WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   A320 PIC Patch ist da (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=94312)

Caschu 20.04.2003 16:20

Also ich glaube ich habe den Grund gefunden, zumindest funktioniert es jetzt bei mir.
Ich hatte meinen Joystick immer aktiviert gelassen, um mit dem Coolie-Head zu arbeiten. Da Michael aber vorhin schrieb, dass vielleicht der Vogel selber eingreifen will habe ich meinen Joystick nach Vorschrift deaktiviert und bin manuell gelandet. Siehe da, der Vogel macht es ganz genau so, wie ich es möchte. Ich werde trotzdem noch ein paar Landungen machen, um wirklich sicher zu gehen.

Gruß
Carsten

Gerson Nerger 20.04.2003 16:31

hi carsten,

daran liegt's aber nicht, denke ich. ich habe das beschriebene flugverhalten bei aktiviertem oder deaktiviertem joystick. mir ist mittlerweile aufgefallen, dass mir landungen nur dann gelingen, wenn ich im endanflug nicht ziehen oder drücken muss, um den A320PIC in einer "normalen" anfluglage zu halten. irgendwas scheint mit dem autotrim nicht hinzuhauen, denn bei mir verändert sich der trim über kurz oder lang fast immer auf 13,5°UP, obwohl ich mit durchschnittlichem gewicht anfliege (also 123.000 lbs ZFW + ca. 7.000 lbs rest-sprit). zudem kann ich den trim manuell nicht ändern, es sei denn, ich bin am boden.

grüsse,
gerson

Caschu 20.04.2003 17:38

Aber was wollen wir denn noch machen, deinstallieren und neu installieren?
Ich gebe kein Geld für ein Produkt aus, um es dann von der Platte zu fegen. Und wenn ich im Landeanflug nicht einmal den Joystick bewegen darf, dann kann der Vogel gleich selber landen. Und das hat meiner Meinung nach kaum etwas mit Fliegen zu tun.
Ich kann nur Hoffen, dass die Probleme nicht mehr auftreten, aber wenn es bei Dir trotz ausgeschaltetem Joystick passiert, dann weiß ich auch nicht mehr weiter. Aber es muss doch noch mehr PIC Piloten geben, außer uns Beiden, die dieses Problem haben, oder wir haben wirklich einen Bedienungsfehler begangen.

Gruß
Carsten

AAG-CO 20.04.2003 22:50

Grüß euch!

Nachdem ich den Patch installiert habe, kann ich keine Knöpfe mehr drücken mit der Maus. Es passiert einfach nichts mehr. :confused: :(

Chris 21.04.2003 01:47

Meinen ersten kompletten Testflug MIT Patch konnte ich leider erst vorgestern hinlegen.

Aufgefallen ist mir ebenfalls, wie Gerson beschrieb, dass die Trimmung während des Fluges partout nicht zu ändern ist. Das kann ich bestätigen.

Und leider hat's auch meinen Vogel beim Anflug versemmelt, so dass ich noch immer mit dem Auffegen der Trümmerteile beschäftigt bin.

Habe diesen Vorfall allerdings aus Zeitgründen auf hektische Bedienungsfehler zurückgeführt.
Ich werde noch ein paar Tests machen und das Verhalten nach Euren Schilderungen beobachten.

Am Stick kann es, meines Erachtens, nicht liegen - der war bei mir deaktivert und auf Wilcos Treiber umgeschaltet.

Jackal 21.04.2003 09:40

Mittlerweile gibt's ein ausführliches Tutorial (Flug von Stockholm nach Göteborg) auf der Seite der Entwickler : http://www.anticyclone.be/a320pic.html

Und in den nächsten Tagen gibt's noch ein paar kleine Korrekturen (Patch 1.1), behebt folgendes :

1. Turn around the 1st pseudo wpt during a SID fixed (in fact pseudo is no longer computed)
2. distance between waypoints displayed in FPLN page
3. possibility to delete the pseudo waypoint (IAF) automatically computed by A320 PIC (at 12 NM with a 3° glide) and create a customized course fix (depending on particular procedure charts)

Michael

Janicki 21.04.2003 18:23

Eindruck und Bemerkung
 
Erst mal schöne Ostern, auch wenn's fast zu spät ist, bin ebend vom Camping zurück gekommen und staune über die Besucherzahl dieses Beitrags. Habe auch den A320 etwas gequält aber von einer ganz anderen Sicht aus. Da es (wie bekannt) mit mein Englisch gleich Null ist, habe ich bei solchen Maschinen die keinerlei deutsches Begleitmaterial mit sich führen, habe ich mich also auf meine bisherrigen Erfahrungen mit solchen großen Maschinen verlassen. Ich bemerkte nach den patchen der Maschine, das meine Tastenzuordnung für die Klappensteuerung (F7) nicht mehr funktioniert. Muss also im §D-Panel mit der Maus den Hebel bedienen. Dann bemerkte ich, nachdem man mich vor Monaten aufgeklärt hatte wie man den Airbus zu bedienen hat, also ich will versuchen das der Airbus sein Tempo auf 260kt hält. Dazu ist ja anderes wie bei einer Boeing dieses "ziehen & Drücken" angesagt bei den Wertanzeigen. Vor dem Patch brannte ne rote Lampe und die Zahlen verschwanden und somit wußte ich das der A320 mein Befehl befolgt. Nun brennt neben den Werten keine rote Lampe mehr und nur bei der Auswahl der Steig oder Sinkrate verschwinden beim "drücken" des Kopfes die Werte und der Airbus beginnt seine Arbeit. Was ist denn da passiert? Begleitet von andauernden Bim Bim Bim.......
An sonsten stimmt es traurig das noch immer kein besserer Außenmodel verfügbar ist, ich glaube sehr stark dranne, das da so "einige" Frams flöten gehen.
Der Bericht von JAKAL ist enorm, doch als völliger Anfänger bei einem A320 oder Airbus allgemein, verstehe ich nicht ein Wort von den Ganzen.
Darum mein aus ganz anderer Sicht gesehender Eindruck kann nur sein:
Wer kein Englisch kann, sollte die Finger von diesem Flugzeug lassen. Trotz sicherlich umfangreicher Dokumentation und sogar einen englischen Manual für ein Beispielflug, übersteigt es den normalen Horizont. Nette Sicht im 3D-Panel um mal ein A320 von fast echt zu sehen, aber zum fliegen wirklich sehr sehr beschwerlich. Ich hab ein 19 Zoll-Monitor aber in der Standartsicht ist keinerlei Instrument ablesbar. Erst beim anklicken von diversen Instrumenten kann man seine Werte im extra Fenster ablesen.
Und noch ein mal meine Hoffnung, das wenn die Box-Version rauskommt, mehr User sich damit beschäftigen und dann es schaffen eine bessere Außenhülle dem Flieger zu verpassen. Wenn ich zur Startbahn rolle überkommt es einem die Übelkeit solch grafische Fehlleistung von außen zu betrachten. Wie schrieb mal ein User zu Recht im Forum:"Ich trau mich gar nicht bei online-Flügen mit diesem häßlichen Vogel irgendwo aufzukreuzen" ....Recht hat er.
Also das war mein Eindruck zu der A320. Sicherlich für Euch belustigend ;) doch nicht alle User sind solche Airbus-Spezialisten wie Jackal einer zu sein scheint. Hut ab:rolleyes:
Also dann, viel Spaß noch beim A320, ich glaube der bleibt bei mir im Hangar stehen.
Gruß von Jörg

Caschu 21.04.2003 18:49

Hallo Jörg!

Also da muss ich Dir wirklich Recht geben, wer kaum Englisch kann, oder mit dem Vogel nur Mal so nebenbei fliegen möchte, der wird hier bitter enttäuscht werden.
Aber die PICA320 bietet auch viele neue Möglichkeiten und da der A320 mein absoluter Lieblingsvogel ist, suche ich eben nach dem besten Modell. Die PSS hat mir eigentlich sehr gut gefallen, aber ich möchte mir eben die Alternative dazu anschauen.
Eigentlich funktioniert ja auch alles super, bis eben auf diese Landung, wo der Flieger manchmal runterknallt. Auf meinem heutigen Flug ist es leider wieder passiert und ich hatte die PIC sogar neu installiert.

Im Übrigen kommt bei mir während des Cruise immer eine Warnung aufgrund des Kabinendrucks. Dieser steigt immer weiter an und irgendwann bimmelt es samt roter Anzeige, nur wo soll ich etwas zum Druck einstellen?

Gruß
Carsten

Jackal 21.04.2003 19:09

Hallo Jörg,

ist gar nicht belustigend was du da schreibst, sondern völlig verständlich. Selbst die englische Dokumentation ist total unzureichend. Ich hab mich halt schon länger mit Airbus beschäftigt, andere wahrscheinlich auch oder sind vom PSS320 Manual vorinformiert.

Mittlerweile gibt es wie oben erwähnt ein Schritt für Schritt-Tutorial anhand eines Fluges Stockholm nach Göteborg. Ich übersetze das gerade auf deutsch, wird aber noch ein paar Tage dauern. Wenn dann noch Fragen offenbleiben, einfach hier reinstellen, irgendwer hilft bestimmt.

Die Tastensteuerung musst du teilweise im 320 Setup neu einstellen (z.B. Klappen F6/F7, Bremsen, etc.). Die Tastatursteuerung kann man auch im FS Hauptverzeichnis in der Datei A320PIC.CFG direkt editieren. Wichtig ist auch ggf. die Anweisung DOUBLE hinter dem Keykommando. Hiermit kann man beeinflussen, ob ein Tastendruck eine an/aus Funktion hat oder nicht. Beispiel :

ToggleBrakes=B
bedeutet : B schaltet Bremse an, zweites B schaltet Bremse wieder aus
oder
ToggleBrakes=B, DOUBLE
bedeutet : B schaltet Bremse an und beim Loslassen gleich wieder aus

Mit welcher Auflösung arbeitest du denn ? Ich würde empfehlen, häufig gebrauchte Sichten mit Ctrl-Alt-1(oder 2,3,4,etc.) abzuspeichern, die kannst du dann mit Ctrl-1(oder 2,3,4, etc.) wieder aufrufen und auch auf Buttons legen.

Michael

Janicki 21.04.2003 20:07

Wenn Du das machst.......
 
@Jackal
Also wenn Du das machen würdest, das Manual ins Deutsche übersetzten, würdest Du für viele von Uns der Held sein. Lass Dir bitte Zeit,aber bitte mach es.
Ich bin von Wilco etwas irritiert. Selbst die PIC 767 hat ein deutsches Handbuch dabei und man wird dort richtig eingeführt. Ist man nun bestraft, weil man die Download-Version gewählt hat?
Ich arbeite mit einer Auflösung von 1280x1024x32
Deshalb wohl die schlechte Ablesbarkeit?
Ich hab das mit den Tastenbelegungen noch nicht so richtig geblickt.
Im Setup-Menü kann man sich die Belegung ja ansehen. Dort steht auch eine Auswahl von bereits belegten Sichten mit Control+Alt+1 bis 9 aber versuche ich das, reagiert die Anzeige nicht. Sind das Vorschläge oder was ist da los?
Du schreibst man kann sich die eigenen Sichten mit Shift+Alt+1 bis 9 speichern. Und dann mit Shift +1 usw. Abrufen. Ich glaub das nicht. Irgendwie stehe ich da auf dem Schlauch.
Auch die Frage mit den roten Lämpchen neben den Höheneinsteller und Geschwindigkeitseinsteller ist noch offen. Ich habs wirklich bemerkt, weil ich das Prinzip von der Boeing nicht her kannte. Doch dann blickte ich das(ziehen drücken) und nun staune ich das da nichts mehr brennt und ich rätsel ob nun meine Befehle ausgeführt werden oder nicht. Ich gehe bei solch einer fremden Maschine ohne deutsches Manual erst mal so ran, das ich starte mit der Vorgabe auf 10 000F zu steigen mit 700 V/S. Oben angekommen experimentiere ich dann rum, wie und wann und auf was der Flieger reagiert. So tastet man sich am besten an ein fremdes Flugzeug ran. Für das anderlautende FMC habe ich das deutsche Manual von der PSS A320 zur Hand, das ist auch in einigen Menüpunkten anders aber verständlich. Doch vor FMC& CO sollte erst mal das Grundliegende funktionieren. Und ebend bei diesen Test mittels der Einstellung der Sollhöhe und dem Tempo bemerkte ich das Fehlen der Anzeigen(Lämpchen).
Könntest Du nicht solch konfigurierte .cfg-File mit den Belegungen der F5 bis F8 Tasten für die Klappensteuerung und die Bremsen hier veröffentlichen zum Download? Auch mit den verschiedenden Sichten?
Letzte Bemerkung: Hier wird des öfteren gesprochen von den "Empfehlungen" von Wilco betrffs Einstellungen. Was sind das für welche???????
Nun dann...mit der vagen Hoffnung auf Hilfe.
Ein Gruß vom Jörg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag