WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Download Captain Sim 727 ! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=77711)

Sam 20.11.2002 20:23

Was für eine Diskussion !
 
Hallo Leute.
Hier geht es doch einfach darum das man dem Kunden erst das Geld abnehmen sollte wenn die Ware auch wirklich lieferbar ist.
Ich kann keinen Download anbieten wenn dieser nicht vorhanden ist. Das heißt auf deutsch ich nehme den Link von der Homepage.

Wenn man den Release Termin nicht einhalten kann müssen die Kunden damit leben. Man muss nur darauf achten das man nicht die Glaubwürdigkeit verliert.

Ich finde man sollte dem Kunden keine halbfertige Software anbieten, die der Kunde dann mehrmals Updaten muss, damit die Gurke richtig läuft.

Meine Vorschläge für Entwickler.
- Software wirklich gründlich testen.
- Kein Release Versprechungen machen, welche dann doch nicht gehalten werden.
- Reale Preisgestaltung.


Hiermit wünsche ich Euch eine gute Landung.

HansHartmann 20.11.2002 21:13

Re: Was für eine Diskussion !
 
Zitat:

Original geschrieben von Sam
Meine Vorschläge für Entwickler.
- Software wirklich gründlich testen.
- Kein Release Versprechungen machen, welche dann doch nicht gehalten werden.
- Reale Preisgestaltung.

- Die Software wird wirklich gründlich getestet (zumindest bei mir). Nur ist es leider auch mit noch so vielen Betatestern nicht möglich, jeden Fehler vor dem Release zu finden.
- einverstanden...
- Reale Preisgestaltung? OK. Sagen wir, Du hast ein sechs Mann starkes Team. Jeder leistet um die 2500 Stunden Arbeit, um ein Projekt fertig zu kriegen. Der heute übliche Marktpreis für Programmierer, CAD-Profis und Grafiker liegt bei etwa 100 Euro pro Stunde (zzgl. MwSt.). Damit wären wir also bei 1,5 Mio Euro. Die müssen durch den Verkauf von ca. 5000 Exemplaren (realistischer Durchschnittswert) wieder reingeholt werden. Das macht dann also einen Preis von 300 Euro pro Paket... zuzüglich MwSt. für den Herrn Finanzminister. Diese Kalkulation ist ganz schlicht nach betriebswirtschaftlichen Kriterien erstellt. So viel würde ein durchschnittliches Add-on kosten, wenn die Entwickler sich wirklich jede Arbeitsstunde bezahlen ließen....
Fazit: Ich glaube nicht, dass Du Dir eine realistische Preisgestaltung wirklich wünscht.

D-MIKA 20.11.2002 22:25

was pro Nase bei durchschnittlicher Wochenstundenzahl so 1 1/2 Jahre ergibt, dann ist aber schon wieder eine neue Version vom FS geplant und alle fangen wieder von vorn an ;-))))))

HansHartmann 20.11.2002 22:37

Jo, und dann werden solche Projekte zweimal neu gestartet, wie EWPro: einmal für den FS2000 und einmal für den FS2002...

r_schon 20.11.2002 22:40

allo Sam,

ich kann das, was Du gepostet hast voll unterstreichen. Ich bin
schon seit FS 3.0 dabei und muß feststellen, daß beträchtlicher Wildwuchs
in der Ankündigungs und Verkaufspolitik einiger Hersteller entstanden ist.
Hier wäre ein "Rückschnitt " sehr wünschenswert.

Zum Thema reale Preisgestaltung:

Ich gehe schon davon aus, daß Dir klar ist, daß man als kommerzieller Designer
nicht mehr als ein Taschengeld verdient. Und es liegt im System, daß aufwendige,
umfangreiche Produkte mit einem großen Team das Salär des Einzelnen noch schmälern.
Der Kuchen muß unter mehr Personen aufgeteilt werden. Man sollte hier vielleicht
auch mal die Betatester erwähnen, die zur Qualiätskontrolle in der Regel zum Preis
eines Produktpaketes beitragen.


Ich bin allerdings mit diesem Taschengeld zufrieden, denn schließlich
ist das was ich mache Hobby und wie Hobbies meist eine zufriedenstellende
Tätigkeit. Trotzdem bin ich doch recht froh, daß ich mir aus dem Erlös
öfters mal die Hardware aktualisieren kann und meine Auslagen (Fotografieren,
Fahrten u.s.w.) ersetzt werden. Naja, meine Frau mal zum Abendessen einladen,
als Ersatz für die vielen Stunden die ich am PC saß und sie nichts von mir hatte,
geht auch.

Ich verstehe Dein Argument " reale Preisgestaltung" also so, daß Du ein
angemessenes Preisniveau haben willst, so daß man sich als Hobbysimmer
die Produkte auch noch leisten kann. Und so verstanden, muß ich Dir auch
in diesem Punkt zustimmen. Zumal ein höherer Paketpreis ja nur zu einem
geringen Prozentsatz den Entwicklern zukommt. Wenn an solchen Produkten
überhaupt verdient wird, dann an anderer Stelle.

Naja, und hier schließt sich der Kreis - Ist doch erstaunlich,
daß sich Entwickler für Ankündigungen und Verkaufsmodalitäten rechtfertigen
müssen, die sie überhaupt nicht zu vertreten haben.

Gruß
Rolf

HansHartmann 20.11.2002 22:44

Da sagt Rolf was. Ich habe bei meiner Kalkulation vergessen, dass natürlich nicht 100% an die Entwickler gehen sondern erheblich weniger.... mit anderen Worten: Rolf hat 100%ig den Kern der Sache getroffen!

Bernd Podhradsky 20.11.2002 22:58

Hi!

Das Problem mit den Preisen liegt im FS hauptsächlich am Markt. Die Entwicklungszeit und der Programmieraufwand unterscheidet sich kaum von Standalone Software, jedoch ist der Absatzmarkt

a) jünger
b) viel kleiner.

Punkt b) würde normalerweise bedeuten dass die Preise hoch sind (Beispiel: 3D-Modelling Programme a la 3D Studio Max, die Unmengen kosten), jedoch lässt Punkt a) diese Preissteigerung einfach nicht zu.

Dazu kommt noch, dass Flugsimulation eben ein Hobby ist und hier finanziell starke Grenzen gesetzt sind.

Grüsse
Bernd

Sam 21.11.2002 16:32

Kosten !
 
Okay !
Unter reale Preisgestaltung sehe ich ein ausgewogenes Preis Leistung Verhältnis. Ich zahle gerne für ein gutes Produkt, damit habe ich kein Problem. Es kommt aber immer wieder vor, das einige Hersteller etwas überzogene Preise für Ihre Produkte haben. Wenn ich zum Beispiel für einen einzigen kleinen Flieger knapp soviel bezahle wie für euer EwPro Paket !

Oder wenn ich ein Produkt wie z.B. Real ATC2 gekauft habe und das Produkt nicht das hält was auf der Packung steht und ich noch heute auf eine Antwort der Support Hotline von Ubi Software warte .(Bestätigung der eingegangen Support Anfrage wurde mir zugesendet)

Wenn man die Gesamtsumme sieht die man im laufe der Zeit in den FS gesteckt hat, dann kommt schon eine schöne Stange Geld zusammen.

Ich glaube Dir Hans das Ihr sehr viel Zeit in die Programmierung steckt und das Ihr das Produkt auch für 300€ nicht über den Ladentheke kriegen würdet. Es ist auch nicht leicht ein komplexes System eines Flugzeug zu simulieren, wenn es auch noch ein Airbus ist. Hier richtet sich der Lohn der Arbeit nach der Verkaufsmenge. Da es aber Leute gibt die dafür kein Geld bezahlen wollen, aber das Produkt haben wollen, so werdet Ihr um Euren Lohn gebracht und die die es offiziell erwerben mit beschissen.

MfG Sam.

Das muss ich noch los werden..........
Wenn jeder raupkopiert wird es bald keine Software mehr geben.
:ms:

HansHartmann 21.11.2002 19:08

Und da bin ich gestern noch für CS in die Bresche gesprungen....

Ich mag ja von der Konkurrenz sein und sollte besser meine Klappe halten ("wer im Glashaus sitzt...."), aber ich habe meine 727 bezahlt, von daher erlaube ich mir auch eine Meinung.

1.) Flugzeug. Sieht prima aus. Schön detailliert, fliegt gut (soweit ich das beurteilen kann). Saubere Arbeit!
2.) Sound. Klasse. Das JT8D-typische Kreischen. Auch prima
3.) Panel. Ich brauche keine Brille, ich habe ein neues, sehr scharfes TFT-Display und ich komme auch mit kleinen Instrumenten (EWPro, DF737) sonst problemlos klar. Aber das ist mir dann doch eine Nummer zu klein.

Bengel 21.11.2002 21:54

Zitat:

Original geschrieben von HansHartmann


...... aber ich habe meine 727 bezahlt, von daher erlaube ich mir auch eine Meinung.....



Genau dies habe ich mir ebenfalls bezüglich der Werbung und der Umsetzung des Programmpaketes Eurowings erlaubt.

Sie, Hr. Hartmann, und Ihr Kollege Martin Georg, der hier ebenfalls heftig zu Sache geht, sind hier und in anderen Foren schnell mit deftiger Kritik an "Konkurrenz"-Produkten zur Stelle, nehmen aber andererseits kritische Bemerkungen an Ihren Produkten zum Anlass, persönlichen Streit zu provozieren. Da sollten Sie mal in sich gehen......


Dr. Alfred Zellner

Alter Stadtberg 14
84524 Neuötting


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag