WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Designer Forum (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=61)
-   -   C Gauge selber bauen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=82212)

harry3 04.01.2003 13:09

Ja, passt gut!


Grüße,
Harri:cool:

Atze 04.01.2003 14:46

Hallo Harry

Kannst Du mir mal deine E-Mail Adresse geben, das wir das ganze nicht gerade im Forum abwickeln mussen???

mfg Atze

harry3 04.01.2003 18:42

E-mail müsste schon bei dir angekommen sein.


mfg
harri:cool:

harry3 11.01.2003 17:55

Hast dein erstes Gauge schon fertiggestellt?

Sollte ja nicht so viel Arbeit sein, den 8-zeiler abzutippen, oder???


mfg
harri:cool:

Atze 15.01.2003 23:16

Moin

Ich habe jetzt ein C Gauge geschrieben und soeine Registry-Datei für das Ding. Aber wie füge ich das alles nun zusammen, kann da mal einer eine Schritt für Schritt Anleitung geben???

@Harry Ja, dat Knöppchen is schon fertig, habe es halt nur noch nicht gepostet, weil ich daran noch einiges verbessern will. Ich will nämlich nicht, das dann jemand lacht und sagt "Das is ja kagge", weil's bis jetzt noch ziemlich komisch aussieht.

mfg Atze

Atze 16.01.2003 21:55

tachchen

Wollte nur nochmal den Beitrag nach oben "poppen" POPUP

mfg Atze

bartels 16.01.2003 22:46

Willst Du in der Registry herummanipulieren oder wie war das gedacht? Ich halte sowas für einigermassen unnötig, aber bei Bedarf kannst Du ja mal ein Blick auf RegOpenKey und dergl. werfen.
Arne Bartels

Atze 16.01.2003 23:32

Hallo

Nein, ich meine das so. Man schreibt erst ein Gauge Source Code und dann muss der noch in einer bestimmten Datei, die ich schon geschrieben habe "anmelden" Nur meine Frage ist, wie compiliere ich den Sourcecode und diese Datei mit den Gauge-Registrierungen und nachher alles zu einem Gauge???

Danke im Vorraus

mfg Atze

bartels 17.01.2003 19:12

Häh, habe ich immer noch nicht kapiert. C kompilierte Gauges sind DLLs mit der Endung .gau und brauchen von keinem Programm oder weiterer Datei registriert werden.
Es gibt im Prinzip zwei Methoden um ein Gauge zu kompilieren (genauer den .c code zu kompilieren, den .rc Ressourcecode kompilieren und mit user32.lib zusammen zum .gau zu binden aka "linken"). Erstens die "makefile" Methode wie im SDK beshrieben, das Makefile an das zu kompilierende Gauge anpassen, auf der Kommandozeile "make" tippen un hoffentlich klappts.
Bei der zweiten Methode lässt man sich die Arbeit von der VC++ IDE abnehmen, indem man ein DLL Projekt erstellt die main.c und main.rc (und nur die!) zum Projekt hinzufügt und "Alles neu erstellen" oder "...gau neu erstellen" drücken und hoffen...
Leicht abgewandelte makefiles für BCC und GCC sind Teil von sd2gau13.zip, die zweite Methode ist auch dort und in "idehowto.zip" beschrieben.
Arne Bartels

harry3 17.01.2003 23:13

Hallo!
 
Also, die Datei, wo alle Subgauges definiert werden, ist die Haupt .c.
In C(++) kenn ich mich nicht aus, also kann ichs dir auch nicht ganz so erklären. Aber hier mal ein Bsp. Hast du eigentlich das SDK von Dai Griffits runtergeladen??? Denn dort steht das alles so super beschrieben!!!

Grüße,
Harri:cool:

Es gibt ganz oben die #include Zeilen. Da inkludiert man einfach mal alles, was irgendwie eine .h Endung hat...


Dann werden eh schon die SubGauges definiert. Ist irgendwie eh selbsterklärend...

Und schließlich noch der Gauge Table Entry: Das ist der Name nachdem Gaugedateinamen, mit dem man das Gauge in der panel.cfg aufruft;z.B:sdk!attitude .
-------------------------------------------------------

#include "..\inc\gauges.h"
#include "..\inc\eventid.h"
#include "oilgauge.h"

//Included gauges list

#define GAUGE_NAME "portoil\0"
#define GAUGEHDR_VAR_NAME gaugehdr_portoilstate
#define GAUGE_W 100

#include "subgauges\port_oil.c"

#define GAUGE_NAME "staroil\0"
#define GAUGEHDR_VAR_NAME gaugehdr_staroilstate
#define GAUGE_W 100

#include "subgauges\star_oil.c"

// Gauge table entries

GAUGE_TABLE_BEGIN()
GAUGE_TABLE_ENTRY(&gaugehdr_portoilstate)
GAUGE_TABLE_ENTRY(&gaugehdr_staroilstate)
GAUGE_TABLE_END()


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag