![]() |
Zitat:
muss erst amal jemand beweisen dass es was besseres gibt :D /sry für OT ;) |
Hallo!
Bitte nochmal GENAU lesen was er geschrieben hat........Grammatik ist eine schöne Sache....v.a. für die die Ironie verstehen. Bitte OT damit beenden, danke. Ciao, Steve |
Zitat:
|
SuSE 5.1, das waren noch Zeiten mit dem fvwm2 :)
|
Suse 7.3 Professional, dann Redhat 9.0 und jetzt häng ich bei Slackware 9.1.
btw. Zitat:
|
Suse 7.3 Prof., vor ca 2 jahren auf einem Gericom Laptop, das war eine hübsche Sache: Nur Textmodus, der Framebuffer hat damals mit dem SiS 630 Chipsatz nicht funktioniert ("He, das schaut ja aus wie Dos" - )und das was Yast mit der Partitionstabelle angestellt hat war auch nicht ganz ohne. Ich hab 2 Wochen gebraucht bis ich den Laptop wieder mit Windows verwenden konnte. Danach hatte ich 2 Partitionsprogramme und wesentlich mehr Erfahrung als vorher. Jetzt hab ich am PC Suse 9 Prof (am Laptop gehts mittlerweile auch aber zuwenig Platz), Mandrake hat sich schon während der Installation darhängt (versuchte den Grafiktreiber umzuschalten - das Installationsprogramm wohlgemerkt - you can safely reboot your System, jojo, ekloa), Redhat bzw. Fedora läuft ganz passabel aber wieviel OS braucht der Mensch? Maximal 2 und abundzu was zum lachen...
|
meine erste war Suse 5.0, das Ding war aber parallel zu W98 und ich habe monatelang nicht dareingeschaut... danach Suse 6, danach Suse 7, und dann kam der Zeitpunkt, wo ich linux wirklich verstand und sofort zu DEBIAN gewechselt bin :D :D
Saludos, Juan Pablo |
zu mehr als zu knoppix bin ich daweil noch nicht kommen!
mal schaun wenn ma mehr zeit ham |
SuSE 5.2 ebenfalls... "Installation" war relativ einfach, danach aber... :eek:
Hatte das System nach längerem ganz gut ins Laufen gebracht, hab es dann aber doch sein lassen, da viele Dinge damals nicht unterstützt wurden, oder nur "halbert" und mit enormen Aufwand. Meinen PSION zB. Auch die damaligen Window-Manager kamen mir sehr holprig und unausgereift vor (fvwm und - ganz neu - KDE 1.0 oder so). Ein bisschen programmiert habe ich dann auch mit den qt-Libraries (c++), aber wie gesagt... irgendwie konnte ich mich nicht so ganz anfreunden mit Linux. |
Suse 6.2.
Ich wollte damals unbedingt mal wissen, wie das Linux so ist... Habs aber damals recht bald wieder gekübelt, weil ich keinen Sound konfigurieren konnte. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag