![]() |
Hallo,
die Software im PIC und im Router spricht noch ein nicht unerhebliches Wort mit. Die Entprellroutinen sorgen bei schlechten Ein-Ausschaltern noch für ein sauberes Schalten, sind aber bei schnellen Drehbewegungen der Rotaries Gift. Ich werde in der nächsten version zwischen Rotary1(Drehschalter) und Rotary2(Knitter) Schaltern unterteilen, um das zu optimieren. Ich hatte auch schon öfters berichtet, das meine Übungen mit den Conrad Schaltern, welche ich nämlich ursprünglich für FSBUS im Fokus hatte, zu dem Resultat führten, genau diese Schalter nicht zu verwenden. Die mechanische Bauweise mit dem Prellen ist für 2-Phasenschalter ungeeignet. Nur optische Lösungen funktionieren gut (meine Einschätzung). An Alex: schalte mal die Ereignisanzeige ein und beobachte beim Schnellen Drehen in eine Richtung, ob du zwischendurch neben den Drehereignissen in diese Richtung auch vereinzelt Drehereignisse in die andere Richtung erhältst. Das ist dann nämlich genau dieses Problem. Viel Erfolg Dirk |
Hi,
With Sprint Layout, you can make a PCB-Layout. The maker of my PCB's can read those file's. At the moment i'm busy to make you're layout in Sprint Layout. And i want to make a little note on my webpage about your concept for FsBus for Dutch readers/makers. Thanks for answering. I was writing in English, typing in German is to difficult for me. :) However i can read German no problem. Greetings Rob. For more information about me see my Homepage. |
Yo, Rob!
Alright, I see! Okay, I did the PCB-layout with "Eagle" and I doubt that I can come up with files your PCB-Maker can read. But, as its only a small schematic, I guess, you should just reproduce it with Sprint. Also feel free to make those files you produce public - I don't claim any copyrights (although a short reference to my person would be nice ;-) ) Also: Thx for the url of your homepage you sent me! cu! An Dirk und Mathias: Tja, da ist etwas mekrwürdig. Mathias hat Recht, dass im "Test"- Modus FSBUS bei schnellen Drehungen nicht nachzukommen scheint. Das habe ich auch. Wenn ich allerdings die Drehereignisse auf einen Maustastendruck mit FS Router umleite, um zum Beispiel mein Dreamfleet MCP zu treiben, Dann FUNKTIONIERT es WUNDERBAR. Man kann so schnell drehen, wie man möchte und alles wird richtig erkannt und umgesetzt. Probiert es einfach aus! Dirk: Hast Du eine Erklärung dafür? Ausserdem kann ich echt keine Prell-Effekte entdecken. Bei mir funzt alles wunderbar. Erdstrahlung? Alex |
Hi Alex,
kannst Du das mit der MAUS ?!?!? bitte noch mal erklären ??? Das macht doch gar keinen Sinn - ich find diese Drehschalter so toll, vom feeling absolut correct - die MÜSSEN es einfach sein... Kann man das mit dem prellen (bei mir prellt da auch nix) nicht auch anderweitig mit ner kleinen Schaltung in den Griff bekommen ??? Bitte Dirk, lasse Dir da doch mal was einfallen Vielen Dank Mathias |
Moin, Mathias!
Also: Reden wir über die Dreamfleet 734. Du definierst Dir zwei Switches und routest diese auf "Mouse/Keyboard" Events. Zum Beispiel "Leftclick an Position x,y" um ... sagen wir die Altitude-Preselection zu erhöhen und an anderem (x,y), um sie zu erniedrigen (die echten Koordinaten hab ich gerade nicht bei der Hand - mit dem "Finder" herausfinden!). Wenn ich das getan habe, funktioniert es bei mir EINWANDFREI. Ich kann so schnell drehen, wie ich will, die Anzeige folgt perfekt. Ich weiss nicht, was ich ich sagen soll: Es geht! Ignorier einfach mal, dass beim schnellen Drehen im FS Router scheinbar der Schaltvorgang nicht mehr angenommen wird. Ich warte diesbezüglich auch noch auf einen Kommentar von Dirk. Das "feeling" der Schalter finde ich übrigens auch klasse. Es macht wirklich Spass damit. Jemand müsste mal andere Drehgeber ausprobieren, ob die auch so gut laufen ;-) Allerdings darf man sich Dirks Einwänden auch nicht verschliessen. Er hat so diese dämliche Eigenschaft, meistens Recht zu haben :) Liebe Grüsse, Alex |
Hi Dirk & Alex,
gibt es denn echt keine Lösung für das Problem ??? Ich habe jetzt meinen Autoplioten fertig und will die Drehschalter anschliessen - zur Zeit habe ich beide Varianten (DrehSCHALTER und DrehENCODER) angeschlossen um sie gegenüber zu stellen - beim Schalter wackelt bald das ganze cockpit - aber er funktioniert... Beim Drehgeber ist das feeling PERFEKT - aber ich kurbele mich dumm und dämlich - ein prellen tritt jedoch auch bei mir nicht auf - gibt es denn wirklich KEINE Lösung ??? Kann man das Softwareseitige entprellen nicht eventuell abstellen ? Vielleicht wahlweise ??? Ich würde ja auch gerne elektronisch "entprellen" wenn Ihr mir sagt wie... Die keytoMouse Funktion kann ich leider nicht einsetzen weil ich die PM Software über Offsets direkt ansprechen muss... Das muss doch irgendwie zu lösen sein... Vielen Dank Mathias |
Prellen ??
Could somebody explain what "prellen" ist. Mein Deutch ist nicht so gut dass ich dass understand. Bitte am English erklären. ;)
|
Hallo PA7RM,
"prellen" ist "bounce" im englischen.... "entprellen" means that it does not "bounce" during switching... 73 von DH7NN aus JO62OK.... (Das war Amateurfunksprache):D |
Es heisst auch noch "contact chatter"....
|
Hallo,
beim Ausprobieren der Drehgeber habe ich die Erkenntnis gewonnen, das man das Optimum an Entprellen nur durch probieren herausbekommt. Mit den 12-Stufen Drehschaltern bin ich ganz zufrieden. Gleiches habe ich auch mit den Knittern getan (2.0, noch nicht downloadbar). Ein ordentliches Verhalten hat auch mit einer optimierten Übertragung der Schaltvorgänge an fsuipc und dem Rücklesen zu tun. All das ist schwierig in wenigen Worten zu beschreiben. Wartet mal ab was da kommt und probiert das dann nochmal. Hardware Entprellen ist aufgrund des Multiplexens nicht so sinnvoll, es sei denn man hat aktive Elektronik davor, wie bei Alex. Gruss Dirk |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag