![]() |
dass ENT moderner ausschaut als TOS hängt aber hauptsächlich an deinem gefühl für modernes (und der besseren filmtechnik) ...
aber IMHO ist es so, dass jede zeit ihren stil hat ... ENT hat halt einen anderen stil als TOS ... schau dir mal die bärte der männer über die jahrhunderte an - jede epoche hat hier ihre eigene mode, aber trotzdem kommt man immer wieder zu gleichem (oder zumindest ähnlichen) aussehen zurück ;) |
Bei ENT hat man sich wenigstens Mühe gegeben, alles auf alt zu trimmen. Bei Star Wars kann man das nicht unbedingt behaupten.
Und warum soll ein Film mit einer neuen Crew nicht funktionieren? Wobei ich nicht annehme, dass sie die ganze Crew gleich austauschen, sondern halt einige neue hinzunehmen. |
@pc.net: Naja, mit moderner hab ich gemeint, dass sie auch pads haben, aber man hat sich wirklich Mühe gemacht, da hast du recht. Die pads zB wurden von TNG über VOY und DS9 immer dünner und die Tricorder kleiner.
Ich bin eigentlich eh froh dass sie das gemacht haben, ich find das einer der schönsten Zeiten. (Zusammen mit der Zeit der Filme -wenn ich mich nicht täusche- 2 bis 6 und dem Finale von DS9; Aber die Zeit der schönen roten Uniformen mit den glänzenden Symbolen ist vorbei und von den 2370er Jahren und alle Kriege dort hat man eh schon viel gesehen.) Hauptsache man macht kein TNG-Revival, die Storys und die Besatzung haben mmir schon getaugt, aber die Pastellfarben nicht. Das ist in den neuen Filmen viel besser. @Tarjan: Soweit ich weiß müsste man aber die wichtigsten austauschen so will Patrick Steward angblich recht viel Geld. (Das Problem hatten sie übrigens auch schon bei TOS und den dortigen Filmen..) |
Ich frage mich wie Geld bei Star Trek eine so große Rolle spielen kann, wo die Serien in x-Ländern ausgestrahlt werden.
|
jeder film muss für sich profitabel sein ... da gibts keine quersubventionierung ;)
|
bei den TV Serien ist nur mit den Erstausstrahlungsrechten Geld zu machen, danach ist da nicht mehr viel drinnen. SF ist recht teuer und die Quoten sind nicht so überragend. TNG hat in den USA so 6-8%, DS9 und VOY kamen nur selten über 5% und waren fast jedes Jahr von der Einstellung bedroht. Zumindest musste oft bei den Sets gespart werden, dann gabs mal wieder einige Folgen auf Planeten vor der berüchtigten Schaumstoffkulisse.
Zusätzlich bekommen die Schauspieler Verträge für 7 Saisonen, danach muss neu verhandelt werden. War die Serie erfolgreich, wie zb TNG, wollen die Darsteller wesentlich mehr Geld ( oder sie wollen gar nicht mehr, um nicht ausschliesslich mit dieser Rolle identifiziert zu werden ) und weitere Staffeln werden unrentabel. Auch bei den Filmen ist es schwierig. Die Produktionskosten sind recht hoch, nur die Trekkies alleine sind für einen grossen Erfolg zu wenig. StarTrek Filme waren kommerziell nie besonders erfolgreich, die Darsteller sind aber sehr bekannt und teuer. Für Nemesis bekam Patrick Stewart angeblich 20mio$, Brent Spiner 5mio. daher wird das wohl auch der letzte Film mit dieser Crew sein. Neuer Film wenn, dann mit der ENT crew, falls sie einschlägt. Falls man Bindeglieder zu TNG usw haben möchten, John de Lancie als Q oder Whoopie Goldberg ( Madam Guinan ) bieten sich an. Vielleicht sollt ich ein Drehbuch schreiben ... :) |
Whoopie Goldberg !!Dann lieber Whesley Chrusher, der war ja mit dem Zeitreisenden unterwegs. Kann mir eigentlich jemand sagen was aus seiner Rolle geworden ist ? Er sollte doch etwas ganz besonderes sein und wurde deswegen ausgebildet.
|
wäääääääääääääääääh ... der bengel soll bleiben wo der pfeffer wächst ... aber die guinan is schon absolut genial :D
|
@Peter Peseta: Den Ami-Studios ist es egal, was in anderen Ländern geschiet. Die Forderungen an die Produzenten beziehen sich immer auf den US-amerikanischen Markt.
@callas: Da gibts doch schon genug... nochmal @Peter: http://216.40.241.68/contrib/ruinkai/spanka.gif |
@peter p. :eek: bloss nicht den wesley !
@nestrus: dann kann eins mehr auch net schaden :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag