WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   mein PC schaltet sich auch ab!!! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=77430)

The_Lord_of_Midnight 24.11.2002 13:49

Zitat:

Original geschrieben von bobrooney_78

@rosi
Was soll ich im Bios ändern? Habe jetzt die Shutdown Temperatur von disabled auf 70 Grad gestellt. Was anderes finde ich nicht.

Danke für eure Tipps.

Zitiert von Enjoy2:
BITTE, füttert keine Trolle
siehe auch http://www.qualimedic.de/Troll.htm oder http://people.freenet.de/joergshomepage/trolls.html

Hast du den Cpu-Kühler richtig aufgesetzt ? Es kommt immer wieder vor, daß der falsch montiert wurde, und zwar um 180 Grad verdreht !

Aber wenn die 51 Grad die Cpu-Temperatur sind, dann vergiss es. Das ist bereits ein guter Wert. Da kann nix sein.

Übrigens: Wenn du die Hdd-Tempartur mit dem Motherboard Monitor auslesen willst:
General, Scan for Ide drives with temp sensors einschalten. Mbm beenden mit Close und neu starten. Dann findest du unter Temperatures einen neuen Board Sensor. (should display board sensor)

Karl 24.11.2002 13:49

@bobrooney_78!
Das war ein Missverständnis. Ich habe angenommen die 53° sind die Plattentemperatur.

Das ist die CPU Temp und so in Ordnung.

Stelle dir im MBM die Temperaturmessung für die Platten ein. Im Anhang siehst du wo und dazu im Bios S.M.A.R.T. aktivieren.

Poste die Temp dann hier.

bobrooney_78 25.11.2002 11:39

Danke für die Hilfestellungen:

Hier jetzt mit HD:

Temperature Readout[1] : 25
Temperature Readout[2] : 51 (CPU)
Temperature Readout[3] : 34
Temperature Readout[4] : 44 (HD)

Der 4. Sensor ist der von meiner 2.HD (IBM, 7.200), die erste beherrscht es scheinbar nicht.

Sind 44 Grad zuviel?

Karl 25.11.2002 12:35

@bebrooney78!
Nein ist nicht zu viel. Diese Temp habe ich auch ungefähr. Und keine Probleme(Maxtor X740).

Natürlich ist es, soweit man es hier lesen tut, günstiger wenn die Platte kühler läuft, Aber mit deinem Fehler dürfte das keinen Zusammenhang haben.

IBM gibt im Datenblatt einen Grenzwert von 55° an.

bobrooney_78 25.11.2002 16:18

@Karl

Vielen Dank für deine Hilfe. Jetzt kann ich wenigstens die Festplatte als Fehlerverursacher ausschliessen.

Bleibt eigentlich nur mehr das schwache Netzteil oder das SP1. Vielleicht gfreids mi amoi den PC neu aufzusetzen - schön langsam nervt das nämlich, auch wenns nur 1x am Tag ist.

Danke nochmal an alle.

fredf 26.11.2002 03:56

hatte ein ähnliches Problem
mit 2 Festplatten bei grösserer geforderter Rechenleistung (so ob 1 Stunde spielen) bis hin zum Systemabsturz verschiedene Fehler
Cooler sogar poliert neu montiert, alle lüfter gereinigt, neue grakatreiber etc hat nichts geholfen
Ein Bios-update hat schlussendlich dem Spuk ein Ende bereitet, seither funktionierts.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag