![]() |
Warum seid's ihr alle so (Entschuldigung)narrisch nach einem Surroundsystem?
Eine halbwegs gut klingende 2-Kanal Anlage kostet gut und gerne € 3.000.- bis € 4.000,-. Alles andere macht auf längere Zeit keinen Spaß. Da willst dann gleich wieder umsteigen und das kostet auf Zeit gesehen noch viel mehr. Eine entsprechend gut klingende Surround Anlage kostet natürlich entsprechend mehr(5 + 1 Lautsprecher u. Mehrkanalverstärker). Für 2 LS musst schon 1.500,- (gebraucht vielleicht um die Hälfte) voranschlagen, da merkst erst wie schön Musik sein kann. Vollverstärker z. B. KRELL KAV300i gebraucht 1.600,- bis 1.800,- Den hatte ich selber mal, empfehlenswert. Aber auch ROTEL oder NAD haben gute Sachen in der unteren Preisklasse. Unbedingt den Gebrauchtmarkt bei den Händlern durchackern! MANCHE HABE OFT AUCH GÜNSTIGE vORFÜHRMODELLE: Tuner ab € 250,- CD-Player € 800,- würd ich schon sagen,wenn du auch hören willst was WIRKLICH auf der CD drauf ist. Aber bitte um Gotteswillen keine Receiver oder sonstiges "Komplettes". Man kann die Anlage ja auch kleinweise aufbauen. Vorhandenes wie vielleicht z. B. Tuner(auch ein alter Reciever kann als Tuner genutzt werden) oder event. CD-Player usw. Dann entscheidet man was als erstes drankommt Verstärker, Boxen etc. Viele sagen ja am Wichtigsten ist die Quelle, dann der Verstärker usw. Ich habe aber meinen Contour 3.0 auch mit einem SONY um ös 2.500,- einiges an Klang entlocken können, als der Krell beim service war. Allerdings mit einer guten Quelle(AUDIOLAB 8000CDM/DAC). Denn was nützt mir der beste Verstärker - wenn's die LS nicht bringen?! |
Das ist doch total übertrieben für die Meisten (auch für mich).
|
Zitat:
Wie darf ich dein " ... meisten(auch für mich)" interpretieren. Meinst Du wenn es für dich reicht dann reicht es auch für den Rest der Musifreunde? :confused: |
Na, jetzt runter vom Gas und Anschuldigungen. Er wollte etwas um 650€. Du schlägst etwas vor daß im Endeffekt auf 5000 - 10000€ kommt. Ein geringer Preisunterschied zugegeben.
Auch der CD Player für 800€ ist übertrieben? Klar wird er ein besseres Signal liefern, Wahnsinn, aber dennoch wirst zugeben müssen daß bei dem Medium CD schon Grenzen gesetzt sind. DVD Audio sollte das Problem lösen können. Aber egal, ich wollte damals auch nicht zuerst eine Box haben und erst im Laufe der Jahre alles zusammensetzen. Ich habe ein SEHR BILLIGES Set (kostete 16.000 ATS, für mich wars genug) und bin halbwegs zufrieden. Sicher gehts immer besser, aber Kosten-Nutzen?! Mit einem höheren Budget würde ich mir auch "bessere" Sachen kaufen, aber trotzdem, wieviele hören den Unterschied dann wirklich? Bei Filmen wirst bald an die Grenzen gehen und dafür ist DD5.1 eigentlich gedacht. |
So jetz erstmal danke für eure tipps, jeder hat seine verschiedenen anschauungen....kein streit bitte!
ich werde jetz mal warten bis kurz vor weihnachten, was da für ne angebote kommen, dann werde ich zuschlagen... danke mfg cd |
Zitat:
Meine Vorstellungen waren bei € 3.000,- bis € 4.000,- und nicht bei € 10.000,- Ein CD-Player um € 800,- ist keines wegs übertrieben auch ist die CD noch lange nicht am Ende. Und die DVD löst die probleme nur dann, wenn die Industrie keine Sicherungen einbaut und kompletten Digitalcode, wie bei der CD, freigibt. Dann erst kann man die DVD oder die SACD auf Seiter der Verstärker voll ausreizen. Die größte Schwäche der CD, und damit auch der DVD bzw. SACD, sind die Leute am Mischpult. Wenn die einen Schmarrn aufnehmen nützt dir die beste Elektronik nichts. Ganz ehrlich, hast Du schon CD-Player verschiedener Preisklassen einem Direktvergleich unterzogen? Wenn ja, dann müsstest Du doch den Unterschied gehört haben. Kosten-/Nutzenrechnung ist bei einem Hobby oder einer Leidenschaft doch eher unangebracht. Wenn Du dir Bücher kaufst machst ja auch keine Kosten-&Nutzenrechnung - oder? Hier geht es doch einfch nur darum was mir mein Hobby/Leidenschaft wert ist. Den Unterschied hörst Du dann wenn Du dich über einen längeren Zeitraum mit dem Hobby Musik beschäftigst. Wie bei Allem was man lernen kann, wenn man Interesse daran hat. Das mit dem langsamen Aufbau der Anlage habe ich deshalb angeführt, weil ich selbst früher diesbezüglich immer ungeduldig war und viel Geld damit verplempert habe. War nur gut gemeint. Surround und alles was damit zu tun interessiert mich eigentlich nicht. Erstens weil ich momentan gar nicht den Platz dafür hätte(vielleicht wenn die Kinder einmal ausgezogen sind irgendwanneinmalamendeihrerausbildung .....). Und zweitens weils im TV eh (fast) nur an Kas spielt und die paar Filme im Jahr die ich mir anschaue sehe ich im Kino und da kommt es mir nicht auf den Sound und diverse Effekte an sondern eher auf den Inhalt des Filmes :) In diesem Falle(Film & Fernsehen) stelle ich sehr wohl eine Kosten-/Nutzenrechnung an, weil mich das nicht interessert. Der Fernseher ist eher für die versorgung mit Inormationen gedacht. Natürlich schaue ich mir auch manchmal einen Film oder was anderes an. Aber lieber höre ich Musik :) :) :) :) :) Friede auf Erden und im Forum und jeder soll auf seine Art glücklich werden. |
Tja, ich weiß was du meinst, musik ist für mich auch alles, ich liebe sie mehr als alles andere....!
meine anlage macht mich eigentlich e glücklich, nur hatte ich das vergnügen, bei einem freund einem komplettsystem zu lauschen, um ca. 700 euro kostete das damals, und ich war hin und weg...in sachen bass und druck...schlägt es meine um längen, auch beim bühnenbild von zB sts - live album hatte meine anlage keine chance.. wenn ich in 2 jahren zu arbeiten beginne (derzeit matura, dann heer) und ich mein eigenes geld verdiene, dann werde ich größere sets in erwägung ziehen, derzeit mangelt es aber vor allem am budget. mfg cd |
Kosten-Nutzen war falsch, aber ich muß leider auch beim Hobby auf die Brieftasche schaun.
Ich war der Annahme daß er fürs Fernsehen das Teil braucht (der Thread heißt ja schließlich Fernseher Empfehlung? ;)) und wenn ich mir eine DVD ansehe mit DD5.1 ist das schon arg lässig :) Und für Filme muß es nicht das Beste sein. Wie gesagt, empfehle das Canton Movie MX10. Habe mir CD Player unterschiedlicher Preisklassen angehört, hab mich dafür aber nie sonderlich interessiert da ich entweder keine, oder wenn doch, MP3s höre (und da ist die Qualität für mich ausreichend). No guat, entschuldigen brauchst Dich net, hab net gweint wegen Deinen "Anschuldigungen" :heul: ;) |
Zitat:
für die Matura wünsche ich dir alles Gute. Vergiß aber bitte SETS, löse dich einfach davon. Wenn Du die Musik so liebst wie Du es beschreibst, mir geht es übrigens genauso, dann bau deine Anlage langsam Stück für Stück auf. Ich erst mal mit einer guten 2-Kanal Anlage beginnen die man dann eventuell auf Heimtheater erweitern kann. Es gibt nicht nur 5.1 Verstärker. Vielleicht schaffst Du es mit deiner dzt. Anlage die nächsten 2 Jahre über die Runden zu kommen. Dann kannst ja weitersehen ..- Vielleichst sellst deine Neuerwerbungen wieder ins Forum ... |
Zitat:
auf die Brieftasche muss ich leider auch schauen. Da ich aber kein Auto habe kann ich das Geld, das andere in ihr Blechkastl stecken, für meine Liebhaberei Musik ausgeben. Ich hab halt meinen Mittelklassewagen im Wohnzimmer stehen. Macht zwar auch "Lärm" aber dafür keinen Dreck und keinen Gestank(höchstens wenn einmal was durchbrennt);) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag