WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Kleinserie von Schubreglern ist in Produktion! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=70625)

Michael Eisner 09.10.2002 23:11

Servus Fiddi,

das wäre eine gute Sache, die mechanische Verbindung ....

GPilot 10.10.2002 21:36

Bin für deinen Vorschlag Fiddi
 
Ich halte die Idee mit der mechanischen Verbindung für gut.
Zum Thema USB /Gameport noch eine weitere Alternative (nun schlagt mich aber bitte nicht gleich:heul: ):
Überlass die Elektronik doch dem "Käufer"; führe die Poti- und Tasteranschlüsse auf eine Anschlußleiste und wer will kann sich (ganz einfach) ein Gameport-Kabel dort anklemmen und die anderen kaufen sich einen günstigen USB Stick (oder schlachten einen alten aus) und sorgen für den Rest selbst.
1. Du sparst Ärger und Kosten, und das Gejammer von etwa der Hälfte von uns
2. von uns kriegt jeder was er braucht - und
3. das bisschen Bastelarbeit schafft wohl jeder der in diesem Teil des Forums herumsucht.

Letztlich bin ich aber für jede der drei Varianten zu haben.

zum Schluß nur noch 'ne Kleinigkeit:
Geht's denn vorwärts?! (War ja nur 'ne neugierige Frage!:D )

GPilot

Nils 11.10.2002 17:08

Hallo GPilot !
Gute Idee!
Grüße
Nils

Fiddi 15.10.2002 19:31

So, bin nach harter Arbeit am Wochenende (Kompletterneuerung des Wohnzimmers) wieder ansprechbar.
Was das Vorwärtskommen betrifft: Letzte und diese Woche geht es etwas langsamer aber nächste Woche kann ich wieder voll angreifen. Ich denke mal, wer von euch einen Throttle kauft, darf sich über ein schönes "Weihnachtsgeschenk" freuen.
Den USB-/Gameportanschluss würde ich schon gerne selbst übernehmen. Das kann ich ja in Absprache mit euch umsetzen. Ein weiterer Grund ist, da ich ein Gewerbe anmelden möchte, sollt ihr einen kompletten Throttle bekommen (wenn ich´s schaffe mit Bedienungsanleitung) mit 2- jähriger Garantie. Ihr sollt das Ding auspacken, anschliessen und sofort zum Fliegen einsetzen können. So stelle ich mir das vor.
Ich werde mich bemühen bis Ende nächster Woche neue Bilder ins Forum zu stellen.

Andi

GPilot 16.10.2002 08:20

In diesem Fall ziehe ich meinen Antrag zurück, Herr Vorsitzender
 
Andi,
ich finde es toll, dass du nicht einfach eine Bastellösung machen willst, sondern ein richtiges Produkt - für das du gegebenenfalls auch geradestehen willst wenn irgendwas nicht klappt. Super!

Also ziehe ich meinen obigen Beitrag mit sofortiger Wirkung zurück.;)
Weihnachten klingt gut! Bei Gelegenheit wirst du dich aber mal zum Preis erklären müssen (naja ist ja noch ein wenig Zeit!);)
Viel Erfolg (und hoffentlich auch ein wenig Spaß dabei!)
Günther

Fiddi 16.10.2002 17:37

Hallo Günther,

zu einem genauen Preis lege ich mich noch nicht fest. Und für nur € 50.- oder € 100.- wird es diesen Throttle auch nicht geben, das müsste ja einleuchtend sein!
Ich will es mal so formulieren:
Bei www.verkosoft.de gibt es den "Throttle 2 Engine Jet" zu einem Preis von € 247,95 (ist auch in der FXP abgebildet). So wie ich das sehe, ist der Throttle aus Kunststoff, man berichte mich, wenn dies nicht so ist. Bei mir ist der Throttle aus Aluminium. Ich habe keine Gußformen oder sonstiges, jedes Teil wird bearbeitet. Und jetzt kommt´s: Wie weit ich über diesem Preis liegen werde, kann ich noch nicht sagen. Aber ich habe noch viele Vorteile, die ich an euch weiter geben kann und diese sich im Preis vorteilhaft für euch auswirken.
Lasst jetzt aber angesicht dieses Preises nicht den Kopf hängen, wir werden bestimmt einen Weg finden, damit beide Parteien zufrieden sind.

Andi

GPilot 19.10.2002 16:20

Mein Kopf sitzt nach wie vor fest Andi, ...
 
...denn dass es diesen Throttle nicht zum Preis eines Plastik Massenteils geben kann (meine damit nicht den VerkoSoft), dürfte wohl inzwischen jedem klar gewesen sein. (Du hast - wenn ich mich recht erinnere - schon mal umgekehrte Erfahrungen machen müssen? Aber inzwischen haben es alle verstannden! Oder?)
Nein: bei diesem Hobby ist eigentlich nur die Software billig (Einstiegsdroge!) ;)

Fröhliches Schaffen - bin gespannt.
Günther

simpit 19.10.2002 19:35

bei der verkosoft throttle für 247 kommt noch das basis teil dazu, für schlappe 444 euro. macht dann 691 euro komplett. und das teil sieht dann einem boeing throttle nicht sehr ähnlich.

ich müsste mein throttle bestehend aus holz, plastik und alu auch für 300 euro verkaufen um grob auf null zu kommen. ein endpreis von 350-500 euro scheinen mir für ein 2 engine throttle mit flap und speedbrake lever durchaus angemessen. nicht zu vergessen mit usb stecker damit's auch plug & pray ist. mehr metall --> mehr euro!

alles andere würde die preise kaputtmachen. :-)

ausserdem will ch-products im frühjahr mit einem throttle quadrant herauskommen. davon gibts im moment aber noch nicht mal bilder.

Nino 19.10.2002 20:42

Hallo Günther

Kannst du mir bitte deinen Mail geben, irgendwie hat sich alles bei gmx gelöscht !!

mfg Nino

Fiddi 21.10.2002 18:51

Simpit schreibt: mehr Metall-->mehr Euro. Ganz so trifft das nicht zu. Die Kosten für das Material, in diesem Fall Aluminium, liegt bei einigen Teilen im Cent-Bereich. Das was teuer ist sind die Maschinenstunden, die Bearbeitung der Teile. Ich sehe das ja gerade beim Bau der Throttles, weil ich jede Minute der Bearbeitung festhalte und eine komplette Kalkulation dann vorliegen habe.

Andi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag