

Also das eine gepresste CD 20 Jahre hält, kann ich dir bestätigen.
Das eine CD-R nicht mal 10 Jahre hält und das in einem normalen Kinderzimmer kann ich dir bestätigen.
Ich habe jetzt nach <5 Jahren die ersten auf Grund von irrebarablen Datenfehlern weggeworfen.
Darunter Daten wie auch Audio CDs.
Daher auch die Skepsis.
Keine war verkratz oder der Sonne ausgesetzt, auch nicht oft benutzt und für damals zählen die Traxdate Gold zu den bessern und teuren Rohlingen.

Ich hab gerade mal durchgerechnet, es werden mehr als 10 GB, schließlich hab ich noch ein paar hunder Dias, die gehören auch digitalisiert.

"Tixo" ist noch Zukunftsmusik und darauf kann und will ich nicht warten. Vorallem wer weiß bis wann das leistbar ist.

------

Also wenn ich das nun alles so richtig mitbekommen habe wäre das best

- eine Version auf einer HDD (auch wegen dem leichteren Arbeiten mit den Bildern)
- eine Version auf CD
- und wenn möglich das ganze redundant auf DVD

das würde eigentlich das absolut beste sein oder?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag