WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Schwache Performance bei FS2002 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=79350)

Dirk Kuhfuss 23.01.2003 17:08

@Paule
 
Arrrggh :mad: , nun mal nicht gleich persönlich werden. Hinsichtlich meiner Aussage, möglichst ein gerades vielfaches von 16 MB RAM zu installieren, muss ich denn wohl mal konkretisieren, da scheine ich mich nicht richtig ausgedrückt zu haben, bzw. es ist hier wohl ein Missverständinis aufgetreten:

Klar, Arbeitsspeicher kann man nie genug haben und da sind z.B. 384 immer besser als 256. Was ich meinte war (und da habe ich mich wohl echt falsch ausgedrückt), dass bei installiertem ungeraden Vielfachen häufiger Abstürze des Systems zu beobachten sind als bei einem geraden Vielfachen. Ansonsten logo: RAM ist nicht mehr als 'nen Kübel, wo ich die Daten reinschütte...

Aber ich halte es nach wie vor für falsch, nur durch Aufstocken des Arbeitsspeichers Performance-Probleme gelöst werden können.

Ansonsten solltest Du mit einem offensichtlich abschließenden Urteil über die Qualifikation anderer nicht so schnell bei Hand sein, ohne denjenigen zu kennen. Denn wie gesagt, es könnte ja sein, dass sich jemand missverständlich ausgedrückt hat. Und: ich nehme für mich in keiner Weise in Anspruch alles zu wissen und auch immer richtig zu liegen. Man kann mit mir auf vernünftige Art und Weise drüber diskutieren und ich bin der letzte, der sich nicht vom Gegenteil überzeugen lassen würde. Damit ist für mich der Punkt abgehakt.

Gruß
Dirk

HeinzS 23.01.2003 17:26

Hallo Günther,

wenn ich Wissen will was schnell oder aber gut ist suche ich mir Testberichte: http://www.vnunet.de/pc-pro/testzone/hardware.asp
Privatpersonen haben meistens nicht diese Auswahl für einen aussagefähigen Vergleichstest.

@Paule
leider ist die Zugriffszeit nur die halbe Miete, denn dazu gehört auch die Lese-/Schreibgeschwindigkeit und der vorhandene Cache.

Gruß Heinz

Rainer Hofmann 23.01.2003 17:57

@rico

Wo ist dein Problem ?

günther 23.01.2003 23:13

@Dieter, @Heinz
Erst mal vielen Dank für Eure Hinweise, muß das Ganze erst mal verdauen, bzw. mir die Tests in Ruhe ansehen.
Beste Grüße, Günther

bierchen 24.01.2003 00:22

ist doch alles relativ, manchmal habe ich 15 Frame und es ist alles flüssig, manchmal über 100, wenn die Sperre raus ist und auch alles flüssig. An dieser Anzeige würde ich mich nicht festhalten! Zum System,es gehört einfach etwas Glück dazu, alle Komponennten richtig zu treffen. Dazu kommt noch ein wenig Ahnung vom Bios, das dieses so eingestellt ist, das der PC immer hochkarrt solange das System in Ordnung ist!Es fehlt aber schon 30% an Leistung, da einige Bios Einstellungen auf langsam stehen zur Sicherheit!

Gruss Gerd

Paule 24.01.2003 06:12

Hi!

@Dirk

OK;)

Paule 24.01.2003 11:37

Hi!

Sorry, was vergessen:

@Z*E*R*O-G

"Paule: lass gut sein" - nicht in der Lage, auf meine Argumente und Fragen an Dich einzugehen? Soso;)

@HeinzS

"gehört auch die Lese-/Schreibgeschwindigkeit" - hast Du natürlich recht, nix anderes meinte ich mit "Zugriffsgeschwindigkeit";) Ob man als 0815-Anwender nen Unterschied zwischen ner Platte mit 2 Mb Cache oder 8Mb Cache merkt, steht auf einem anderen Blatt;)

Ciao

Betto 25.01.2003 13:16

Hi,

"Zugriffsgeschwindigkeit" ist ein Begriff mit einer feststehenden Bedeutung. Gemeint ist die Zeit, die verstreicht von der Anforderung der Daten bis zum Output des ersten Bits. (Die meisten Plattenhersteller geben die Seektime (Zeit, bis der Kopf positioniert ist) als Zugriffsgeschwindigkeit an, das ist aber irreführend.)

Festplattengeschwindigkeit hat aber nichts mit FPS von Spielen zu tun, das spielt sich immer nur im Hauptspeicher ab; ansonsten hat man ein Problem. ;) Die Datenrate einer Platte ist um den Faktor 50 langsamer, die Zugriffsgeschwindigkeit um den Faktor 5'000 langsamer als der Hauptspeicher!

Der Fernseher wird aber völlig anders eingesetzt, dieser immer mal wieder gebrachte Vergleich ist nicht zulässig! Auch das ewige Killerargument, das Auge nähme Frequenzen oberhalb etwa 16 Hz nicht wahr, ist nur richtig, solange sich die Erscheinung nicht im Blickfeld bewegt - bewegte Dinge, sagen wir, ein Stroboskop, sind auch als flimmernd erkennbar, wenn sie 100 Hz haben, weil sie auf verschiedenen Orten der Netzhaut abgebildet werden. (Bewegt mal die Hand vor dem Fernseher, ihr werdet einzelne Bilder (der Hand) erkennen.)

Betto

Wolf-Dieter Wahl 26.01.2003 13:49

Betto schrieb:
 
Zitat:

Der Fernseher wird aber völlig anders eingesetzt, dieser immer mal wieder gebrachte Vergleich ist nicht zulässig! Auch das ewige Killerargument, das Auge nähme Frequenzen oberhalb etwa 16 Hz nicht wahr, ist nur richtig, solange sich die Erscheinung nicht im Blickfeld bewegt - bewegte Dinge, sagen wir, ein Stroboskop, sind auch als flimmernd erkennbar, wenn sie 100 Hz haben, weil sie auf verschiedenen Orten der Netzhaut abgebildet werden. (Bewegt mal die Hand vor dem Fernseher, ihr werdet einzelne Bilder (der Hand) erkennen.)
Beim Fernsehen werden nicht 25 Bilder pro Sekunde, sondern 25 Halbbilder, jeweils um eine Zeile versetzt (also erst alle geraden Zeilen und dann die ungeraden Zeilen) , übertragen, so dass scheinbar 50 Bilder/s entstehen. Mittlerweile wird ja das Videosignal zwischengespeichert und zweimal übertragen (100 Hz). An der Aussage 25 f/s ändert das aber nichts!
Seheindrücke, die über 20 Hz liegen, werden nur dann als flimmerfrei vom Gehirn akzeptiert, wenn die Vörgänge eine hinreichend lange "Nachleuchtdauer" haben. Beim Fernseher ist das durch die im ms-Bereich liegende Nachleuchtfähigkeit der Leuchtschicht der Röhre gegeben.
Ein Glimmlampe, die praktisch trägheitslos ist, sieht man bei 50 Hz schon noch flimmern.
Mein Lieber, die Geschichte mit der Hand vor dem (Röhren-)Bildschirm hat eine andere Ursache, nämlich die gleiche, warum man im Kino z.B. die Räder einer fahrenden Kutsche sich rückwärts drehen sieht.
Bewege mal die Hand vor einen 60 Hz TFT-Bildschirm! Da flimmert nichts mehr, obwohl er angeblich "nur" 60 Hz Bildwechselfrequenz hat.

Yogi 26.01.2003 15:57

Hi

der FS 2002 ist in jeder Beziehung ein Leistungsfresser.

Ziehmlich optimal läuft er unter WIN XP mit 1024 MB
Memory (DDR RAM...), einer schnellen Graka z.B GeForce 4600 od. entspr
ATI und natürlich RAID 0 (gestrippt, Plattenzugriffe, Datendurchsatz).

Win 98 z.B auf 1024 MB aufzurüsten bringt gar nichts.
Windows läuft zwar, aber im Flusi werden in gmax erstellte Flieger
auf einmal nur noch schwarz dargestellt:confused: und andere Merkwürdigketen passieren dann.

Die HW/SW Grundlage für den Flusi - Betrieb zu optimieren (d.h
alle Regler möglichst weit rechts...)heisst schlicht investieren.
War schon immer so u. wird vermutlich so bleiben :heul:
Nebenbei herzliche Grüsse an MS.
Andere Flug - Simmulatoren (X-Plane, FLY..) haben gezeigt, dass
o. gesagtes nicht unbedingt gelten muss.


Gruss

Andy


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag