WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   AMD XP 2200 übertakten! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=74103)

auma 22.10.2002 23:21

Zitat:

Original geschrieben von FendiMan

Mit welchem Programm liest Du die interne Diode aus?.....

Ich verwende MBM5, du must unter Temperaturen, den MBM Sensor 2(CPU), und unter Motherboard Sensor Winbond 2 Diode auswählen. So funkt es zumindest bei mir.

FendiMan 23.10.2002 10:22

Das funktioniert bei mir nicht, wenn ich Winbond 2 Diode auswähle, zigt mir MBM nur einen Fixwert (-48°) an. Auch die anderen Sensoren (ausser Winbond 1 und 2) zeigen nichts richtiges an.

auma 23.10.2002 10:45

Dann funkt es mit dem Board nicht. Hier die einstellungen für das EP8K5A2:
Sensor 1: Winbond 1
Sensor 2: Winbond 2
Sind direkt von der MBM Homepage.

FendiMan 23.10.2002 10:57

Die beiden Sensoren funktionieren bei mir auch. Welche Werte zeigen sie bei Dir an?

auma 23.10.2002 11:10

Bei mir zeigt er mit Sensor 2 Diode 46-48C an, mit Sensor 2 90C.
Hab aber auch das 8K3A+

FendiMan 23.10.2002 19:36

Ich habe auch an Epox eine Anfrage bezüglich der Temperaturanzeige gerichtet und diese Antwort bekommen:
Zitat:

es wird bei diesem Board ebenfalls die XP-Diode ausgelesen, es wird jedoch nur die Temperatur des Fühlers unter der Cpu ausgegeben. Die Abschaltfunktion wird jedoch über die XP-Diode gesteuert.

auma 23.10.2002 20:00

Warum Epox das gemacht haben wissen sie selbst wahrscheinlich nicht. Ist ja ein rückschritt.

FendiMan 25.10.2002 19:17

Auf mein Frage an Epox, ob es zukünftig (durch ein BIOS-Update) möglich ist, die Temperatur unter Windows auszulesen, habe ich folgende Antwort bekommen:
Zitat:

dies ist leider nicht möglich, da die XP Diode ausschließlich über Hardware (ATTANSIC Chip) ausgelesen wird.

Hierfür kommt der Attansic Chip zum Einsatz, der die Temperaturdiode des Athlon XP-Prozessors auswertet und bei einem ungewöhnlichen Anstieg der Temperatur das Netzteil abschaltet. Diese spezielle Technik basiert rein auf Hardware und kann anders als bei BIOS- oder Software-Gesteuerten Lösungen nicht deaktiviert werden. Dieser hervorragende Schutzschaltkreis bietet zusätzliche Sicherheit für Prozessor und System
Na Ja, wird wohl leider nichts.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag