WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Plextor 12x IDE brennt zu langsam.... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=65336)

BigNfan 18.08.2002 00:31

ich hab die erfahrung gemacht dass die verschiedensten laufwerke 900mb-cds eher lesen können als 800er...
komisch aber ist so *g*

The_Lord_of_Midnight 18.08.2002 22:17

Zitat:

Original geschrieben von BigNfan
wie du meinst
ich hab im 1400er nen 32x-liteon und im 2200er nen 40x-liteon und beide funken super...
ich spreche aus erfahrung wenn ich sage sie funken super.. nach über 200 rohlingen kann man das wohl sagen

sicher kann man das sagen. da hast vielleicht glück gehabt, weil du ein gutes board hast. aber wenn du die ersten inkompatibilitäten hast, denn weiß du was ich meine. selbstverständlich gibt es kein produkt, daß niemals funktioniert. aber es gibt produkte die relativ häufig schwierigkeiten machen und qualitativ verglichen mit der konkurrenz minderwertig sind. dazu zähle ich produkte von liteon.

billig kaufen ist naheliegend. aber sehr häufig kauft man statt billig im endeffekt teuer. besonders bei absoluten billigprodukten bin ich sehr skeptisch. auch wenn ich nicht ausschließe, daß es fälle gibt, wo sich das sparen rechnet.

ich bleibe dabei: hände weg vom billigschrott.

BigNfan 19.08.2002 08:52

wie du meinst..

dann sollten die asus-boards aber nur 80 € kaufen weil sie machen immer probs...

das erste ging hin weil es sich am 9.9.1999 9:09(weltweit einzigartige serie, passiert nur bei asus) hingerichtet hat

das 2. ging hin, weil es den prozessor nicht vertragen hat, obwohl es im handbuch stand (!)

das 3. machte dauernd probs => durfte die asus-treiber nicht installen
(nachdem ich es schon 3x umgetauscht hatte weil asus grad mal wieder ne fehlerhafte serie hatte)

das 4. musste ich nur einmal umtauschen..

achja
der liteon ist aufn msi-brettl.. billigprodukt - und läuft super
und der zweite is am asus-brettl (des 4. des i nur einmal umtauschen mußte)

Clystron 19.08.2002 18:14

naja, jeder macht andere Erfahrungen...

Ich hatte bis jetzt ~10 verschiedene ASUS-boards und keines hat Probs gemacht..

Dann hab ich einmal ein billiges Elitegroup gekauft und es sofort wieder ausser Betrieb genommen weils nicht so wirklich wollte.

Wobei meine ASUS Erfahrungen nur Intel/Intel-Boards und ein Intel/VIA-Board betreffen...

Naja, freuen wir uns dass der Brenner wieder mit full-speed brennt :)

mfG
Clystron

The_Lord_of_Midnight 19.08.2002 23:12

Zitat:

Original geschrieben von BigNfan
wie du meinst..

dann sollten die asus-boards aber nur 80 € kaufen weil sie machen immer probs...

das erste ging hin weil es sich am 9.9.1999 9:09(weltweit einzigartige serie, passiert nur bei asus) hingerichtet hat

das 2. ging hin, weil es den prozessor nicht vertragen hat, obwohl es im handbuch stand (!)

das 3. machte dauernd probs => durfte die asus-treiber nicht installen
(nachdem ich es schon 3x umgetauscht hatte weil asus grad mal wieder ne fehlerhafte serie hatte)

das 4. musste ich nur einmal umtauschen..

achja
der liteon ist aufn msi-brettl.. billigprodukt - und läuft super
und der zweite is am asus-brettl (des 4. des i nur einmal umtauschen mußte)

das mit den 80 euro kaufen habe ich nicht verstanden ?

wie meinst du das, das board hat sich am 9.9.1999 selbst hingerichtet ? welches board war das ? und was ist da genau passiert ? was hat das mit heutigen boards zu tun ? die werden sich ja schlecht am 9.9.1999 hinrichten, weil der tag ist vorbei. meinst du nicht, daß es sich vielleicht um einen VIRUS gehandelt hat ? woher hast du die information, daß das so ist bzw. war ?

welches board und welche cpu waren das, die sich angeblich nicht vertragen haben ?

welches board war das wo man den asus treiber nicht installieren darf ? welcher treiber ?

meine erfahrungen sind so, daß asus die höchste qualität und problemlosigkeit aller mainboard-produzenten haben. sicher ist der preis auch entsprechend, aber so groß sind die unterschiede nicht. jedenfalls ist der unterschied gerechtfertigt. wart nur, wenn du einmal nach 5 jahren noch immer ein bios-update bekommst. das ist schon ein unterschied. service kostet nun mal geld, das muss jedem klar sein. die entwicklung von bios-updates ist sicher nicht billig.

bei asus-boards muss man nur lesen, dann sind die meisten probleme schon im vorfeld zu klären. also 1. die wirklich guten handbücher und 2. die wirklich guten support-seiten auf www.asuscom.de

unsachgemäße installation als fehlerursache akzeptiere ich nicht als qualitätsmangel.

natürlich sage ich nicht, daß die produkte von asus perfekt sind. aber alleine schon daher, weil die produkte von asus eine wesentlich längere qualitätssicherung als beispielsweise die von msi haben, ist die sicherheit bei asus höher. schau mal, wenn ein neuer chipsatz rauskommt. wer ist der erste am markt ? msi ist immer vorne mit dabei.

BigNfan 19.08.2002 23:32

war einmal zuviel... :rolleyes:

BigNfan 19.08.2002 23:33

ich such jetzt sicher nicht das ganze raus

das 1. board war fürn p1 133..
und das vertrug die 9er ned..
laut asus war nur die eine mainboard-reihe betroffn

beim 2.
stand im handbuch verträgt nen k6-2 500 .. hat er aber nicht...
stand im inet, dass im handbuch ein fehler ist.. erfreulich ..
hilft mir recht wenig..

beim 3.
a7v133 glaub i heißts

beim 4.
mein jetziges
p4b266

The_Lord_of_Midnight 20.08.2002 00:36

wennst keine genauen informationen hast, wäre es besser diese "fear, uncertainty and desinformation" bleiben zu lassen.

von dem 9er hab ich noch nie was gehört. ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, daß ein mainboad sich selbst zerstört, nur weil ein bestimmtes datum erreicht wurde. wie soll das gehen ?

sollte da wirklich was dran sein, hätte das RIESEN schlagzeilen gebracht. da müsste doch noch was im internet darüber zu finden sein. gibts da einen url oder sowas ? meinst du nicht, daß da ein paar zeitungen was darüber berichtet hätten ?

wegen dem cpu-upgrage: sowas muss man UNBEDINGT im internet nachprüfen. ich stell mir vor, wahrscheinlich ist im mainboard-handbuch gestanden, k6 oder höher. da es zum zeitpunkt des handbuch-druckes diese cpu noch nicht gegeben hat, wird es wohl schwer möglich gewesen sein, das zu dokumentieren.

http://www.asuscom.de/support/techma...5cpu_supp3.htm
http://www.asuscom.de/support/techma...5cpu_supp2.htm
http://www.asuscom.de/support/techma...5cpu_supp1.htm

jetzt zeig mir mal eine seite von dem hersteller deines billigboards, wo das so eindeutig und klar formuliert ist ? und das noch in deutsch ? und das für 7 oder 8 jahre !!! alte produkte !

wenn ich nicht qualifiziert oder mir nicht sicher bin, frag ich vor einem cpu-upgrade den händler.

das man beim a7v133 den treiber nicht installieren darf, halte ich für ein schlimmes gerücht. da habe ich einige installiert, und lass dir versichert sein, daß der treiber was bringt. alles andere ist eine NICHT FACHGERECHTE INSTALLATION. da brauch ich mich nicht darüber aufregen, daß der hersteller schuld ist.

warum musstest du das p4b266 umtauschen ?

diese fragen hätte ich klären können, und da bin ich beweitem nicht der einzige. ich mein, was ist dabei sich im internet zu informieren und einfach zu lesen ? woanders kannst das nicht so einfach nachprüfen wie bei einem asus-board.

es gibt nur 2 möglichkeiten: entweder ich bin qualifiziert und mache es selbst oder ich lass mit das system von einem fachhändler zusammenbauen.

BigNfan 20.08.2002 10:05

1.) wenn man kein inet hat kann man nicht nachschauen!

2.) es waren die treiber 1.0 und jedes mal wenn ich sie installiert hab wars windows tot!

3.)
das mainboard hatte einen defekt
jedes meiner grafikkarten erkannte er als 3.3V-Graka
bekanntlich laufen die boards aber nur mehr mehr 1.5v-grakas
sogar meine gf4..
da hab ichs zum händler gebracht.. der hats gestestet .. das gleiche festgestellt
und das neue hat gefunkt

The_Lord_of_Midnight 20.08.2002 23:51

version 1.0 von welchem treiber ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag