WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Mobile Computing (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Wer braucht schon UMTS? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=96413)

maxb 11.05.2003 14:03

Zitat:

Original geschrieben von Tarjan
Inwiefern, eine Kamera habe ich auch so im Auto liegen. Was kann man eigentlich mit MMS sonst no0ch außer Fotos zu verschicken?
kurze Videos verschicken :D

zed 12.05.2003 08:31

Zitat:

Original geschrieben von maxb


kurze Videos verschicken :D


na das bringts


UMTS is derzeit sowas von unnötig dass schon fast unglaublich is.
allein die deppade 3 werbung wo man das ohr von der einen tussi da beim teln sieht. genauso wirds sein mit der bildtelefonie :D
jeder schaut sich das ohrwaschl vom anderen an und das ist dann die killerapplikation :lol:

Tarjan 12.05.2003 13:34

Ne, jeder deaktiviert die Bildtelefonie ;).

LouCypher 12.05.2003 16:32

die selben leute die wie verrückt sms messages in die 9 tasten tippen werden auch begeistert in ohrwascheln schauen ;) und davon gibts genug.

Queen of Illusions 12.05.2003 18:42

was kostet bei euch 1Mb per UMTS?
bei uns ist das schweineteuer.

schlitzer 12.05.2003 22:02

Zitat:

Original geschrieben von maxb


ich weiß nicht wo du das her hast, aber es ist einfach falsch ;)




alle 4 netzbetreiber die ernsthaft ein UMTS Netz errichten setzen auf 3 fach sektorisierte standorte.

mit rundstrahlern würde es auch schwer möglich sein, eine vernünftige versorgung zu erreichen, da der antennengewinn um ca. 6dB niedriger ist als der von sektor-antennen.

aha. das ist mir neu, dass die netzbetreiber schon jetzt sektorisieren. naja, man lernt nie aus......

ich bin aber im gegensatz zu dir schon der meinung, dass auch mit rundstrahlern eine vernuenftige versorgung erreicht werden kann. wieviel verkehr gibt's denn im moment (und fuer noch sehr lange zeit) auf den netzen? fast null.

mike 13.05.2003 00:06

Jetzt hätte ich aber schon mal ne Frage: Was in aller Welt ist an WLAN kompliziert????

Und das funkt einfach überall, wo ichs brauche. Bzw. kann und wird es.

Beispiel gefällig??? Bin gerade aus den USA zurück. Am Flughafen in Wien: Überall WLAN. Neues Netz gesucht - drinnen. Konfiguration=Null.

Flug nach Wahsington. Noch (!!!!) Internetfrei. Aber wie gesagt: Noch!!! Siehe erste Einsätze bei Lufthansa.

Washington Dullas: WLAN von TMobile. Überall am Flughafen.

Flug nach New Orleans und ab ins Hotel. Natürlich mit WLAN ausgestattet.

Ein paar Tage Urlaub - Internetfrei. Freiwillige Abstinenz ;) Möglichkeiten wären genug gewesen. Jeder Starbucks ist mit WLAN ausgestattet nur als Beispiel.

Dann: Drei Tage WinHEC. Natürlich überall WLAN.

Wofür hätte ich UMTS gebraucht?????

Und in Wien??? Schau dir mal an, wieviele Kaffeehäuser schon ein entsprechendes Service anbieten! In Deutschland stattet man schon Bahnhöfe aus. Flughäfen ebenso. Dauert net lang, dann wirds auch bei uns soweit sein. Teilweise sind ganze Dörfer bei uns schon mit WLANs ausgestattet. Wer in aller Welt braucht da noch UMTS????

Wenn ich Internet will, dann richtig, und nett in der Mickey-Mouse Version UMTS!!!! Und dann "konsumiere" ich es im Sitzen, bei einem Kaffee, beim warten auf den Flieger, den Zug...

Wenn ich von Wien nach Salzburg fahr geht UMTS sowieso net. Wirds auch nie. Wer soll denn das bezahlen??? Mehr als die Ballungsräume wirds net spielen. Und da kann ich alles mit WLAN viel, viel günstiger machen - und EINFACHER!!!!

Und nur dort brauch ichs auch. Wenn ich im Auto von Wien nach Salzburg fahr, wozu brauch ich dann Internet??? Wenn was ganz, ganz wichtig ist, reicht GPRS allemal. Und wenn ich mit dem Zug unterwegs bin, hab ich alsbald sicher auch WLAN. Entsprechende Versuche laufen schon.

Und mal ganz offen gesagt: Ich glaube eher den Aussagen der Firmen, die die Infrastruktur von Morgen aufbauen in dem sie die Bauteile und Lösungen liefern. Und sicher nicht den Mobilkom-Unternehmen, die ein Vermögen in die Totgeburt UMTS investiert haben und nun auf Teufel komm raus das Geld wieder zumindest halbwegs einspielen müssen.

Letzte Woche auf der WinHEC hab ich einen sehr guten Vergleich gehört, den ich nur unterschreiben kann: Mit WLAN wird es bald so sein, wie in der Vergangenheit mit Telefonzellen. Die sind einfach überall vorhanden. Wenn mans braucht, gibts eins ums nächste Eck.

Allein was damit für neue Geschäftsmodelle möglich sind. Ganz übertrieben: Jede Würstelbude kann sich um wenig Geld ein Zusatzeinkommen schaffen. "A Eitrige, a Biertsche und ab ins INet"

Und ob ich ins Netz mit einem PDA, einem Notebook, oder aber in Zukunft auch mit einem Handy oder Smartphone (entsprechende Lösungen sind schon in der Pipeline) ins WLAN einsteig, ist wurscht und allein mir überlassen.

Das einzige, was noch fehlt, ist ein vernünftiges Billing-System bzw. Roaming wie bei GSM. Und auch hier ist vor allem T-Mobile ja schon recht aktiv und hat schon einiges in Planung. Ups, ein Telko??? Vieleicht kommen auch die schön langsam drauf, dass UMTS net das ist, was es nie war und denken über morgen nach ;)

Theoden 13.05.2003 09:20

:ja:

zed 13.05.2003 09:30

@mike

kann dein posting eigentl. nur unterschreiben ;)

maxb 13.05.2003 14:11

@mike

- das Problem sehe ich z.Zt. nicht am Angebot (WLAN/UMTS) sondern an der Nachfrage. (hab in wien noch keinen mit Notebook im Kaffeehaus sitzen sehen)

- Telefonzellen gibt es kaum mehr welche, die Leute wollen uneingeschränkt mobil sein

- ein Würstelbuden Besitzer wird sich wohl kaum eine 2Mbit/s Mietleitung leisten können ...

- und gegen eine Koexistenz von WLAN und UMTS spricht eigentlich auch nichts


grüße
maxb


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag