WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   XP startet nicht mehr (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=74618)

allwissende Müllhalde 04.11.2002 23:56

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
das bringt doch nichts, irgendeinen riegel reinzustopfen. wenn der ram in einem system läuft, heisst das noch lange nicht, daß er in einem anderen auch funktioniert.

ich würde auf keinen fall auf den memtest verzichten. man muss sich nur etwas zurückhalten können, das ist alles. kostet ja keine zeit, läuft sowieso nebenbei.

Wenn er aber durch diesen Versuch wieder läuft dann hat es was gebracht und sonst ist nichts verloren.
Habe ich jedenfalls schon mehr als einmal
erfolgreich angewendet.

cece 06.11.2002 19:33

Zitat:

Original geschrieben von der_morpheus1
wird deine festplatte im bios richtig erkannt?
im bios gibts die einstellung virus warning(kann in deinem fall anders heissen)stelle diese einmal auf disabled.
wenn du einen raidcontroller hast,dann sollte first bootdevice scsi lauten...
mfg.morph.:tux:

Hallo morpheus1

Ob die HD vom BIOS richtig erkannt wird, ist eine Frage. Im BIOS Unter USER kann man die HD nur mit automatischer Erkennung eintragen. Die Werte für Cylinder etc. weichen zwar von den Originalwerten, die Western Digital angibt, ab - Strombringer meint aber das sei ok - hängt irgendwie vom LBA ab. Die Platte hab ich mit dem Hilfsprogramm DLGDIAG von WD getestet und keine Fehler gefunden.

Im BIOS gibts keine Position für die Virusüberwachung - da muß ich auf AVP (das jede Woche upgedatet wird) vertrauen.

MfG
CeCe

The_Lord_of_Midnight 06.11.2002 19:52

Zitat:

Original geschrieben von allwissende Müllhalde


Wenn er aber durch diesen Versuch wieder läuft dann hat es was gebracht und sonst ist nichts verloren.
Habe ich jedenfalls schon mehr als einmal
erfolgreich angewendet.

da übersiehst du ein winziges detail. wenn man das betriebssystem mit nicht funktionierendem ram hochstartet, kann das bis zum vollständigen datenverlust führen.

Alex1 06.11.2002 20:09

@ The_Lord_of_Midnight: Danke für dem Link zu memtest86 - hat glatt ein defektes SDRAM Modul entdeckt! Hoffentlich haben damit die Bluescreens ein Ende...

The_Lord_of_Midnight 06.11.2002 20:33

bitte gerne. ich hoffe es für dich, daß damit die bluescreens ein ende haben. defekter ram ist auf jeden fall ein wichtiger grund für systemabstürze.

darüber hinausgehend ist defekter ram die absolut häufigste ursache für probleme mit pcs im eigenbau. die hauptschuld daran ist sicher der immer wieder gekaufte billig-ram, denn bei markenware ala infineon kommt sowas sehr selten vor. ich selbst hatte noch nie einen defekten infineon original, aber schon eine große anzahl an defekten schrott-rams.

(soll jetzt kein vorwurf direkt an dich sein, das ist allgemein so üblich)

Alex1 06.11.2002 20:36

Die Rams hab ich so gut wie geschenkt bekommen - da darf ich mich nicht beschweren :) wurden in Naturalien bezahlt (nicht was Du vielleicht denkst :D )
Ich hab Dir pm geschrieben

allwissende Müllhalde 06.11.2002 20:37

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight


da übersiehst du ein winziges detail. wenn man das betriebssystem mit nicht funktionierendem ram hochstartet, kann das bis zum vollständigen datenverlust führen.

Ja sicher,
wenn und falls und vielleicht und überhaupt kann alles Mögliche eintreten.
Das kann ebenso passieren wenn der Ram den Du neu gekauft hast und den Du frohgemut im Sinne einer Aufrüstung reinsteckst entweder defekt ist oder sich mit deinen Komponenten zufällig nicht verträgt.
Aber ich nehme an Du machst davor den Memtest.
Dann bleibt immer noch das Restrisiko daß er obwohl laut memtest in Ordnung, ausgerechnet in Deinem System nicht läuft.

The_Lord_of_Midnight 06.11.2002 20:56

Zitat:

Original geschrieben von allwissende Müllhalde

Ja sicher,
wenn und falls und vielleicht und überhaupt kann alles Mögliche eintreten.
Das kann ebenso passieren wenn der Ram den Du neu gekauft hast und den Du frohgemut im Sinne einer Aufrüstung reinsteckst entweder defekt ist oder sich mit deinen Komponenten zufällig nicht verträgt.
Aber ich nehme an Du machst davor den Memtest.
Dann bleibt immer noch das Restrisiko daß er obwohl laut memtest in Ordnung, ausgerechnet in Deinem System nicht läuft.

natürlich mache ich einen memtest, bevor ich mit dem neuen ram hochfahre ! wenn sich der ram mit meinem system nicht vertägt, kommt entweder das system gar nicht hoch. dann nehme ich ihn raus. oder der memtest erkennt den fehler.

theoretisch gäbs natürlich auch die chance, dass der memtest nicht alle fehler erkennt. aber so einen fall habe ich bis heute noch nicht gehabt. dieses testprogramm ist wirklich äußerst zuverlässig.

cece 08.11.2002 19:46

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight


natürlich mache ich einen memtest, bevor ich mit dem neuen ram hochfahre ! wenn sich der ram mit meinem system nicht vertägt, kommt entweder das system gar nicht hoch. dann nehme ich ihn raus. oder der memtest erkennt den fehler.

theoretisch gäbs natürlich auch die chance, dass der memtest nicht alle fehler erkennt. aber so einen fall habe ich bis heute noch nicht gehabt. dieses testprogramm ist wirklich äußerst zuverlässig.


Hallo Leute!

Problem, mit dem hier alles angefangen hat, ist gelöst - Ram war fehlerhaft.

Vielen, vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben.

MfG

CeCe


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag