![]() |
Hallo Simon,
das schaut wirklich super aus! Was ist eigentlich mit dem Overhead? Wird das noch gerendert oder gemalt ( bin mir nicht mehr ganz sicher wie es in der letzten Beta aussah )? Wenn ich mich recht erinnere stimmte es damals auch nicht so ganz in den Proportionen, weil du die Teile weggelassen hast die noch nicht umgesetzt waren. Machst du diesmal ein komplettes Overhead, welches vielleicht ein, zwei nicht funktionierende Knöpfe hat? PS: Wegen EDDK-Besuch: Geht diesen Sommer erstmal nicht. Da gab es zu viele terminliche Schwierigkeiten. Wird aber auf jeden Fall nachgeholt. |
was sind das für stecker
Hallo marv
die runden stecker sind flugzeugsteckverbinder. simon kennt sich aus :) . ich arbeite bei einer grossen deutschen luftfahrtgesellschaft. |
Hallo
Ja, das Overhead ist gerendert, aber am Aufbau hat sich fast nichts geändert. Wenn ich das Overhead komplett machen würde, (ja, ich hab's probiert) ist die Schrift absolut nicht mehr lesbar. Da habe ich mich dann dazu entschlossen, es so zu lassen, wie es ist. Das mit EDDK ist schade... Und die Stecker kenne ich auch nur von Fotos und den dazugehörigen Buchsen. Angehängt ist ein Nachtbild :) Gruß Simon |
So, jetzt aber...
|
@Simon: Werden denn trotzdem alle Schalter und Taster des Overheads umgesetzt werden?
@kay: Das Bild mit dem ELEC Panel vom Overhead schaut wirklich super aus! Kennst du vielleicht einen Font für Windows der der Schriftart aus dem Airbus nahe kommt? |
Panel von simon
Hallo simon
das panel sieht super aus. wenn der rest des cockpits auch so wird dann denke ich wird sich hier eine sehr überzeugende konkurenz zu ssw aufbauen. hoffentlich klappt auch alles so wie du dir das vorgestellt hast. das mit deiner erklärung zu L:vars verstehe ich zwar nicht so ganz aber macht nichts. für mich wäre es sehr interessant zu wissen ob du die möglichkeit siehst das man das panel von einer externen hardware bei mir ist es FS-BUS aus steuern könnte und daten wie z.B die display-werte des AP-panels auch wieder auslesen könnte. in diesem punkt wärest du der einzige der ein gutes panel des a310 anbietet und solch eine option bereitstellt. wenn du diese möglichkeiten irgendwie siehst könntest du ja mal ein kurzes statement abgeben. für mich wäre das das startsignal dann doch ein vollständiges cockpit zu bauen. wenn du bildmaterial oder Maße vom cockpit brauchst dann kann ich das eigentlich recht gut besorgen. es stehen ab und zu solche AC`s hier in der halle rum. Technische doku ist auch vorhanden. lass es mich wissen gruss kay |
Font für windows
hallo masterof...
der font ist bei mir im autocad 10 enthalten heisst KOHAN. mit diesem alten auf dos basierendem cad arbeite ich hier. weiss nicht ob es in der windowsversion von autocad auch enthalten ist? musst du vielleicht mal im netz gucken nach KOHAN gruss kay |
Hallo
@thyson8 Bis auf den Heading kannst du alle Werte direkt aus dem FS auslesen. Mit der Heading-Anzeige ist das etwas schwierig, da ich das wegen des (partial) FMC ein wenig improvisieren musste: Für die Heading-Anzeige musst du dann VOR2_OBI auslesen. Den Steuerkurs für das FMC kannst du warscheinlich per FS-Bus (obwohl ich davon wirklich keine Ahnung habe) nicht auslesen. Generatoren kannst du auch direkt per FS-Bus aus dem FS auslesen. Mit den Treibstoffschaltern und den Hydraulikpumpen wird es auch schwierig... Vielleicht kann man da irgendwas mit C-Gauges machen. Die können ja mit den XML-Gauges aus dem Panel kommunizieren. Danke für das Angebot. Im Moment brauche ich zwar keine Materialien, werde bei Bedarf aber darauf zurückkommen :) @Martin Die, die drauf sind: eindeutig JA. Gruß Simon |
Hallo,
also ich muß mich der Meinung von @thyson8 anschließen, sieht wirklich spitzenmäßig aus, das Cockpit von Simon! Gibt es das schon? Bisher fliege ich auch mit einem Airbuscockpit von Simon, ich nehme an, das ist der Vorläufer. Ich werde auch auf das Cockpit von Simon setzen, da ich auch an einem A310 baue, allerdings bin ich computertechnisch noch nicht allzu weit, da ich bisher noch mit der Mechanik (Steuersäulen usw.) beschäftigt bin. Ich hatte heute gerade den Erstflug zum Steuersäulen ausprobieren (war nebenbeigesagt, ein Erfolg). Wenn ein bisschen mehr zu sehen ist stelle ich das Cockpit mal hier vor. Gruß Michael |
Hallo zusammen
Das Cockpit gibbet leider noch nicht, das kann auch noch etwas dauern, denn es gibt noch viel zu tun (Doku schreiben, Testen usw.). Definitiv aber noch diesen Sommer. Kommt mir das jetzt nur so vor ,oder kommen jetzt die ganzer A310-Bauer aus ihren "Löchern"? :) Gruß Simon |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag