WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Platte im (U)DMA Mode -> Sys.crash unter Last (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=74914)

TNC.Phil 28.10.2002 23:53

irgendwo muss man nun mal einen strich ziehen...
...könnt ja womöglich auch die ungünstige Sonneneinstrahlung oder der Westwind sein, oder ist die Unterlage gar 2° uneben?

kaputte RAM haben nun mal aber auch gar nix mit dem Problem zu tun, da der PC im PIO mode mehrere stunden 100% CPU Last und wildeste HD Zugriffe mit einem milden Lächeln hinnimmt...
...um dann mit tödlicher sicherheit nach 30 sekunden bis 3 minuten im DMA mode abzustürzen...

Karl 28.10.2002 23:56

@TNC.Phil!
Bei so einer Fehlersuche wendet man das Ausschliessungsprinzip an. Das heisst man testet die einzelnen Komponenten möglichst in einer anderen Umgebung um zu sehen ob sie dort funktionieren.

So war mein Vorschlag mit der Platte zu verstehen.

Und vom Speicher weiss ich 100%tig das ein Speicher unter Linux einwandfrei arbeiten kann, aber z.B. unter W98 nicht. Memtest86 ist ein standalone Test von Diskette der solche "Zufälle" ausschliesst.

Da du aber jetzt unsere Versuche dir zu helfen ins lächerliche ziehst, haben sich weitere Postings in diesem Thread, für mich erledigt.

TNC.Phil 29.10.2002 07:28

Zitat:

da der PC im PIO mode mehrere stunden 100% CPU Last und wildeste HD Zugriffe mit einem milden Lächeln hinnimmt...

-> das war auch unter win98, aber bitte...

was "Platte in anderen PC" betrifft:
es bringt mir einfach nichts, egal was rauskaumt.

trotzdem ein herzliches Danke an alle hier die sich bemüht haben, insbesondere der Latency-Patch war ein guter Versuch ;)


The_Lord_of_Midnight 29.10.2002 20:42

das ist nicht unbedingt die richtige gesprächskultur in einem forum. wenn sich andere bemühen zu helfen, sollte man sich ebenso bemühen, um diese sachen zu überprüfen. ich verstehe schon, daß sich niemand gerne stundelang mit sinnlosen dingen beschäftigt. aber wenn es einfache sachen sind, bin ich der meinung das kann man verlangen.

daher schließe ich mich dem karl an.

TNC.Phil 29.10.2002 21:41

nur wie schon gesagt gibts irgendwo eine grenze wo es sinnlos wird...

TNC.Phil 30.10.2002 08:50

just for the archives:
musste mich selbst bestätigen und hab den memtest doch drüberrennen lassen:
4 passes - default tests
2 passes - all tests

total runtime: 14 hours
ERRORS - wie erwartet - NULL / 0

kikakater 30.10.2002 13:22

Es handelt sich halt um einen fehlerhaften Chipsatz KT133. Es muß ja nicht jedes Mainboard mit fehlerhaften Chips ausgeliefert worden sein - in Richtung Leugner des KT133 Fehlers gesagt. Dein Mainboard ist offensichtlich schwer(er) von dem äußerst unerfreulichen Problem mit den Chipsätzen KT133 sowie KT133A betroffen.

TNC.Phil 30.10.2002 13:29

also auf gut deutsch - es gibt keine Lösung, die hardware (chipsatz) is einfach hin/ein dreck ! ?

kikakater 30.10.2002 14:23

Die Frage ist zu 60% mit Ja zu beantworten, kann natürlich auch noch andere Gründe haben. Falsche Treiber, falsche Installationsreihenfolge der Treiber (=VIA4in1) usw.

Ich würde für die Festplatte(n) den IDE Kanal 0 verwenden mit DMA-Transfer und für die CD-Laufwerke den IDE Kanal 1 mit PIO Zugriffen. Solltest Du damit infolge dann noch immer auftretender Fehler auch nicht zurande kommen, kannst einen zusätzlichen Controller auf einer PCI IDE Controller Karte verwenden und das leidige Problem damit abhaken bzw. anderes Mainboard verwenden (Elitegroup K7S5AL ist da vom P/L V zu empfehlen).

TNC.Phil 30.10.2002 14:27

Zitat:

Ich würde für die Festplatte(n) den IDE Kanal 0 verwenden mit DMA-Transfer und für die CD-Laufwerke den IDE Kanal 1 mit PIO Zugriffen.
auch schon probiert, selbes resultat

naja, oft hast a pech...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag