![]() |
was war denn mit deinem 191t? ich hab einen 181t der leicht defekt ist (nach 5 tagen) und samsung deutschland meint das ihn mir osiatis sofort tauschen wird --> angerufen --> pech gehabt.. bring in garantie 36 monate und nix wird ausgetauscht --> a*****löcher
|
Zitat:
Das Netzteil wurde mehrfach mittels Prüfgeräten und in einer Testkonfiguration getestet - und hat keinerlei Fehler gezeigt. Der Umtausch war überhaupt nicht mühsam - wenn wir davon absehen, dass Du mittendrin, als Dir ein Techniker erklären wollte, dass der Umtausch auf das gleiche Netzteil in Deinem Fall wahrscheinlich ziemlich sinnlos sein würde, weil ähnliche Effekte ergeben würde, wortlos und unter Hinterlassung aller Habseligkeiten aus dem Geschäft gestürmt bist. Nach Deinem Wiedererscheinen hast Du dann ein anderes Netzteil (TSP 420W) gewählt, die Chefin sagte "Passt.", der Kollege schrieb die Rechnung. Der Umtausch mit Aufpreis lief also ohne Diskussionen, Verzögerungen oder sonstige weitere Zwischenfälle ab. Warum auch nicht? Zeit hat lediglich der Neztteiltest gekostet. 10-12 Minuten. Aber ich nehme doch an, dass Du auch Wert auf einen vernünftigen Belastungs-Test legst, oder? Bei gerade zweimal Hinsehen wird sich ein Fehler wohl kaum zeigen. Wäre das Netzteil bei den Tests als defekt erkannt worden, wäre auch ein Umtausch auf dasselbe Modell ohne Diskussionen erfolgt. Nach Deinem Thread in diesem Forum bezüglich Deiner Netzteil-Probleme (lief ja auch bei Dir in anderem Rechner problemfrei) hielten wir einen Umtausch auf dasselbe Modell für nicht sehr sinnvoll; es dürfte sich in Deinem Fall um eine konstruktiv bedingte Unverträglichkeit handeln, die weder Du aufklären noch wir (ohne Deinen Rechner) nachvollziehen und aufklären können. Dein "defektes" Netzteil läuft bei mir zu Hause übrigens ohne Probleme. Wollte ohnehin schon mal ein neues. :) |
ich habe auch nie behauptet das das nt auf anderen konfigs nicht funktioniert, also antwort bekam ich stets das das nt funkt, und das habe ich ja auch ned bestritten. bei mir hat es nicht gefunkt, und ich finds komisch das das tsp 420 rennt :confused:
Anscheinend frisst meine hd und meine graka soviel das i so ein nt brauch ;) is mir aba eigentlich mittlerweile a schon wurscht, i hab nur ned verstanden warum man ein 2 tage altes ding unbedingt testen muss bevor man es austauscht. ob defekt oder nicht, wie man an anderen händlern sieht kann man ware auch umtauschen wg. unzufriedenheit und nicht nur wg defekt e:/ ich wollte euch nie ungerechtfertigt angreifen, also sorry wenn das den anschein macht, aber wenn ma 36 stunden durchgehend auf fehlersuche ist und dann endlich die lösung findet is ma schon relativ grantig wenn ned glei alles so funkt wie man will (den austausch mein ich). e2:/ wenn ich zur begrüssung bekomme: "ja können wir testen aber das kostet eine technikerstunde" dann müsst ihr mich auch verstehen das i dann auf deppert schalt... |
Zitat:
Die Weiterbehandlung nach Feststellung ist doch eine komplett andere: Entweder RMA-Ablauf (Serviceübernahme, Rücknahme des defekten Teils und neuer Lieferschein für das Austauschteil) oder Kulanzlösung, die verschieden aussehen kann. Würden wir diese Wege der Weiterbehandlung nicht trennen und sofort richtig gehen, würde unsere Warenwirtschaftslösung wohl laufend falsche Daten liefern - auch im Web (derzeit laufend aktuelle Stände im 10 Minuten-Rythmus). Das wollen wir, soweit möglich, verhindern. [/quote]... wenn ich zur begrüssung bekomme: "ja können wir testen aber das kostet eine technikerstunde" dann müsst ihr mich auch verstehen das i dann auf deppert schalt...[/quote] Sagen wir mal, Deine Nerven waren durch die 16 Stunden Fehlersuche schon zu sehr angespannt. Denn diese "Begrüßung" hat es nicht gegeben. Wir würden auch nie im Leben für einen Viertelstunden-Test (Du warst dabei) eine Technikerstunde verrechnen wollen. Wir müssen aber andererseits unser Kunden VOR allfälligen Arbeiten darauf aufmerksam machen, dass auch Tests Geld kosten können. Unter bestimmten Umständen. Und sicher nicht in Höhe einer Technikerstunde. Wie Du siehst, tun wir das auch. Immer. Besser einmal zu oft als einmal zu wenig. Auch wenn es dann nichts kostet - wie in Deinem Fall. So, ich hoffe, der Weihnachtsfriede ich gerettet. :) Wir wünschen Dir und allen WCM Forums-Usern ein Frohes Fest und ein erfolgreiches 2003! |
Raisl
Raisl ist ein Familienbetrieb und das merkt man. Hatte in den vielen Jahren nie Probleme (Umtausch, Irrtum meinerseits usw..) Selbst am Telefon immer Zeit, obwohl wie man weiss, ja nie Zeit über ist, wenn Kunden im Geschäft stehen.
Kann diese Firma nur loben. Gruß, JoPi |
danke und ebenfalls ein frohes fest.
finds gut das ihr euch im forum der diskussion stellt :) Das zeigt das euch die qualität des Service am herzen liegt. also endlich :bier: mfg |
ich
bin von CWsoft hier angenehm überrascht, denn ich war mal vor paar Jahren im Geschäft und ein Mitarbeiter war dort nicht nur kompetent sondern auch sehr nett und zuvorkommend, ABER der Chef hatte da wohl einen schlechten Tag und war sehr grantig...der Mitarbeiter hat sich dann dafür entschuldigt, obwohl es mich gar nicht betraf, aber es wahr peinlich. Wie ich aber immer wieder lese dürfte sich da einiges getan haben und diese Firma wird auch immer wieder gelobt..
JoPI |
bekommt man bei CWSoft Prozente wenn man sich mit Usernamen vorstellt? oder wie ist zu erklären das die Fa. Hr. Nasdaq kennt?
wenn ja bitte um Kundmachung,wäre eine tolle Werbung.;) |
ich glaub ned das soviele leute ein tsp 350 gegen ein 420 austauscht und dabei das 350er getestet wird und funktioniert usw.... und das in einem zeitraum von 1 woche... manchmal hinterlässt man halt einen bleibenden eindruck :D
|
Zitat:
Bei uns werden zu jedem Kunden und zu jedem Geschäftsfall laufend Daten abgelegt. Passiert Ungewöhnliches - sei es, dass eine Reklamation erfolgt, sei es, dass ein Kunde ein wenig zu heftig wird - werden Informationen händisch hinzugefügt. Mit Datum, Uhrzeit und Angabe der beteiligten Mitarbeiter. Diese Daten sind natürlich vertraulich und verlassen nie das Haus. Wenn jetzt ein Kunde anruft, per Mail nachfragt etc. wissen wir nach ein paar Mausklicks, mit wem wir reden. Wir wissen, was dieser gekauft hat, wieviele Offerte er erstellen ließ. ob und welche Probleme aufgetreten sind. Häufig wissen wir auch, in welchen Foren er unter welchen Nicks liest und schreibt. Dazu werden die wichtigsten österreichischen Foren in regelmäßigen Abständen gescannt und wichtige Querverbindugen hergestellt. So war z.B. der Besuch Nasdaqs nicht mehr ganz unerwartet. ;) Wir wussten, dass in seinem Fall eine Kurzprüfung des Netzteils nicht ausreichend gewesen wäre. Viel Arbeit, die aber letztlich die Kundenzufriedenheit erhöht. Wir machen das aber - im Gegensatz zu einigen automatisierten Großkonzernen - nicht, um das Kaufverhalten des "gläsernen Kunden" zu ergründen; wir bombardieren unsere Kunden nicht mit Werbung. Wir machen das, um bei besonders heiklen Kunden schon im Ansatz besser agieren zu können; jedes vermiedene Problem bedeutet eine Mannstunde Arbeit weniger und einen zufriedenen Kunden mehr. Wir tun das aber auch, um begangene Fehler (ja, wir sind auch nur Menschen ;)) möglichst in Zukunft vermeiden zu köännen. Dazu müssen Fehler aber innerhalb unseres Unternehmens bekannt sein und diskutiert werden. Dazu dienen diese Aufzeichnungen. Abschließend: Natürlich kennen wir Nasdaq persönlich. Natürlich auch seine Adresse. So sollte es auch zwischen Kunden und Händler sein - Partner, nicht Gegner. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag