WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   unerwünschte mails (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=66244)

mcs_ 17.08.2002 18:48

im handbuch hab ich schon mal gesucht, bin allerdings nicht fündig geworden. naja, eh klar. rtfm, mach ich eh ... :lol:

Cindy 17.08.2002 18:49

für das blablabla (show all headers) muss die mail geöffnet sein (also in der voransicht alleine reicht nicht)

cin

mcs_ 17.08.2002 18:55

aaaaahhhh! danke!!!! endlich!

mit doppelklick auf die mail!

ich schau sonst immer nur in der voransicht ...

Cindy 17.08.2002 18:57

np :)

cin

Bastet 20.08.2002 22:15

Zitat:

Original geschrieben von Cindy
für das blablabla (show all headers) muss die mail geöffnet sein (also in der voransicht alleine reicht nicht)

cin

hmm.. ich dachte als redakteurin (bzw. in der arbeit) verwendet ihr eher lotus notes oder outlook, wie die meisten ;)

bei uns hat fast jeder nen testserver wo mann/frau so ziemlich alles installieren kann und rumprobieren kann. ist recht praktisch wennst mal kurz n tool ausprobieren willst :D

subix 21.08.2002 08:35

hi

keine ahnung ob das nun schon drinn steht oder nicht.

Wie kommt man überhaupt zu Spam Mail's?

Es ist gar nicht nötig auf irgendwelchen ultraillegalen Homepages rumzusurfen. Schon die angabe der email adresse in irgend einer Form kann zu Spam Mail Attacken führen.

Angabe der email adresse in diversen Foren. Egal ob in Profil oder direkt sichtbar. Mailseller durchforsten diverse foren auf email adresse und geben diese in ihre Datenbanken ein. Diese methode ist teilweise sogar schon automatisiert.
Kurz: Ein Forum wird nach email adressen gescannt welche in eine Datenbank kommen. Diese wird an Spam Mail betreiber verkauft.

Angabe der email adresse auf einer oder der eigenen homepage.
durch angabe der email adresse wird diese veröffentlicht.
auch hier gibts es "robots" welche alle möglichen seiten nach email adressen Abscannen. Dabei wird der Quelltext der Seite ausgelesen.--Datenbank->> und verkauft.

Newsletter. Hier legt sich der User meist selbst das ei. Ein Newsletter der Interresant erscheint. Später folgt dann nicht nur der eine, sondern viele.

nntp: wer hier seine wahre email adresse angibt hat auf alle fälle mit spam mails zu rechnen.

böswilligkeit: jemand kennt eure email adresse, er ist sauer auf euch. tippt sie in mehrere newsletter ein (viele benötigen dummerweise keine bestätigung) und schon ists passiert. Auch wenn jemand in diversen chats die email adresse angibt kann es schon passiert sein.

Mailseller verdienen viel geld mit ihren "illegalen" methoden "information" zu verteilen.

Cindy 21.08.2002 12:24

Zitat:

Original geschrieben von Bastet


hmm.. ich dachte als redakteurin (bzw. in der arbeit) verwendet ihr eher lotus notes oder outlook, wie die meisten ;)


trotzdem darf frau sich ja auch mit anderen programmen auskennen, oder ;)

cin

Bastet 21.08.2002 20:48

Zitat:

Original geschrieben von Cindy


trotzdem darf frau sich ja auch mit anderen programmen auskennen, oder ;)

cin

also eigentlich hab ich dass nicht herablassend gemeint, ganz im gegenteil ;)

Tarjan 21.08.2002 20:50

Zitat:

Original geschrieben von subix
hi

keine ahnung ob das nun schon drinn steht oder nicht.

Wie kommt man überhaupt zu Spam Mail's?

Es ist gar nicht nötig auf irgendwelchen ultraillegalen Homepages rumzusurfen. Schon die angabe der email adresse in irgend einer Form kann zu Spam Mail Attacken führen.

Angabe der email adresse in diversen Foren. Egal ob in Profil oder direkt sichtbar. Mailseller durchforsten diverse foren auf email adresse und geben diese in ihre Datenbanken ein. Diese methode ist teilweise sogar schon automatisiert.
Kurz: Ein Forum wird nach email adressen gescannt welche in eine Datenbank kommen. Diese wird an Spam Mail betreiber verkauft.

Angabe der email adresse auf einer oder der eigenen homepage.
durch angabe der email adresse wird diese veröffentlicht.
auch hier gibts es "robots" welche alle möglichen seiten nach email adressen Abscannen. Dabei wird der Quelltext der Seite ausgelesen.--Datenbank->> und verkauft.

Newsletter. Hier legt sich der User meist selbst das ei. Ein Newsletter der Interresant erscheint. Später folgt dann nicht nur der eine, sondern viele.

nntp: wer hier seine wahre email adresse angibt hat auf alle fälle mit spam mails zu rechnen.

böswilligkeit: jemand kennt eure email adresse, er ist sauer auf euch. tippt sie in mehrere newsletter ein (viele benötigen dummerweise keine bestätigung) und schon ists passiert. Auch wenn jemand in diversen chats die email adresse angibt kann es schon passiert sein.

Mailseller verdienen viel geld mit ihren "illegalen" methoden "information" zu verteilen.

Aus diesen Grund habe ich ja auch verschiedene Mailadressen für verschiedene Gründe.

Interessant ist aber, dass ich jetzt wenig spam auch auf meine private adresse bekommen habe, die ich eigentlich nirgendwo eintrage.

Cindy 21.08.2002 20:51

Zitat:

Original geschrieben von Bastet


also eigentlich hab ich dass nicht herablassend gemeint, ganz im gegenteil ;)

hab ich auch nicht so aufgefasst


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag