![]() |
Ja
Ich kann da nur nicken :D
Die User kaufen immer öfter und billiger, wird sich auch nicht ändern. Aber es gibt ja noch genug Platz für die "anderen" wie mich, wo ein PC schon einige Jahre laufen soll!, Ich kann noch immer sagen das meine Enscheidung damalas die richtige war, SCSI-Komponenten zu kaufen, das Verhältnis ist sicher ein anderes, und das zeigt sich bei meinem Freunden. Dadurch kann ich einige Maschinen die teilweise höhere CPU drinnen haben, leicht schlagen ohne mir darum gedanken zu machen. Der nächste PC wird sicher an "normales" System sein, welche mit normalen schnellen IDE Devices bestückt sein wird. Da wird sicherlich ein System mit Wasserkühlung sein. Aber bis dahin habe ich noch Zeit, mit 4x SCSI-Brenner von Plex und die anderen Komponenten reichen mir aus. Ich spiele ja nur Wirtschaftsimulationen und solche Sachen, da komme ich noch hoffentlich bis Weihnachten aus *G*. Für die anderen Sachen wie Office etc. habe ich mir gestern 2 x 256 Ram nachgerüstet. Wünsche noch einen schönen Sonntag!. Cu Mr. Hometown :D :D :D :D |
Yamaha
nimm dir weder einen Plextor noch einen LiteOn...
...Yamaha brenner sind die besten |
Re: Yamaha
Zitat:
Die Begründung "die besten" ist mir zu oberflächlich... Hmm, jetzt fällt die Entscheidung noch schwieriger. :( Hat da nicht jemand gesagt, dass Plextor und LiteOn vom selben Hersteller (Sanyo) produziert werden? Dann fällt der Qualitätsunterschied auch minimal aus oder? |
> Hat da nicht jemand gesagt, dass Plextor und LiteOn vom selben Hersteller (Sanyo) produziert werden?
Es ist völlig aus der Luft gegriffen, daß alle Produkte vom selben Hersteller das gleiche Qualitätsniveau haben müssen. Was anderes wäre es, wenn beide Produkte von den gleichen Leuten und auf den gleichen Produktionsanlagen hergestellt werden und baugleich sind. Das ist aber meines Wissens nicht der Fall. |
yamaha
also ich bins wieder!
jamaha breener sind deshalb besser, weil: - sie die geschwindigkeit der cd rohlinge selbst erkennen und anpassen - sie am genauersten brennen - sie die audioqualität durch ein eigenes hardware-programm verbessern - sie sehr leise sind (asugenommen die lade) - alle rohlinge annehmen - FAST jeden kopierschutz ausweichen (yamaha brenner umgeht jeder kopierschutz auuser einer!!!) einziges minus: sind leider etwas teuer |
Re: yamaha
Zitat:
|
Brenngeschwindigkeit bei Rohlingen!
Es gibt bei einigen Brenner zb. Phlips (Thermo-Balanced-Writing) die Möglichkeit, das der Brenner zuerst ganz außen einen Testbrenn macht und dann erst den wirklichen Brennvorgang beginnt.
Nur das sagt gar nix aus ob der Brenner gut ist! Zu dem Vorwurf das Sanyo die Brenner baut kann ich nur eines sagen: Plextor hatte damals als erstes Gerät die Möglichkeit via Hardware das Buffer-Underrun Problem zu umgehen, das kommt von der Firma Sanyo in Lizenz. Lite-On soll angeblich dies mit Software gelöst haben. Cu Mr. Hometown :D :D :D :D |
Also ich hab das mal wo aufgeschnappt (gelesen?), das Sanyo beide Laufwerke fertigt. Vielleicht war das auch mal so oder nur bei einer bestimmten serie.
Aber des war ka vorwurf...:confused: lasse mich gerne eines besseren belehren |
yamaha! Teil 3
mit dem satz habe ich folgendes gemeint:
andere Brenner, wie z.B.: Plextor LiteOn (Philips Laufwerk) und alle anderen Brenner AUSSER YAMAHA-Brenner erkennen zwar, wenn ein rohling der eingelegt wurde nur mit z.B.: 10 Facher Geschwindigkeit bebrennbar ist... ...man aber die software auf z.B.: 20 Fach eingestellt hat! Die folge währe dann: man hätte einen "Datenverlust"... ...das verhindert jeder Yamaha-Brenner... ...weil er die brenngeschwindigkeit mit hilfe der Hardware regelt! Ach ja, eins Noch... ...ich will nicht dauernt die WCM-Seite besuchen! deshalb sende mir bitte die Mails direkt: ___________________________ jumper_online@lycos.de ___________________________ |
welche mails?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag